Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 116710 - gefangen
bungy3000
26.11.2012, 08:41
Gefangen in der 116710...
und das geht so: der Sicherungsbügel läßt sich nicht mehr genug öffnen. Die Schraube zur Befestigung des angrenzenden Bandglieds ist irgendwie ein Stück heraus gekommen und blockiert nun den Öffnungswinkel des Sicherungsbügels. Hab schon versucht, diese Schraube reinzudrehen. Geht aber nicht. Rausdrehen geht auch nicht.
http://i48.tinypic.com/vdonlx.jpg
Hat jemand ne Idee ?
Ab zum Konzi.
Hatte das auch mal. Nur konnte ich die Schraube locker rausziehen.
Konzi meinte dass das leider in letzter zeit häufig vorkommt.
Guten Morgen.
Passt doch zeitlich noch gut zum Kaffee beim Konzessionär.
bungy3000
26.11.2012, 09:31
Kurzes Update: In der Dusche gabs vorhin ein "Pling". Zum Glück war ich schon beim Abtrocknen: Meine 116710 fand ich lose im Handtuch, den Stift aus dem Armband auf dem Boden. Hat also nicht viel gefehlt und die Uhr für ein paar Tausend Kröten wäre wegen eines popeligen Stifts hinüber. Soviel also zu der oft bemühten Aussage, "Deine Uhr wird immer mehr aushalten als Du selbst..."
Vor zwei Jahren hatte ich einen defekten Federsteg an einer 757 von Sinn, die mir zum Glück beim Autofahren in den Schoß fiel.
Mr.Magoo
26.11.2012, 09:49
Heute Nachmittag gehe ich Loctite kaufen :weg:
Kann ich nur empfehlen.
Mir ist es passiert, dass ich im Buffet eine schöne Uhr sah und dachte prima, sieht aus wie meine. War auch meine, 116400GV, da hatte sich auch ein Schräubchen von selbst gelöst. Im Grunde hatte ich Riesenglück, denn fünf Minuten vorher stand ich noch auf der Tribüne im Fussballstadion - wäre sie da schon abgefallen, hätte ich sie bestimmt nie wieder gesehen.
Bei W....e sagte man mir dann, dass ich nicht der Erste wäre dem das bei einer 6 stelligen passiert ist.
Fazit: Loctite ist bestimmt kein Fehler, natürlich nicht ultrafest ( oder wie nennt man das ?)
Mr.Magoo
26.11.2012, 10:01
Wollt eh mal wieder ein bissl schrauben :D
Loctite 243 (http://www.henkel.at/cps/rde/xchg/henkel_atd/hs.xsl/11352_ATD_HTML.htm?countryCode=at&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F9XM)
Mr.Magoo
26.11.2012, 10:48
Danke Oliver:dr:
Kurzes Update: In der Dusche gabs vorhin ein "Pling". Zum Glück war ich schon beim Abtrocknen: Meine 116710 fand ich lose im Handtuch, den Stift aus dem Armband auf dem Boden......
Deine Schliesse hängt auf Halb8 und du gehst mit der Uhr duschen? Clever!:gut:
ehemaliges mitglied
26.11.2012, 11:03
So wie ich das sehe hat er den Bügel nicht weit genug öffnen können um die Uhr abzunehmen !
Deswegen auch "gefangen" !!
Egal.
Wenn sich sie Schraube losgedreht hat dann war das Armband wohl zu locker getragen....
Sieht aber nach irgendwie gebrochen aus , denn sonst würde sich die Schraube ja rein- oder rausdrehen lassen.
bungy3000
26.11.2012, 11:04
Ich war gerade bei ROLEX Köln. Der freundliche Uhrmacher hat alle Schrauben nochmal neu mit Sicherungskleber versehen. Jetzt ist alles wieder gut! Kostenlos. Klasse Service!
bungy3000
26.11.2012, 11:45
Mögliche U(h)rsache (meine Theorie, nicht die von RLX): hab Dir Uhr gestern versehentlich zum Laufen nicht abgelegt. Nachher unter der Dusche hab ich sie dann auch richtig eingeschäumt. Vielleicht verträgt sich das Duschgel nicht mit dem Schraubensicherungskleber...
Mr.Magoo
26.11.2012, 12:07
Aber dadurch "sollte" sich ja keine Schraube lösen dürfen, oder?
ludicree
26.11.2012, 12:10
Duschgel ist egal, aber warmes/heisses Wasser können das Loctite lösen.
Aber damit die Schraube wirklich rauskommt, muss die schon vorher nicht richtig fest gewesen sein.
Im übrigen soll man Loctite 221 und nicht 243 nehmen. 221 ist für kleine Gewinde, 243 für große.
ehemaliges mitglied
26.11.2012, 12:34
Habe nie Schraubensicherungslack oder ähnlichen benutzt, Dusche, Schwimme & Schwitze (Arbeiten offshore bei 50°C) mit allen ROLEXen, hatte NIE eine Schraube die sich rausdrehte an meinen Uhrenbändern. :grb:
bungy3000
26.11.2012, 13:08
Aber dadurch "sollte" sich ja keine Schraube lösen dürfen, oder?
Das sehe ich natürlich auch so! Der zeitlich enge Zusammenhang springt halt ins Auge. Ist natürlich nicht zwingend, kein Beweis. Es gibt aber wohl immer wieder Probleme mit einzelnen Bestandteilen von Hautpflegeprodukten, die Kunststoffe angreifen können. Vielleicht ist ja auch hier eine "Unverträglichkeit" die Ursache gewesen. Vielleicht...
bungy3000
26.11.2012, 13:12
Habe nie Schraubensicherungslack oder ähnlichen benutzt, Dusche, Schwimme & Schwitze (Arbeiten offshore bei 50°C) mit allen ROLEXen, hatte NIE eine Schraube die sich rausdrehte an meinen Uhrenbändern. :grb:
Ich hab auch keinen Sicherungslack oder ähnliches benutzt. Ich geh mal davon aus, dass bereits im Auslieferungszustand einer verwendet wurde.
mir ist der Schrauben bei meiner 116334 auch schonmal entgegen gekommen...
ehemaliges mitglied
26.11.2012, 13:40
Hmmm, wär doch einmal eine Umfrage wert hier im Forum, wem so etwas wie gelöste Schrauben von Geisterhand schon passiert ist.
Fred v Jupiter
26.11.2012, 15:58
Duschgel ist egal, aber warmes/heisses Wasser können das Loctite lösen.
Aber damit die Schraube wirklich rauskommt, muss die schon vorher nicht richtig fest gewesen sein.
Im übrigen soll man Loctite 221 und nicht 243 nehmen. 221 ist für kleine Gewinde, 243 für große.
Prinzipiell richtig, in der aber Praxis egal.
Ich bringe das 243 mittels Stecknadel in das Mutterngewinde (also "in" das Gewinde welches sich im Glied befindet) ein.
Damit erspare ich mir die Sauerei beim Einschieben der Bandschraube.
Bisher ließen sich sämtliche Schrauben (Jubilee + Oyster, immer Stahl) problemlos wieder lösen.
Und verloren hab' ich noch keine Schraube.
Weder bei 5- noch bei 6-stelligen Oysterbändern.
MaggyPee
27.11.2012, 07:57
Gefangen in der 116710...
Hat jemand ne Idee ?
Als aller Erstes geht man damit nicht noch lange damit "spazieren" Cave: denkt an das Marmeladenbrot:op:
- nehme ein Schraubendreher und trenne das Band irgendwo zwischen 2 Elemente - somit hast Du schon mal eine gute Situation für das Problem
Die besagte Schraube der Schliesse kann sich wie im gezeigten Bild verkanten und darüberhinaus nimmst Du auch ggf eine entstandene Spannung raus - danach lässt sich die Schraube auch gut entnehmen :)
Als aller Erstes geht man damit nicht noch lange damit "spazieren" Cave: denkt an das Marmeladenbrot:op:
- nehme ein Schraubendreher und trenne das Band irgendwo zwischen 2 Elemente - somit hast Du schon mal eine gute Situation für das Problem
Die besagte Schraube der Schliesse kann sich wie im gezeigten Bild verkanten und darüberhinaus nimmst Du auch ggf eine entstandene Spannung raus - danach lässt sich die Schraube auch gut entnehmen :)
und duschen ....:wall:;)
aber wenn man unbedingt will,bekommt man alles kaputt,auch mit vorsatz :bgdev:
vielleicht wäre es hier ja nur die duschwanne gewesen :D
promnight
28.11.2012, 10:57
Kenn ich nur von Breitling. Beim Professional - Band waren sämtliche Stifte korrodiert, welches sich dann auf dem Bahnsteig HH_Dammtor bemerkbar machte...
skeyepad
28.11.2012, 22:18
Habe bei einer neuen 116610 eine Schraube im Armband verloren, ohne dass ich vorher mit ihr Duschen war.
Habe wahnsinniges Glück gehabt, dass sie nicht weg war.
http://up.picr.de/12633251xg.jpg
ehemaliges mitglied
28.11.2012, 22:42
Hmmm, wär doch einmal eine Umfrage wert hier im Forum, wem so etwas wie gelöste Schrauben von Geisterhand schon passiert ist.
Mir, und zwar bei den sechstelligen. Milgauss und TOG. Habe es Gott sei Dank immer rechtzeitig bemerkt und dann nachgezogen. Löst sich aber nach einiger Zeit wieder. Hat auch nix mit duschen usw. zu tun. Mit diesen beiden Uhren mache ich keinen Sport oder schwere, handwerkliche Arbeiten. Passiert halt und lt. meinem Konzi auch kein Einzelfall. Er hätte relativ viele Kunden mit neu gekauften Uhren, die nach ein paar Tagen kommen und das reklamieren.
ehemaliges mitglied
28.11.2012, 22:57
Hmmm, wär doch einmal eine Umfrage wert hier im Forum, wem so etwas wie gelöste Schrauben von Geisterhand schon passiert ist.
... und wer die Schrauben geschraubt hat: Konzi, Grauer, RLX-Experte,...
Ich kann die Entscheidung fürs alltägliche Duschen verstehen. Soll ich beim meinem Arbeitgeber anrufen: "Herr xyz, kann heute nicht kommen, weil sich der Bügel meiner Uhr nicht mehr öffnen lässt. Den Auftrag müssen wir damit auch leider vergessen...
Ist ja schön, dass wir hier Leute haben, deren Leben ausschließlich durch Uhren bestimmt wird - aber: es gibt auch noch andere.
ehemaliges mitglied
28.11.2012, 23:53
War bei mir neulich auch, vorm Schlafenlegen das Gleiche, Uhr wollte nicht vom Arm. Glücklicherweise hatte ich nen harten Tablettenblister zur Hand, damit hab ich die Schraube reingedreht, neulich wieder das Gleiche. Werd morgen mal zum Konzi dackeln und um etwas Loctite bitten, bevor die Uhr irgendwann mal auf den Boden aufschlägt.
Koenig Kurt
29.11.2012, 03:31
Ihr habt einfach alle zu wenig Uhren. Wenn ihr die Uhr, im Wechsel, nicht öfter als ein-, zweimal im Monat tragt, habt ihr so ein Problem, trotz heißer Dusche, vielleicht ein-, zweimal in zehn Jahren. Und das ist echt vernachlässigbar.
Also, kauft Uhren und hört auf zu jammern. Dieses Loctite-Gewinsel ist unerträglich.
Guten Einkauf wünscht
der Kurt
löwenzahn
29.11.2012, 08:55
Der Uhrmacher des Konzessionärs meines Vertrauens verwendet Loctite 222. So do I.
LG
Michael
Und wer kein Loctite hat, nimmt Nagellack.
skeyepad
29.11.2012, 09:34
BTW: Mein Armband war von DEM Rolex-Konzi hier in der Region beim Kauf an meinen Arm angepasst worden. Kein Wald- und Wiesenschrauber.
Seit dem Vorfall kontrolliere ich alle Bänder regelmäßig, sogar die verschraubten Schließen in meinen Panerai-Bändern. Uhrmacherschraubendreher, Lupe und Loctite liegen bereit.
Koenig Kurt
29.11.2012, 15:19
Ja, da habe ich mich auch sehr gefreut, meine 116 aus der Revision abzuholen und festzustellen, dass die Bandschrauben mit Loctite gesichert waren. Bei einer Uhr, bei der ich fünfmal am Tag, wie man das eben so macht mit einer Barbie für Männer, die Bändchen wechsle. Was für ein Unfug!
skeyepad
29.11.2012, 15:32
Ok, bei ner PAM ist das dämlich. Aber bei der 116610, bei der ich wohl nie das Band wechseln werde, hätt ichs ganz nett gefunden.
Einmal hab ich allerdings bei einer Uhr die hier (siehe Bild) lose gehabt. Seitdem checke ich die auch ab und zu.
http://up.picr.de/12637823cb.jpg
RobertRuark
29.11.2012, 15:32
Die einzige Rolex bei der sich bei mir in 20 Jahren eine Schraube immer wieder gelöst hat war tatsächlich auch eine 116710. Lieber Loctite als verlieren. Trotzdem ärgerlich.
skeyepad
29.11.2012, 15:44
Hatte die Uhr nur mal eben fürs Foto abgenommen. Sah mit bloßem Auge gut genug aus, um das Foto hier ohne roten Kopf posten zu können.
Und jetzt seh ich in der Vergrößerung das hier:
http://up.picr.de/12637871sp.jpg
Verdreckt, verkratzt, die Schrauben völlig verrockt.
Tja, Pech. Hätte sich ja einen anderen Besitzer aussuchen können. :D
ehemaliges mitglied
29.11.2012, 19:54
:kriese:
löwenzahn
30.11.2012, 18:14
Die Schraube ist ja furchterregend vermackt. Beim netten Konzi neue Schrauben einsetzen lassen und damit wir dies so nicht mehr ertragen müssen:http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u5036t1351851928&suche=a0212df0354a44786ffb82271bea836a1354295058&pageNum_qListe=4
Meine Meinung zu Loctite und Fingernagellack: Schrauben müssen nicht zwingend gesichert werden. Vor allem, wenn man wie der Kurt 5mal am Tag das Bändchen wechselt. Für alle, die das Band schon mal länger an einer Uhr belassen: sichert man die Schrauben nicht, muß man eben alle paar Wochen den festen Sitz der Schrauben checken.
LG
Michael
Hi,
hab mir bei Bucherer mal neue Bandschrauben zugelegt, die waren auch vermackt, da meinte die nette Verkäuferin, wie sie wechseln die Bänder selbst.....dafür sind wohl wir zuständig8o, die würde sich freuen, wenn man jeden zweiten Tag mit einem Band zum wechseln einläuft:D
Hatte die Uhr nur mal eben fürs Foto abgenommen. Sah mit bloßem Auge gut genug aus, um das Foto hier ohne roten Kopf posten zu können.
Und jetzt seh ich in der Vergrößerung das hier:
http://up.picr.de/12637871sp.jpg
Verdreckt, verkratzt, die Schrauben völlig verrockt.
Tja, Pech. Hätte sich ja einen anderen Besitzer aussuchen können. :D
Hunter99
30.11.2012, 20:09
Ein Hoch auf die 5 stelligen mit dem Blech :-))))))
ehemaliges mitglied
01.12.2012, 01:56
War ja heute wg. meiner Panerai bei Wumpe, hab mir dann gleich etwas Loctite ins Gewinde schmieren lassen (natürlich meiner 116710). Daraufhin meinte der Uhrmacher zu mir, dass sie dort seit über 2 Jahren bei Rolexverkäufen die Schrauben der Schließe nach"kleben", weil man auch mitbekommen hat, dass gerade diese Schrauben sich häufiger lösen.
panterei
01.12.2012, 15:57
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner neuen EX II. Mehrmals nach Stadionbesuchen musste ich feststellen das die Schraube an der Schliesse sich gelöst hatte. Naja, habe Sie wieder reingedreht und dachte alles ist wieder Gut. Allerdings passierte das noch ein paarmal und ich war bei Wempe in D'dorf und die kannten das Problem. Alles gesäubert und verklebt und jetzt hält die EXII auch wieder Stadionbesuche aus :-).
Mit den alten Blechschiessen ist mir das noch nie passiert und ich trage verschiedene Modelle seit 24 Jahren.
VG
Gerhard
[Dents]Milchschnitte
04.12.2012, 08:20
Loctite - und zwar den blauen Stift mit rotem Label, der aussieht wie ein Prittstift. Ist Medium stark.
Une wenn das mal trocken ist, so nach zwei drei Stunden, dann bewegt sich an den Schrauben absolut nix mehr.
Will man es doch mal wieder lösen, ohne die Schrauben zu verkratzen, muss man einfach mit dem Mini-Bunsenbrenner aus der Küche die Gewindeseite der Schrauben kurz erhitzen. Und schon gehen die Schrauben wieder butterweich raus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.