pelue
17.11.2012, 16:03
So schön die alten Bänder sind, sie haben ihre Schwachstellen.
Wenn ein Folded-Oysterband über 40 Jahre auf dem Buckel hat, machen manche Teile schlapp. Daher öfters mal kontrollieren.
Der Stahlstift, der das Schließenblech mit dem Bandansatz verbindet, ist anfällig, da ein Drehpunkt. Dreck und Zeit gehen an die Substanz.
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101622.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101612.jpg
Einfach zu ersetzen. Bei Wempe für 18 EUR innerhalb eines Tages.
Die Mittelbleche scheuern sich an den Ansatzpunkten zum nächsten Glied auch gerne durch.
Das hier ist nur noch dünn wie Papier.
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101613.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101614.jpg
Die neuen massiven Bänder haben diese Problem nicht, oder zumindest längst nicht in dem Ausmaß.
Wenn ein Folded-Oysterband über 40 Jahre auf dem Buckel hat, machen manche Teile schlapp. Daher öfters mal kontrollieren.
Der Stahlstift, der das Schließenblech mit dem Bandansatz verbindet, ist anfällig, da ein Drehpunkt. Dreck und Zeit gehen an die Substanz.
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101622.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101612.jpg
Einfach zu ersetzen. Bei Wempe für 18 EUR innerhalb eines Tages.
Die Mittelbleche scheuern sich an den Ansatzpunkten zum nächsten Glied auch gerne durch.
Das hier ist nur noch dünn wie Papier.
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101613.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/101614.jpg
Die neuen massiven Bänder haben diese Problem nicht, oder zumindest längst nicht in dem Ausmaß.