PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 116610 Zeitpunkt der Datumsverstellung...



Advo
24.10.2012, 12:21
Hallo Forumsfreunde,

ich habe ja nunmehr seit einer Woche und 2 Tagen meine Erste Rolex und habe jetzt tatsächlich die erste Unstimmigkeit entdeckt.

Vorgestern habe ich zufällig umkurz nach 00 Uhr auf meine Uhr geschaut und da ist mir Aufgefallen das das Datum noch nicht umgestellt war. Ich dachte ich hätte sie falsch eingestellt und die Uhr "denkt" bestimmt wir haben Lunchtime. Konnte eigentlich nicht sein, weil die ganzen Tage davor hat die Uhr ja morgens das richtige Datum angezeigt und gegen Mittag eben nicht "zwischengewechselt". Soweit habe ich aber nicht gedacht. Also habe ich die Krone rausgedreht und in dem Moment sprang dann auch das Datum um :grb:

Naja, also habe ich mir einen Wecker um kurz vor 00 Uhr gestellt um mir das mal in Live anzusehen. Dabei ist mir aufgefallen das das Datum bei mir um 00:06 Uhr umspringt.

Ist das normal?

mask
24.10.2012, 12:44
Ist normal, keine Sorge.

Advo
24.10.2012, 12:58
Danke! Puh, am Anfang schaut man halt genau auf alles und da beunruhigen einen solche Sachen noch ein wenig...

newharry
24.10.2012, 20:51
Anlaß zur Sorge besteht tatsächlich nicht, technisch gesehen handelt es sich um eine leichte "Fehlsetzung" der Zeiger - dies ließe sich zwar korrigieren, bei einer so geringen Abweichung würde ich persönlich aber keine diesbezüglichen Schritte setzen lassen, eine ganz geringfügige Abweichung wird es auch immer geben ...

Chris_
24.10.2012, 21:31
6 Minuten 8o

Bei meiner SD wechselt das Datum ca. 40 Sekunden vorher...

Advo
25.10.2012, 22:55
Hallo,

danke für die Antworten... will mir dann auch keine sorgen mehr machen, wann informiere ich mich schon mal in den 6 Minuten nach Mitternacht nach dem Datum?

Aber
leichte "Fehlsetzung" der Zeiger? Bei einer 7000€ Uhr hätte ich mehr Präzision erwartet... Naja, bin trotzdem noch sehr zufrieden!

steboe
26.10.2012, 08:00
Ich finde hier 6 Minuten etwas viel und würde es korrigieren lassen...ist doch toll wenn man nachts den Klick hört, nachschaut und die Zeiger auf der Zwölf stehen...;)

Smartass
26.10.2012, 08:39
Serienstreuung. Dafür würde ich nicht zum Konzessionär rennen oder an der Uhr schrauben lassen...

Das ist Deine 116610, und die ist eben so. Auch minimale Gangabweichungen einer jungen Rolex würde ich so lassen.

Die Gleichung 'Viel Geld ausgegeben=Perfektion' geht nicht auf. Da kann man noch bei ganz anderen Produkten bitter enttäuscht werden.

ludicree
26.10.2012, 12:22
6 Minuten sind doch egal. 2 Stunden wären nicht egal.

Würde da auch nichts machen.

Xandi
26.10.2012, 14:43
Lassen wie's ist! Wegen den paar Minuten würde ich nicht an der Uhr rumschrauben lassen und das Risiko eingehen, dass dabei etwas schiefgeht (Kratzer auf Blatt od. Zeigern, Dreck/Fingerabdrücke unterm Glas, alles schon dagewesen...)

MaggyPee
26.10.2012, 15:45
nehme mal einen manuellen Datumswechsel vor :gut:

... sprich dreh selber mal auf kurz vor Mitternacht und dann ganz ganz ganz ganz ganz ganz langsam mit seeeeeeehr viel Fingerspitzengefühl weiter bis es umspringt.

gerne 2-3 mal - aber nicht die vor und zurück Nummer, wenn dann immer 24 Std weiter :op:

------------------------------------------------

..... und - noch immer 6 Minuten ;)

Döskopp
26.10.2012, 22:12
Cool, Manon. Meine 16600 schaltete nach einer Revi beim Freien immer etwa zwei Minuten nach Zwölf. Mit deiner Methode habe ich es nach vier Umdrehungen hinbekommen das sie nun um exakt Zwölf umschaltet. Ich habe dann nur die Krone wieder reingedrückt, die Uhr noch nicht gestellt.
Was passiert aber nun beim Stellen der Uhr in Zukunft? Weicht die Datumsumschaltung dann wieder ab oder bleibt es nun bei Punkt Zwölf?
Was bewirkt eigentlich die von dir beschriebene "manuelle Justierung" ?

Advo
28.10.2012, 22:44
Hallo,

danke für den Tip. Es scheint auch bei mir eine Verbesserung eingetreten zu sein. Das Datum ist dann gestern nacht um 3 minuten nach umgesprungen.