PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autokauf Bar oder Leasing - Hilfe und Meinungen erbeten



alien27
26.11.2012, 17:22
Wertes, allwissendes, Forum,

bei mir stellt sich der Wunsch nach einem neuen Fahrzeug ein, Budget ist bar vorhanden, damit stünde einem Kauf nichts im Wege.

Im Gespräch mit dem geschulten Verkaufspersonal kam dann die Option Leasing auf den Tisch mit einem interessanten(?) Angebot (Anzahlung 3k, mtl. 290,- inkl. Vollkasko, 3 Jahre mit 15tkm/Jahr)

Jetzt stelle ich mir folgende Fragen:
- soll ich aufs äusserste handeln und bar kaufen?
- nehme ich das Leasingangebot und verwende 50% der Barschaft für eine Sondertilgung aufs Haus?

Vorteil des Leasings wäre der Wegfall des - für mich - nervigen Privatverkaufs nach 3 Jahren. Die Leasingkosten entsprechen m.M.n. dem Wertverlust während der Laufzeit, somit würde ich die Nutzung zahlen und dann ex und hopp oder den Restwert bezahlen und Wagen behalten.

Nachteil des Leasings: Ich stehe nach 3 Jahren ohne Auto da.

Irgendwie komme ich - auch wegen fehlendem Wissen über leasing - gedanklich nicht weiter. Bisher habe ich meine Autos immer bar bezahlt, allerdings nie Neuwagen, die ja bekanntlich in den ersten Jahren am meisten Wert verlieren.

Danke für hilfreichen Input.

ehemaliges mitglied
26.11.2012, 17:25
Bitte kein Restwertleasing Vertrag abschliessen!!!!

Thomas

Suerlänner
26.11.2012, 17:30
Leasing ist nach wie vor die teuerste Art der Finanzierung, wenn überhaupt einen reinen Kilometervertrag ohne Anzahlung und immer schön das kleingedruckte lesen, meist kommt das böse erwachen am Leasingende.

Kaufe Dir das Auto und gut ist.

ehemaliges mitglied
26.11.2012, 17:31
http://www.kreditforum.net/restwertleasing-nicht-ohne-risiko.html/

Thomas

Ichfreumich
26.11.2012, 17:34
Leasing ist nach wie vor die teuerste Art der Finanzierung

Als pauschales Statement völliger Quatsch.

ehemaliges mitglied 24812
26.11.2012, 17:36
Leasing ist nach wie vor die teuerste Art ...

Kaufe Dir das Auto und gut ist.

Möchte ich so pauschal nicht stehen lassen. Bei einigen schwer verkäuflichen Modellen kann sich Kilometerleasing durchaus rechnen.

GG2801
26.11.2012, 17:38
Möchte ich so pauschal nicht stehen lassen. Bei einigen schwer verkäuflichen Modellen kann sich Kilometerleasing durchaus rechnen.


Yep - z.B. beim VW Phaeton.

neo507
26.11.2012, 17:46
beim leasing wirst du den größten nachlass bekommen. aber mit den zinsen bezahlst du ihn wieder.

Kauf Bar verhandele bis aufs äußerste und gut ist es.

als Tip: Tageszulassung oder Behindertenausweiß oder Kurzzeitzulasssung.


Was aber noch viel wichtiger ist ! was für ein Auto ist es ????

gruß

jürgen

Passion
26.11.2012, 17:55
Interessantes Thema, beschäftigt mich auch immer wieder. So pauschal ist das scheinbar gar nicht Beantwortbar.

alien27
26.11.2012, 17:55
Was aber noch viel wichtiger ist ! was für ein Auto ist es ????
jürgen

Ist ein Countryman für meine Frau.

Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich um KM-Leasing

Vanessa
26.11.2012, 18:14
Ich nehme immer einen guten Leasing-Laden, der unabhängig ist. Aktuell finanziert der für 3,1% und ich bleibe liquide- perfekt. Und: Die Leasingfirma hat ein Andienungsrecht, die haben mir auch schon vor 8 Jahren ein 993er Cabrio zum Restwert von 5500 Euro angedient/verkauft, die wollen nicht verwerten.

Teppo
26.11.2012, 18:24
Wie hoch sind die Zinsen für die Hausfinanzierung, die gespart werden versus die Höhe der Leasingzinsen? In Sachen Barkauf würde ich auch nach Anbietern im Internet suchen und mehrere Markenhändler befragen - am besten persönlich mit Termin und dann die Karten auf den Tisch legen. Im Kulanzfall hilft eh jede BMW Niederlassung. Rein vom finanziellen Aspekt ist ein Jahreswagen natürlich immer unschlagbar, wenn man ohne Wunschausstattung leben kann.

Ich persönlich bevorzuge die gute alte Barzahlung. Dann kann man sich selbst überlegen, ob man Beulen entfernt oder nicht. Dann kann man auch einfach länger als drei Jahre das Auto behalten. Oder man kann es vorher verkaufen, wenn man es nicht mehr mag oder dringend Geld braucht. Außerdem gehört es einem und man kann machen damit, was man will, ohne später etwas rückrüsten zu müssen.

Was durchaus interessant sein kann, sind subventionierte Finanzierungskonditionen der Herstellerbanken in Verbindung mit einem gut ausgehandelten Preis.

ibi
26.11.2012, 18:27
ham wir hier zufällig einen porschedealer ?

markus247
26.11.2012, 18:42
Einer meiner Kollegen ist Verkehrsrechtler und tummelt sich in diesem Bereich auch im Zivilrecht. Seine Aussage zum Leasing, sowohl was die Finanzierungs- als auch die Haftungsseite angeht, ist klar. Er sagt, dass man mit einem Leasingvertrag die Nachteile von Kauf und Miete kombiniert. 8o

Ich selbst lease selbst im geschäftlichen Bereich keine Fahrzeuge mehr.

mask
26.11.2012, 20:16
Leasing ist nach wie vor die teuerste Art der Finanzierung, wenn überhaupt einen reinen Kilometervertrag ohne Anzahlung und immer schön das kleingedruckte lesen, meist kommt das böse erwachen am Leasingende.

Kaufe Dir das Auto und gut ist.

Blödsinn.


beim leasing wirst du den größten nachlass bekommen.



Stimmt auch nicht.


Einer meiner Kollegen ist Verkehrsrechtler und tummelt sich in diesem Bereich auch im Zivilrecht. Seine Aussage zum Leasing, sowohl was die Finanzierungs- als auch die Haftungsseite angeht, ist klar. Er sagt, dass man mit einem Leasingvertrag die Nachteile von Kauf und Miete kombiniert. 8o

Ich selbst lease selbst im geschäftlichen Bereich keine Fahrzeuge mehr.

Und die Logik soll er mir mal erklären..


Fakt ist einfach, dass die günstigste Variante immer der Kauf ist. Keine Zinsen oder Mietzusatzkosten.

Wer aber Eigenkapital auch für andere Dinge nutzen kann und gerne alle 3-4 Jahre etwas neues fahren möchte, für den ist Leasing oder auch ein Zielratenkauf eine tolle Alternative.

Es kommt u.a. auch auf das Modell an, ob der tatsächliche Wertverfall bei Wiederverkauf eines Neuwagens nach 3 Jahren wirklich höher ist, als die gezahlten Raten in gleicher Zeit.

Das ist nicht pauschal in einem solchen Thread zu beantworten, sondern im Einzelfall genau zu kalkulieren.
Also geh zu deinem Verkäufer. Wenn er gut ist, kann er dir alle Eventualitäten die für dich in Frage kommen, ganz einfach durchrechnen.

alien27
26.11.2012, 21:16
Hallo Zusammen,

erst mal danke für die zahlreichen Antworten.
Irgendwie fühl ich mich vom Bauch her auch nicht so wohl mit leasing.
Einzig das gejohle der Händler bei späterer Inzahlungnahme á la "Schlechtester Markt ever" und "Kaum nachgefragtes Modell" sowie der Privatverkauf nerven mich immer.

tobstar
26.11.2012, 21:19
Habe mit Leasing bisher nur gute Erfahrung gemacht (km).

ehemaliges mitglied
26.11.2012, 21:20
Beim Leasing hast du jedenfalls die Möglichkeit die Kiste nach 3 Jahren einfach auf dem Hof stehen zu lassen. Beim Barkauf hast du die Kiste erstmal am Hals.

Würde mir ausrechnen lassen, wie teuer dich das Leasing käme, wieviel Zinsen du durch die Sondertilgung sparst und dann entscheiden. Grundsätzlich scheint Leasing immer noch einen schlechteren Ruf zu haben, als es tatsächlich der Fall ist. Gerade im Vergleich zur Finanzierung eines Autos, wo man nach 3 Jahren das Auto an der Backe hat, beim Leasing mit Andienungsrecht hingegen die freie Wahl, sofern man die Restwertberechnung nicht zu blauäugig hingenommen hat.

edit: Bevor jetzt einige das Thema Restwertleasing wieder aufkochen wollen, ich gehe von reinem km Leasing aus, bei dem im Vertrag der Restwert garantiert wird. Im Gegensatz dazu ist aber der Restwert bei der Finanzierung gerne mal zu optimistisch zugunsten geringerer Raten berechnet und steht eine Inzahlungnahme an, guckt man blöd aus der Wäsche, da der kalkulierte Restwert, der eben nicht garantiert ist, nicht erreicht werden kann.

ehemaliges mitglied
26.11.2012, 21:21
Blödsinn.

Das es manche einfach nicht schaffen, eine vernünftige Diskussion zu führen. :rolleyes:

Finde das Thema interessant, wenn's aber schon wieder mit "Blödsinn", "Quatsch", o.Ä. losgeht, sterbe ich lieber dumm.

andreaslange
26.11.2012, 21:28
Ich persönlich bevorzuge die gute alte Barzahlung. Dann kann man sich selbst überlegen, ob man Beulen entfernt oder nicht. Dann kann man auch einfach länger als drei Jahre das Auto behalten. Oder man kann es vorher verkaufen, wenn man es nicht mehr mag oder dringend Geld braucht. Außerdem gehört es einem und man kann machen damit, was man will, ohne später etwas rückrüsten zu müssen.


So sehe ich das auch!
Selbst wenn das Leasing günstiger wäre, würde ich immer bar bezahlen.
Ich will einfach, dass der Wagen mir gehört - und nicht der Bank.
Hätte anders absolut keine Freude daran.

Vielleicht bin ich da altmodisch.
Bin aber in meinem bisherigen Leben ganz gut mit meiner Einstellung gefahren.

Gruß
Andreas

mike1
26.11.2012, 21:30
So sehe ich das auch!
Selbst wenn das Leasing günstiger wäre, würde ich immer bar bezahlen.
Ich will einfach, dass der Wagen mir gehört - und nicht der Bank.
Hätte anders absolut keine Freude daran.

Vielleicht bin ich da altmodisch.
Bin aber in meinem bisherigen Leben ganz gut mit meiner Einstellung gefahren.

Gruß
Andreas

Heute genau so !

The Banker
26.11.2012, 21:54
Ist sicher eine Modellfrage.

Phaeton als JW kaufen? Bit.h please. 1 % Leasing auf drei Jahre, Phaeton zu Golfkosten fahren. Wer will sich den Wertverlust ans Bein binden?

Bei massenkompatiblen Modellen wie Golf oder Mini würde ich klar kaufen.

Hinzu kommt noch die Überlegung der Laufleistung. Fahre ich 15 tkm p.a. im Golf habe ich nach 3 Jahren sicher einen geringeren Wertverlust als die gezahlten Leasingkosten. Reite ich einen AMG 63 50 tkm im Jahr dürfte das anders aussehen.

Ich bin bislang aber auch immer Käufer und konservativ ;)...

avalanche
26.11.2012, 21:59
Mein Steuerheini (in der Schweiz) meint: Als Angstellter mit Lohnausweis ganz klar Barzahlung, wenn das Geld vorhanden ist. Bei Selbständigerwerbenden kann sich aber ein Leasing durchaus rechnen.

mask
26.11.2012, 22:04
Hallo Zusammen,

erst mal danke für die zahlreichen Antworten.
Irgendwie fühl ich mich vom Bauch her auch nicht so wohl mit leasing.
Einzig das gejohle der Händler bei späterer Inzahlungnahme á la "Schlechtester Markt ever" und "Kaum nachgefragtes Modell" sowie der Privatverkauf nerven mich immer.

Alter wo kaufst du eigentlich Autos???

Zetta
26.11.2012, 22:13
Ich weiss auch nicht ob ich mich damit anfreunden könnte, irgendwie ist man ja doch auch eingeschränkt.. km-Begrenzung, Zustand, Vollkasko notwendig und das Gefühl, dass es doch nicht die eigene Karre ist.. Und ich hab lieber das Gefühl, dass ich den Wagen jederzeit loswerden kann sowie mir keine Gedanken mache ob da oder dort ein Kratzer zu viel ist vor der Rückgabe. Ausserdem wenn ich mir vorstelle, dass ich laufend für ein (gebrauchtes) Auto bleche und dann nach drei Jahren erst so richtig blechen darf um es überaupt weiter fahren zu können/DÜRFEN,.. das kann ich mir irgendwie Nicht schön reden..

carrerarsr
26.11.2012, 23:28
Abseits dieser Diskussion wuerd ich lieber noch ein bisschen warten mit dem Autokauf. Ich bin mir sicher, das wir in den naechsten 12 Monaten einen schoenen Kaeufermarkt bekommen. Wer noch warten kann sollte das tun. Einfacher kann man das Geld nicht sparen.

Zum Thema. Geschaeftswagen lease ich. Privat kaufe ich. Mit dem Leasing hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Selbst das abgeben der Fahrzeuge war bis jetzt noch nie ein grosses Problem. Was mich nervt beim leasen ist das neue Auto, das dann einfach faellig ist, egal ob ich will oder nicht.

guti
26.11.2012, 23:33
- es hat nicht jeder die Kohle bar!

- oftmals ist der wirkliche Wertverlust höher, als die Summe meiner gezahlten Raten....

- ich bekomme beim Leasing (ebenso Finanzierung) attraktive Dienstleistungspakete (Versicherungspauschale, Wartungspaket) angeboten, die es beim Barkauf nicht gibt


Ich habe schon eingefleischte Barzahler gehabt, die deswegen auf Leasing oder Finanzierung umgestiegen sind....

alien27
27.11.2012, 08:55
Alter wo kaufst du eigentlich Autos???

Beim ersten mal wollte ich ein CLK Cabrio für einen A6 Avant in Zahlung geben,
dann den Avant für eine E-Klasse.

Jeweils bei Vertragshändlern und jedes Mal kam das gequietsche der Verkäufer, ich kann es nicht mehr hören.
Ganz ehrlich, ich bin auch ein Fan von leben und leben lassen, aber 6-8k zwischen realistischem Rest- und Ankaufswert plus dumme Sprüche fand ich dann immer frech.

996911
27.11.2012, 09:11
Wenn die Alternative eine Sondertilgung auf Wohneigentum ist, würde ich immer das machen. Mir gehört lieber schneller meine Bude als ein Auto. Insbesondere dann, mit Verlaub, wenn es um eine Modekiste wie den Countryman geht. Den willst Du in 3 Jahren ggbfs. nicht mehr sehen, Wertsteigerung ist nicht zu erwarten, Leasingkonditionen offensichtlich ganz ok.

Ich habe mit Leasing noch nie Probleme gehabt, hingefahren, Schlüssel auf den Tisch geworfen und gut war. Zudem hätte ich überhaupt keinen Bock, für irgendeinen modernen Fahrcomputer 30/40/50 k sauer verdiente Scheine hinzulegen. Letztlich aber, bei allem hin-und hergerechne, mache ich üblicherweise das, was sich besser anfühlt, erhält die Lebensfreude selbst wenns ein paar Euronen mehr kostet. Mein Gefühl würde in Deinem geschilderten Fall sagen: Haus bezahlen, Auto fahren ohne Liquiditätsbindung.

kabe
27.11.2012, 09:36
Es kommt doch auch auf die jeweiligen Konditionen an.

Hausfinanzierung 5%, Leasingzinssatz 6,9% => eher Autokauf
Hausfinanzierung 5%, Leasingzinssatz 2,9% => eher Sondertilgung

Bei manchen Autos ist der Erhalt der MWSt für den Wiederverkauf wichtig, wobei das angeblich für den Countryman (lt. Miniverkäufer) nicht relevant ist.

löwenzahn
27.11.2012, 09:53
Vorausgesetzt man kann das Fahrzeug zum allergrößten Teil bar bezahlen: nur Kauf. Die Vorteile haben meine Vorredner schon erläutert.

Das ist auch meine bevorzugte Vorgehensweise. Keine Bank, niemand redet mir rein und ich kann ruhig schlafen. Altmodisch? Vielleicht steuerschädlich, vielleicht finanziell uninteressant? Korrekt. Aber ich lebe so ruhiger.

Schon mal nach Jahreswagen geschaut, die zuvor in Mietwagenfirmen gelaufen sind? Ich fahre seit Jahren diese Mietwagenrückläufer und bin höchst zufrieden. Die Garantie läuft noch, die Fahrzeuge sind professionell aufbereitet, die Reparaturen sind nahe Null (seit Jahren) und ich bin immer wieder erstaunt, wie unfassbar viel ein Neuwagen binnen des ersten Dreivierteljahres an Wert einbüßen kann.

LG

Michael

cardealer
27.11.2012, 10:01
Hallo Zusammen,

erst mal danke für die zahlreichen Antworten.
Irgendwie fühl ich mich vom Bauch her auch nicht so wohl mit leasing.
Einzig das gejohle der Händler bei späterer Inzahlungnahme á la "Schlechtester Markt ever" und "Kaum nachgefragtes Modell" sowie der Privatverkauf nerven mich immer.

wenn Du Dich vom Bauch her nicht Wohl fühlst bringen Dich noch mehr "Meinungen" und Halbwissen hier auch nicht weiter.

wenn Du das das gejohle der Händler nich hören möchtest übertrage ihm das Restwertrisiko. Dies geht bei MINI nur im Fall des Leasings.
Bei einer Barzahlung oder Fi****erung trägst Du das Restwertrisiko.

bernie1978
27.11.2012, 11:04
- es hat nicht jeder die Kohle bar!

.

Sorry ich denke da konervativ - Wenn ich das Geld für ein teueres Auto nicht habe, dann muss ich eben einen günstigeren Wagen kaufen - oder eben sparen.

Nicht umsonst stecken wir alle in einer Finanzkrise, weil eben die meisten über ihren Verhältnissen leben.

Hat jetzt aber mit der Frage des Threadstartes nichts zu tun, wollte ich einfach mal gesagt haben :D

Fluzzwupp
27.11.2012, 11:12
Dementsprechend dürfte ja auch keiner zu Miete wohnen wenn er sich kein Haus leisten kann :D

andreaslange
27.11.2012, 12:40
Dementsprechend dürfte ja auch keiner zu Miete wohnen wenn er sich kein Haus leisten kann :D

Ein Haus oder eine Wohnung braucht man eben zum leben.
Ein teures Auto dagegen wohl eher nicht unbedingt ;)

Aber letztendlich soll es doch jeder so handhaben, wie es ihm
am besten gefällt.
Ich persönlich zahle alles bar und kann ruhig schlafen.
Statt eines Ferrari fahre ich dann halt nur einen Porsche :cool:

Gruß
Andreas

RAMichel
27.11.2012, 13:20
Unsere Privatautos sind gekauft, mein Firmenwagen geleast, incl. Winterreifen, Werkstattpaket etc. Ich finde die Leasingraten für mich akzeptabel. Nach drei Jahren geht er wieder und ein neues Auto kommt vor die Tür. Absolut problemlos seit mehr als 10 Jahren (Volvo und Mercedes). Zweimal mußte ich für Schäden zahlen, die über den gewöhnlichen Verschleiß hinausgingen (u.a. hatten es meine Kinder geschafft, in eine Türverkleidung ein Loch zu stanzen, ein großes Loch...). Hier war aber viel Luft zum Verhandeln. Von der urspürnglichen Forderung blieb nur noch 1/4 über. Ich würde meine Firmenwagen immer wieder leasen. Auch meine Steuerberaterin empfiehlt es mir. Also mache ich es. :dr:

alien27
27.11.2012, 13:26
Es kommt doch auch auf die jeweiligen Konditionen an.
Hausfinanzierung 5%, Leasingzinssatz 6,9% => eher Autokauf
Hausfinanzierung 5%, Leasingzinssatz 2,9% => eher Sondertilgung


Ok, also ich werde mir mal die Mühe machen und das in eine Tabellenkalkulation überführen, allerdings frage ich mich, wie ich den Leasingzinssatz berechne und wäre für ein Beispiel dankbar.
Ich dachte ich zahle mit der Anzahlung und den Monatsraten die Abnutzung (Wertverlust) der 3 Nutzungsjahre.

Oder ist der Zinssatz bzw. Zinsen die Differenz zwischen Restwert und Anzahlung + Monatsraten?

Momentan bieten die halt auch eine Vollkasko für 120,-/Jahr an, die würde mich privat um die 700,- kosten, es gibt eben doch mehrere Facetten die hier berechnet und gegenübergestellt werden müssen.

Edit sagt: Thema Jahreswagen oder Mietrückläufer: Davon bin ich auch großer Fan, allerdings sind die Mini doch relativ Wertstabil und Frauchen will eine ganz spezielle Farbe :wall:

996911
27.11.2012, 14:23
Ich persönlich zahle alles bar und kann ruhig schlafen.
Statt eines Ferrari fahre ich dann halt nur einen Porsche :cool:

Gruß
Andreas

Möchte mal wissen, was einem an 'nem Leasingvertrag den Schlaf raubt. Und diese lustigen Nachsätze :rolleyes: bringen den TS natürlich erheblich weiter.

alien27
27.11.2012, 15:08
Achso, was mir gerade noch aufgefallen ist, geht man beim leasing immer vom UVP aus?
Das mir vorliegende Angebot basiert auf den reinen Listenpreisen.

Danke für Eure Hilfe, aber das Thema ist für mich Neuland. :gut:

cardealer
27.11.2012, 15:10
Achso, was mir gerade noch aufgefallen ist, geht man beim leasing immer vom UVP aus?
Das mir vorliegende Angebot basiert auf den reinen Listenpreisen.

Danke für Eure Hilfe, aber das Thema ist für mich Neuland. :gut:

ja immer und Überall weil man nix kauft sondern nur mietet da gibt es keinen Kaufpreis.

Chefcook
27.11.2012, 15:23
was? Blödsinn.

Leasinggeber ist nicht der Händler. Der verkauft einfach nur ein Auto an eine Bank, die das Auto wiederum an den Leasingnehmer vermietet.

Deshalb ist die Rabattdiskussion von der Art der Finanzierung vollkommen unberührt und nach wie vor natürlich verhandelbar. Gibt der Händler Rabatt, sinkt eben die Leasingrate und / oder die Sonderzahlung.

cardealer
27.11.2012, 15:25
was? Blödsinn.

Leasinggeber ist nicht der Händler. Der verkauft einfach nur ein Auto an eine Bank, die das Auto wiederum an den Leasingnehmer vermietet.

Deshalb ist die Rabattdiskussion von der Art der Finanzierung vollkommen unberührt und nach wie vor natürlich verhandelbar. Gibt der Händler Rabatt, sinkt eben die Leasingrate und / oder die Sonderzahlung.

Frage lesen dann antworten und wenn man keine Ahnung hat einfach mal nix posten.

996911
27.11.2012, 15:30
Frage lesen dann antworten und wenn man keine Ahnung hat einfach mal nix posten.

Schönes Volley-Eigentor aus kurzer Distanz. Natürlich gibt es einen Rabatt und sogar einen Kaufpreis, stell Dir vor. Eben jener stellt die Basis für die Rate. Dem TS geantwortet: Der Rabatt steckt aller Wahrscheinlichkeit in der Rate.

Chefcook
27.11.2012, 15:32
Ok, also ich werde mir mal die Mühe machen und das in eine Tabellenkalkulation überführen, allerdings frage ich mich, wie ich den Leasingzinssatz berechne und wäre für ein Beispiel dankbar.
Ich dachte ich zahle mit der Anzahlung und den Monatsraten die Abnutzung (Wertverlust) der 3 Nutzungsjahre.

Oder ist der Zinssatz bzw. Zinsen die Differenz zwischen Restwert und Anzahlung + Monatsraten?

Momentan bieten die halt auch eine Vollkasko für 120,-/Jahr an, die würde mich privat um die 700,- kosten, es gibt eben doch mehrere Facetten die hier berechnet und gegenübergestellt werden müssen.

Edit sagt: Thema Jahreswagen oder Mietrückläufer: Davon bin ich auch großer Fan, allerdings sind die Mini doch relativ Wertstabil und Frauchen will eine ganz spezielle Farbe :wall:

Schau nicht den Zinssatz an, sondern mach in deinem Fall eine Kostenrechnung.

Sprich:
- Addiere auf, was durch Leasing in drei Jahren an Kosten entstehen
- Addiere auf, was durch Kauf in drei Jahren an Kosten entstehen (eventuelle Versicherungsnachteile berücksichtigen!)
- Rechne aus, was du an Minderausgaben durch nicht anfallende Zinsen im Fall einer Sondertilgung hättest.

Ist nun der Punkt drei höher, als die Differenz zu Gunsten eines Kaufs, dann solltest Du leasen.

Beispiel: Kaufpreis 28.000 Euro, Restwert 17.000 Euro, Leasingsonderzahlung 3.000 Euro. Rate 290 Euro x 36 Monate = 10.440 Euro. In dem Fall würdest Du also über die Zeit 2.440 Euro mehr bezahlen, als bei einem Kauf aus Barmitteln.
Würdest Du durch das Kombiangebot Leasing+Versicherung im Jahr 500 Euro sparen, müsstest Du dieses Geld natürlich von der Differenz abziehen, weil es Kosten wären, die beim Kauf anfallen würden. Dann wären es noch 940 Euro mehr in drei Jahren.
Wenn Du nun durch 25.000 Euro Sondertilgung in drei Jahren mehr als 940 Euro sparen kannst, dann wäre der Fall klar und Leasing + Sontertilgung wäre the way to go.

Chefcook
27.11.2012, 15:33
...wenn man keine Ahnung hat einfach mal nix posten.

Warum lese ich dann was hier von Dir?

cardealer
27.11.2012, 15:36
Schönes Volley-Eigentor aus kurzer Distanz. Natürlich gibt es einen Rabatt und sogar einen Kaufpreis, stell Dir vor. Eben jener stellt die Basis für die Rate. Dem TS geantwortet: Der Rabatt steckt aller Wahrscheinlichkeit in der Rate.

Leute die Frage war ob alle Leasingangebot auf dem Listenpreis basieren und das ist so. Alle "Rabatte" dienen der Senkung der Leasingrate und nicht des Kaufpreises.
Es gibt keine Leasingverträge über einen Rabattierten Preis.

Aber ich hab ja keine Ahnung:bgdev:

cardealer
27.11.2012, 15:39
Warum lese ich dann was hier von Dir?

wenn Du ein wenig kombinieren kannst kommst Du vielleicht drauf aber nicht beirren lassen und weiterposten mit Deinem Halbwissen.:bgdev:

Chefcook
27.11.2012, 15:41
Wie soll sich denn die Leasingrate senken, wenn der Kaufpreis nicht sinkt? Erklär doch mal ;)
Es rabattiert ja nicht die Bank ihre Zinsen und Gebühren, sondern der Händler seinen Verkaufspreis an die Bank...

Übrigens, ich hab gerade zwei Leasingverträge über einen rabattierten Preis laufen...

cardealer
27.11.2012, 15:50
Wie soll sich denn die Leasingrate senken, wenn der Kaufpreis nicht sinkt? Erklär doch mal ;)
Es rabattiert ja nicht die Bank ihre Zinsen und Gebühren, sondern der Händler seinen Verkaufspreis an die Bank...

Übrigens, ich hab gerade zwei Leasingverträge über einen rabattierten Preis laufen...

warum soll ich Dich schlau machen? Ich kann dem TS helfen nicht Dir:bgdev:

alien27
27.11.2012, 16:30
Schau nicht den Zinssatz an, sondern mach in deinem Fall eine Kostenrechnung.

Sprich:
- Addiere auf, was durch Leasing in drei Jahren an Kosten entstehen
- Addiere auf, was durch Kauf in drei Jahren an Kosten entstehen (eventuelle Versicherungsnachteile berücksichtigen!)
- Rechne aus, was du an Minderausgaben durch nicht anfallende Zinsen im Fall einer Sondertilgung hättest.



Danke erstmal für die Hilfe :dr: Jetzt habe ich ein konkretes finanzielles Bild.

Und bitte nicht streiten...wir sind doch EIN Forum, nein, DAS Forum. :op:

andreaslange
27.11.2012, 18:28
Möchte mal wissen, was einem an 'nem Leasingvertrag den Schlaf raubt.


Ok, ein Leasingvertrag würde mir vielleicht nicht den Schlaf rauben.
Aber zumindest hätte ich am Auto keine Freunde, weil ich immer daran denken müsste, dass
der Wagen nicht mir gehört, sondern ich ihn nur geliehen habe.
Leasen heißt eben mieten und nicht kaufen.
Und persönlich habe ich eben damit ein Problem.

Aber wie weiter oben schon geschrieben, soll doch jeder so handeln, wie er es persönlich für
richtig hält und damit auch glücklich ist.

Gruß
Andreas

DeeperBlue
27.11.2012, 18:43
Bitte diesen Thread nicht durch Streit kaputt machen ... zur Abkühlung empfehle ich einen Klassiker zum Thema Leasing :)

http://www.youtube.com/watch?v=15I91i8RnnE

ReneS
27.11.2012, 19:34
Laut einem Freund, der sehr lange in der Branche gearbeitet hat, kann man bei den großen deutschen Herstellern oft sehr gute Leasingangebote bekommen, die gegenüber dem Kauf Vorteile bieten.
Bei allen anderen Herstellern ist in 99% der Fälle ein Kauf vorzuziehen.
Sein Tipp war auch alle Kosten (Kundendienste, Leasing, Versicherung, Wertverlust,...) zu addieren und
dann zu vergleichen.

Donluigi
27.11.2012, 19:47
Ich bin manchmal echt überrascht, wie preiswert man etwa große BMWs leasen kann.

ibi
27.11.2012, 19:54
Ich bin manchmal echt überrascht, wie preiswert man etwa große BMWs leasen kann.

die werden subventioniert (meist 7er)
nen jahreswagen 7er gibts ohne anzahlung zwischen 500,- & 700,- und auch noch als volles package :gut:
beim X5/6 gibts solche angebote leider nicht.

Alessandro
27.11.2012, 19:55
Jupp, wer 7er bar kauft, gehört eingeliefert.

Pheaton ist aber noch krasser.

Alessandro
27.11.2012, 19:59
die werden subventioniert (meist 7er)
nen jahreswagen 7er gibts ohne anzahlung zwischen 500,- & 700,- und auch noch als volles package :gut:
beim X5/6 gibts solche angebote leider nicht.

Ich hatte letztens geschaut, 500.- schaffst du nicht, aber für 650.-€ brutto bekommt man schon nen sehr gut ausgestatteten 730d. .

Meist sind es Buybacks von grossen Autovermietern.

ROEMER
27.11.2012, 21:26
Pheaton ist aber noch krasser.

Allerdings! Wir haben einen bei uns im Geschäft laufen, der ist günstiger im Leasing als mein Alltrack... 8o

guti
28.11.2012, 16:08
Schönes Volley-Eigentor aus kurzer Distanz. Natürlich gibt es einen Rabatt und sogar einen Kaufpreis, stell Dir vor. Eben jener stellt die Basis für die Rate. Dem TS geantwortet: Der Rabatt steckt aller Wahrscheinlichkeit in der Rate.

genauso ist es!

guti
28.11.2012, 16:11
[QUOTE=cardealer;3649770]Leute die Frage war ob alle Leasingangebot auf dem Listenpreis basieren und das ist so.

falsch!

der Rabatt geht auf die Rate.

Der Restwert wird anhand des LP ermittelt...

cardealer
28.11.2012, 16:54
Leute die Frage war ob alle Leasingangebot auf dem Listenpreis basieren und das ist so.

falsch!

der Rabatt geht auf die Rate.

Der Restwert wird anhand des LP ermittelt...

nix anderes habe ich geschrieben:


Leute die Frage war ob alle Leasingangebot auf dem Listenpreis basieren und das ist so. Alle "Rabatte" dienen der Senkung der Leasingrate und nicht des Kaufpreises.
Es gibt keine Leasingverträge über einen Rabattierten Preis.

Aber ich hab ja keine Ahnung:bgdev:

Bitte mich ganz zitieren und nicht die Hälfte weglassen

Onkel C
28.11.2012, 20:07
http://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png

hadi
28.11.2012, 20:39
:rofl:

Retto
29.11.2012, 01:04
wie schon einige geschrieben haben eine pauschale antwort dazu gibt´s eigentlich wirklich nicht denn es kommt immer auf die Randumstände an.

jemand schrieb nun kauf bar und verhandel bis auf äußerste,
generell ne gute idee aber dem Händler ist es mittlerweile egal woher er sein Geld bekommt und bei einigen modellen ist es ihm sogar lieber mit leasing oder finanzierung weil er dir dann in 3 Jahren wieder was neues verkaufen kann und ein gut verkaufbares auto zurück bekommt.

Man muss halt auch immer gucken was einem die hausbanken oder Autobanken für konditionen anbieten, wir haben unseren Cayenne z.b. für 3,29% effektiv über Mietkauf laufen laufen. obwohl das Geld vorhanden war haben wir das denn auch lieber zum Teil in die Hausfinanzierung gesteckt und als Reserve liegen lassen denn für selbstständige sind lequide Mittel irgendwie immer der wichtigste.

Ich muss auch zugeben ich bin nicht der geborene Autoverkäufer und habe keine Lust mich da nachher zu ärgern warum mir der Händler nix gibt oder ich über Mobile "was ist letzte Preis" anrufe bekomme.

Für mich ist nur wichtig das man das Auto auch wenn es finanziert oder geleast ist JEDERZEIT gegen eine Gebühr von max. 1% vom Darlehensstand ablösen kann und dann nicht horrende Vorfälligkeitszinsen zahlen muss. So kann man auch flexibel reagieren wenn der Wagen weg soll oder muss.