PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kürzere körpernahe Hälfte des Uhrenarmbandes soll besseren Tragekomfort verleihen?



Lord Sinclair
14.12.2012, 13:18
Der Uhrmachermeister eines Konzessionörs meinte beim Anpassen meiner Uhr, daß wenn er die Hälfte des Armbandes (bei 6 Uhr) kürzer lässt als jene bei 12 Uhr, würde dies den Tragekomfort verbessern.
Ich bestand dennoch darauf, beide Hälften etwa gleich lang zu lassen.

Ist da was dran?

Edit:
Begründung war, daß die Uhr so nicht so leicht wegrutscht in die körperfernere Richtung, also in Richtung 12 Uhr.

habepe
14.12.2012, 13:23
Normalerweise sitzt die Schließe mittig, wenn der untere Bandteil kürzer ist.
Ich habe es auch mal versucht, an jeder Seite die gleich Anzahl Glieder drangebastelt. Die Schließe sitzt dann zumindest bei mir zu weit unten. Sieht auch komisch aus:grb:

WUM
14.12.2012, 13:25
hä???



Gruss



Wum

Matti
14.12.2012, 13:27
Die beiden Faltteile der Schließe sollten am Arm mittig sitzen, die Bandelemente sollten danach ausgerichtet sein. Es kann nicht richtig sein, dass man die Schließe nach Anzahl der Bandelemente ausrichtet...

hugo
14.12.2012, 14:38
ist ansich immer bei 6 uhr 1 bandelement kürzer.hat dein konzi recht mit.
zu 99% sitzt dann die schließe mittig am handgelenk.

Coney
14.12.2012, 15:30
Ja, die Seite der 6 kürzer als die 12 empfinde ich auch als deutlich angenehmer und die Schließe sitzt dann bei mir mittig - leider geht das nicht mit jeder Uhr.

Lord Sinclair
14.12.2012, 15:36
Danke für die Antworten.
Konkret ging es bei mir um die neue Sub, da hatte der gute Mann erst auf der 6er Seite 4 Elemente und auf 12 6 Elemente montiert. Durch die Länge der Schließe saß diese dann nicht mehr mittig. Jetzt habe ich auf beiden Seiten 5 Elemente (immer vom Gehäuse bis zum Beginn der Schließe gerechnet) und die Schließe ist mittig.

Coney
14.12.2012, 15:40
Meine Milgauss trage ich mit 4:6 und der sichtbare Teil der Schließe ist minimal näher auf der 6-Seite - sieht man aber auch den gefalteten Teil darunter, ist die Schließe perfekt mittig.

fib
14.12.2012, 16:04
Hab so ziemlich alle Varianten durch; Fazit - wenn ich auf die Uhr sehen will schüttle ich den Arm und die Uhr liegt genau da wo sie sein soll. Also eigentlich völlig wurscht.

eos
14.12.2012, 16:25
Hängt auch vom eigenen Handgelenk ab.

Clapton
14.12.2012, 17:16
Konkret ging es bei mir um die neue Sub, da hatte der gute Mann erst auf der 6er Seite 4 Elemente und auf 12 6 Elemente montiert.

Genau so trage ich sie auch und es ist für mich perfekt.

Enzo
14.12.2012, 21:04
Bei meiner Sub sitzt die Schließe dann mittig, wenn auf jeder Seite außerhalb der Schließe gleich viele Glieder sind. Scheint wohl je nach Handgelenk unterschiedlich zu sein.

Koenig Kurt
14.12.2012, 21:17
Welch Wunder. Das ist ja auch anders kaum möglich. ABER EBEN: "Außerhalb", wie Du schriebst. Dafür müssen ein bis zwei Elemente in der Schließe sein, also mehr auf der 12-Uhr-Seite. Je nachdem, wo der Federsteg in der Schließe fixiert ist.

Enzo
14.12.2012, 21:26
Mmmmh, dachte eigentlich, die anderen Beiträge hätten sich auch auf die sichtbaren/ außerhalb der Schließe liegenden Glieder bezogen. Denkst Du nicht?:grb:

Edit: In der Schließe sollten natürlich immer soviel Glieder wie möglich sein (ca. 2), damit das ganze bei Bedarf über den Tauchanzug passt, gelle?;)

Koenig Kurt
14.12.2012, 21:29
Nö, auf alle verbauten Elemente. Sonst ergibt das ja wenig Sinn. So ganz einfach von der Logik her. Die Faltbleche sind so lang wie sie sind, um mittig zu sitzen, muss die Zahl der BEWEGLICHEN Elemente auf beiden Seiten in etwa gleich sein.

Und Achtung: Schließe, von oben Draufsicht, nicht mit Schließen- oder Faltblechen verwechseln. Die Faltbleche machen den Sitz aus, nicht der sichtbare Kasten der Schließe.

Enzo
14.12.2012, 21:42
Zieh' Dir vielleicht #7 nochmal rein, versteh' ich jedenfalls anders ... . Und bei meiner (neuen) Sub matchen sich Bleche und Kasten fast auf den Millimeter.

Koenig Kurt
14.12.2012, 21:47
Das habe ich gelesen. Wahrscheinlich ist die Schließe nicht richtig eingestellt. Die Verlängerungsmöglichkeit in der Schließe ist nämlich eine Tauchverlängerung und keine Feineinstellung. Auch wenn sie dafür gerne genutzt wird. ist diese also nun ganz ausgefahren, oder auch nur ein Stück, wird natürlich alle Theorie obsolet. Dann stimmt die Faustregel "6-Uhr-ein Glie weniger" natürlich nicht mehr.

Enzo
14.12.2012, 21:56
Das mit der "Reserve als Tauchverlängerung" scheinen die Konzis bei der Erstanpassung in der Tat gerne zu vergessen.

Koenig Kurt
14.12.2012, 21:58
Wie seltsamerweise die schlechtest eingestellten Uhren von Konzessionären oder Grauhändlern mit Ladengeschäft kommen.

Da kann man wirklich oft nur den Kopf schütteln. Wie viele Uhren ich da schon "korrigiert" habe... Unglaublich.

morego
14.12.2012, 22:19
Das stimmt! Ich habe auch schon mal eine Kürzungsanweisung Rolex gesehen,
die besagt da die körpernahe Seite immer kürzer sein soll.
(bis es ganz kurz ist dann nicht mehr, dann gleichmäßig).

morego
14.12.2012, 22:27
ich habe es gefunden:
http://www.burglinn.de/cap/Voila_Capture24.jpg

paddy
14.12.2012, 22:30
Was habt ihr eigentlich für Körper, dass eine Seite des Handgelenks näher am Köper ist, als die andere. Im Höchstfall ist die Schließe näher am Körper als die Uhr. ;)

Koenig Kurt
14.12.2012, 22:36
Das stimmt schon so, Paddy. Die gehen eben noch von einer früheren, für Rolex-Träger üblichen Körperhaltung aus:














http://i46.tinypic.com/29dbg50.jpg

morego
14.12.2012, 22:42
:rofl:

von diesem Rolex BS. KiT gibt es leider nur 2...3 Fotos.
Es gibt auch genaue Anweisung über die Schraubenziehergrößen:
http://www.burglinn.de/cap/Voila_Capture23.jpg

paddy
14.12.2012, 22:57
Danke Kurt, jetzt hab ichs verstanden. Ich Dummerchen, immer dasselbe mit mir.

Lord Sinclair
14.12.2012, 23:04
Das stimmt schon so, Paddy. Die gehen eben noch von einer früheren, für Rolex-Träger üblichen Körperhaltung aus:














http://i46.tinypic.com/29dbg50.jpg
:rofl::rofl::rofl:

Irgendwie wußte ich, daß so etwas kommen würde, mir fiel halt auf die Schnelle nix Besseres ein.:rofl:

Lord Sinclair
14.12.2012, 23:06
Was ich meinte, körpernäher im Moment des Aufdieuhrschauens :-D

ehemaliges mitglied
15.12.2012, 18:34
Wie seltsamerweise die schlechtest eingestellten Uhren von Konzessionären oder Grauhändlern mit Ladengeschäft kommen.

Da kann man wirklich oft nur den Kopf schütteln. Wie viele Uhren ich da schon "korrigiert" habe... Unglaublich.

Da bin ich aber froh das mein Konzessionär Ahnung hat...

ibi
15.12.2012, 19:44
Hier, so muss das ganze nachm kuerzen aussehen :op:

http://i822.photobucket.com/albums/zz143/Juwelierclassic/07E70B6C-6888-4F01-978F-6E2AB17EA914-6432-00000923607616C1.jpg

rob27
16.12.2012, 17:44
Den gleichen Tipp hab ich von einem Juwelier aus Ulm bekommen, welcher auch mal gerne für die Uhren-Magazine schreibt und dort immer als Fachmann bezeichnet wird. Der nette Herr hat mir das Kautschuk-Band meiner Forti-B42 auf der einen Seite derart kurz abgeschnitten, dass ich mich heute noch grün und blau ärgern könnte. Die Uhr war derart unangenehm am Arm, vor allem die Faltschließe hat gedrückt. Nach kurzer Zeit hab ich mir ein neues Band gekauft und selbst mittig, das heißt beide Hälften etwa gleich Lang gekürzt. Jetzt passt es und ich würde nie mehr was anders machen. Auf diesem Weg gleich viele Grüße nach Ulm, ich brauch keine guten Tipps mehr. =(

Viele Grüße aus Muc

morego
16.12.2012, 19:18
Kautschuk kann man nicht vergleichen, denn es wird bei Körperwärme kürzer. Ja,ja! Die gute alte Entropie. :op:

Coney
16.12.2012, 19:18
Die Dosis macht das Gift.

morego
16.12.2012, 19:21
Was hat Entropie mit Gift zu tun? :bgdev:

tigertom
16.12.2012, 20:21
Bei mir bei Oyster immer 5/7 oder sogar 5/8, je nachdem welches Oyster-Band.

Lord Sinclair
16.12.2012, 22:12
Hier, so muss das ganze nachm kuerzen aussehen :op:

http://i822.photobucket.com/albums/zz143/Juwelierclassic/07E70B6C-6888-4F01-978F-6E2AB17EA914-6432-00000923607616C1.jpg
Danke Ibi, ich zähle hier 9 Glieder, 4 davon auf der körpernahen Seite. Wenn man aber so wie in meinem Fall 10 braucht, war mir das Verhältnis 4:6 zu extrem, vor allem mit der langen Schließe der Sub.

Was ich aber noch immer nicht verstehe, ist die Logik dahinter, nach meinem Verständnis müsste es doch so sein, daß wenn das Gehäuse auf der Handgelenksoberseite mittig sitzt, muß es doch auch die Schließe auf der anderen Seite tun, wenn ich auf jeder Seite gleichviele Glieder montiert habe.