PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP RO 15300 kaufen???



Der Herr Krämer
07.12.2012, 08:58
Ist ja furchtbar, ich dachte, ich hätte jetzt erst mal Ruhe im Portfolio...aber ich überlege mal wieder, mir eine RO 15300 zuzulegen. Und ich rede es mir schön, in dem ich sage: die Uhr kam 1972 auf den Markt, genau wie ich, beide dieses Jahr 40, das ist doch ein Omen etc...:D.

Am liebesten hätte ich natürlich eine Ur Royal Oak von damals oder zumindest eine 15202 mit 2 Zeigern, die sind aber etwas zu preisintensiv. Nun habe ich eine 15300 für unter 8k im Auge un überlege.

Was meint Ihr? Machen oder lassen? Geld verbrenne ich nur unwesentlich, so ich sie denn irgendwann wieder verkaufen wollen würde, oder???

Danke für Eure Hilfestellung in jedwede Richtung...:D

Oliver

Mix
07.12.2012, 08:59
auf jeden Fall machen:gut:

superolli
07.12.2012, 09:43
Geile Uhr. Go for it!

jagdriver
07.12.2012, 12:01
Eine der schönsten Uhren überhaupt.:gut:

Und die Preise für die 15300 ziehen umbarmherzig an.:D

Gruß
Robby

serpico
07.12.2012, 12:29
klare kaufempfehlung !

http://i6.photobucket.com/albums/y224/maingold/TMP/15300ST_8.jpg

DS-XELOR
07.12.2012, 12:29
Nicht umsonst ein Klassiker :gut:. Kaufen wenn sie Dir gefällt, aber bei der nächsten Revi bitte nicht rumheulen :D.

newharry
07.12.2012, 12:35
Wunderbarer Klassiker ... mir steht er irgendwie nicht ... aber wenn Dir die Uhr am Arm gefällt, dann gibt es nur ein "go for it" :D :gut:

Wurstsalat
07.12.2012, 13:27
Die 15300 ist ne superschöne Uhr. Ich persönlich finde die mit weißem ZB schöner als die schwarze oder blaue,
aber die können auch schon was. Hatte auch mal die mit weißem Blatt und trauer ihr shon serh hinterher.

Die Preise für die Dinger sind in den letzten 1,5 Jahren nochmal kräftig nach oben gegangen, so dass die Wertsteigerung eher etwas moderater ausfallen
wird wenn du heute kaufst.

Wenn man ein bissl schaut, bekommt man eine aus 2007 oder jünger in sehr gutem Zustand für um die € 7,5k.
Der Preis ist fair, aber kein Schnapper.

Wenn du sie ohnehin erstmal ein paar Jahre tragen willst, dann machst du mit diesem Wecker zu nem Preis unter € 8k nicht viel falsch.

GO FOR IT!


Gruß

Pit

christopherm
08.12.2012, 00:00
Mach es... Habe meine seit zweieinhalb Jahren, und ja, es stimmt, was alle sagen und schreiben, sie geht nicht so genau wie eine Rolex, sie zieht Kratzer an wie ein Magnet, und Wartung kostet und dauert unerträglich, aber dennoch: Die Uhr ist eine Ikone, wunderschön, dezent, passt immer und überall... Non, je ne regrette rien!

-CD-
08.12.2012, 16:20
Ich hatte 3 Jumbo Oaks, die erste war eine 15202 mit weissem Blatt und ich fand sie fast perfekt und hatte dann eine Jubi mit schwarzem Blatt und full package, Nr. 93 von 1.000, ein Traum!
Die 15300 ging schnell wieder weg, sie kam an Eleganz, Tragekomfort und der Aura für mich bei weitem nicht an ihre 2121er Vorfahren ran.

Die Jubi zu verkaufen war mein grösster Uhrenfehler den ich je gemacht habe...

F-22
08.12.2012, 18:15
Ich bin seit heute ebenfalls stolzer Besitzer einer 15300 und bereue es keine Sekunde, kann Dir also nur zum Kauf raten :gut:


Hat jemand Erfahrungen was den Spannungsverlust des Bandes angeht?
Ich habe im Moment 20 Glieder drin und die Uhr sitzt straff, ein Glied mehr ist sie mir persönlich fast schon wieder einen Tick zu weit... wie wirkt sich das auf Dauer aus?
Schade das es keine Feineinstellung wie beim Oysterband o.ä. gibt, wäre von Vorteil.

Der Herr Krämer
10.12.2012, 19:34
Der VK kommt mir entgegen und geht auf 7,7k runter...da kann man jetzt nicht mehr viel falsch machen, oder???

TMG
10.12.2012, 19:46
Wenn der Zustand und das Drumherum passt, auf jeden Fall machen. Mich schrecken nur die Sericekosten etwas ab. Aber eigentlich ist das auch Schnuppe...

Kurzum: Kaufen!

The Banker
10.12.2012, 19:55
Mach mich neidisch und geh kaufen ;).

-CD-
10.12.2012, 20:13
Der VK kommt mir entgegen und geht auf 7,7k runter...da kann man jetzt nicht mehr viel falsch machen, oder???

Ist sie noch unpoliert im Originalschliff?
Hab da viele echt unschöne 15300 gesehen!

Wenn alles paßt finde 7.700 Euro fair!

Der Herr Krämer
10.12.2012, 20:17
Jepp, ist wohl in schönem unpolierten Zustand und kommt vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung...

ManInTheMirror
10.12.2012, 20:34
Ich bin seit heute ebenfalls stolzer Besitzer einer 15300 und bereue es keine Sekunde, kann Dir also nur zum Kauf raten :gut:


Hat jemand Erfahrungen was den Spannungsverlust des Bandes angeht?
Ich habe im Moment 20 Glieder drin und die Uhr sitzt straff, ein Glied mehr ist sie mir persönlich fast schon wieder einen Tick zu weit... wie wirkt sich das auf Dauer aus?
Schade das es keine Feineinstellung wie beim Oysterband o.ä. gibt, wäre von Vorteil.

Es gibt ein 1,5er Bandelement, Kostenpunkt rund 160 Euro. Viele Spaß mit der neuen...

Curator
11.12.2012, 00:00
Dieses 1,5er Bandelement würde ich aber nur einsetzen, wenn es gar nicht anders geht. Es sieht etwas besch...eiden aus.

Andi
11.12.2012, 07:57
Ich bin auch mehr als zufrieden;)

http://i1096.photobucket.com/albums/g336/AndiH71/APRO5.jpg

-CD-
11.12.2012, 19:06
Jepp, ist wohl in schönem unpolierten Zustand und kommt vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung...

Perfekt!

F-22
11.12.2012, 19:20
Es gibt ein 1,5er Bandelement, Kostenpunkt rund 160 Euro. Viele Spaß mit der neuen...

vielen dank, werde mich mal schlau machen =)

christopherm
11.12.2012, 23:26
Ich hatte dasselbe Problem mit dem nicht feineinstellbaren Band: ein Glied zuviel, Uhr schlackert am Arm (was bei einem im Vergleich z. B. zum Rolex-Jubi recht starren Band wie dem der 15300 gleichermaßen unangenehm wie uncool ist), ein Glied raus, Uhr schnürt den Arm ab... Also bei W***e das oben erwähnte teuerste erhältliche Stück Stahl bestellt, seitdem trägt sich die Uhr prima.
Allerdings bin ich bei allem Perfektionismus nicht der Meinung, dass das 1,5er Bandglied sooo unästhetisch ist. Ja, es durchbricht den Rhythmus, aber wir sprechen von der Unterseite, in meinem Fall neben der Schließe, die ja durch das eingesetzte AP-Logo und die beiden äußeren "Flügelchen" zum Öffnen des Bandes ebenfalls einen Bruch bewirkt (auch hier wieder der Vergleich zum Super-Jubi), das ist für mich ein wirklich marginaler Nachteil, den ich für den höheren Passkomfort gerne in Kauf nehme.
Viel Spaß mit der Royal Oak!

Andi
12.12.2012, 07:15
Ich nutze an meiner 15300 ebenfalls das 1,5fache-Bandglied und bin äusserst zufrieden, sieht unten an der Schliesse doch eh niemand;)

dirkm
12.12.2012, 17:37
Gibts schon Bilder?

Flopi
13.12.2012, 00:21
Hallo,

ich würde die Uhr auch sofort kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte :D
Ich wage mal die Prognose, dass die Preise für die 15300 künftig deutlich steigen werden.
Die neue 15400 ist mit 41mm real am Handgelenk viel zu groß und nicht stimmig. Auch das Ziffernblatt stimmt nicht, mit dem Datum, welches zu weit in der Mitte sitzt (von Lange & Söhne ist AP dann doch ein gutes Stück entfernt, die für die neue große Lange 1 einfach ein neues Werk konstruiert haben, damit alles perfekt passt).
Und ich treffe immer mehr Leute, die das ähnlich sehen und 39mm einfach für perfekt halten. Und in der Größe gibt es dann nur noch die 15202 für über 18000 Euro oder für kleine Menschen aus Asien die 37mm-Variante.

Viele Grüße
Ralf

F-22
16.12.2012, 19:39
Der VK kommt mir entgegen und geht auf 7,7k runter...da kann man jetzt nicht mehr viel falsch machen, oder???

schau mal hier, kenne den Händler zwar nicht aber der Preis ist nicht schlecht... bekommt man mit etwas Glück vielleicht für etwas über sieben:

http://www.bachmann-scher.de/de/audemars-piguet/audemars-piguet-royal-oak-ref.-15300st-4074.html

Wurstsalat
16.12.2012, 20:25
Der Händler ist sehr seriös. Da ksnnst du ohne Probleme kaufen.
PReislich wird da tendenziell wenig bis gar nix mehr gehen denke ich.

Ich persönlich würde warten. Denke, dass du für € 7,5k ne neuere von privat (falls das ne Option ist)
bekommst.

Gruß

Pit

Benjamin F.
16.12.2012, 21:50
Ich hatte beide (Wechsel von weißem auf schwarzes Blatt), die Schwarze gefiel mir erheblich besser. Am weiß habe ich mich schnell satt gesehen. Bleibt aber wohl geschmackssache.

Was hat mich letztlich von der Uhr getrennt?

Es waren wahrscheinlich ein paar dumme Zufälle. Weißes Blatt Staubkorn. Korn entfernt, Gangabweichung reguliert, Rotor blieb dann und wann "hängen". Dann ein loses Zahnrad... Muss wohl echt Pech gewesen sein, hat jeweils Wochen im Service verbracht und damit hat's mir dann die Freude an der neuen (!) Uhr verdorben.

Wirklich sehr sehr schade, die Haptik ist toll. An das anfängliche "Haarzupfn"'gewohnt man sich zudem schnell ;-)

Ganz ausschließen kann ich eine Wiederholungstat jedoch auch heute nicht - irgendwas hat die Uhr!