Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Uhren zur Revision zu Rolex schicken? Erfahrungen?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne eine Gmt 1675 von 1978 zur Revison zu Rolex schicken.
Habe sowas noch nicht gemacht und hoffe, Ihr habt schon bei Ähnlichem Erfahrungswerte vorliegen.
Von Freunden habe ich gehört diese Uhr auf keinen Fall zu Rolex Köln zu senden, da diese das Tritium rausnehmen und das Ziffernblatt komplett tauschen.
Mir wurde empfohlen mit der Uhr zu einem Konzessionär zu gehen und diese an Rolex Schweiz schicken zu lassen mit der Bitte eines Kostenvoranschlags und mit dem Hinweis, dass weder die Zeiger noch das Blatt getauscht werden sollen.
Bekomme ich da dann auch so eine Gründe Revisions "Garantiekarte"?
Was denkt Ihr?
Merke in letzter Zeit, dass die Uhr nicht mehr so genau läuft und ihr eine Überholung gut tun würde. Außerdem würde ich es vom Gefühl her lieber direkt zu Rolex senden und von denen eine "offizielle" Revisionsrechung erhalten.
Faded1675
23.10.2012, 15:53
Soweit ich weiß, gilt die Order das Tritium (Zifferblatt und Zeiger) auszubauen, für alle Rolex- Niederlassungen. Deshalb sollte man sich einen Konzi suchen, der in der Lage ist die Uhr im eigenen Hause zu revidieren. Denn hier sind "Sonderwünsche" möglich.
Gruß
Falko
Soweit ich weiß, gilt die Order das Tritium (Zifferblatt und Zeiger) auszubauen, für alle Rolex- Niederlassungen. Deshalb sollte man sich einen Konzi suchen, der in der Lage ist die Uhr im eigenen Hause zu revidieren. Denn hier sind "Sonderwünsche" möglich.
Gruß
Falko
Jein. In der Schweiz gibt es die entsprechende Gesetzesgrundlage nicht.
"mein" ofizieller pack die Vierstelligen nicht an...auch nicht wenn Du bettelst....MUSS zu Rolex oder garnicht
gruss
Wum
franzi01
23.10.2012, 17:01
Ich hatte meine 1675 und 5513 zur Revi bei einem kleinen Konzi mit eigener Werkstatt im äussersten Nordwesten Bayerns,
Alle Sonderwünsche waren möglich, mein altes Ziffernblatt mit Zeigern blieb jeweils drin. Alles kein Problem.
ehemaliges mitglied
24.10.2012, 07:16
Rolex in Köln rüstet Dir das Blatt/die Zeiger auf SL um. Rolex Genf macht das nicht.
Daher mein Tipp ab zu Rolex Genf. Du kannst die Uhr aber auch in Köln abgeben und dort bestimmen, dass die Uhr in Genf revisioniert werden soll. Das geht auch.
Danke Markus für die Antwort.
Ich kann also damit auch z.B. zu irgendeinem Konzi gehen und sagen die Uhr bitte für einen Kostenvoranschlag zwecks Komplettüberholung nach Rolex Genf schicken lassen.
Muss ich dann noch extra etwas vermerken lassen?
Danke für die Info
EX-OMEGA
24.10.2012, 16:53
Ich weiss nicht, woher Du stammst, aber der Tipp von Falko (der erste nach Deinem Beitrag) erscheint mir am sinnvollsten.
Wenn Du aus dem Bereich NRW stammst, kann ich Dir einige, aber mindestens zwei extrem fähige Werkstätten bei Konzis empfehlen, die das Blatt und Zeiger drin lassen und alles andere nach Rolex-Spezifikation mindestens genauso gut erledigen wie Rolex Köln. Könnte Dir auch ein paar nennen, bei denen ich es nicht unbedingt erledigen lassen würde...
Danke Peter. Du hast eigentlich recht. Gehe auch immer zu ner super Werkstatt.
Nur die Uhr hätte ich gerne von Rolex revidiert um halt auch eine original Revisions Rechnung von Rolex zu erhalten. Hat eher emotionale Gründe. Aber wahrscheinlich habe ich da zu kurz gedacht.
Hätte ja sein können, dass jemand mit Rolex Genf die Erfahrung gemacht hat, dass bei ner alten Uhr alles super lief...
ManInTheMirror
24.10.2012, 19:12
Eine reine Werksrevision ohne Austausch von ZB und ZS kann auch dein Konzi vor Ort erledigen, vorausgesetzt er möchte. Alles was darüber hinausgeht würde ich den Weg über Rolex Schweiz gehen.
karlhesselbach
25.10.2012, 00:11
Köln tauscht auf jeden Fall die Tritiumteile aus.
Ich habe da gerade eine Daytona, da fliegt auch alles raus was keine Miete zahlt. Mir ist das aber relativ egal. Dann ist es halt kein Tritium mehr.
Das Blatt hatte eine inverted 6, das wird dann auch weg sein.
Ich bin da ziemlich emotionslos, wenn man im Kino sitzt und die Uhrzeit nicht ablesen kann ist das auch nix :D
Ich bin da ein wenig hin und her gerissen. Auf der einen Seite finde ich ne super in Schuss gebrachte 40 Jahre alte Rolex mit neuem ZB reizvoll, auf der anderen Seite hat das Tritium und Originale Ziffernblatt aus der Zeit auch seinen Reiz.
In der Regel werden ja Uhren mit "neuem" ZB ein wenig günstiger gehandelt.
Für viele ist eine alte Uhr ohne Tritum Ziffernblatt ein "no go".
Wie seht Ihr das?
jep :dr: .... ich mag dies helle leuchten überhaupt nicht....dann lieber schön blind ;)
Gruss
Wum
EX-OMEGA
25.10.2012, 09:36
[QUOTE=PhilR;3608435]
Nur die Uhr hätte ich gerne von Rolex revidiert um halt auch eine original Revisions Rechnung von Rolex zu erhalten. QUOTE]
Auch das funktioniert. Es gibt Konzis mit Werkstätten, die Dir die grünen Originalservicebelege von Rolex ausstellen dürfen. Wenn Du mit diesen redest, dass sie Dir das T-Blatt und- Zeiger in der Uhr lassen, hast Du alles was Du brauchts. Die Rechnung der Revi kommt dann zwar vom Konzi, aber mit Original Rolex Service Karte. Für mich die sinnvollste Lösung, aber muss jeder für sich entscheiden, was er benötigt um nach der erfolgten Revi glücklich zu sein ;)
Auch ein guter Tip! Danke. Ich dachte das gibt es nicht. Muss mal bei meinem Konzi nachfragen.
...also in Köln passiert es tatsächlich dass ein superoriginales Glas aus den 50ern SELBST BEI NEM UNBESTÄTIGTEN KV an einer 1803 heruntergerissen wird und gegen ein viel höheres ( mit anderer Facette ) aus Nachproduktion getauscht wird !!!!
Aus WD Gründen hies es auf meine fassungslose Nachfrage
:op:
Und ??
Gerade bei Plexigläsern sinnvoll ....
Und ansich bekannt,denn ein einmal demontiertes Plexi wird von Rolex nie wieder verwendet.
Nur der Wechsel von Saphirgläsern wird im KV erwähnt.
Ich habe da gerade eine Daytona, da fliegt auch alles raus was keine Miete zahlt. Mir ist das aber relativ egal. Dann ist es halt kein Tritium mehr.
Das Blatt hatte eine inverted 6, das wird dann auch weg sein.
Oh Herr, lass es Ironie sein...8o
der direktor macht keine witze :op:
ManInTheMirror
01.02.2013, 22:18
Oh Herr, lass es Ironie sein...8o
Im Kino braucht es keine inverted 6 :D
Ich bin da ziemlich emotionslos, wenn man im Kino sitzt und die Uhrzeit nicht ablesen kann ist das auch nix :D
Luminova wird daran auch nix ändern, jedenfalls nicht bei einer D im phalen Licht eines Kinos.
kurvenfeger
02.02.2013, 06:37
Zurück zum Thema: wenn das Tritium noch in wirklich gutem Zustand ist, dann würde ich Genf oder eine gute Werkstatt wählen und Blatt und Zeiger unbedingt drin lassen. Wenn es schon zu bröckeln anfängt, dann ist ein Austausch sicher sinnvoll, um das Werk zu schützen.
Eine Uhr mit Wechselblatt und Zeiger hat eigentlich keinen Sammelwert mehr. Die wenigsten wollen alten Wein in neuen Schläuchen.
........
Ich bin da ziemlich emotionslos, wenn man im Kino sitzt und die Uhrzeit nicht ablesen kann ist das auch nix :D
Dann musst Du dir bessere Filme ansehen, wo man nicht auf das Ende wartet.....:D
Aber ernsthaft - ich bin bei Dir. ich mag es auch nicht wenn ich die Zeit nicht ablesen kann. Habe eben das T-Blatt aus ner 1680 geschmissen, aber natuerlich
Blatt und Spiel behalten.
Dann musst Du dir bessere Filme ansehen, wo man nicht auf das Ende wartet.....:D
Aber ernsthaft - ich bin bei Dir. ich mag es auch nicht wenn ich die Zeit nicht ablesen kann. Habe eben das T-Blatt aus ner 1680 geschmissen, aber natuerlich
Blatt und Spiel behalten.
puh, das könnte ich nicht, ich glaub ich bin Purist. Mit Mühe versuche ich die Uhren in einem bestmöglichen Urzustand zu versetzen. Das kann kosten und hat meine Sammlung ziemlich geschrumpft.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.