Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D-Printing - Experten hier?
Donluigi
25.12.2012, 11:45
Ich bin auf der Suche nach einem 3D-Printer. Mit diesem mächte ich Modelle und evtl. Schmuck-Kleinserien herstellen. Keine hohen Stückzahlen, keine hohe Geschwindigkeit nötig. Es werden auch in erster Linie Schmuckobjekte damit hergestellt, das Ding muß also auch kleinere Stücke draufhaben. Wichtig wäre auch eine recht glatte Oberfläche, die nicht viel Nacharbeit erfordert. Schön wäre auch, wenn der verwendete Kunststoff ausschmelzfähig wäre, sodaß man ihn für Metallgüsse verwenden kann. Ich bin aber ziemlich sicher, daß das geht.
Folgendes Gerät hat mir gut gefallen:
Der Form 1 von www.formlabs.com
Gibts Alternativen? Wer kennt sich mit sowas aus?
Chefcook
25.12.2012, 12:19
Mit dem Acryl, was Formlabs laut Datenblatt verwendet, geht schmelzbar nicht.
Du kennst doch sicher UV-härtende Klebstoffe? Ziemlich genau das ist das Zeug, was in der Formlabs-Maschine ist.
Glatte Oberfläche ist mit Stereolithographie auf jeden Fall gut möglich, auch in kleinen Dimensionen.
ich glaube fast, dass Du für was ausschmelzbares um einen Wachsplotter nicht drum rum kommst und da waren zumindest in den Zeiten, in denen ich sowas benutzt habe (wie schon mal gesagt ist das schon ein paar Jahre her), die Nacharbeit deutlich mehr, als bei Stereolithograophiebauteilen.
Wachsplotter gibt's zum Beispiel von Solidscape ( http://www.solid-scape.com ) oder Envisiontec (http://www.envisiontec.com ).
Solid Scape bot damals die bessere Oberflächenqualität zum kleineren Preis an. Die Dinger gingen aber schon vor 6-7 Jahren irgendwo um 45k erst los, so dass ich ggf. eher einen Dienstleister suchen würde, der Dir Wachsmodelle aus einem angelieferten Datensatz macht.
Donluigi
25.12.2012, 12:41
Sicher, dass das nicht geht? Wir können ja aus jedem brennbaren Material eine verlorene Gipsform erstellen, sogar aus Holz.
Chefcook
25.12.2012, 13:36
Acrylharze wie das SLS-Zeug verwendet man gerne als Dichtmasse bei Dachsanierungen, weil es quasi nicht brennbar ist....
Das Zeug zu verbrennen bedarf enormer Energiezufuhr und dann geht es ewig und drei Tage.
Donluigi
25.12.2012, 15:18
Okay, gut zu wissen. Danke :gut:
Was gäbs für zahlbare Alternativen?
NeyBerti
25.12.2012, 15:39
Vielleicht sowas ?
http://www.toptobottomdental.com/copings.html
oder
http://envisiontec.com/applications/jewelry/
Chefcook
25.12.2012, 18:45
...zahlbar...
Ich finds ja auch geil, sowas selbst im Haus machen zu können, aber wie häufig brauchst Du denn sowas? Dienstleister, die Wachsmodelle in Rapid Prototyping Verfahren herstellen, gibts ja einige. Lohnt es sich wirklich, eine eigene Maschine fürs Rapid Prototyping anzuschaffen, oder willst Du nicht lieber die Augen nach einem Dienstleister aufmachen, der das für Dich übernimmt?
ehemaliges mitglied
25.12.2012, 18:53
Ich habe in meinem "alten Leben" mal an Lösungen für diese Firma mitentwickelt:
http://www.eos.info/home.html
Gut, sind industrielle Maschinen. Da kenne ich mich m.E. ein kleines bisschen aus, hätte ggfs. auch Ansprechpartner.
Donluigi
26.12.2012, 08:05
Ich finds ja auch geil, sowas selbst im Haus machen zu können, aber wie häufig brauchst Du denn sowas? Dienstleister, die Wachsmodelle in Rapid Prototyping Verfahren herstellen, gibts ja einige. Lohnt es sich wirklich, eine eigene Maschine fürs Rapid Prototyping anzuschaffen, oder willst Du nicht lieber die Augen nach einem Dienstleister aufmachen, der das für Dich übernimmt?
Das ist ja u.a. die Frage, die ich durch meine Recherche beantworten möchte. So eine 45k-Maschine wäre Verschwendung, aber wenn das unter 10k in für mich brauchbarer Qualität machbar wäre, wäre das rentabel. Sicherlich gibt es Dienstleister zuhauf mittlerweile, das ist aber immer mit Zeit verbunden - und natürlich ebenfalls mit Kosten. Ich hab den Wunsch, das alles selbst machen zu können, vom Entwurf am PC bis zum fertigen Guß, im Idealfall am selben Tag. Außerdem muß ich noch bissi was ausgeben, sonst frißts die Steuer.
keine Ahnung ob das passt. Bin ich eben drübergestolpert und musste an Dich denken:
http://www.makerbot.com/
recht günstig und vor allem auch schon erhältlich
was andere damit machen:
http://www.thingiverse.com/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.