Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe an die Panerai Spezialisten



Alessio67
02.11.2012, 10:36
Werte Forenmitglieder, heute möchte ich die Panerai Spezialisten um Hilfe bitten.

Ich habe bisher nur Rolex Uhren, habe viel Freude mit meinen Kronen, besonders liebe ich, dass meine Modelle (GMT EX II) nur wenig am Handgelenk auftragen und die 40mm passen perfekt auf mein schmales Handgelenk.
Mein Sohn hat sich vor einiger Zeit eine Panerai in den Kopf gesetzt und wollte mich für eine begeistern. Das ging so weit, dass er von einem chinesischem Hersteller einen Nachbau orderte und mir den schmackhaft machen wollte.
Die 47mm haben mich aber nur noch weiter von einer Panerai entfernt.
Nun hab ich in dem "Fred" von Kurt gesehen, dass es auch Modelle in 40mm gibt und hat mich dieser Umstand dazu bewogen, mich mal im Netz ein bischen umzuschauen. (Leider gibt es in meiner Nähe keinen Händler mit einer grösseren Auswahl um die Uhren live zu sehen).
Nun meine Frage an die Spezialisten:
Die 40mm Modelle sehe ich eher als Damenmodelle.
Die Pam392 mit 42mm gefällt mir sehr gut, aber ist die nicht auch noch eher in der Damenfraktion anzusiedeln?
Die Pam104 hat mir sehr gut gefallen, die 44mm sollten auch für mich noch tragbar sein, gibt es ein ähnliches Modell auch ohne die Datumslupe.
Ich visiere eine Stahl 42 oder 44mm, mit Hörnern (nicht mit dem Bügel), Kronenschutz und Datum. Eher schlicht und einfach, am liebsten ein aufgeräumtes Ziffernblatt.

Ich danke mal vorab für eure Inputs.

Alex

Agent0815
02.11.2012, 11:00
Die Pam schlechthin: Luminor (Basismodell ohne Sekunde, Handaufzug); max. noch ne Sekunde dazu als Luminor Marina. Gibt´s in allen Preislagen von :jump: bis :kriese:
Luminor wäre: 0, 2, 9, 10, 55, 112, 114, 116, 176, 219 (LH), 360, 390
Luminor Marina: :grb: - ist mir jetzt zu viel Arbeit und wäre nicht meine erste Wahl :D

PS: siehe Avatar links - die sind allerdings von der Preisfraktion :kriese:

Thorsten636
02.11.2012, 11:25
Hallo,
sieh dir mal die 312 an. Tolle Uhr, auch bezahlbar.
Hat allerdings Automatik...

Wenn es was richtig geiles sein soll, mein Favorit: 233 !!

Alessio67
02.11.2012, 12:33
Danke mal an Bernd und Thorsten.
Wie ich sehe habt ihr euch auf die 44mm Modelle fixiert, die mir sehr gut gefallen.
Die 312 find ich mal perfekt, da diese auch ein Datum hat. Das WD der 114 gefällt mir auch sehr gut.
Bei eurem Input werd ich noch ne Weile brauchen bis ich im Internet die Modelle gesichtet habe (mit meinem Sohn).

Danke für den wahrscheinlich kleinen Einblick in die Paneraiwelt den ihr mir gegeben habt.

daAndi
04.11.2012, 09:22
Guten Morgen Alex,

die 312, 320, 351 z.B. sind vom Gehäuse her gleich aufgebaut, alle mit Automatikwerk (P9000 und P9001) und haben die 44mm.
Allerdings bauen sie recht hoch, nicht, daß es stören würde (meine Empfindung) aber wenn Du schreibst, daß Deine Rolex Modelle wenig auftragen, stellt sich die Frage ob Dich das, wenn Du die Panerai Modelle noch nicht live gesehen hast, nicht doch beeinträchtigt.

Ich denke, daß Du nicht drumherum kommen wirst bei einem Konzi vorbei zu schauen um die ein oder andere Pam an den Arm zu legen.
Ich weiß, das ist die Standartantwort aber es bewahrheitet sich immer wieder, daß man eine Uhr erst anlegen sollte bevor man die sprichwörtliche Katze im Sack kauft.

Was die Befürchtung oder besser gesagt die unbegründete Meinung wiederspiegelt, daß Panerai Modelle mit 40mm und 42mm Damenmodelle sein sollen, begreife ich nicht so ganz und halte dies auch für vollkommen überzogen.
Es ist wohl so, daß die Damenwelt, im Zuge der Mode oder was auch immer, große Uhrenmodelle bevorzugt oder favorisiert, ist seit einiger Zeit mächtig im Kommen. Ob das nun gut aussieht oder auch nicht, liegt, wie immer, im Auge des Betrachters.

Zugegeben, die kleineren Modelle von Panerai sind bei einem Wiederverkauf weniger von Vorteil, das ist aber, meiner Meinung nach, vollkommen nebensächlich wenn man kein Flipper ist was Uhren anbelangt.

So gesehen würde ich mich an Deiner Stelle aufmachen, zu einem Konzi oder einer Panerai Boutique gehen und mir die Dinger genau anschauen und dann entscheiden, anstatt sich von den Verfechtern "Panerai geht nur ab 44mm" nervös machen zu lassen.
Letztlich sieht eine zu Große Uhr, egal welcher Marke, an einem schmalen Handgelenk sehr unvorteilhaft aus und das ist, sagen wir, gelinde und recht höflich ausgedrückt.

Und was die 104 anbelangt und deren Datumslupe, das ist ebenfalls wieder Geschmacksache.
Ich hatte sie selber und gefallen tut sie mir immer noch.
Auch hier hast Du wieder das volle Programm der Paneristi, bei dem einen Modell "stört" die Datumslupe kein bisschen (allem Anschein nach, weil die Uhr "Kult" ist), wie bei der 243 z.B. und bei anderen Modellen wird wiederum geschriehen, "das geht ja gar nicht" und so fort.
Du siehst also, es ist alles subjektiv und abhängig von Geschmack und persönlichem Empfinden und darüber lässt sich bekanntlich trefflich streiten oder auch nicht. ;)

Alessio67
04.11.2012, 10:30
Hallo Andi,
erstmal vielen vielen Dank für deine tollen Ausführungen.
Ich bin schon beim Überlegen, ob es zum Start vlt eine 176er wird. Werde mich in cen nächsten Wochen mal nach München begeben und mir die Modelle der engeren Wahl anschauen, das ist sicher das Beste.
Entschuldigung wegen der "Damenmodelle", war da eventuell etwas voreilig.
Ein guter Tip im Bezug auf die Grösse der Uhr finde ich den:
"Die Hörner sollen nicht über das Handgelenk ragen."

Danke an Andi und Vorredner
ich halte euch am Laufenden.

Alex aus den herbstlichen Tiroler Bergen

Thorsten636
04.11.2012, 10:39
Die 176 und 177 sind natürlich ebenfalls tolle Uhren.
Du solltest auch überlegen ob du ein Sandwich Dial oder ein painted Dial bevorzugst.

Ich persönlich finde das Sandwich viel schöner.

Gruß Thorsten

PeterPPSt
04.11.2012, 21:20
Ich hatte eine Zeitlang eine 233 (44er), habe sie dann aber verkauft. Anschließend länger mit einer 392 (42er) geliebäugelt und die dann in der Boutique in MUC auch länger am Arm gehabt. Die 42 mm Durchmesser fand ich gut, und auch sonst ist das eine sehr schöne Uhr!

Nur: Die Dinger sind mit allesamt zu dick. Auch die 392 hat noch um die 16,5 mm an Bauhöhe - und das finde ich für mich viel zu viel und wesentlich problematischer als den Durchmesser der Uhr, der mich auch bei der sonst tollen 233 eigentlich nie gestört hat. Auf Bildern im Internet spielt das fast nie eine Rolle, weil meist gnädig von oben fotografiert. Im echten Leben schauts halt anders aus...

Auch bei Bewegungen: So eine Pam schwingt ganz schön, und wenn dann so eine kleine Kathedrale auf dem Handrücken bei jedem Schlackern des Armes hin- und herwobbelt, ist das IMO kein schöner Anblick. Bei meinen anderen Uhren (Rolex, JLC,...) nie ein Problem, auch nicht mit der 42er Explorer 2.

Von daher ist mein Tipp, wie hier ja auch schon geschrieben: Vor allen weiteren Überlegungen erst mal eine anprobieren.

Ich habe mir jetzt in Sachen PAM vorgenommen, auf eine Luminor Base oder Marina mit Manufakturwerk zu warten. Wird irgendwann innert der nächsten paar Jahre mal kommen, hoffe ich. Und wenn die nicht dicker als ca. 15 mm ist, kommt sie in die engere Wahl.

Cheers
Peter

Rolstaff
04.11.2012, 21:56
In der "kleineren" Preisklasse empfehle ich dir den Klassiker 111 mit Sandwichdial.

Ansonsten die bereits erwähnte 233. Mit dem sog. Kissengehäuse ebenfalls ein Klassiker und wunderschön !

daAndi
05.11.2012, 06:53
Entschuldigung wegen der "Damenmodelle", war da eventuell etwas voreilig.


Alex aus den herbstlichen Tiroler Bergen

Moin Alex,

der Kommentar meinerseits, bezüglich der "Damenmodelle", war jetzt nicht auf Dich bezogen.
Man liest und hört immer wieder, daß die kleineren Modelle keine "Männer Uhren" wären, das halte ich allgemeinhin für recht überzogen.

Ich bin gespannt was der Ausflug nach München mit sich bringt und ich denke, das ist die beste Lösung. :gut:

Wurstsalat
06.11.2012, 13:51
Hi Alex,

hier mal ein Bild meiner 40mm PAM 126.
Für mich alles andere als ne Damenuhr, es sei denn die Frau fährt nen 40 Tonner und hat Haare aufm Rücken=)
http://img696.imageshack.us/img696/2129/frankfurtammain20121106.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/696/frankfurtammain20121106.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Gruß

Pit

ehemaliges mitglied
06.11.2012, 14:52
Ich habe heute auch nur so eine Mädchenuhr mit 40mm umgeschnallt.
http://250kb.de/u/121106/j/mbIcUDSAsVVB.JPG

KINI
06.11.2012, 15:49
Schon an ne Radiomir gedacht? Hat zwar 45 mm Durchmesser, ist aber bedeutend flacher. Passt auch gut unter die Hemdmanschette.

Alessio67
06.11.2012, 16:50
@ Pit und JK Ich habs (langsam) kapiert. Ich werde auch unter 44mm probieren :gut:
@ Kini. Die Radiomirs haben Tolle Gehäuse. Mir fehlt der Kronenschutzbügel und die Hörner =(
@ Peter. "Ich habe mir jetzt in Sachen PAM vorgenommen, auf eine Luminor Base oder Marina mit Manufakturwerk zu warten. Wird irgendwann innert der nächsten paar Jahre mal kommen, hoffe ich. Und wenn die nicht dicker als ca. 15 mm ist, kommt sie in die engere Wahl."
Das klingt sehr verlockend!

Auf alle Fälle vor oder nach dem Weihnachtstrubel ab nach München und probieren. Ich werde euch berichten.

Danke und viele Grüsse

Alex