Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW E 46 Gebrauchtkauf
Hallo zusammen,
es hat sich bei mir kurzfristig die Möglichkeit ergeben, einen schönen 325 i, Coupe´, E 46, BJ Ende 2003 (letzte Serie der Baureihe) mit Sportpaket 2 zu erwerben. Das Auto wurde auch schon begutachtet und scheint bis auf die hinteren Länglenkerlager in Ordnung zu sein. :jump:
Jetzt meine Frage an die Experten hier, gibt es da irgendwelche Stellen/ Teile auf welche man besonders achten sollte? :grb:
Vielen Dank für Eure Mithilfe! :gut:
markus247
02.12.2012, 18:28
Frag doch mal Hans E. . Ich glaube, der hatte einen solchen Wagen und in etwa auch aus dem Zeitraum.
Querlenker vorne mit Haltern verschleissen recht schnell, Federn hinten brechen, Fensterheber vorne sollten ohne Knarzen hoch und runterfahren, Türverriegelungsknöpfe sollten beim Betätigen der ZV über Funk synchron und nicht verzögert auf und zu gehen, ZV Funktion der Schlüssel geht oft kaputt, Kantenschutz Einstieg vorne Velour löst sich von Gummidichtung.
Das sind so die etwas teureren Probleme.
Die ersten beiden punkte sind nicht besonders kostenintensiv. Für ca. 300 Euro kann man das machen lassen (je).
"ZV Funktion der Schlüssel geht oft kaputt" :grb: Das wüsste ich :D Kann höchstens der Akkus sein, der da drin ist, ist aber höchst selten. Oder, wenn man den Schlüssel zu oft runtergeworfen hat. Das betrifft aber nur die ersten Schlüssel. Bei einem Modell am Schluss überleben die Schlüssel auch einen Fall aus mehreren Metern Höhe. Also entweder der Schlüssel funktioniert oder nicht. Wenn er funktioniert, dann null Problem.
"ZV Funktion der Schlüssel geht oft kaputt" :grb: Das wüsste ich :D Kann höchstens der Akkus sein, der da drin ist, ist aber höchst selten.
Na ja, entweder ist der Akku hinüber, oder die Lötfahne am Akku ist durch herunterfallen oder sonstige mechanische Einwirkung abgerissen.
Passiert wirklich oft.
Aber ihr Jungs im Fiz wundert euch ja auch, wenn ihr erfahrt, daß die CIC Navis in grossen Mengen gestohlen werden. :bgdev:
Querlenker, Bremsschläuche, Hardyscheibe und Kupplung. Eventuell noch nachsehen ob die Öldichtung zu wechseln ist. Kommt auf die Laufleistung an. Ansonsten tolles Auto, toller Motor und sehr zuverlässig :gut: Ich bin gerade dabei mein Cabrio nach 8 Jahren zu verkaufen, 164tkm gelaufen auch von 2003, jedoch Facelift ;)
Sudi hat das sehr gut beschrieben. Die vorderen Federn könnte man noch erwähnen. Habe solch ein Fahrzeug seit 11 Jahren zwar mit dem 3 liter aber sind ja ähnlich. Klar gehen irgendwann die Akkus der Schlüssel kaputt. Das mit der Türdichtung bzw. dem Velours ist relativ teuer, aber rahmenlose Fenster sind immer schwierig. Öltemperatursensor könnte man noch erwähnen. Aber mehr wüsste ich jetzt nicht. Tonnenlager hinten evtl. noch. Aber ist ja kein Neuwagen.
Xenon-Scheinwerfer sind beim E46 ein Problem. Ob beim Coupe bin ich nicht sicher.
Es gibt welche von Hella (AI) und welche von ZKW, bei letzteren verbrennt der Reflektor und man kann nur den ganzen Scheinwerfer austauschen. Laut BMW gibts den Fehler aber nicht, googeln nach ZKW erhellt aber...
AndreasS
03.12.2012, 13:07
Gebrochene Federn an der Hinterachse hatte ich auch schon, allerdings ist meiner ein Kombi. Der Schlüssel spinnt auch hin und wieder. Liegt aber nicht am Akku, den habe ich erst wechseln lassen. Laut Werkstatt ist's der Schlüssel selbst. Aber ich lasse eh nur noch das Nötigste richten, deshalb kann ich gut damit leben, dass ich manchmal manuell aufsperren muss.
Ahja, die Fensterheber sind auch nicht besonders. Fahrerseitig habe ich den mal gewechselt.
Die vorderen Querlenker machen interessanterweise keine Probleme bei meinem Auto. :gut:
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der E46 jedenfalls ein gutes Fahrzeug.
X-E-L-O-R
03.12.2012, 13:29
Ich habe 11 Jahre lang einen E46 Touring gehabt (220 tkm) - mit allen hier beschriebenen Problemen und noch vielen mehr.
Im Nachhinein betrachtet, muss ich leider zu dem Schluß kommen, dass übermäßig viele Teile defekt gegangen sind.
Das Problem mit der nicht mehr funktionierenden ZV Fernbedienbarkeit hat sich bei mir als defektes Steuermodul erwiesen (nicht die Schlüssel, wie zuerst vermutet wurde) und wurde gegen teuer Geld (ich meine es ware mehrere Hunnis) repariert.
Hier die dicksten "Brocken" die glaube ich noch nicht erwähnt wurden:
- Übermäßiger Verschleiß an Bremsklötzen und -Scheiben (wohl spezifisch für 320i Automatik)
- Wasserpumpe (Motor ging während der Fahrt auf der Autobahn in einer Baustelle aus...)
- Lenkwinkelsensoren (2 mal)
- Ölstandssensor
- Beifahrerairbag Sitzerkennung
- Rost an der Heckklappe (wurde auf Kulanz erledigt)
- defekte Heckscheibenheizung
Nachdem zum Schluß dann noch ein Ölverlust am Getriebe festgestellt wurde, musste der Wagen gehen.
Positiv: Auch wenn es bei mir nur der kleinste 6-Zylinder war - die Motoren sind einfach ein Träumchen, was Sound und Laufkultur betrifft.
Die Federn brechen bei den allermeisten E46, bei der Zentralverrieglung ist nicht der Schlüssel das Problem, sondern ein obsoletes Relais von Tyco welches auf der Platine des Steuergerätes hinter dem Handschuhfach sitzt. Fensteheber sind seeehhhr anfällig - 350€ pro Fenster bzw. Tür bei BMW... Aufhängung der Hinterachse reißt (2500-4500€)...
Thermostate gehen gerne mal kaputt... Und und und - bin sehr gerne auf den E90 umgestiegen ;)
Bei mir waren´s ebenfalls die hinteren Federn, die sich bei nicht mal 100K KM verabschiedeten.
Wasserpumpe war auch dabei, desweiteren in den drei Jarhen wo ich den fuhr 3 mal die Nockenwellensensoren, aber das läßt sich vorher denk ich nicht prüfen.
Insgesamt toller Motor aber ich würde mir den Wagen nicht nochmals kaufen, verkauft mit etwas über 100K KM auf der Uhr und in drei Jahren 15 ausserplanmäßige Werkstattbesuche, in der Regel wegen Kleinigkeiten aber ärgert deswegen nicht weniger.
ehemaliges mitglied
03.12.2012, 15:27
Wir haben/hatten zwei E46 (330d und 325i), meist ohne Probleme. Schwachstellen wurden schon genannt Hardyscheibe, Querlenker, Längslenker, Differential, Federn hinten, Fensterheber vorne, Xenonscheinwerfer, Sitzheizungsmatten. Bei Automatikgetrieben soll es ab und an Probleme gegeben haben, Thermostat war kürzlich bei uns kaputt. Gerissene Hinterachsaufhängen kenn ich jedoch eher vom Vorgängermodell E36
Nockenwellensensoren und Sitzheizungsmatten habe ich vergessen... Danke :)
Hinterachsaufhängung ist sowas von E46
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-probleme-mit-der-hinterachse-688441.html
19278
Hui - da kam jetzt aber einiges zusammen!
Bin mittlerweile etwas skeptischer geworden, was meine Kaufentscheidung anbelangt, zumal das Fahrzeug auch ohne Winterreifen kommt. Hier hat nicht zufällig jemand welche rumliegen?
Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen! :gut:
biffbiffsen
03.12.2012, 18:07
da kriegsch ja Angst...
ich hatte E30, E36 und jetzt E90 und bei keinem irgendein Problem.
Da hatte ich wohl echt Glück diese Baureihe auszusetzen..
Hypophyse
03.12.2012, 21:08
Hab's hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=121167&page=6&p=3486849&viewfull=1#post3486849) schon zusammengefasst.
Hui - da kam jetzt aber einiges zusammen!
Bin mittlerweile etwas skeptischer geworden, was meine Kaufentscheidung anbelangt, zumal das Fahrzeug auch ohne Winterreifen kommt. Hier hat nicht zufällig jemand welche rumliegen?
Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen! :gut:
Wir schreiben hier den ganzen Horror zusammen, und Du machst Dir Sorgen wegen der Winterreifen??? :bgdev:
Wir schreiben hier den ganzen Horror zusammen, und Du machst Dir Sorgen wegen der Winterreifen??? :bgdev:
Das verbaute Fahrwerk ist ein M-Fahrwerk, daher denke ich, dass die Stabis usw. kein Problem machen sollten. Hinterachsaufhängung war auch nur ein Problem in den frühen Serien. Gut, Fensterhebers sind immer so eine Sache...
Bin mit dem Händler sowieso nicht handelseinig geworden, daher hat sich die Sache vorübergehend erledigt!
Danke für eure Hilfe!
Subdate300
05.12.2012, 13:45
Jetz malt mal nicht den Teufel an die Wand. Wenns nach dem gehen würde, wären wir wieder bei Pferdekutschen, wobei die auch anfällig waren, motorentechnisch. :D
Ich hatte nun schon 4 E46, einer ist noch da 320d aus 03. Der hat mittlerweile 340.000 km drauf und läuft wie ein Uhrwerk.
Klar geht mal was kaputt... aber mei, ist bei jedem Auto so.
Wenn was nicht kaputt geht, hats einfach nur zu wenig Funktionen :D Siehe Mehrwegflasche.
Der E46 an sich ist ein weltklasse Auto, ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Und schön ist er auch, aber Geschmack ist ja so unterschiedlich.
Ich hatte nun schon 4 E46
Da siehst Du es doch! :op:
Aus meiner Sicht ein tolles und optisch sehr gelungenes Fahrzeug! Ich habe meinen E46 sehr gemocht!!
Aber tendenziell war mein E30, E36 und E90 technisch deutlich zuverlässiger! Beim E36 hatte ich 5 Jahre lang nichts (!) außer Wartung/Verschleiß (ÖL, Bremsen) - und zum Ende war er gut 10 Jahre alt...
Subdate300
06.12.2012, 07:29
Solche Aussagen sind zu pauschal.
Denn, wenn man, so wie ich, pro Jahr etwa 60k km fährt ist die Wahrscheinlichkeit eines Defekts höher als bei 10k km. Oder?
Fakt ist, dass der E46 ein hervorragendes Auto ist und wenn das BJ Ende 2003 ist sind viele der aufgeführten Probleme nicht mehr vorhanden.
Der Motor ist in diesem Fall ein Sahnestück, die Technik ausgereift und einfach zu reparieren.
Von mir gibts eine klare Empfehlung zum E46.
Ich schrieb ja:
1. Ich habe meinen E46 sehr gemocht!! - also auch eine Empfehlung
2. Aber tendenziell... - für mich und subjektiv, und die Kinderkrankheiten vor 2001 waren immens und die vielen Probleme bekannt...
Die Motoren super - wie immer bei BMW, Automatikgetriebe leider auch sehr oft anfällig (ein japanisches wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe...)
AndreasS
06.12.2012, 10:52
Bei mir hatte das Automatikgetriebe Anfang des Jahres mal ein Problem, da ist ein Hydraulikschlauch geplatzt. Das habe ich ganz vergessen. So kann man aber nichts sagen, das schaltet nicht anders als das eines Mercedes aus der gleichen Zeit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.