Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 1675 Band 7836 - richtige Bandanstöße
Duc Loan
21.12.2012, 10:46
Guten Morgen Richtung Tech-Talk,
mich beschäftigt nahezu dieselbe Frage wie in folgendem Uralt-Tread:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=33129
Welche sind denn nun die korrekten Bandanstöße für die oben genannte 1675-7836 Kombi? Wobei weniger die Frage ist welche die korrekten, sondern eher welche die "sinnvollsten" sind.
Kurz zum Hintergrund:
Eine zuletzt getragene 1675 mit Faltband hatte 382er Anstöße verbaut. Die saßen gut und bombenfest, ohne klappern und rasseln. Einziges Manko hier optisch, dass die Hörner etwas über die gebogene Anstoßendung überragten.
An anderer Forumstelle ist zu lesen, dass die 382er nicht die richtigen wäre, obwohl sie laut der Liste von „GeorgB“ matchen?!
Meine zuletzt gefundenes Schätzchen (*Beep* Houston Auspacktread und so..) hat 380er Anstöße verbaut. Die schließen zwar ohne Überhang auf Höhe der Hornbügel sauber ab, klappern und klingeln aber wie die Weihnachtsglöckchen! Soweit ich das optisch überblicke liegt das nicht daran, dass hier was ausgeleiert oder 'runtergenudelt ist, sondern das die 380er Teile offenbar wirklich so locker ansetzen.
Wie sind Eure Erfahrungen hier? Gibt es die eierlegende Wollmilchsau die fest sitzt und wo die Hörner nicht überstehen? 382er verbauen und Hörner Plan ‘runterschleifen schließe ich mal aus. :bgdev:
Im Zweifel die 280er?
Gruß & schöne Weihnachtstage!
Duc
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=59257
immer auch davon abhängig wie weit die Hörner runter geschliffen sind ...
ansich passt 280/380/580 und noch ein paar andere ...
EX-OMEGA
21.12.2012, 11:10
Gerne teile ich meine Erfahrungswerte. Die 382er Anstösse sind meines Wissens für Tudochronos wie z.B. der 7031 / 7032. Die 380er sind passend für die Submodelle und in der Tat klappern sie oft, wenn sie nicht aufgearbeitet sind.
Ich habe gerade ein Band aus der Aufarbeitung bekommen, es sitzt perfekt an meiner 1680red. Die Schwachstelle ist das Verbindungselement zwischen dem letztem Link und dem Anstoss. Es ist wie eine Schleife gebogen. Diese weitet sich nach der Zeit aus. Das findet man auch häufig bei den 7206 Bändern. Wenn man sie wieder neu biegt und dicht genug ran zieht, funktioniert es. Dabei kann dieses Verbindungselement aber auch brechen, so muss dann ein neues montiert werden, welches schwer zu bekommen ist. Alternativ lässt man sich bei einem guten Uhrmacher eins anfertigen. Die meisten Uhrmacher gehen da aber leider erst gar nicht bei. Es gibt auber auch 7836 Bänder ohne diese Schleife, dort kann man ein 380"B" Anstoss mittels Federsteg montieren ohne dieses zusätzliche Element.
Für eine 1675 GMT müssten 280er Endlinks dran. Das sitzt bei meinen Bändern auch gut.
EDIT: Udo hat Recht. ABER: 580er waren bei einem 7836 Band eigentlich nicht vorgesehen, sollten eher an ein 93150 oder an ein 78360 im Falle der GMT. Passen aber trotzdem physikalisch an einem 7836 Band und auch an eine GMT.
Duc Loan
21.12.2012, 14:53
OK, danke für die Infos!
Die Hauptgeräusche liegen aber definitiv am lockeren 380er Anstoß und nicht an dem von Peter beschriebenene Verbindungselement. Klar ist das ebenfalls recht locker, produziert aber nicht das "Hochtonbimmeln"
Ich muss mir wohl die beschriebenen 280er oder 580er mal etwas genauer ansehen - alles nur noch gebraucht über SC,Bucht, etc. verfügbar oder gibt es hierfür noch eine andere Quelle?
Grüße
Duc
PS: Hat irgendjemand ggf. ein Foto eines 7838 ohne das beschrieben Verbindungselement zwischen Link und Anstoß?
EX-OMEGA
21.12.2012, 15:18
Hallo Duc,
eigentlich ist es genau das Problem was Du beschreibst. Denn der lockere Anstoss kommt daher, dass das "Verbindungselement" eben nicht mehr korrekt verbindet. Ansonsten kommt das Bimmeln auch häufig von den Bandhälften der Faltbänder.
Anstösse, zumindest 580er gibt es noch bei Rolex, 280er glaub ich nicht mehr, bekommt man aber auf dem Gebrauchtmarkt. Ich hab sogar noch alte Anstösse von einem Konzi bekommen, sowohl 380b, als auch 280. Manchmal haben die in den Werkstätten noch was rumliegen. Fragen kann nie schaden und manchmal ist es sogar günstiger, als auf dem Gebrauchtmarkt.
Zu Deiner Frage nach solch einem Foto; Könnte ich die Tage mal machen, müsste noch einige von den Bändern Zuhause rumliegen haben...
Duc Loan
29.12.2012, 12:43
Muss dem Tread noch kurz etwas hinterherschieben..
Habe etwas herumtelefoniert bei den Konstis im Rhein-Main Gebiet (ja, auch bei dem Nähe der Konsti) ;) und Anstöße sind offenbar in Köln noch problemlos lieferbar.
Leider war niemand in der Lage konkret zu sagen, ob 280, 380, 382, etc. Es hieß nur lt. System "Anstöße für die Kombination 1675 Uhr - 7838 Band gibt es."
Frage: Gibt es Bandanstöße bei offizieller Bestellung auch nur im direkten Austausch mit den alten und werden diese wie andere Serviceteile ebenfalls einbehalten?
Danke & Gruß
Duc
AndreasL
29.12.2012, 13:02
Dann bestell doch mal die 280er; wenn sie nicht passen, nehme ich sie Dir gerne ab.
Bandanstösse sind meiner Meinung nach bisher kein Ausstauschteil.
Ein 7836 aus 1968 hat nicht zufällig jemand rumliegen? :]
EX-OMEGA
02.01.2013, 15:08
Ein 7836 aus 1968 hat nicht zufällig jemand rumliegen? :]
Würde mich wundern, wenn jemand ein 7836 aus 1968 hätte, die fingen später an....
Würde mich wundern, wenn jemand ein 7836 aus 1968 hätte, die fingen später an....
so isses
Uupps, stimmt!
Was gehört denn an eine ca. 1968 1675?
Grüße Christian
7206
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=59257
Würde mich wundern, wenn jemand ein 7836 aus 1968 hätte, die fingen später an....
Wenn ich mich da mal anhängen darf:
Ich habe gerade eine 1675 mit 1.9er Seriennummer gekauft. Müsste dann also aus 68 sein, oder? Das Band ist "aber" ein 7836er mit 1/72 in der Schließe. Kann das trotzdem das Originalband bei der Auslieferung sein? Oder ist das zwingend später ran getüdelt worden?
Kann alles sein,wer weiss wann,wie und womit die tatsächlich verkauft wurde.
Wenn ohne Papiere oder sonstiges "Sammlergedöns" mir persönlich völlig egal.
Hauptsache tragbar.
7206
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=59257
Danke! :]
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.