PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5513 zum X-ten mal



Diver
11.04.2005, 00:10
Hallo,

auf meiner ewigen Suche nach einer 5513 zum fairen Preis bin auf diese (http://www.chrono24.com/web/de/suchen/u/index.htm?showid=1144434&MODELL=5513&lastshow=0&anzahlgesamt=21) hier gestossen.

O.K Sie ist mächtig runtergerockt aber bei dem Preis bleibt noch reichlich Luft für ein komplettes Wellnessprogramm in Köln.

Dürfte die überhaupt WG-Indizes haben ?

THX_Ultra
11.04.2005, 00:17
Such lieber weiter ;)
Erstens sollte die keinesfalls WG indexe haben, auch bei einer Revision kriegt die wieder welche.
Zweitens ist kein Oysterband dabei, also musst du mit Revision so ca 900 Euro draufrechnen.
Wer weiß was sonst noch alles getauscht werden muss und wie der Zustand der Uhr ist. Wenn sie dir dann knapp 2000 kostet ist sie es nicht wert, allein schon wegen der WG Indexe.

Diver
11.04.2005, 09:03
Danke Michael, dass hab ich mir schon fast so gedacht. :(

walti
11.04.2005, 09:29
Hallo,

Jau WG-Indizes in 1968 ! Ich lach mir nen Ast. Eine Ruine vor dem herren. Werk ist gar nicht abgebildet, wahrscheinlich in bemitleidenswertem Zustand.

Würde vermuten, das einige Werkteile schrottreif sind, bei dem äusseren Zustand, wird der innere Zustand wohl kaum besser sein. Da muss man nicht revidieren, sondern restaurieren.

Dann noch ein Band dazu und schnell liegt man bei 1200-1500 ,- €

Das Ding gehört in die Klospülung und dann ab auf Nimmerwiedersehen, damit naive Käufer vor dem Schrott ein für alle Mal verschont bleiben. Wenn ich so einen Mist sehe, werd ich immer wieder richtig sauer !

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

walti
11.04.2005, 09:39
Hallo,

eine wirklich guterhaltene 5513 ist:

a.) selten zu finden
b.) kostet sie zwischen 1900-2400,- €

Verwurstete Exemplare gibt es hingegen sehr häufig, wahre"Blender" vor dem herren. Das ist so ähnlich wie bei einem PKw-Oldtimer, dem man mal eben noch eine schöne "Verkaufslackierung" übergepinselt hat und darunter blüht der Rost.

Allerdings ist der geforderte Preis kein Indikator. Hier hilft nur eine peinlich genaue Inspektion vor Ort, oder ein zur Uhr passender Revi-Beleg. Oder man kennt den VK persönlich und kann ihm vertrauen, aber auch da ist Vorsicht geboten.

Am besten gehäuse, Werk , usw. entweder selber in Augenschein nehmen (setzt aber voraus, das mann ein gutes Werk von einem vergammelten unterscheiden kann) oder eine sachkundige Person dies machen lassen (Konzi,Uhrmacher o.Ä)

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walöti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04