PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5712 vs. 5980 Komplikationen-Preis-Verhältnis



Wurstsalat
20.12.2012, 13:29
Liebe Patek Liebhaber,

komme gerade vom Mittagessen mit einem Member hier, der kürzlich beim Patek Chrono 5980 zugeschlagen hat. Da ich aktuell meine 5712 im SC zum Verkauf stehen habe, sind wir auf das Thema Patek, insbesondere diese beiden Modelle zu sprechen gekommen.

Wir haben uns gefragt, welche Uhr denn komplizierter sei, was die Funktionen Chronograph vs. Mondphase und Gangreserve betrifft und wie sich das im Preis verhalten müsste.

Wir haben beide eher die Meinung, dass an sich der Chronograph nicht teurer sein dürfte, wenn man das nüchtern im direkten Vergleich der Komplikationen der 5712 betrachtet.

Was denkt ihr, weshalb der Chrono knapp 40% teurer ist als die 5712.

Wir sind gespannt auf eure Antworten.

Gruß

Pit

steboe
20.12.2012, 13:57
Imho ist der Chrono auf die Zielgruppe der Show Offs gerichtet und die wollen ja oft mehr löhnen...Das Wollenkönnen wurde bedient;)

Koenig Kurt
20.12.2012, 14:03
Ich gehe da ganz unbedarft ran, und nachdem ich die 5712 gerade im SPIEGEL beworben gesehen habe: Die 5980 ist einfach eine schöne Uhr, die 5712 potthässlich. Da stimmt einfach gar nix, zu viel Durcheinander, und das nicht mal schön. Die 5712 wird sozusagen verramscht, weil sonst nicht an den Mann zu bringen.

Beste Grüße,
Kurt

ferryporsche356
20.12.2012, 14:06
Der Kurt hat alles gesagt. :dr:

Vielleicht liegt der Preisunterschied auch zusätzlich noch darin begründet dass ein Chrono einfach das schönere Spielzeug ist. Und Spielzeug kostet immer Geld. ;)

RBLU
20.12.2012, 14:13
Alles wird durch Angebot und Nachfrage geregelt.

Der Chrono is begehrter und nach meiner Meinung technisch innovativer. Die Anordnung der Totalisatoren gab es so noch nie!
Mondphase und Gangreserve sind schon seit langem bekannt.

Eine Chronofunktion ist fuer viele Menschen nuetzlicher als eine Mondphasenfunktion, sei es nur um Pizza zu backen.

Gruss,
Bernhard

Wurstsalat
20.12.2012, 14:42
Die meisten vorgetragenen Argumente sind eher subjektiv auf die einzelnen
Käufer begründet.
Das Argument Angebot und Nachfrage ist das Einzige, dass aus meiner Sicht Sinn macht.

Und das Argument des "Verramschens" zählt meiner Meinung nach ebenso wenig, denn wenn der Wecker so schlecht laufen
würde, könnte PP die Produktion auch einstellen und die Kapazitäten anderweitig nutzen, auch wenn diese nicht bei Vollast fahren.

Explorer MUC
20.12.2012, 15:27
Ich sehe das anders Pit.
Die 5712 sowie die 5980 sind beides schöne Uhren.
Der Chrono ist schlichtweg zu teuer.....
Klar ist die 5712 "beladen", trotzdem finde ich das Blatt sehr schön und passend.
Dies ist aber wie immer Geschmacksache...
@Kurt: von "verramschen" kann man bei der 5712 nicht sprechen.

BJH
20.12.2012, 15:33
Also ich glaube auch nicht, dass es sich rein an Angebot und Nachfrage entscheidet. Schleißlich sind das ja keine Tagespreise sondern voon langer Hand ermittelte und kalkulierte Preise. Sicher wurde da im Vorfeld einiges an Research etc. betrieben und möglicherweise hat PP auch geschnallt, dass man nen Chrono teurer verkaufen kann als ne Mondphasenuhr. Aber irgendwo sollte sich doch auch die Funktionalität, die R&D Investitionen sowie die Komplexität des Produkts im Preis sowie insb. im preislichen Verhältnis zu Schwesterprodukten wiederspiegeln. Und insofern ist die Frage, welche der beiden Komplikationen als höher einzustufen ist, noch nicht beantwortet.

Wurstsalat
20.12.2012, 15:34
Beide Uhren sind teuer, das ist Fakt.
Beide verkaufen sich aber, das ist auch Fakt.

Die Frage war, weshalb die eine soo viel teurer ist als die andere Uhr.
In den Komplikationen kann es aus meiner Sicht nicht begründet sein.

Chefcook
20.12.2012, 15:46
Um auf die eigentliche Fragestellung zu antworten: Der Chronograph ist tatsächlich technisch aufwändiger, als eine Gangreserveanzeige und / oder Mondphase.

Eintracht
20.12.2012, 16:29
Um auf die eigentliche Fragestellung zu antworten: Der Chronograph ist tatsächlich technisch aufwändiger, als eine Gangreserveanzeige und / oder Mondphase.
Glaube ich auch. Die Anordnung der ganzen Chronofunktionen in einem Totatlisator ist sicher auch nicht so unkompliziert. Und war Dich auch noch etwas mit dem Sekundenzeiger, den man durchlaufen lassen kann, weil es konstruktionsbedingt keine Abnutzung geben soll.

MG964
20.12.2012, 19:57
Musste ja erst mal googeln, welche Uhren überhaupt gemeint sind.

Dabei ist mir folgendes Bild auf der watchprosite begegnet, das ich Euch nicht vorenthalten will:

http://patek.watchprosite.com/img/watchprosite/patek/81/raw/patek_image.743181.jpg

Chronograph oder Mondphase ... wohl dem der beides hat (ich weiss, im Vergleich die Bezirksliga....:op:)

ManInTheMirror
20.12.2012, 20:19
Mir wurde mal gesagt das es mit dem Kaliber PP CH 28-520 C zusammenhängt. Wenn man sich mit beiden Uhren einmal auseinander gesetzt hat wird man feststellen das sie grundverschieden sind.

Wurstsalat
20.12.2012, 22:03
Das beide Uhren grundverschieden sind, ist denke ich soweit bekannt.
Die Frage war nur, ob der Chrono so viel aufwendiger gestaltet ist, dass sich der Preisunterschied
in knapp 40% "rechtfertigen" lässt.

Erg
22.12.2012, 12:38
Die 5712 ist filigraner und hat den Mikrorotor, was technisch interessant ist und das Uhrwerk wesentlich flacher gestalten lässt.. Das asymmetrische Zifferblatt ist nicht jedermanns Sache.

http://imageshack.us/a/img855/4954/img1687qg.jpg

Die Drücker (Hörner) und das massivere Gehäuse der 5980 finde ich maskuliner. Die Anordnung der Totalisatoren finde ich auch einzigartig für eine Chrono.

http://imageshack.us/a/img805/9990/dsc00069uw.jpg

Erg
22.12.2012, 12:41
Hier ein entliehenes Foto welches sehr schön veranschaulicht warum das 5980er Chrono Zifferblatt besonders ist.


http://imageshack.us/a/img607/5335/15061q.jpg

Explorer MUC
22.12.2012, 12:46
Erg, danke für die Bilder!

BJH
22.12.2012, 12:58
Die 5712 ist filigraner... und das Uhrwerk wesentlich flacher gestalten lässt.

Die Drücker (Hörner) und das massivere Gehäuse der 5980 finde ich maskuliner...


Das sind exakt die Gründe, warum ich mich für eine 5980 und beispielsweise gegen eine 5711 entschieden habe. Insb. das flache Ghäuse haben mich gar nicht angemacht. Technisch ist ein flacheres Werk sicher anspruchsvoller.

Erg
22.12.2012, 12:59
Ging mir genauso ! :D

florianw
22.12.2012, 21:41
Ich denke, Chronos sind grundsätzlich sehr beliebt und gelten oft als die "Krönung" der Kollektion. Diese besondere Wertschätzung wird dann preislich berücksichtigt. Ist ja bei der Dytona auch nicht viel anders. Warum kostet die fast 10k im Vergleich zur Subnodate für 6k?

Anderseits hat die 5980 ein Gehäuse ganz für sich. Die 5711 und 5712 sind doch vom Gehäuse bis auf die 2. Drückerbohrung identisch, oder? Das mag höhere Kosten bzw. eine langsamere Amortisation der Entwicklungskosten nach sich ziehen.



Die 5980 ist einfach eine schöne Uhr, die 5712 potthässlich. Da stimmt einfach gar nix, zu viel Durcheinander, und das nicht mal schön. Die 5712 wird sozusagen verramscht, weil sonst nicht an den Mann zu bringen.

Beste Grüße,
Kurt


Kurt hat Recht und auch wieder nicht. Auf dem Blatt der 5712 stimmt eigentlich gar nichts. Überflüssige Komplikationen in total asymetrischer Anordnung, die tatsächlich mehr einem Durcheinander gleicht. Die 5712 hat alles was ich NICHT mag. Aber trotzdem finde ich das Modell fantastisch und knallermäßig schön und habe es deshalb gekauft. Irgendwie unerklärlich....

Die 5980 hingegen finde ich total misslungen. Das Besondere des Nautilus Designs wird für mich duch die Dicke des Gehäuses und die Drücker kaputt gemacht. Übrig bleibt ein dicker Klopper, der wie der leicht prollige Cousin der Nautilus rüberkommt. Auch die Lösung der Chronographenanzeige finde ich nicht schön, sondern viel zu eng, überladen und schlecht ablesbar.

Aber so hat halt jeder seine Vorlieben....

Erg
23.12.2012, 11:09
Prollig? Nein, geausowenig wie die 5711 tuntig ist. Die 5980 ist zwar wuchtiger, aber man muss den Designer loben weil die Umsetzung des Nautilusdesigns mit chrono-Drückern so stimmig gelungen ist. Auch technisch sind die Drücker eine Leistung. Geschmacksache sollte wertfrei sein.

florianw
23.12.2012, 11:41
Geschmacksache sollte wertfrei sein.

War doch nur eine harmlose Metapher, Erg, und bestimmt nicht böse gemeint :-)

Erg
23.12.2012, 12:54
War doch nur eine harmlose Metapher, Erg, und bestimmt nicht böse gemeint :-)

War schon klar, kein Problem. Das Problem mit den Nautilus Uhren ist, dass man nie alleine ein Modell gut findet. Die 5980 war meine erste Wahl. Eine 5711 will man dann aber irgendwann auch noch. :)

Explorer MUC
23.12.2012, 12:56
ich finde die komplette Nautilus Familie gelungen.
Jede Uhr hat was.
die 5711 schön flach und elegant. Die 5712 etwas verspielt, aber trotzdem edel. Die 5726 klassisch und der Chrono mehr wuchtig.
Für jeden was dabei, wenns der Geldbeutel erlaubt:))

ehemaliges mitglied
23.12.2012, 22:13
ich denke auch dass jede nautilus ihr berechtigung hat,
wenn es auch keine schönere als die 3700 und auf dem zweiten rang ihren nachkommen gibt.
der chrono bedient halt die geldigste zielgruppe, denn er ist in jedem uhrenmarken-portfolio der könig der sportys.