Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhr bleibt nach ablegen immer zur gelciehn Zeit stehen
Wurstsalat
11.12.2012, 11:30
Hallo zusammen,
es handelt sich zwar nicht um eine Rolex, aber ich hoffe, dass ich trotzdem hier mein Problem schildern kann.
Jedesmal wenn ich meine Uhr (Chronograph) abends ablege und morgens wieder anziehen möchte,
stelle ich fest, dass sie um kurz vor Mitternacht stehen geblieben ist.
Kann das mit dem Datumswechsel zusammenhängen, z.B. das die Kraft nicht mehr ausreicht um das Datum umzustellen?
Wenn ich die Uhr trage und nicht stelle sondern mit der Zeit 23:50 anziehe, läuft sie einwandfrei weiter und schaltet auch das Datum.
Hat jemand eine Idee und/oder möglicherweise bereits das gleiche Problem gehabt?
Danke und Gruß
Pit
Wurstsalat
11.12.2012, 11:39
Nee Wum, AP.
ok ... ;)
....ich hab das bei beiden Nautilussen....kurz vor Mitternach bleiben die Dinger gerne mal stehen... eine mit nem frischen Service eine mit einem etwas älteren....
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
11.12.2012, 12:32
Qualitätsprobleme bei der Leader-Marke ????
Wurstsalat
11.12.2012, 12:50
@Wum:
Das kann es ja aber wohl nicht sein bei nem Wecker für € 20k bzw. € 38k
Was sagt der Fachmann?
Stehe nämlich vor der Entscheidung, wie ich damit umgehe bzgl. Revi, etc.
Gruß
Pit
ehemaliges mitglied
11.12.2012, 13:12
tjo, hört sich nach 1000 +- einbischen € an.
ein bekannter von mir hatte mal nen rubber chrono und ewig probleme, die uhr dann auch mal ein halbes jahr bei ap :rolleyes:
:ka: ... auch wenn ner ne Million kostet bist nicht vor gefeiht...im Gegenteil
Gruss
Wum
Mist, schon ganz vergessen...
Wurstsalat
21.12.2012, 08:39
Kurzes Update,
anscheinend ist die Amplitude kaputt und die Uhr muss gemacht werden.
KVA von AP um die € 1.100.
Aber was will man von ner € 20.000 Uhr schon erwarten, ja wohl nicht, dass sie nach drei Jahren noch funktioniert.
Mal sehen ob was auf Kulanz geht.
Mach mir noch ein bisschen Mut!
+ Danke fürs update!
was ist denn eine Amplitude ;) ??
Gruss
Wum
Wurstsalat
21.12.2012, 08:59
WUM, du verstehst bestimmt mehr von Uhren als ich:gut:
Laut dem Uhrmacher kommt die Kraft, die vom Federhaus in die Antirebsräder übertragen werden soll, nicht an.
Die Amplitude ist wohl der Winkel der Schwungmasse, die die Feder aufziehen soll.
Irgendwie schwingt diese nicht so wie sie soll. Normalerweise ist der Schwingungswinkel (Amplitude)
270 Grad und bei meiner Offshore nur noch 180 Grad.
Das ist wohl der Grund weshalb dann die Kraft fehlt um das Datum umzuschalten und die Gangreserve aufzuziehen.
Keine Ahnung ob ich das jetzt technisch richtig beschrieben habe.
Ist auf jeden Fall megaärgerlich und wenn AP hier nix auf Kulanz macht, muss ich mir ernsthaft überlegen nochmal was von AP zu kaufen.
die Amplitude der Unruh
Gruss
Wum
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden. Ich denke schon, das was auf Kulanz gehen sollte, und zwar ohne erst einen ausführlichen Text verfassen zu müssen.
Obwohl ich auch schon des öfteren erstaunt war über die Sturheit mit der sich manch ein Hersteller schon fast ein Eigentor schoß...
Viel Glück!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.