Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besser ab und an mal die alten Bänder kontrollieren ...



pelue
17.11.2012, 16:03
So schön die alten Bänder sind, sie haben ihre Schwachstellen.

Wenn ein Folded-Oysterband über 40 Jahre auf dem Buckel hat, machen manche Teile schlapp. Daher öfters mal kontrollieren.


Der Stahlstift, der das Schließenblech mit dem Bandansatz verbindet, ist anfällig, da ein Drehpunkt. Dreck und Zeit gehen an die Substanz.

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101622.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101612.jpg

Einfach zu ersetzen. Bei Wempe für 18 EUR innerhalb eines Tages.


Die Mittelbleche scheuern sich an den Ansatzpunkten zum nächsten Glied auch gerne durch.

Das hier ist nur noch dünn wie Papier.

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101613.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101614.jpg


Die neuen massiven Bänder haben diese Problem nicht, oder zumindest längst nicht in dem Ausmaß.

hugo
17.11.2012, 16:20
Der Stift sieht aber noch ganz gut aus.Der ist noch lange nicht durch :kriese:
Aber die Faltteile Leiden ebenfalls.
Aber 18€ finde ich etwas happig,ist in max. 5 Min. gewechselt und kostet
keine 2€.
Die dünnen Faltbleche .... Tja,da wird es schon schwieriger.Entweder hat Köln
mal wieder welche aus Genf bekommen,der Uhrmacher hat welche in der Schublade
gebunkert oder man hat vor Jahren selber vorgesorgt :D

Beides jedoch reparierbar ....

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=72231&highlight=9315

ludicree
17.11.2012, 21:08
Sollte ein Armband nicht auch mal revisioniert werden?

Bei 40 Jahren müsste doch irgendein empfohlenes MHD mal erreicht sein. ;)