PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom - Eine Beziehung auf Lebenszeit



ehemaliges mitglied
13.12.2012, 12:42
http://www.dominik-schwarz.net/telekom-kuendigen/

:rofl:

dirkm
13.12.2012, 12:58
unfassbar! Hoffentlich passiert mir das nie!

love_my_EXII
13.12.2012, 13:08
:rofl:

Klasse der Kommentar von D.K.: "Studiert niemals IMM (irgendwas mit Medien)..."

Gruß,
Oliver

Roland 808
13.12.2012, 13:41
Ist mir so ähnlich mit Kabel BW passiert als ich meine Zweitwohnung aufgab.
Kündigung und diverse Nachfragen mit Einschreiben und Rückschein wurden dort aber gleich komplett ignoriert.

Edmundo
13.12.2012, 14:01
Versteh ich nicht. Er hat einen zwei-Jahresvertrag und den muss er einhalten. Er wurde ja für 2014 gekündigt.

Ich kann auch nicht ein Firmengebäude auf 10 jahre anmieten, dann den Firmensitz ins Ausland verlegen und dem Vermieter sagen, tja, ich kann es ja micht mehr nutzen, zahle ich auch nicht mehr.

Wenn einer im Juni 2012 "Dartpfeile wirft" um im Juli 2012 irgendwohin auszuwandern, der hat eh ein Problem. Aber das problem kann er nicht auf Vertragspartnern austragen. Verträge sind dafür da, eingehalten zu werden. Und man sollte sich diese VORHER durchlesen.

AndreasS
13.12.2012, 14:46
So wie ich das verstehe, hat man ein Sonderkündigungsrecht, wenn man ins Ausland zieht. Von daher finde ich da jetzt nichts, was verwerflich wäre.

Das mit den Dartpfeilen würde ich nicht so ernst nehmen. ;)

Pelle
13.12.2012, 14:53
Die Leute von Telekomiker helfen wollten mir auch schon zweimal helfen. Haben sie aber nicht gemacht :ka:

Chefcook
13.12.2012, 15:10
Versteh ich nicht. Er hat einen zwei-Jahresvertrag und den muss er einhalten. Er wurde ja für 2014 gekündigt.

Ich kann auch nicht ein Firmengebäude auf 10 jahre anmieten, dann den Firmensitz ins Ausland verlegen und dem Vermieter sagen, tja, ich kann es ja micht mehr nutzen, zahle ich auch nicht mehr.

Wenn einer im Juni 2012 "Dartpfeile wirft" um im Juli 2012 irgendwohin auszuwandern, der hat eh ein Problem. Aber das problem kann er nicht auf Vertragspartnern austragen. Verträge sind dafür da, eingehalten zu werden. Und man sollte sich diese VORHER durchlesen.

Wenn Dir Dein Vermieter aber ein Sonderkündigungsrecht einräumt, wenn Du aufgrund geänderter Umstände Deine Rechte aus dem Vertrag nicht mehr nutzen kannst, dann würdest Du aber auch eine vernünftige Reaktion vom Vermieter erwarten und kein Rumgeeier über ein halbes Jahr...

Donluigi
13.12.2012, 15:37
Vodafone ist viel schlimmer. Es hat insgesamt 3 Jahre gedauert, um aus deren Vertrag rauszukommen. Der Chef des hiesigen Vodafone-Ladens riet mir übrigens, sofort aufzulegen, wenn der Rückgewinnungs-Mokel anruft, da jedes "Ja", das meinerseits in diesem Gespräch fällt, gern mal als Zustimmung zur Vertragsverlängerung zurechtgebogen wird. True story.

Flo74
13.12.2012, 15:56
mega-fail das ganze, eigenblödheit der bürokratie und "bratislava"-callcenterverwaltung.

würde mich nicht wundern, wenn bei dem ganzen noch die Unbekannte "inkasso" mit auf den Plan ruft.

alles ein riesen scheixx.

@don: als bestandskunde seit '95 bei VF kann ich mich nicht beschweren, bei dem was die mir hinterherwerfen. aber Dein comment und der link machen mir angst, falls ich echt mal kündigen will :kriese:

mws
13.12.2012, 16:28
AW:Re:AW:Re:AW:Re:AW:Re:AW:Re:.....

:rofl:

heintzi
13.12.2012, 16:39
Ich habe gerade ein déja-vu (oder wie man das schreibt).

Vor Jahren wollten wir zwei analoge Festnetzanschlüsse (getrennte Wohneinheiten) zu einem ISDN Anschluss machen und die beiden analogen Nummern mitnehmen.

Das ist dann auch ausgeartet, zwischenzeitlich stand mein Vater mit meiner damaligen Freundin zusammen unter einer Nummer im Telefonbuch :wall:

ehemaliges mitglied
13.12.2012, 16:45
Ja

glückwunsch, dann viel spass mit ihrem neuen vertrag :gut:

heintzi
13.12.2012, 16:47
*kicher*

Der Don, der lernt es nie :op:

Koenig Kurt
13.12.2012, 16:48
Oh ja, über Vodafone könnte ich auch ein herrlich Liedchen singen. Ich bin dann zur Telekom gewechselt, weil wenn, lasse ich mich lieber von einem deutschen Laden verarschen.

Seltsamerweise kann ich mich über die Telekom aber kein bisschen beschweren. Selbst die Hotlines sind inzwischen brauchbar.

paddy
13.12.2012, 16:54
... Seltsamerweise kann ich mich über die Telekom aber kein bisschen beschweren. Selbst die Hotlines sind inzwischen brauchbar.
+1

ehemaliges mitglied
13.12.2012, 17:00
Dito!

Und wenn ich meinen Vertrag verlängere und ein subventioniertes Telefon abgreife muss ich hat die Abschlagssumme zahlen.

ehemaliges mitglied
13.12.2012, 17:13
Ich hab hier bei A1 (unserer Telekom) ähnliches erlebt, Vertrag gekündigt, Kündigungsbrief erhalten...3 Tage später ein Schreiben dass sie sich freuen mich weiterhin als Kunden zu erhalten und die Rücknahme er Kündigung bestätigt. das ist Programm. Die rechnen damit, dass sich nicht jeder wehrt.

Einfach nur zum Speibn so ein verhalten. Mach das mal als kleiner Unternehmer.

Die Nichte meiner Frau ist Sekretärin in einem Gymnasium, die kämpfen seit Ostern dieses Jahres mit der Kündigung bei A1. :wall: (Die lassen ned mal Schulen ziehen)

bkv
13.12.2012, 17:13
ich habe ab und an beruflich mit der Verbraucherzentrale in Bonn zu tun. Dort treffe ich nur auf Beschwerden über andere Anbieter als die Telekom. Privat hatte ich schon immer meinen Mobilfunk- und Festnetzvertrag bei der Telekom, es gab bisher nie Probleme.

Edmundo
13.12.2012, 17:36
So wie ich das verstehe, hat man ein Sonderkündigungsrecht, wenn man ins Ausland zieht. Von daher finde ich da jetzt nichts, was verwerflich wäre.

Das mit den Dartpfeilen würde ich nicht so ernst nehmen. ;)

Wenn der Vertrag das vorsieht, ja. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand macht, wenn er irgendwie eine Subvention zahlt. Ich kann mir nicht vorstellen, warum man als Telekom diesen Passus überhaupt aufnehmen sollte.

Man möge mir auch den Passus zeigen in den Verträgen. Ich glaube das ist ein Märchen dass da was von Sonderkündigungsrecht drin steht. Ich lasse mich aber gerne umstimmen.

Edmundo
13.12.2012, 17:37
Dito!

Und wenn ich meinen Vertrag verlängere und ein subventioniertes Telefon abgreife muss ich hat die Abschlagssumme zahlen.

+2 Ich muss auch gestehen, dass ich da bisher sehr zufrieden bin.

Chefcook
13.12.2012, 19:28
Wenn der Vertrag das vorsieht, ja. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand macht, wenn er irgendwie eine Subvention zahlt. Ich kann mir nicht vorstellen, warum man als Telekom diesen Passus überhaupt aufnehmen sollte.

Man möge mir auch den Passus zeigen in den Verträgen. Ich glaube das ist ein Märchen dass da was von Sonderkündigungsrecht drin steht. Ich lasse mich aber gerne umstimmen.

§314 BGB.

Morgan911
13.12.2012, 21:21
User "Uwe Klabuhn" hat es richtig gemacht. Läuft bei uns genauso.

tobstar
13.12.2012, 21:28
ich bin da ganz bei Elmar.

einen deutschen mobilfunktarif kann man übrigens auch im Ausland nutzen, so weit sind wir schon :hust:

so viel zum wichtigen Grund und Unzumutbarkeit

blarch
13.12.2012, 21:33
Ich bin auch Elmars Meinung, da ein Umzug kein unzumutbarer Grund nach BGB 314 ist, denn wie Tobias schon gesagt hat ist die Schweiz nicht Timbuktu und der Telekomtarif funktioniert auch in Zürich ;)

Ich habe das von 10 Jahren auch durchgemacht, nur mit dem Unterschied, dass mein Vertrag damals sowieso kurz vor Vertragsende war.

Chefcook
13.12.2012, 21:43
Sahen Gerichte wohl anders. Umzug ins Ausland und Nutzung des Tarifs dort verursacht für alle Beteiligten (sowohl Anrufer wie auch angerufenen) erhebliche Kosten, die nicht der normalen Nutzung in Deutschland entsprechen. Die Telekom hat zwischenzeitlich Umzug ins Ausland als Kündigungsgrund meines Wissens nach in die Geschäftsbedingungen aufgenommen.

Abgesehen davon ändert das auch alles nichts an der Tatsache, dass das Problem ist, dass sich die Telekom in der Kommunikation mit dem Websitenersteller saublöd angestellt hat. Es ist unumstritten, sogar von Seiten der Telekom, dass der Vertrag vollkommen rechtmäßig zu kündigen ist.

tobstar
13.12.2012, 21:48
bei einem dsl-Anschluss hätte ich es ja noch verstanden.
der Kerl tut mir trotzdem nicht leid, einen wohnortswechsel nicht von alleine nachzuweisen halte ich schon für beschränkt, dann auch noch zu verlangen dass binnen 3 Wochen ein Vertrag sondergekündigt wird ebenfalls.

ich halte ja eigentlich recht viel von Verbraucherschutz, trotzdem müssen auch die unternehmen geschützt werden. wahrscheinlich hat der Herr noch ein subventioniertes iPhone ein paar Wochen vorher abgestaubt.

ich glaube ich lese jetzt mal die AGB :Prost:

tobstar
13.12.2012, 21:54
9 Vertragslaufzeit/Kündigung
9.1 Vertragsverhältnisse für die eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten vereinbart wurde sind für beide Vertragspartner schrift- lich mit einer Frist von 3 Monaten frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Soweit keine Kündigung er- folgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht spätestens 3 Monate vor ihrem Ablauf schriftlich gekündigt wird.
9.2 Vertragsverhältnisse über zusätzliche Leistungen (Zubuch-Op- tionen) können zu den bei der zusätzlichen Leistung vereinbar- ten Bedingungen und Fristen gekündigt werden.
9.3 Mit der Kündigung des Mobilfunk-Vertrages enden auch alle Vertragsverhältnisse über zusätzliche Leistungen (Zubuch-Op- tionen). Die Kündigung einer Zusätzlichen Leistung (Zubuch-Op- tion) lässt den zu Grunde liegenden Mobilfunk-Vertrag unbe- rührt.
9.4 Das Recht, aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen, bleibt un- berührt. Ein wichtiger Grund ist für die Telekom insbesondere in den Fällen gegeben, in denen der Kunde die ihm nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen obliegenden Pflichten er- heblich verletzt. Die zusätzliche Geltendmachung von Schaden- ersatzansprüchen richtet sich nach den gesetzlichen Bestim- mungen.

Das ist alles, Urteile kann ich auf die schnelle am iPad auch nicht finden, dumm gelaufen würd ich sagen..

Roland 808
13.12.2012, 22:04
ich halte ja eigentlich recht viel von Verbraucherschutz, trotzdem müssen auch die unternehmen geschützt werden. wahrscheinlich hat der Herr noch ein subventioniertes iPhone ein paar Wochen vorher abgestaubt.


Das ließe sich doch besser regeln. ZB indem von Anfang an gesagt wird, dass der Restwert des Gerätes in einem solchen Fall bezahlt werden muss.
Hätte sie ihn schnell ziehen lassen, hätte er die Firma in bester Erinnerung behalten. Und wenn er nach Deutschland zurückkehrt, hätte er noch einige Jahrzehnte Telekom-Kunde sein können.

mask
13.12.2012, 22:19
Selbst Schuld, warum ist er nicht einfach nach Deutschland zurückgekehrt ?

:D

orange
13.12.2012, 22:24
Genau meine denke. Schaut euch Amazon an. Deren Kulanz und Professionaliät der letzten Jahre hat sie zum online Giganten gemacht. 1 Mio Verlust durch zu viel Kulanz stehen vermutlich 10 Mio mehr Umsatz durch begeisterte Kundschaft gegenüber....

karlhesselbach
13.12.2012, 22:33
Lest Ihr eigentlich auch mal bevor Ihr schreibt?

Der Mann hat so wie ich es verstanden habe seinen Festnetzanschluß mit DSL gekündigt. Er hat doch einen Router zurückgeschickt.

Auch bei der Telekom sitzen Menschen die wohl den ganzen Tag in irgendwelchen Foren verbringen :bgdev: :rofl:

tobstar
13.12.2012, 22:38
jaja, der unaufmerksame Leser kommt nur bis zum Router, der aufmerksame bis zum mobilfunkvertrag. das mit dem Router verstehe ich aber auch nicht, eventuell hatte er eine UMTS-Stick mit Router (so eine Kombination gibt es zumindest bei Vodafone) - oder um zwei Verträge, dann scheint es aber nur um den handyvertrag zu gehen und beim internetanschluss hat 314 BGB gegriffen.

CBob
13.12.2012, 22:55
Seltsamerweise kann ich mich über die Telekom aber kein bisschen beschweren. Selbst die Hotlines sind inzwischen brauchbar.

+2

karlhesselbach
13.12.2012, 22:59
Es ist mir trotzdem schei-ßegal. Ich bin Telekomgroßaktionär. Und ich werde noch zukaufen.

DAS ist meine Rache an den anderen Menschen hier im Land.

Koenig Kurt
13.12.2012, 23:02
Und irgendwann läuft der Hessel Amok, macht eine Einmannaufruhr und holt sich für den Gegenwert seines Aktienpakets...



...ein Sinus A 205! Das sollte locker drin sein.

Matti
14.12.2012, 11:14
Also in den gescannten Schreiben geht es um einen "Call & Surf Comfort IP"-Vertrag, das ist ganz klar was für Zuhause und kein Mobilfunkvertrag.

tobstar
14.12.2012, 11:27
Wieso schreibt er denn in der ersten Mail was von einem Mobilfunkvertrag?

Vielleicht ist er selbst etwas sehr durch den Wind..

karlhesselbach
14.12.2012, 11:52
Ich würde sagen er hat zwei Verträge gekündigt.

Ein Vertrag, der Call&Surf Comfort würde wohl problemlos gekündigt, der Mobilfunkvertrag hingegen nicht.
Und da nutz man halt die neue Macht des Endverbrauchers.

Ich kann mich aber auch täuschen, aber das war bisher noch NIE der Fall. Also keine Hoffnung drauf,

ICH BIN UNFEHLBAR

tobstar
14.12.2012, 12:19
:verneig::verneig::verneig:

Matti
14.12.2012, 13:35
Ich glaube, es geht nur um den Call&Surf. Dafür spricht auch die Höhe der gebuchten Grundgebühr 34,94 €...

Aber stimmt schon, in der ersten Mail steht was von Mobilfunkvertrag. Wenn er das schon selber nicht weiß, braucht er sich ja dann auch nicht wundern, wenn der rosa Riese total durcheinander kommt...

ehemaliges mitglied
14.12.2012, 13:42
... vor allem wenn ich gleichzeitig alle Mittel der Kommunikation nutze: Twitter, Mail, Telefonanruf und Social Media. Er dürfte jede Menge Backlinks auf seine Seite bekommen haben. Und das ist Gold wert für jemanden der im SEO-Bereich arbeitet. ;)

ehemaliges mitglied
15.12.2012, 15:19
Wenn ich sowas lese, frage ich mich auch wieder, ob ich meinen Vertrag nächstes Jahr bei der Telekom verlängern soll...