Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich ein funktionierendes Schimmel-Ex



paddy
13.12.2012, 10:11
Liebe Hausfrauen, ihr kenn das sicher.

Ihr könnte euer Bad nach dem Duschen noch so gut lüften, und auch eure Putzfee ist immer fleißig. Trotzdem gibt es wo auch immer so einen hartnäckigen kleinen Schimmelfleck, der mit den handelsüblichen Reinigern aus dem Drogeriemarkt ums Verrecken nicht verschwinden will.

Jetzt gibts Abhilfe: http://www.amazon.de/gp/product/B0047VUEB8/ref=oh_details_o00_s00_i00

Genau nach Vorschrift behandelt wirkt das Zeug EXAKT so, wie in den (positiven) Bewertungen auf Amazon beschrieben. :gut:

Doktor Krone
13.12.2012, 11:43
auch Brot hält damit deutlich länger :gut:

Chefcook
13.12.2012, 11:45
Funktioniert das wohl auch am gammligen Holzrahmen meiner Dachfenster?

Doktor Krone
13.12.2012, 11:51
ich werd´s mal bestellen und auf einer ehemals hinter einer Kommode liegenden Wand verwenden. Von der Tapete werde ich ein Stück sauber herausschneiden und dann mal ausprobieren. Bin mal gespannt.

Chefcook
13.12.2012, 12:13
Habs auch gerade bestellt...

intimeout
13.12.2012, 12:16
Bekämpfung von Schimmelbildung an Wand und Decke:

03 Teile Salizylsäure
97 Teile 70% Alkohol

Mischung in der Apotheke bestellen

3 Anstriche mit je 30 Minuten Pause dazwischen

Am Schluß mit Brennspiritus abreiben.

Das Mittel funktioniert bestens. Selbst ausprobiert.

RAMichel
13.12.2012, 12:17
Am besten funktioniert immer noch Chrox, abgefüllt in eine Sprayflasche. Direkt auf den Schimmel und die Silikonfuge, 3-4 Stunden warten, ggf. nachsprühen, und alles ist wie neu. Chlor ist halt immer noch das beste Mittel gegen Pilze, Schimmel und Co. Und spottbillig.

paddy
13.12.2012, 13:28
Und stinkt auch entsprechend. Die Empfehlung ist zwar auch nicht geruchlos, aber stinkt dafür nicht tagelang wie ein öffentliches Schwimmbad.

RAMichel
13.12.2012, 13:56
So lange es nach Chlor riecht, finden noch Reaktionen mit Pilzen und Co statt. Erst wenn es nicht mehr riecht, ist alles eliminiert. Dauerhaft. Deshalb ggf. noch mal nachsprühen. Danach muss dann halt Hausfrauenparüm (z.B. Febreeze) ran, um wieder Wohlgerüche zu erzeugen.

Flo74
13.12.2012, 16:01
auch Brot hält damit deutlich länger :gut:
:rofl:

@paddy: danke :gut:

ehemaliges mitglied
13.12.2012, 16:52
in meiner alten wohnung hatte ich auch mal ein problemchen...der maler der dann kam meinte nur zeugs mit chlor drinne hilft wirklich :ka:

paddy
13.12.2012, 17:39
Frau zum Frauenarzt: "Herr Doktor, mich jucks permanent unternrum."

"Lassen Sie mal sehen ..." untersucht sie gründlich ... "ganz klar - Sie haben zu wenig Sex. Aber ich kann Ihnen helfen." Der Arzt zieht seine Hose runter und geht gleich an die Arbeit...

Danach schickt er sie zu seinem Kollegen einen Raum weiter, der soll sich das auch noch mal anschauen. Der Kollege hat die selbe Diagnose und dieselbe Therapie...

Auch dieser schickt sie zu seinem Kollegen ein Raum weiter, damit der sich das noch mal anschaut.

Die dritte Diagnose lautet: "Ganz klar sie haben zu viel Sex!"

"Aber ihre Kollegen haben gesagt, ich hätte zu wenig Sex!"

"Ach junge Frau, was hören sie auch auf die Maler ..."

Vanessa
13.12.2012, 17:49
Na gut, so geht Schimmel auch weg.... :ka:

Koenig Kurt
13.12.2012, 17:55
Und was empfiehlst Du, Michi?

Irgendwann muss ich mein Bad angehen. Eigentlich sogar dringend. Und wenn ich nicht alles rausreißen muss, bin ich auch dankbar.

Vanessa
13.12.2012, 17:58
Pudern, Kurt, pudern!

Koenig Kurt
13.12.2012, 18:08
Ah, okay. Das hat bislang nix gebracht. Dann doch eher Chemie.

frame
13.12.2012, 18:15
@RAMichel: was ist denn bitte "Chrox"? :grb:

paddy
13.12.2012, 18:22
Also, Spaß beiseite. Ich Depp hab leider keine Bilder gemacht... :rolleyes:

Ich hatte an immer denselben Stellen im Bad kleine Schimmelflecken auf der Silikonfuge, trotz trocknen, lüften, putzen, verfluchen und Ähnlichem, nix hat geholfen.

Also im Frühjahr Silikonfuge komplett erneuert, und zwar mit fungizidem Schwimmbadsilikon aus dem Profibereich. Um kurz drauf wieder meine kleinen schwarzen Freunde an denselben Stellen wie vorher begrüßen zu dürfen...

Gestern Abend habe ich die kleinen Drecksäcke mit dem oben genannten Mittel behandelt. Nach einer Stunde waren drei von fünf Flecken komplett verschwunden, zwei größere waren bereits wesentlich kleiner. Diese beiden habe ich inzwischen zwei Mal nachbehandelt, jetzt sind sie mit bloßen Auge kaum noch zu erkennen. Ich denke noch eine Runde, dann sind auch die weg. Danach werde ich noch imprägnieren.

Mein Fazit: Das Zeug rockt. :top:

Koenig Kurt
13.12.2012, 18:24
Auch bei mir Spaß beiseite: ich habe, mit viel Glück, noch zwei oder drei kleine weiße Flecken. Der Rest ist schwarz.

Hol ich Dein Mittel oder doch mal 'nen Profi. Nur - wen? Im Münchner Raum, weiß da jemand was verlässliches?

paddy
13.12.2012, 18:44
Versuch macht kluch.

Von der Menge dürfte es auch für größere Flächen ausreichen, ich habe von den 500ml bisher nicht mehr als 10 oder 20ml gebraucht.

Koenig Kurt
13.12.2012, 18:47
Ich bestelle es mal. Schlechter kann es nicht werden. Und wenn ich so noch mal fünf Jahre überbrücken könnte...

Danke für den Tipp!

SeniorFrank
13.12.2012, 19:15
Also, Spaß beiseite. Ich Depp hab leider keine Bilder gemacht... :rolleyes:

Ich hatte an immer denselben Stellen im Bad kleine Schimmelflecken auf der Silikonfuge, trotz trocknen, lüften, putzen, verfluchen und Ähnlichem, nix hat geholfen.

Also im Frühjahr Silikonfuge komplett erneuert, und zwar mit fungizidem Schwimmbadsilikon aus dem Profibereich. Um kurz drauf wieder meine kleinen schwarzen Freunde an denselben Stellen wie vorher begrüßen zu dürfen...

Gestern Abend habe ich die kleinen Drecksäcke mit dem oben genannten Mittel behandelt. Nach einer Stunde waren drei von fünf Flecken komplett verschwunden, zwei größere waren bereits wesentlich kleiner. Diese beiden habe ich inzwischen zwei Mal nachbehandelt, jetzt sind sie mit bloßen Auge kaum noch zu erkennen. Ich denke noch eine Runde, dann sind auch die weg. Danach werde ich noch imprägnieren.

Mein Fazit: Das Zeug rockt. :top:

Paddy, meinst Du das Zeug vom Amazon Link, oder Chrox (worüber auch Tante Google nicht viel sagen kann)?

paddy
13.12.2012, 19:21
Das hier: ;)


Liebe Hausfrauen, ihr kenn das sicher...
Jetzt gibts Abhilfe: http://www.amazon.de/gp/product/B0047VUEB8/ref=oh_details_o00_s00_i00
..

SeniorFrank
13.12.2012, 19:23
Bestellt! Werde berichten.

RAMichel
13.12.2012, 19:28
@RAMichel: was ist denn bitte "Chrox"? :grb:

Sorry, es sollte CHLORIX lauten :-)

Koenig Kurt
13.12.2012, 19:31
Und von wem ist das? Meinst Du DanKlorix?

RAMichel
13.12.2012, 19:31
Klorix, früher DAN KLORIX ist die Chlorlösung, die es in jedem Supermarkt für kleines Geld gibt. Reagiert wie Teufel und macht selbst tiefschwarz verpilzte Silikonfugen wieder sauber und weiß. Die Grundreinigung dauert halt ein paar Stunden, danach reicht es aus, alle 2-3 Moante die üblichen Bereiche des Bades vorsorglich einzusprühen. So halten Silikonfugen ewig.
Nachteilig ist allein der während der Reaktion entstehende Geruch. Der verfliegt nur langsam, läßt sich aber mit Febreeze, Domolspry etc. gut beseitigen.

Koenig Kurt
13.12.2012, 19:34
Wieso früher? KLICK (http://www.danklorix.de/)

RAMichel
13.12.2012, 19:41
Wieder was dazugelernt. Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass der Name mal geändert wurde. Jedenfalls ist es das Zeug. Abfüllen in eine Gloria-Srühflasche, fertig. Ein Liter hält jahrelang. Wer will, kann ja vorher noch mit reinem Alkohol vorbehandeln.

avalanche
13.12.2012, 22:51
Auch bei mir Spaß beiseite: ich habe, mit viel Glück, noch zwei oder drei kleine weiße Flecken. Der Rest ist schwarz.

Hol ich Dein Mittel oder doch mal 'nen Profi. Nur - wen? Im Münchner Raum, weiß da jemand was verlässliches?

Sah bei mir in der Ferienwohnung etwa ähnlich aus, hab mich auch schon gedanklich darauf eingestellt, die Fugen zu erneuern. Bei Hornbach bin ich dann auf Wepos gestossen, einfach einwirken lassen und danach abspühlen - bin völlig begeistert. Und Chlorgeschmack vermittelt mir irgendwie das Gefühl von gründlichster Sauberkeit :D

http://i48.tinypic.com/286zj1f.jpg

Koenig Kurt
13.12.2012, 22:55
Danke, Jungs, ich probiere das alles aus. Badsanierungskosten von minimum 10.000 Euro für ein 15 Jahre altes Bad schiebe ich gerne noch nach hinten raus.

Danke für alle Tipps!

avalanche
13.12.2012, 23:19
Wer will, kann ja vorher noch mit reinem Alkohol vorbehandeln.

8-ung bei Vorbehandlung mit säurehaltigen Reinigungsmittel! Säure setzt aus gewissen Chlorsalzen elementares und toxisches Chlorgas frei!!

RAMichel
14.12.2012, 01:17
Den Alk würde ich zum Pilzetöten einsetzen, danach mit dem Chlor weiter killen und das Silikon wieder weiß bleichen. Das ist die Holzhammermethode, die für jahrelange Haltbarkeit von Silikonfugen in Mietwohnungen sorgt. Ohne Kampfgasbildung.:dr:

COMEX
14.12.2012, 07:45
Sorry, es sollte CHLORIX lauten :-)

Na klasse, und ich habe jetzt Chrox bestellt....

Maga
14.12.2012, 07:50
Versuche, den Schimmel durch Mittelchen aus dem Baumarkt zu beseitigen, sind gefährlich. Oftmals wird vom privaten Anwender kein Atemschutz getragen und viele Mittel beinhalten Chlor. Chlor ist bei Schimmel meist wirkungslos. Einige Schimmelarten können das Chlor sogar verwerten.
Ohne zu wissen, um welchen Schimmel es sich handelt, ist es fahrlässig Chlor einzusetzen. Wichtig vor einer Schimmelsanierung ist, erst die Ursache zu beseitigen. Außerdem schimmelt eine Silikonfugen immer von innen heraus. Sollten auf der Oberfläche schwarze Punkte zu sehen sein, ist das Silikon bereits schon mit dem Pilz durchzogen. Essig ist zum Beispiel absolut kontraproduktiv ... hier wird das ph-Umfeld des Untergrundes so verändert, dass der Pilz schneller und intensiver wachsen kann.

Matti
14.12.2012, 11:17
Na klasse, und ich habe jetzt Chrox bestellt....
:rofl:
Bitte sag uns dann, was auf der Packung steht zum Einsatzgebiet... :D

RAMichel
14.12.2012, 13:35
Sollten auf der Oberfläche schwarze Punkte zu sehen sein, ist das Silikon bereits schon mit dem Pilz durchzogen. Essig ist zum Beispiel absolut kontraproduktiv ... hier wird das ph-Umfeld des Untergrundes so verändert, dass der Pilz schneller und intensiver wachsen kann.
Essig bringt tatsächlich nichts. Aber reiner Alkohol als Vorbehandlung und Chlor als chemische Keule sorgen für Ruhe. Wichtig ist danach halt die vorbeugende Chloranwendung; nach einiger Zeit kann man die Nachbehandlungsintervalle dann stark verlängern, weil auch im Silikon selbst keine Sporen mehr leben. Wir praktizieren das in den Mietobjekten seit Jahren so. Ohne Probleme, ohne dauerndes Rausschneiden der Silikonfugen etc. Dass man bei der Arbeit für Schutzmaßnahmen sorgen muss, insbesondere Atemschutz bzw. gute Belüftung, ist klar. Eine Lunge ist schnell verätzt.

Maga
14.12.2012, 21:03
Chlor ist bei Schimmel meist wirkungslos. Einige Schimmelarten können das Chlor sogar verwerten.
Ohne zu wissen, um welchen Schimmel es sich handelt, ist es fahrlässig Chlor einzusetzen.

Wenn zitieren, dann schon richtig und komplett ;)

ReneS
15.12.2012, 00:12
Hier eine top Adresse, konnte auch meinen Eltern helfen: http://gress-trocknung.de/schimmelpilzberatung

Koenig Kurt
15.12.2012, 00:15
Hab ich mal abgespeichert - Danke!