Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganggenauigkeit meiner Explorer 216570
Kingstone116
14.11.2012, 09:06
Als Rolex-Neuling habe ich viel über die Ganggenauigkeit gelesen, weil es für mich, neben Material, Verarbeitung und Design, ein sehr wichtiges Merkmal einer 'High-end' Uhr ist. Nach ca. 2-3 Monaten Tragezeit stelle ich fest, dass, je nach dem wie ich die Uhr nachts lagere, unterschiedliche Abweichungen entstehen. Liegt die Uhr 'klassisch' in der Box (Glas oben) entsteht ein Nachlauf, welcher tagsüber nicht kompensiert wird. Liegt sie hochkant auf der Krone rennt sie förmlich. Ein Vorlauf ist mir tendenziell lieber, mit einer Rolex zu spät kommen geht gar nicht... ;-)
Jetzt aber meine Frage an die Experten: Ist es unbedenklich stets die gleiche Lage (nachts) zu wählen, in meinem Fall hochkant auf der Krone (...natürlich mit Kissen in einer Samtschatulle) oder sollte man die Lagen wechseln? Die Frage ist durchaus technisch zu sehen, d.h. kann so ein (Langzeit-)Schaden entstehen, aber auch in Bezug auf die Ganggenauigkeit - muss in allen Lagen bei einem Wert X liegen/muss im Wechsel (wie auch immer) einen Wert X erreichen?
Danke für Eure wertvollen Einschätzungen! Viele Grüße, Felix.
ist normal ....
Gruss
Wum
1234marc
14.11.2012, 09:22
Keine Ahnung, bei meiner GMT ist es egal wie und wo die schläft. Die geht seit dem 1.Tag *nach*. So komme ich immer zu spät.
Das wiederum finde ich gut, denn besser die Anderen warten als ich.
hat einweing gedauert, aber letztendlich doch in den weiten des www... gefunden ;)
http://img809.imageshack.us/img809/6371/rrrrrrrb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/809/rrrrrrrb.jpg/)
Gruss
Wum
Wobei die unter 1. und 2. beschriebenen Effekte bei Felix scheinbar genau andersrum sind, Rabbi Jacob. :)
Gruß
Erik
dann muss man halt versuchen.... ;)
Gruss
Wum
Ich lasse meine Uhren immer beim Schlafen an.
Muss ich jetzt immer auf dem Bauch schlafen?:grb:
Kingstone116
14.11.2012, 10:07
Danke für die schnellen Informationen! Dann gehe ich mal davon aus, das dem aus technischer/mechanischer Sicht nichts entgegen steht...? VG, Felix.
superolli
14.11.2012, 17:24
Genauso ist es.
Gesetzgeber
04.01.2013, 08:36
"Mit Kissen in einer Samtschatulle ..." - das ist ein Toolwatch für Höhlenforscher. In Höhlen gibts weder Samtschatullen noch Kisschen ...
Kratzer sind erstens grundsätzlich nicht verhinderbar, wenn die Uhr getragen wird und zweitens wunderbar und für diese Art von Uhr geradezu angemessen!
Nix für ungut und
Als Rolex-Neuling habe ich viel über die Ganggenauigkeit gelesen, weil es für mich, neben Material, Verarbeitung und Design, ein sehr wichtiges Merkmal einer 'High-end' Uhr ist. Nach ca. 2-3 Monaten Tragezeit stelle ich fest, dass, je nach dem wie ich die Uhr nachts lagere, unterschiedliche Abweichungen entstehen. Liegt die Uhr 'klassisch' in der Box (Glas oben) entsteht ein Nachlauf, welcher tagsüber nicht kompensiert wird. Liegt sie hochkant auf der Krone rennt sie förmlich. Ein Vorlauf ist mir tendenziell lieber, mit einer Rolex zu spät kommen geht gar nicht... ;-)
Jetzt aber meine Frage an die Experten: Ist es unbedenklich stets die gleiche Lage (nachts) zu wählen, in meinem Fall hochkant auf der Krone (...natürlich mit Kissen in einer Samtschatulle) oder sollte man die Lagen wechseln? Die Frage ist durchaus technisch zu sehen, d.h. kann so ein (Langzeit-)Schaden entstehen, aber auch in Bezug auf die Ganggenauigkeit - muss in allen Lagen bei einem Wert X liegen/muss im Wechsel (wie auch immer) einen Wert X erreichen?
Danke für Eure wertvollen Einschätzungen! Viele Grüße, Felix.
swiss-sporty
04.01.2013, 11:07
Und wenn man kein Höhlenforscher ist? :grb: Muss ich jetzt meine Ex2 wieder abgeben...?
Kingstone116
04.01.2013, 11:35
Erst einmal ein gutes Neues in Forum!
Danke für Deinen Beitrag Gert, aber wie viele Höhlenforscher entfallen denn auf die Explorer? Was Marketing & Co. den Produkten andichten ist durchaus grenzwertig und bei der Entscheidungsfindung eher störend. Aber wer's gerne glaubt und sich evtl. dann auch so fühlt... Und zum Thema Gebrauchsspuren & Patina bin ich der Meinung, dass diese diese über einen langen Zeitraum entstehen sollten, durchaus unter angedeihen eines angemessenen Umgangs und Pflege. Früh genug kommen diese ohnehin =(
Nichts für ungut und beste Grüße, Felix.
Gesetzgeber
04.01.2013, 15:21
Natürlich nicht, es ging mir nur um artgerechte Haltung ...
Und wenn man kein Höhlenforscher ist? :grb: Muss ich jetzt meine Ex2 wieder abgeben...?
Gesetzgeber
04.01.2013, 15:25
Hallo Felix,
dem "Produkt" Ex 2 ist, soweit Du Dich auf die "Höhlenforscher-Qualität" der Uhr beziehst, durchaus nichts "angedichtet" worden.
Verfolg mal die Historie und Entwicklungsgeschichte der Uhr, dann wirst Du es sehen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine "Werkzeuguhr" meines Erachtens
keiner Samtschatulle zur Nacht bedarf ...
Nochmals nix für ungut und liebe Grüße
Erst einmal ein gutes Neues in Forum!
Danke für Deinen Beitrag Gert, aber wie viele Höhlenforscher entfallen denn auf die Explorer? Was Marketing & Co. den Produkten andichten ist durchaus grenzwertig und bei der Entscheidungsfindung eher störend. Aber wer's gerne glaubt und sich evtl. dann auch so fühlt... Und zum Thema Gebrauchsspuren & Patina bin ich der Meinung, dass diese diese über einen langen Zeitraum entstehen sollten, durchaus unter angedeihen eines angemessenen Umgangs und Pflege. Früh genug kommen diese ohnehin =(
Nichts für ungut und beste Grüße, Felix.
Kingstone116
04.01.2013, 20:14
Ein gutes Marketing ist keine neuzeitliche Erscheinung. Mir ist die Historie der EX2 gut bekannt, aber hatte Rolex (schon immer ein hoch profitables Unternehmen) tatsächlich nur eine winzige Gruppe von Höhlenforscher als Zielgruppe im Visier? Ich mag dennoch Hintergründe und Geschichten zu Produkten, sicher auch ein kleiner Bestandteil für meine Entscheidung zur EX2! VG, Felix.
[Dents]Milchschnitte
07.01.2013, 10:25
Offtopic: Der Begriff "Toolwatch" trifft wohl für 99,9% der Kunden eines über 6000 Euro teuren Zeitmessers nicht wirklich den Einsatzzweck und darf als überholt angesehen werden.
On Topic: Alle meine Rolex Uhren haben unterschiedlich auf verschiedene Lagen reagiert wenn ich sie Nachts nicht getragen hab. Meine aktuelle Sub läuft leicht vor wenn ich sie nachts mit der Krone nach unten ablege, die Daytona wiederum muss für gleiches Gangverhalten des Nachts mit dem Glas nach oben abgelegt werden.
Muss man einfach ausprobieren und irgendwann findet man die richtige Position.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.