PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ DSLR ---> Empfehlungen erwünscht, bitte.



Subdate300
22.11.2012, 14:02
So, ich bin nun auf der Suche nach einem Stativ. Mein Budget liegt so bei 100€.

Was kriege ich dafür? Und auf was muss ich beim Kauf aufpassen?

Im DSLR Forum liest man immer wieder, dass der Kopf wichtig sei? Wahrscheinlich, dass er sich durch das Gewicht der Kamera nicht verwindet.

Manfrotto ist mir mittlerweile bekannt als Hersteller... habe aber keine Ahnung was ich kaufen soll.

Habt Ihr Empfehlungen?

Danke. :gut:

Coney
22.11.2012, 14:19
Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf, ich hab den 486RC2.
Hier mit 496RC2 (http://www.amazon.de/dp/B002Q6HWTS?m=A3JWKAKR8XB7XF).

chronos7
22.11.2012, 14:57
Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf, ich hab den 486RC2.
Hier mit 496RC2 (http://www.amazon.de/dp/B002Q6HWTS?m=A3JWKAKR8XB7XF).

Das wäre auch meine Empfehlung gewesen. Verträgt sich auch problemlos mit schweren DSLRs.

Habe diese Kombi mit dem 498RC2 und bin sehr zufrieden.

Preis-/Leistungsverhältnis ist meines Erachtens sehr gut. Ich habe diese Kombi seinerzeit für unter 150.-€ bei einem großen, roten Elektronikhändler bekommen :o)

Viele Grüße

Uwe

bkv
22.11.2012, 16:56
http://www.amazon.de/Doerr-380024-D%C3%B6rr-Alustativ-A4/dp/B002WS3EJC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1353599755&sr=1-1

Koenig Kurt
22.11.2012, 19:04
Schau Dir auch mal Velbon Sherpas an. Gefallen mir besser als die Manfrotto-Dinger.

Edmundo
22.11.2012, 20:03
Benro Carbon sind gut und günstig. Sauber verarbeitet sind die auch. Und Gitzo nachempfunden, kommen aber aus China. Eine gute Alternative, wie ich finde.

Der Novize
22.11.2012, 20:24
Ich hab ein Bilora hier.

Und bin sehr zufrieden.

Subdate300
23.11.2012, 07:25
Alles klaro, dann werde ich mal sehen was mir zusagt. Danke für die Infos.

Edmundo
23.11.2012, 09:29
Das blöde ist halt, dass man nicht mal eben SEHEN kann, denn Stative hat kaum einer da. Selbst beim Sauter in München hast Du eine Hand voll Stative da, die gängigen halt. Das ist echt schade, denn gerade beim Stativ wäre anfassen, ausprobieren und vergleichen gut. Selbst wenn die Händler es dann bestellen müssten, aber ein Muster sollten sie da haben. Und nicht nur eine Marke. Aber die verkaufen natürlich lieber 100 Stück von einer Sorte als 10x10 von verschiedenen Marken.

Ergo bleibt nur ansehen, im Internet verschiedene kaufen und das behalten, was am besten gefällt. Unschön, mach ich sehr sehr ungern, aber was will man machen.

DeeperBlue
23.11.2012, 12:09
Zum Thema Stativkauf ist Thom Hogans recht bekannter Artikel aus dem Jahr 2003 nach wie vor aktuell: http://bythom.com/support.htm

Die Carbon-Modelle von Benro, welche Elmar empfohlen hat, sprengen die Vorgabe von 100 € deutlich, sind IMHO aber dennoch preiswert. Für ein entsprechendes "Original" von Gitzo (wie etwa mein 1541T) muß man noch deutlich tiefer in die Tasche greifen ...

ludicree
23.11.2012, 12:35
Cullmann Magnesit mit Kopf Cullmann MB6 hier.

Für einfache Zwecke gibt es auch Sets aus Stativ und Kopf unter 100 €.

Empfehle bei den jeweiligen Marken die am besten bewerteten Produkte auf Amazon anzusehen. Da sind diese Kandidaten stets ganz vorne dabei.

Das Budget wird mit dem Kopf nichts wenn du viel Gewicht hast. Also sagen wir mal über 3 KG Kamera und das ganze dann andauernd benutzt. Da muss der Kopf schon ein bisschen mehr halten können.

Edmundo
23.11.2012, 15:17
Die Carbon-Modelle von Benro, welche Elmar empfohlen hat, sprengen die Vorgabe von 100 € deutlich, sind IMHO aber dennoch preiswert.
Ich muss gestehen ich hab die 100 Euro überlesen. :oops:


Für einfache Zwecke gibt es auch Sets aus Stativ und Kopf unter 100 €.
Aber ich bin auch der Meinung, dass ein 100 Euro Stativ mit Kopf nichts taugt. Ich weiss man will es am Anfang nicht hören, kauft sich so ein Dingen und dann kauft man irgendwann was gescheites.

Manfrotto 190XPROB mit Manfrotto Kopf ist so das mindeste - damit kann man sehr gut arbeiten. Ich mag die Manfrotto-Köpfe nicht, weil selbst Manfrotto mehrere Platten hat, die nicht kompatibel sind - viereckige, rechteckige, sechseckige, große, kleine ... Ich mag Arca Swiss, ein quasi-Standard. Da kosten gute Köpfe aber auch um die 150 Euro, sehr gute bis zu 500 Euro. Nur der Kopf! Und das nicht ohne Grund.

Wer seine DSLR auf ein 100 Euro Stativ mit Kopf schraubt, der gewinnt imho nichts und verbrennt Geld. Dann lieber das Stativ weglassen. Minimum würde ich bei 200 Euro sehen.

Koenig Kurt
23.11.2012, 15:29
+1

Und, ganz ehrlich, hier im Besserverdienerforum macht es uns doch auch mehr Spaß, mit etwas qualitativ hochwertigem zu arbeiten.

Steff, jetzt haste schon die "größere" Kamera genommen, dazu ein erstklassiges Objektiv, dazu jetzt ein windiges STativ? Das macht a) keinen Spaß und wird b) sowieso bald umgetauscht. Solltest Du bemerken, dass Du ein Stativ öfter nutzen willst.


Ich habe hier ein Velbon Sherpa Pro CF 640 aus Carbon mit einem Manfrotto-Pistolengriff (Spielerei, aber irgendwie ganz witzig), einen Manfrotto Kugelkopf und noch ein Carbon-Einbein von Gitzo. Benütze ich selten, aber wenn, dann mit Freude.

Dazu habe ich mir kürzlich erst einen Magic Ball von Novoflex gekauft. Der nochmal so viel gekostet hat wie die zwei Manfrotto-Köpfe und vielleicht noch das halbe Velbon-Stativ. Aber *das* macht dann eben auch jetzt erst richtig Spaß.

Ein "billiges, windiges" Stativ steht nur in der Ecke. Rausgeschmissenes Geld!

DeeperBlue
23.11.2012, 15:31
Aber ich bin auch der Meinung, dass ein 100 Euro Stativ mit Kopf nichts taugt. Ich weiss man will es am Anfang nicht hören, kauft sich so ein Dingen und dann kauft man irgendwann was gescheites.

Was den von mir weiter oben verlinkten Artikel von Thom Hogan in zwei Zeilen wunderbar zusammenfasst :gut:

Koenig Kurt
23.11.2012, 16:28
Hier hatte ich mal was gepostet:


Ich benütze fast nie ein Stativ, deswegen habe ich zu günstigen Lösungen gegriffen:

Am Velbon Sherpa habe ich so einen Manfrotto-Pistolengriff (der übrigens in fünf Minuten zum "Linkshänder"griff umgebaut ist, Harry):

http://i54.tinypic.com/970leb.jpg

http://i51.tinypic.com/30ixaat.jpg

http://i54.tinypic.com/i4inf6.jpg

Finde ich für meine Anwendungen sehr praktisch und, das Beste: Pat. Pending! Also der Garant für späteren Reichtum:

http://i54.tinypic.com/mafjf5.jpg

Am Gitzo Einbein habe ich einen ganz einfachen Manfrotto Kugeklkopf:

http://i54.tinypic.com/2vmx0yb.jpg

http://i54.tinypic.com/2zfpl3k.jpg


Interessant finde ich, dass ihr alle dem Manfrotto-Stativ den Vorzug gebt. Hatte ich auch und es nur zu gerne gegen das Velbon getauscht. Meiner Meinung nach das durchdachtere System, dazu günstiger und mit genialen Detaillösungen:

http://i51.tinypic.com/2qbheus.jpg

http://i55.tinypic.com/59u1z4.jpg

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
23.11.2012, 16:35
Und hier ist der Magic Ball. Ich liebe dieses Ding. Ist der mittlere, mehr braucht es bei meinem Equipment nicht. Und ich liebe diese Einhandbedienung. Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für mich perfekt.


http://i54.tinypic.com/zupd94.jpg

Beste Grüße,
Kurt

ehemaliges mitglied
23.11.2012, 17:01
Nach dem Velbon Wackel-Billigteil habe ich mir ein Stabiles von Vanguard gegönnt.

http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-4-240-106.html

Bin rundum zufrieden. Preislich war's auch ok.

http://www.amazon.de/Vanguard-264AB-100-Aluminiumstativ-Belastbarkeit/dp/B0051DZF60/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1353686570&sr=1-1

Mr Mille Gauss
23.11.2012, 17:34
Hallo,

die Marken Velbon und Manfrotto sind empfehlenswert.
Bei Calumet sind Standardstative der beiden Marken zum anschauen und probieren vorhanden.
Billige Teile stehen bald nur in der Ecke und verstauben!

Subdate300
24.11.2012, 07:54
Ihr machts mich fertig... aber genau diese Empfehlungen wollte ich haben! Danke.

Ich werde es beherzigen. Kurt, hast Recht, ein billiges Teil passt nicht zu dieser tollen Kamera.

Elmar, ich bin bei Dir, aber was bleibt einem dann übrig. Schade.

Der Pistolengriff ist cool :D

Danke :)

1500
24.11.2012, 09:25
Mein Opa machte 1982, da war ich 15 Jahre alt, 438,- DM locker für ein Gitzo Studex Standart VA. Dazu kamen nochmal 200,- DM für einen Linhof-Kugelkopf.

Das Stativ benutze ich heute noch für alle Aufträge mit Kleinbild-Kameras. Allerdings habe ich jetzt einen Manfrotto 410 Getriebeneiger drauf.

Soviel zum Thema langfristige Investitionen.

Bernd

ehemaliges mitglied
24.11.2012, 10:00
Hallo,

zum Stativ wurde ja bereits alles gesagt. Wichtig ist wirklich ein vernünftiges Stativ, das gleichzeitig leicht, aber stabil ist, ein vernünftiges Packmaß hat, schnell verstellt werden kann, dabei aber sicher steht und die Fixierungen der Stativbeine halten und nicht durchrutschen, wenn die DSRL mit fettem Tele drauf gepackt wird.

Sind diese Kriterien nicht erfüllt, bleibt das Teil in der Ecke stehen und wird nicht genutzt.

Bei Manfrotto mag ich diese Klemmverschlüsse nicht. Wie in Kurt´s Beispielen zu sehen, wären auch für mich diese Schnellschraubverschlüsse erste Wahl.

Willst du gerne Macros bzw. in Bodennähe fotografieren, wäre auch auf eine umlegbare Mittelsäule zu achten bzw. wie weit sich die Segmente spreizen lassen und wie weit du damit runter auf den Boden kommst. Deshalb unbedingt überlegen, für welchen Einsatzzweck man das Teil braucht. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei Stativen nicht.

Hier noch ein Beispiel für Kugelkopf und Zubehör.

http://up.picr.de/12583496of.jpg

Acra Swiss monoball P0 mit Kirk-L-Winkel, Novolex Q-Mount und Schnellwechselplatte für´s Zoom.

http://up.picr.de/12583512wq.jpg

Hier mal alles montiert.

Der L-Winkel ist klasse, zumal er den Wechsel vom Quer- ins Hochformat ermöglicht, ohne am Stativkopf etwas zu verstellen zu müssen.

Du siehst, ein Stativ alleine macht´s noch nicht. Da gibt es noch eine Menge Zubehör, die auch ins Geld gehen können, aber das Fotografieren mit Stativ
zum Vergnügen werden lassen.

Coney
24.11.2012, 10:27
Jungs, 100,- Euro, nicht 1000,-!

ludicree
24.11.2012, 10:35
Also 100 Euro sind sehr grenzwertig, für alles zusammen gibt es da nur so Einsteiger-Sets. Die sind ganz klar besser als kein Stativ und gehen für ab und zu schon, aber das Wahre ist das nicht.

Empfehle schon so bis 250 Euro in die Hand zu nehmen. Mein Cullmann Zeug ist z.B. eine Nummer besser als ich es brauche und hat keine 250 gekostet. Außer zum dauernden Rumreisen (leicht kostet) ist das in Ordnung.

Zum Thema schöne Investition - empfehle einen Blick zu den Holz-Stativen von www.berlebach.de
Fotografen sagen mir das wäre so der Porsche 911 in diesem Bereich und die erste Wahl wenn man auch filmt.
Für 100-200 kann man hier aber auch schon was Ordentliches bekommen.

ehemaliges mitglied
24.11.2012, 10:39
Jungs, 100,- Euro, nicht 1000,-!

Ja, ist schon klar. Aber 60D + dann ein Stativ für 100€, das ist ja wie ...., nein, ich sag´s nicht.

Insoman
24.11.2012, 11:56
Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf, ich hab den 486RC2.
Hier mit 496RC2 (http://www.amazon.de/dp/B002Q6HWTS?m=A3JWKAKR8XB7XF).


in der gewünschten Preisklasse dieses und nix anderes :gut:

Koenig Kurt
24.11.2012, 12:12
Günter, bitte, erkläre mir mal, wie dieser L-Winkel funktioniert. Ich hab das jetzt schon ein paar mal gesehen und kapiere das nicht. Wird dann einfach die Kamera samt Platte anders eingespannt? Das Ding ist doch fest auf dem Stativ und damit unbeweglich? Also auch nicht anders als würde man die Kamera direkt aufs Stativ schnallen?

Bitte um Erklärung, gerne mit Bildern, ich stehe da völlig auf dem Schlauch.

Aber, ganz nebenbei: Hoch- und Querformat verstelle ich bei mir schneller und einfacher, auch ohne was am Kopf zu ändern: ich lockere einfach die Schelle am Objektiv etwas und - switch!

Dank im Voraus,
Kurt

ehemaliges mitglied
24.11.2012, 12:34
Hallo Kurt,

der L-Winkel ist an der Kamera montiert und bildet mit dieser eine Einheit. Er hat quasi eine Führungsschiene an der Unterseite und einer Seite der Kamera, mit der du die Kamera an der Kupplungsplatte des Stativs/Kugelkopf befestigen kannst.

Wenn du jetzt von Quer- auf Hochformat wechselst, musst du nur die Kamera mit angeschraubtem Winkel eben von quer auf hoch einsetzen. Der Stativkopf selbst wird nicht verändert, geneigt, verdreht, was auch immer. Der Bildausschnitt bleibt quasi unverändert, nun natürlich hochkant und du musst nicht alles neu einrichten.

Wenn die Kamera ohne L-Winkel querformatig auf dem Kugelkopf sitzt, du in dieser Position den Bildausschnitt eingerichtet hast und nun aber für das gleiche Motiv auf Hochformat wechseln willst, dafür den Kugelkopf seitlich um 90° kippst, hast du dein Motiv nicht mehr im Sucher und musst Höheneinstellung und ggfs. die gesamte Position des Stativs neu einrichten.

Auf meinem Bild oben ist die Kamera auch mit der Stativschelle und nicht mit dem Winkel am Kopf montiert und kann wie von dir beschrieben, ruckzuck gedreht werden. Ergebnis ist das gleiche wie mit dem Winkel. Der Winkel macht dann Sinn, wenn die Kamera auf dem Kugelkopf befestigt werden muss, weil das Objektiv keine Stativschelle hat.

Ich hoffe, es ist soweit halbwegs verständlich erklärt. Weitere Bilder muss ich machen, was ich aber gerne tue im Laufe des Nachmittags.

Koenig Kurt
24.11.2012, 12:41
Danke, habs kapiert. Ist also so, wie ich's mir schon dachte. Konnte es nur nicht so gut ausdrücken.

Schönes Wochenende,
Kurt

Edmundo
25.11.2012, 04:57
L-Winkel sind genial. Gibt es passgenau für Kameras nach meiner Information nur von RRS (Really Right Stuff) aus den USA und von Kirk. Sind aber auch zwei vernünftige Marken, die man blind kaufen kann. Ich selber habe RRS, ist aber immer etwas Aufwand das aus USA zu beziehen. Ab und an findet man einen Importeur, meitst in NL, aber die Preise sind dann gesalzen. Da bestelle ich lieber selber. Kirk ist aber auch gut und einfacher zu bekommen. Nur wenn ich mit einer Firma zufrieden ist, wechsele ich ungern.

BTW: Der BH-55 und BH-40 Kugelkopf von RRS solltest Du Dir mal ansehen.

Edmundo
25.11.2012, 04:58
Jungs, 100,- Euro, nicht 1000,-!
Für 100 gibbet halt nix gescheits. :bgdev:

Subdate300
25.11.2012, 07:12
Ja ja, habt ja Recht.

100€ war eine Vorstellung eines völlig Unwissenden.
Ich erweitere mein Budget auf 200€, mehr ist es mir aber nicht Wert, 60D hin oder her.

So oft werde ich es nicht nutzen, aber haben, wenn man es braucht ist schon toll :D

Im Ernst, was will ich damit tun... Nachtaufnahmen gefallen mir sehr gut, evtl. mal die Rolex ablichten, oder vielleicht mal auf der Familienfeier ein Familienfoto machen.
Dafür sollten 200€ Stative ausreichen, denke ich.

Was ich aber rausgelesen habe, dass der Kugelkopf extrem wichtig ist, da er für die Steifigkeit verantwortlich ist und die Kamera nach dem Einstellen sich nicht mehr bewegen sollte. Klar, wenn man z. B. die Rolex fotografiert und der Fokus verrutscht... :(

Wobei natürlich hier Sachen dabei sind die mir schon gefallen würden... brauchen oder nicht :weg:

ehemaliges mitglied
25.11.2012, 08:31
Dann werfe ich mal den Benro KB-1 in die Runde. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und er kommt auch bei den Semi-Profis sehr gut weg.

Für rund 100 € bekommst du alles, was du brauchst.

Hier noch was zum Lesen: Kugelkopf (http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF/VERGLEICH/KB1-GIOMH1301/k_vgl_kb1_mh1301_02_benjaminhangs.htm)

ehemaliges mitglied
25.11.2012, 08:48
Kleiner Nachtrag: Vergleich Kugelköpfe (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php)

Stativ: das (http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Auszüge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000TSHPCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353829291&sr=8-1) oder dies (https://www.amazon.de/Manfrotto-190XPROB-Auszüge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000MQFQU6) oder jenes (http://www.7dayslive.de/epages/Dr_LangGmbH-7dayslive-FotofachhandelHighEnd-Multimedia.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Dr_LangGmbH-7dayslive-FotofachhandelHighEnd-Multimedia/Products/BE2035)

Die Teile gibt es oft auch günstig gebraucht zu erwerben (DSRL-Forum) bzw. lassen sich auch wieder ganz gut veräußern, falls sie doch zu wenig genutzt werden.

DeeperBlue
25.11.2012, 10:54
Ich selber habe RRS, ist aber immer etwas Aufwand das aus USA zu beziehen. Ab und an findet man einen Importeur, meitst in NL, aber die Preise sind dann gesalzen. Da bestelle ich lieber selber.


RRS kann man zu akzeptablen Preisen auch in Deutschland kaufen:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=24_49_45&manufacturers_id=29

Auf L-Winkel möchte ich nicht mehr verzichten, RRS-Produkte sind qualitativ top,
und den oben genannten Shop kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.

Koenig Kurt
25.11.2012, 18:17
Keine Ahnung, ob das was ist oder taugt, vielleicht kann da noch jemand was dazu sagen - aber das gibt es von 20:30 Uhr an beim Amazon Cyber Monday nochmals vergünstigt: KLICK (http://www.amazon.de/gp/product/B0046GHEVC/ref=gb1h_img_c-1_6807_A1TJPFTHW2JET5?smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_t=101&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1R9AMJXPB1NDY5JDDKY3&pf_rd_i=872398&pf_rd_p=346666807)

eos
25.11.2012, 19:43
Wer auf der suche nach einem preiswerter Kugelkopf ist, dem sei der Triopo B-2 ans Herz gelegt.

Edmundo
25.11.2012, 20:09
RRS kann man zu akzeptablen Preisen auch in Deutschland kaufen:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=24_49_45&manufacturers_id=29
Kannte ich noch nicht! Danke! :gut:

Aber 80er HTML-Design, oder? Grausamer Look. :bgdev:

bkv
26.11.2012, 09:36
Hier gibt´s einen Test zu lesen:

http://www.testberichte.de/d/read-swf/264541.html

Subdate300
26.11.2012, 12:59
Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf, ich hab den 486RC2.
Hier mit 496RC2 (http://www.amazon.de/dp/B002Q6HWTS?m=A3JWKAKR8XB7XF).

Das wirds werden!

Ich bedanke mich bei Euch für die zahlreichen Infos. Immer wieder super. :gut:

bernie1978
26.11.2012, 21:10
Habe das hier (http://www.amazon.de/Bilora-C253-Perfect-Carbon-Stativ/dp/B001ECL1RY): ich finds top!

madmax1982
03.01.2013, 21:28
Vor ein paar Tage bestellt:

http://img850.imageshack.us/img850/3167/bestellungy.jpg

Und heute angekommen :jump: :D

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=20242&d=1357244629

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=20243&d=1357244629

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=20244&d=1357244629

Ich habs jetzt nur kurz ausprobiert; aber sowohl Stativ als auch Kugelkopf sind genial!
Einfach besser, als die "Notlösung" die ich mir ganz am Anfang zugelegt habe.
Da steht einfach alles Stabil, die Verstellung ist einfach, präzise und Bombenfest. Die Kamera lässt sich wunderbar schwenken und feststellen; sogar mit dem schweren 70-200 2.8er und dem Batteriegriff ist sie perfekt arretiert.
Und das beste ist, ich kann im Stehen bequem fotografieren sogar über Augenhöhe, wenn man mal so was wie Planespotting machen will. =)
Ich freu mich schon wieder auf die nächste Gelegenheit, das Ding in freier Wildbahn ausgiebig zu testen! :jump:

Edmundo
03.01.2013, 23:07
Ein paar Anmerkungen (klugscheißerisch ;))

An dem 70-200 ist eine Stativschelle und das nicht ohne Grund. ;)

Wenn Du das so montierst, wird es wackeln. Da

1. Auszug zu lang ausgefahren
2. Ziemliches Ungleichgewicht, da viel Last am batteriegriff hängt, und da wieder die Kamera dran und da das Objektiv

Daher besser:

Stativschelle ans Objektiv dran und da montieren.
Auszug so weit wie möglich einfahren, lieber bücken.

madmax1982
04.01.2013, 06:53
Is mir klar Elmar =)

Zum Fotografieren mit dem Tele nehm ich immer die Schelle.
Mit dem Aufbau wollt ich nur testen, wie gut der ganze Aufbau feststellt und sitzt unter denkbar ungünstigen Bedingungen - schweres und langes tele + BG - so dass die Masse nen ganz schönen Hebelarm zum Kugelkopf hat. Und das ist mit dem Stativ und Kopf wirklich toll.
Um bequem auf Augenhöhe zu fotografieren, muss ich den Auszug nicht mal halb ausziehen.
Eins werde ich aber bestimmt nicht mehr tun; mich zum Fotografieren bücken. Genau deshalb hab ich mir das Zeug zugelegt. :D

Subdate300
06.01.2013, 11:40
Mich interessiert wie der KK auf dem Stativ befestigt wird.
Wenn ich den KK alleine sehe, sehe ich nur das kegelförmige, untere Ende... braucht man da noch einen Adapter?

Sieht echt klasse aus!!!

Die Positionsänderungen der Kamera, muss man da die Kamera anfassen oder geht das alleine mit dem kleinen Hebel am KK?

madmax1982
06.01.2013, 12:50
Das ist ganz easy, Steff! Der KK hat innen ein Gewinde für 3/8" und einen Gewindeadapter, so dass das Ding auch auf Stative mit 1/4" Gewinde passt. Das Stativ hat einen Gewindebolzen; du Schraubst den KK ohne irgendwelches Zubehör einfach aufs Stativ - bei dem Manfrotto Stativ sind unten noch 3 Konterbolzen um den KK zu sichern, die ziehst du noch fest - et voila! Alles sitzt bombig!
Zur Positionsänderung der Kamera drehst du an dem kleinen Hebel um die Arretierung zu lösen, dann kannst Du die Kamera - die hältst Du dabei in der Hand, die nicht am Hebel ist - bequem drehen und schwenken. Zusätzlich gibts noch nen kleinen Friktionshebel, mit dem Du die Schwergängigkeit des KK's abhängig vom Gewicht der Kamera und Objektiv einstellen kannst, so dass es nicht zu leicht- oder schwergängig zu verstellen ist, sondern schön flüssig. Das ist super bequem und präzise; auf der Novoflex Homepage gibts ein Video, dass das wirklich schön zeigt! :gut:

Subdate300
07.01.2013, 15:15
Danke. Das Ding gefällt immer besser... :D

Koenig Kurt
09.01.2013, 18:16
Ja, die Magic Balls sind schon prima. Ich mag sie allein deswegen, weil man mit ihnen wunderbar auf Schnellwechselplatten und -system verzichten kann.

http://i50.tinypic.com/ibylfk.jpg

Wäre da nicht dieser blöde Elmar, dessentwegen mir jetzt die ganze Zeit der RRS-L-Winkel samt Schnellwechselsystem im Kopf rumspukt. Dabei brauche ich eh so gut wie nie ein Stativ! Zefix, Scheißforum!!!

EDIT: Ergänzung: Der Günter ist auch dran schuld, der ist auch blöd!

Schönen Abend,
Kurt

Edmundo
09.01.2013, 19:06
Für die Mark III kann ich Dir sogar noch einen extrem guten Tipp geben für einen optimierten RRS-Winkel-Nachbau für fast halben Preis. ;) Vielleicht hilft Dir das auf die Sprünge. :D

Ich bin ehrlich gesagt kein Freund der MagicBalls, aber das ist echt Geschmacksache. Aber dieses ewige Ab- und Angedrehe würde mich nerven. Ich habe zwar auch nicht immer die Platte dran, ehr sehr selten, aber wenn dann will man auch mal mit dem Stativ weitergehen und dann ist das mit dem RRS.ystem schnell gelöst und die Kamera ist separat.

Edmundo
09.01.2013, 19:08
Für Kurt:

http://www.elmarweiss.com/blog/wp-content/uploads/image/fittest_02_solo.jpg

http://www.elmarweiss.com/blog/wp-content/uploads/image/fittest_04_an_kamera_closeup.jpg

http://www.elmarweiss.com/blog/wp-content/uploads/image/fittest_05_an_kamera_1.jpg

http://www.elmarweiss.com/blog/wp-content/uploads/image/fittest_06_an_kamera_2.jpg

http://www.elmarweiss.com/blog/wp-content/uploads/image/fittest_02_solo.jpg

Koenig Kurt
09.01.2013, 19:15
Ja, sinnvoll ist das schon. Aber für die zwei, drei Male im Jahr, wo ich ein Stativ brauche... Aber vielleicht kaufe ich mir trotzdem mal so einen L-Winkel. Hat schon was!

ehemaliges mitglied
09.01.2013, 21:06
EDIT: Ergänzung: Der Günter ist auch dran schuld, der ist auch blöd!

Schönen Abend,
Kurt

8o

hihi

;)

Koenig Kurt
09.01.2013, 21:12
Ja, ihr zwei Affen, lacht nur über mich armes Opfer!!!

Also, Elmar und Günter, L-Winkel wäre klar, entweder Kirk oder RRS oder eben ein günstiger von fittest. Was für ein Schnellwechselsystem nimmt man jetzt? Das Q-Mount von Novoflex, weil man ja deutsch kaufen will und Memmingen gleich um die Ecke ist, man mit einem Kauf also gleichzeitig die Region stärkt, oder was von RRS? Und wenn ja, was? Eine Batteriegriff-Canon mit einem Objektiv bis knapp über 1kg, mehr würde es wohl nie werden.

Koenig Kurt
09.01.2013, 21:22
Wobei mir - optisch - der L-Winkel für die 7D von fittest sogar besser gefällt als der von RRS.

ehemaliges mitglied
09.01.2013, 21:27
Hey Kurt,

keiner lacht über dich, niiiiemals (spruuuuuuuuuuuz ;))

Normalerweise soll man ja keinen Batteriegriff an der Kamera haben, wenn man sie auf´s Stativ setzt, was mich jetzt aber so gar nicht juckt. Ich habe den BG immer dran, weil ich dann den 2. Akku verfügbar habe, die Kamera besser in der Hand liegt (bei normalem Gebrauch) und weil sie einfach geiler aussieht.

Auf dem Kugelkopf habe ich den Q-Mount von Novoflex. Warum? Weil ich, wenn´s geht, deutsch kaufe, Memmingen gleich um die Ecke liegt und somit die Region stärkt.
Ist doch logisch.

Koenig Kurt
09.01.2013, 21:29
Nichts anderes wollte ich hören, danke!

ehemaliges mitglied
09.01.2013, 21:29
Wobei mir - optisch - der L-Winkel für die 7D von fittest sogar besser gefällt als der von RRS.

Stimmt, mir auch.

Brauch eh nen Neuen jetzt für die D300.

Edmundo
10.01.2013, 06:43
Ich würde zum RRS Kopf raten. Dieses Schnellverstellen, einfach den Hebel um 90° umlegen und Kamera verstellen, um 180° umlegen und Kamera entnehmen. Bombig.

Novoflex - da stört mich diese blaue Beschichtung. Selbst neue Sachen sehen nach wenigen Wochen aus als wäre man Hardcoreuser, weil die sich irgendwie verabschiedet. Auch ist mir der Klemmbereich zu klein. Riesenrundes Teil, aber klemmen tuts nur auf einem Stückchen. Wie gesagt, alles Geschmcksache. Funktionieren wird beides.

Muigaulwurf
10.01.2013, 10:09
Selbst neue Sachen sehen nach wenigen Wochen aus als wäre man Hardcoreuser

besser kanns doch nicht sein! Jetzt stell dir vor, du kommst irgendwo bei vielen "Profys" mit einer geleckten 1a aussehenden Ausrüstung an. Da bist ja gleich der Depp, der alles teuer neu gekauft und nie hergenommen hat. Dann lieber schnell abgegriffenes Material und fette credibility bei den "Profis" einheimsen.

Edmundo
10.01.2013, 10:24
:gut: So habe ich das noch nie gesehen. Ich geh dann erst mal meine ganzen neuwertigen Sachen rocken :D

madmax1982
10.01.2013, 12:43
Dann musste aber Deinen Text beim Verkauf im Networkt anpassen: "Ihr wisst ja, wie ich eigentlich mit meinen Sachen umgehe." :D

Edmundo
10.01.2013, 14:15
:rofl:

Koenig Kurt
11.01.2013, 00:08
Ich würde zum RRS Kopf raten. Dieses Schnellverstellen, einfach den Hebel um 90° umlegen und Kamera verstellen, um 180° umlegen und Kamera entnehmen. Bombig.

Novoflex - da stört mich diese blaue Beschichtung. Selbst neue Sachen sehen nach wenigen Wochen aus als wäre man Hardcoreuser, weil die sich irgendwie verabschiedet. Auch ist mir der Klemmbereich zu klein. Riesenrundes Teil, aber klemmen tuts nur auf einem Stückchen. Wie gesagt, alles Geschmcksache. Funktionieren wird beides.

Yep, muss Dir uneingeschränkt Recht geben, Elmar. Bin durchs dslr-forum auch auf Deinen Blog gestoßen und hab da noch mal nachgelesen und dort auch die weiteren Bilder gesehen: das RRS-System spricht mich auch mehr an als das von Novoflex. Wenn, käme da nur Q-Base in Frage, weil wenn, dann automatisch, und da hat man dann eine 8cm-Platte auf einem relativ kleinen Kopf - das ist zum einen affig, zum anderen gefällt mir das kein bisschen.

Der "Schnellspannverschluss" von RRS macht mich mehr an. Nur welchen nehme ich? Je kleiner, desto besser, kommt auf den mittleren Magic Ball und muss nicht mehr als eine 7D oder 5D mit L-Winkel und Objektiv bis 1,5kg tragen. Hast Du da eine Artikelnummer bzw. Empfehlung für mich? Wasserwaage braucht es nicht. RRS schreiben ja auf ihrer Seite ausdrücklich, dass die Schnellhebelsysteme nicht unbedingt für andere Platten bzw. Winkel als RRS geeignet sind - mit welchem befestigst Du Deinen fittest-Winkel.

Dank im Voraus,
Kurt

Koenig Kurt
11.01.2013, 00:37
...

Obwohl, ich hab gerade mal die Größen verglichen... Die RRS-Teile sind auch nicht wesentlich kleiner. Und brauchen, bedingt durch den Menchanismus, nach irgendwohin Platz (des Hebels wegen), wo bei der Novoflex Q-Base nichts "ausfährt" oder sonstiges. Zudem ist, von Novoflex-Seite, volle Kompatibilität gegeben. Ich werde mir die Q-Base mal anschauen.

Edmundo
11.01.2013, 08:15
Die Größe ist ja bestimmt durch die Breite der Arca-Platte - da ist wenig Spiel - und durch die Klemmlänge. Je weniger Klemmlänge desto "wackeliger" natürlich.

B2-40 LR sollte schon passen. Schau auch mal, ob die Teile von Tovoflex die Aussparung für die Sicherungsschrauben haben. Die verhindern nämlich das Herausrutschen. Du musst die Platte immer ganz aufmachen (Hebel 180° umlegen), 90° sichert, aber lässt die Kamera positionieren. Das finde ich schon sehr praktisch.


B2-40 LR is 50mm (1.97") long with safety stop relief grooves and centering index marks

Du kannst die Teile (RRS Klemmen und L-Winkel) auch gerne mal "befummeln".

Koenig Kurt
13.01.2013, 01:39
Nachdem ich jetzt alles zigmal angeschaut und verglichen habe, bei Dr. Lang, Augenblicke-eingefangen, Novoflex, fittestphoto, reallyrightstuff und Youtube die Page Views ordentlich in die Höhe getrieben habe, habe ich jetzt

eine Novoflex Q-Base und einen Fittest L-Winkel für meine 7D bestellt.

Ich OPFER!!!

Dank euch für eure Tipps,
Kurt

Edmundo
13.01.2013, 15:22
:dr: Ich bin auf die Kombination gespannt.

Koenig Kurt
15.01.2013, 17:29
Die Q-Base ist da, der L-Winkel noch unterwegs.

Die Q-Base ist, jedenfalls rein qualitativ, über jeden Zweifel erhaben. Ein Augenschmeichler zudem, wenn mich auch die Klemmung auf einer runden Platte zunächst nicht so recht anmachen wollte. Zumal auf dem Magic Ball. Aber wie sich da alles bewegt und hin- und herschiebt - ein Traum.

Wenn ich nur den doofen Winkel zum Einklicken schon hätte!!!

Koenig Kurt
15.01.2013, 17:38
Zack, da hat es auch schon geklingelt, jetzt ist auch der Winkel da!

Eintracht
15.01.2013, 18:02
Erklärt doch mal einem Stativfotografielaien bitte für welche Fälle oder Situationen ich so ein L-Winkel benötige.

Merci im Voraus.

Koenig Kurt
15.01.2013, 18:03
Seite 2:


Hallo Kurt,

der L-Winkel ist an der Kamera montiert und bildet mit dieser eine Einheit. Er hat quasi eine Führungsschiene an der Unterseite und einer Seite der Kamera, mit der du die Kamera an der Kupplungsplatte des Stativs/Kugelkopf befestigen kannst.

Wenn du jetzt von Quer- auf Hochformat wechselst, musst du nur die Kamera mit angeschraubtem Winkel eben von quer auf hoch einsetzen. Der Stativkopf selbst wird nicht verändert, geneigt, verdreht, was auch immer. Der Bildausschnitt bleibt quasi unverändert, nun natürlich hochkant und du musst nicht alles neu einrichten.

Wenn die Kamera ohne L-Winkel querformatig auf dem Kugelkopf sitzt, du in dieser Position den Bildausschnitt eingerichtet hast und nun aber für das gleiche Motiv auf Hochformat wechseln willst, dafür den Kugelkopf seitlich um 90° kippst, hast du dein Motiv nicht mehr im Sucher und musst Höheneinstellung und ggfs. die gesamte Position des Stativs neu einrichten.

Auf meinem Bild oben ist die Kamera auch mit der Stativschelle und nicht mit dem Winkel am Kopf montiert und kann wie von dir beschrieben, ruckzuck gedreht werden. Ergebnis ist das gleiche wie mit dem Winkel. Der Winkel macht dann Sinn, wenn die Kamera auf dem Kugelkopf befestigt werden muss, weil das Objektiv keine Stativschelle hat.

Ich hoffe, es ist soweit halbwegs verständlich erklärt. Weitere Bilder muss ich machen, was ich aber gerne tue im Laufe des Nachmittags.

Eintracht
15.01.2013, 18:18
Vielen Dank.

Koenig Kurt
16.01.2013, 01:20
Kurzes Erstfazit: Ohne jetzt RRS-Klemmen oder andere in der Hand gehabt zu haben, war die Q-Base mit Sicherheit nicht die schlechtes Entscheidung. Die Klemmung funktioniert narrensicher und vollautomatisch, die Sicherung über den unteren Sicherungsring geht kraft- und mühelos, das Ding ist dazu einfach wundervoll verarbeitet, wie eben alles von Novoflex. Der Fittest-L-Winkel für die 7D+Griff sitzt gut und funktioniert bestens. Sehr gut! Wechsel von Hoch auf Quer geht, wie von euch beschrieben, wie von selbst, durch die Schiene sogar mit nahezu identischem Ausschnitt/Mitte. Eventuell werde ich doch noch zum Stativ-Fotografen.

Den L-Winkel für die 5D hab ich jedenfalls gerade auch noch schnell dazu bestellt, mein Denkfehler war nämlich: Für das Tele-Zoom (hauptsächlich an der 7D) hab ich ja die Schelle! Ich brauche den L-Winkel also für alle anderen Objektive, also für 7D und 5D.

Bilder mache ich demnächst, jetzt ist es zu dunkel.

Gute Nacht,
Kurt

Koenig Kurt
16.01.2013, 05:33
Lustig, so ein Stativ. 8 Sekunden hätte ich aus der Hand nie halten können.

http://i45.tinypic.com/28s78ud.jpg

Schönen Tag,
Kurt

Subdate300
16.01.2013, 06:52
Kurt, 2-3 Schnaps, dann wird man ruhiger und 8 Sekunden sollten immer drin sein :D

Edmundo
16.01.2013, 11:37
Den L-Winkel für die 5D hab ich jedenfalls gerade auch noch schnell dazu bestellt
:D

Knipser
16.01.2013, 15:24
Lustig, so ein Stativ. 8 Sekunden hätte ich aus der Hand nie halten können.

Schönen Tag,
Kurt

Aber sicher doch. Nur das Bild hätte etwas anders ausgesehen.

Koenig Kurt
17.01.2013, 14:15
Hier, voll aus der Hand:

http://i47.tinypic.com/okoro9.jpg

madmax1982
17.01.2013, 14:33
8s und wieviel Schnaps?

Koenig Kurt
17.01.2013, 14:34
1/60s bei 55mm. So was halte ich locker nüchtern.

Subdate300
17.01.2013, 14:42
Sicher ist sicher. 1 Kurzer/sek .

Koenig Kurt
01.03.2013, 15:42
Huiuiui - nie wieder "Dr. Lang"!

Jetzt warte ich seit über sechds Wochen auf meinen L-Winkel für die 5D (der natürlich vor sechs Wochen schon per PayPal bezahlt wurde), auf keine meiner E-Mails nur den hauch einer Reaktion, und wenn man anruft, trifft man nur eine Azubiene an, die zu nichts befugt ist und noch nicht mal definitiv sagen kann, dass auf meine Bitte des Rückrufs eines zuständigen Mitarbeiters etwas passiert.

Dazu passt dann dieser Satz gar nicht: "Wir haben keine unzufriedenen Kunden! Wir tun alles, um Sie zufriedenzustellen."

Jetzt bestelle ich halt dann doch das Original von RRS.

Roliat
01.03.2013, 15:53
Unter Hobbyastronomen gelten Berlebachstative als die besten.

ehemaliges mitglied
01.03.2013, 16:17
Aehhh......ging es nicht mal um ein Stativ fuer 'ne DSLR um die 100 Euro ? :grb:

Edmundo
01.03.2013, 20:56
Huiuiui - nie wieder "Dr. Lang"!

Jetzt warte ich seit über sechds Wochen auf meinen L-Winkel für die 5D (der natürlich vor sechs Wochen schon per PayPal bezahlt wurde), auf keine meiner E-Mails nur den hauch einer Reaktion, und wenn man anruft, trifft man nur eine Azubiene an, die zu nichts befugt ist und noch nicht mal definitiv sagen kann, dass auf meine Bitte des Rückrufs eines zuständigen Mitarbeiters etwas passiert.

Dazu passt dann dieser Satz gar nicht: "Wir haben keine unzufriedenen Kunden! Wir tun alles, um Sie zufriedenzustellen."

Jetzt bestelle ich halt dann doch das Original von RRS.

Wundert mich, meiner war sofort da. Dein erster Winkel doch auch, oder? Schade. :(

Koenig Kurt
01.03.2013, 20:59
Ja, sehr komisch. Ich hätte nach dem ersten nicht lobend erwähnen dürfen, dass ich von dem Service begeistert war.

Egal, jetzt hab ich für die 5D denn RRS-Winkel bestellt.

Subdate300
01.03.2013, 21:45
Übrigens... Was ist aus dem 100€ Stativ geworden?

Es ist jetzt ein Manfrotto 055 XPROB und der MagicBall 50 von Novoflex.

Ja was soll ich sagen, dieses Forum treibt mich in den Ruin... :)

Koenig Kurt
05.04.2013, 20:27
So, nachdem ich jetzt beide L-Winkel habe, muss ich sagen, dass der RRS dem fittest schon etwas über ist. Ob einem das 100 Euro Aufpreis wert ist, kann ich nicht beurteilen, aber mir gefällt der RRS-Winkel um einiges besser.

Beste Grüße,
Kurt

Edmundo
05.04.2013, 20:43
Ich kann keinen Unterschied ausmachen. Was findest Du besser.

Wer noch einen RRS braucht für die 5DMk2 mit BG, ich könnte da vielleicht helfen.

Koenig Kurt
05.04.2013, 20:59
Runder, weicher, schöner, leichter, sitzt wesentlich satter im Novoflex Mount als der fittest, die Schraube zur Fixierung an der Kamera allein ist schon besser.

Wobei ich natürlich hier fittest für 7D und RRS für 5D vergleiche - besser wäre wohl, beide Modelle für ein und dieselbe kamera zu vergleichen. Aber *der* RRS gefällt mir besser als *der* fittest.