Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Experten vor: Winterreifen für 77kw Golf VI
Hallo,
was meinen die Fachleute: 195er oder 205er? Alu oder Stahl?
195er sind deutlich günstiger. Sicherheit und Kosten haben klare Priorität vor Fahrspaß, Optik und Geschwindigkeit. ;)
Darum wäre Stahlfelgen auch ok, oder gibts Vorteile bei Alus?
Danke schonmal für eure Meinungen.
Ich bin im Winter mit breiter immer besser gefahren, wäre also für 205er mit Stahlfelgen.
Sind aber BMW-Erfahrungen und evtl. nicht auf einen Frontscharrer anwendbar...
AndreasL
22.10.2012, 13:52
...Sicherheit und Kosten haben klare Priorität vor Fahrspaß, Optik und Geschwindigkeit. ;)...
Da klingt doch nach 195 auf Stahlfelgen.
Chefcook
22.10.2012, 13:53
Kommt schwer drauf an, was Du willst ;)
Wenn Du mit blanken, schwarzen Stahlrädern klar kommst, dann go for it. Billiger wirds nicht. Und mehr braucht man auf nem Golf mit 105 PS meiner Meinung nach auch nicht.
Wenn man Wert auf originale Optik legt, habe ich den Eindruck, dass Stahlräder eine Milchmädchenrechnung sind. Beispiel:
Stahlfelgen 6x16 plus Michelin Alpin A4 205/55 R16 H: 150,30 / Stück, macht insgesamt 601,20 bei ATU
Dazu noch die billigsten Radkappen von VW, damit es ordentlich aussieht: 75,60 / Stück, macht 302,40 bei VW.
Insgesamt also 903,60 Euro.
Das Aluminiumkomplettrad "Aspen" in 6x16 kostet bei VW mit Bridgestone LM32 in gleichen Abmessungen und Speedindex 225 Euro / Stück, also im Endeffekt das gleiche, sieht schöner aus und ist ein nettes Verhandlungsargument im Wiederverkauf.
Conti TS830 oder 850.Nichts anderes ;-)
http://www.autozeitung.de/reifentest/winterreifen-test-2012-205-55-r-16-h-8-reifen-im-vergleich
Koenig Kurt
22.10.2012, 13:56
Meine Meinung, allgemein:
Als ich für meinen A6 (Fronttriebler) im Jahre 19Blumenkohl für meine Winterräder die teuerste Audi-Alufelge und Reifen der Dimension 205/55/16 (die damals noch richtig Asche gekostet haben) bestellt habe, hat mich mein Händler angeschaut, als wäre ich verrückt. Ausgeliefert wurde der Wagen damals, sommerbereift, standardmäßig mit 195-205 auf 15 Zöllern.
Bereut habe ich es nie, mehr Breite bringt auch mehr Auflagefläche, mit Frontantrieb und ASR fährt das Ding eh wie auf Schienen, egal ob dichte Schneedecke oder Eis.
Warum Alufelge? Der beste Winterreifen bringt nix, wenn er in der Garage auf dem Ständer (hihi) steht. darum: Winterfelge immer mindestens so geil wie Sommerfelge, dann macht man sie auch drauf. Abgesehen davon kostet eine original-Stahlfelge heute fast so viel wie eine Zulieferer-Alu-Felge. In der Dimension.
Beste Grüße,
Kurt
Koenig Kurt
22.10.2012, 13:58
Conti TS830 oder 850.Nichts anderes ;-)
http://www.autozeitung.de/reifentest/winterreifen-test-2012-205-55-r-16-h-8-reifen-im-vergleich
Mehr oder weniger die komplette Fertigung ins Billigausland verlegt. Continental kauft man nicht. Punkt.
Continental kauft man nicht.
+1
Dunlop oder Pirelli und vielleicht Michelin. Andere Gummis gibts für mich nicht.
Edith meint: Durex und so Zeugs natürlich schon ;)
Der Golf ist im Winter quasi unfahrbar. Kauf Dir einen 911er :D.
Back to topic: Wenn Stahlfelge, dann ohne Radkappen - sieht sonst immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Ohne Radkappen soll man aber nicht rumfahren - also Alus kaufen.
Ich würde mir bei einem nicht übermotorisiertem Golf Winterräder (Alu / europ. Markenreifen) in der Bucht über die Umkreissuche schiessen. Die gibt es zuhauf.
Hypophyse
22.10.2012, 14:17
Auf Schnee ist schmal besser.
Nicht in allen Disziplinen ...
Alufelgen aus dem Zubehörangebot mit 205er Michelin Alpin A4, das passt.
AndreasL
22.10.2012, 15:56
Nun haben wir es ja: Schmale Reifen auf schwarzer Stahlfelge oder doch der Empfehlung folgen und einen 11er kaufen.
AndreasS
22.10.2012, 15:59
Nun haben wir es ja: Schmale Reifen auf schwarzer Stahlfelge oder doch der Empfehlung folgen und einen 11er kaufen.
Fast zwei Seiten für den Standard-Tipp. Dachte schon, das Forum ist kaputt.
Zum Thema, ich hatte lange Dunlop Wintersport 3D auf verschiedenen Autos und war immer sehr zufrieden.
Hat schon jemand den Kauf eines 911 empfohlen?
Auf Schnee ist schmal besser.
Nicht in allen Disziplinen ...
Jetzt bin ich verwirrt Jungs, sagt bitte mal bissi mehr dazu.
Genau das wollte ich auch gerade fragen ;) Also, wer kann hier was Richtiges sagen? =)
Wenn richtig Schnee liegt, der schon ein wenig festgefahren ist, dann sind breite Reifen meiner Meinung nach besser.
Für den häufiger vorkommenden Schneematsch und Nässe sind schmalere besser.
Aber am wichtigsten ist es, gescheite Reifen zu kaufen, denn der teuerste Reifen ist billiger als der kleinste Blechschaden :op:
Hängt ein bisschen davon ab, wo Du wohnst, denn es ist schon so, wie Stephan sagt: Geschlossene, festgefahrene Schneedecke verträgt sich meiner Meinung nach besser mit breiteren Reifen, Schneematsch und Nässe besser mit schmaleren Reifen. Also, wohnst Du in schneereicher Gegend, würde ich eher den breiteren Reifen wählen. Wichtig ist vorallendingen, einen vernünftigen Reifen zu kaufen, kein Billigzeugs. Und entweder nimmst Du Stahlfelgen, die im Zweifel pflegeleicht sind, oder Alufelgen aus dem Zubehör (ich persönlich würde die Stahlfelge nehmen).
kurvenfeger
22.10.2012, 17:00
Ich denke das schmalere Modell eins guten Markenreifens (also der Big Five) bringt mehr Sicherheitsreserven als der letzte mm auf Schnee. Ich persönlich würde 195er Dunlops (o.ä.) auf Stahl nehmen, da verzeihen die Felgen eher, wenn man mal im Schneegewühl den Abstand zum Bordstein falsch eingeschätzt hat ;)
Koenig Kurt
22.10.2012, 17:02
Es geht hier um einen Golf! Das ist schon fast ein 3er BMW. Und den wollt ihr mit Stahlfelgen fahren? Dann schaut, dass ihr dem Hasenbergl fern bleibt, sonst...
Ich will gar nicht dran denken.
Hallo,
was meinen die Fachleute: 195er oder 205er? Alu oder Stahl?
195er sind deutlich günstiger. Sicherheit und Kosten haben klare Priorität vor Fahrspaß, Optik und Geschwindigkeit. ;)
Darum wäre Stahlfelgen auch ok, oder gibts Vorteile bei Alus?
Danke schonmal für eure Meinungen.
-> 205er Testsieger auf Alu.
Es sei denn, du fährst auch im Sommer mit Stahlfelgen, dann langen die für'n Winter auch.
Gute Fahrt
Johann
Ganz klar: schwarze Zubehör Stahlfelge, OHNE Radkappe, 195er Winterreifen eines Markenherstellers. Für mehr wüsste ich keinen Grund.
Danke an Alle!
Es werden 195er Michelin Alpin A4 auf schwarzen Stahlfelgen ohne Radkappen.
kurvenfeger
22.10.2012, 19:18
:gut:
Attaboy!
Kennt sich jemand aus zum Thema Radkappen? Mich hat vor Jahren der Fanfarenclub Grün-Weiss drauf hingewiesen, dass man welche montieren müsse?! Daraufhin hab ich mir dann Alufelgen gekauft ...
Alessandro
22.10.2012, 19:42
Danke an Alle!
Es wird ein 911 Turbo (wegen Allrad) mit 20" Zoll Techart Felgen und 305er Michelin Alpin A4 ohne Radkappen.
Gute Wahl. :D
Kennt sich jemand aus zum Thema Radkappen? Mich hat vor Jahren der Fanfarenclub Grün-Weiss drauf hingewiesen, dass man welche montieren müsse?! Daraufhin hab ich mir dann Alufelgen gekauft ...
Nein, definitiv nicht. Fahre schon immer WR auf schwarzer Stahlfelge und habe diverse HUs und Polizeikontrollen hinter mir. Niemals waren die fehlenden Radkappen ein Thema.
kurvenfeger
22.10.2012, 20:28
Hab ich auch noch nie gehört... War wohl der Praktikant....
Danke an Alle!
Es werden 195er Michelin Alpin A4 auf schwarzen Stahlfelgen ohne Radkappen.
Der Link geht nicht!
siggi415
23.10.2012, 14:17
Kennt sich jemand aus zum Thema Radkappen? Mich hat vor Jahren der Fanfarenclub Grün-Weiss drauf hingewiesen, dass man welche montieren müsse?! Daraufhin hab ich mir dann Alufelgen gekauft ...
Wie immer Auslegungssache der StVZO ( §30c). Sollte Verletzungsgefahr an Radnabe oder Radschrauben bestehen, kann eine Abdeckung Pflicht sein. Werden z.B. die Rädern mit normalen Rad- statt Hutmuttern befestigt, kann es dann schon mal Probleme geben. Eine zusätzliche Abdeckung der Radnaben und -schrauben schützt auch vor eindringender Feuchtigkeit und Korrossion.
http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/30c-vorstehende-aussenkanten-frontschutzsysteme
Tangomat
23.10.2012, 15:44
Ganz klar: schwarze Zubehör Stahlfelge, OHNE Radkappe, 195er Winterreifen eines Markenherstellers. Für mehr wüsste ich keinen Grund.
Was ich nie verstehen werde. Alufelgen aus dem Zubehöhr sind nicht viel teurer als gute Stahlfelgen.
Deinen Tipp würde ich gutheißen wenn wir einen Monat Winter hätten. Aber so fährt man fast 6 Monate ( Oktober bis März )
mit dieser Kombi rum. Und das gute Argument beim Wiederverkauf gibt es noch dazu.
ehemaliges mitglied
23.10.2012, 15:50
Ich zum Beispiel steh total auf schwarze Stahlfelgen/WR im Winter, so macht das wechseln im Frühling gleich doppelt Spaß. Aber ich steh auch grundsätzlich auf Gegensätze/Kontraste.
Koenig Kurt
23.10.2012, 15:51
Ich hab deswegen schwarze Alus im Winter.
siggi415
23.10.2012, 15:59
Da sieht man den Bremsstaub auch weniger drauf. ;) Der Kleine meiner Frau hat auch schwarze Winteralus bekommen. Stahlfelge + Radzierblende wären auch kaum billiger gewesen und rostige Stahlfelgen sehen auch bescheiden aus, wenn sie ein paar Winter hinter sich haben.
Der Cinquecento rostet eh schneller als die Felge :bgdev:
Was ich nie verstehen werde. Alufelgen aus dem Zubehöhr sind nicht viel teurer als gute Stahlfelgen.
Deinen Tipp würde ich gutheißen wenn wir einen Monat Winter hätten. Aber so fährt man fast 6 Monate ( Oktober bis März )
mit dieser Kombi rum. Und das gute Argument beim Wiederverkauf gibt es noch dazu.
Ich persönlich finde die angebotenen Alufelgen in der preisklasse der schwarzen Stahlräder allesamt hässlich. Liegt vielleicht daran, dass es für meinen Geschmack kaum eine Felge gibt, die ich optisch einer Serienfelge vorziehen würde. Stahlräder sind für meinen Geschmack auch unempfindlicher.... Aber ich muss dazu sagen, dass mir der "Look" eh egal ist. Für mich muss eine Felge rundlaufen, aber nicht gut aussehen. Das ist mir echt egal...
siggi415
23.10.2012, 17:11
Der Cinquecento rostet eh schneller als die Felge :bgdev:
Das sag ich meiner Frau :bgdev:
Tangomat
23.10.2012, 17:11
Ok, schön sind sie natürlich nicht so besonders die preiswerten Alufelgen.
Aber , aus meiner Sicht, schöner als Alufelgen.
http://www.smileyvault.com/albums/forum/smileyvault-popcorn.gif (http://www.smileyvault.com/)
ehemaliges mitglied
23.10.2012, 17:23
Ich hab deswegen schwarze Alus im Winter.
Touché
Ich mag trotzdem den abgeranzten Stahlfelgenlook im Winter lieber (sofern Stahlfelgen über die Bremse passen).
siggi415
23.10.2012, 17:52
Stahlfelgen kann man ja gut mit nem Hammer passend machen. ;)
205/55R16 auf einer guten Winter Alufelge z.B. von RC Design. Man hat lange Spass daran, weil Acrylbeschichtet, 5 Jahre Garantie und einfach zu putzen.
Auch fährt sich das Auto besser mit dem 205/55R16 vor allem beim WR, da die Walkbewegung minimiert wird ggü. dem 195/65R15. Imho sieht besser aus.
Zum Thema welcher Reifenhersteller sag ich mal nichts, da gibt es ja die "wildesten" Theorien :-) Würde einfach zum Händler meines Vertrauens gehen und mir seine Premium Marken empfehlen lassen...Preis, Leistung sollte dann entscheiden.
Ach so, falls Schneeketten montiert werden sollen, vorher prüfen ob in der ABE der Räder freigegeben.
harlelujah
26.10.2012, 06:26
....
Dazu noch die billigsten Radkappen von VW, damit es ordentlich aussieht: 75,60 / Stück, macht 302,40 bei VW
...
Wer kauft den Radkappen für 300€:grb:
Chefcook
26.10.2012, 07:45
Wer kauft den Radkappen für 300€:grb:
VW-Fahrer!
Danke nochmal für Euren Input.
In München ist gerade ein ziemlicher Run auf Winterreifen. Am WE solls schneien. :D
Radkappen war ein Argument.
Werden jetzt 195er Michelin A4 auf VW-Alus. Nächste Woche ist Termin.
Stahlfelgen mit VW-Radkappen wären auch ned viel günstiger gekommen. Außerdem lagern die die Sommerreifen kostenlos ein.
X-E-L-O-R
26.10.2012, 10:15
Danke nochmal für Euren Input.
In München ist gerade ein ziemlicher Run auf Winterreifen. Am WE solls schneien. :D
Ja ja, der Winter kommt Jahr für Jahr doch immer wieder überraschend... :D
Genau wie Weihnachten ... :D
my 2 cents: ich habe nun schon länger und mehrfach immerwieder den vredestein snowtrac und bin extrem zufrieden.
ich hatte den auf einem 924, w123, s202 t240, w208 clk, w124, w210
den s202 fahre ich schon im dritten winter, der clk 208 fährt damit schon den 4en winter.
ich würde den immerwieder kaufen!
Continental kauft man nicht. Punkt.
Sehe ich genauso, bei mir sind seit Jahren Goodyear drauf, mit denen bin ich bis Dato sehr zufrieden.
Zum Thema "Schmale oder breite Winterreifen"
Dariusz Walisiak, Training Manager in der Gruppe Goodyear:
"Bei Winterreifen lohnt es sich nicht, auf schmalere Reifen umzusteigen, wenn Sommerreifen eine Breite der Lauffläche von bis 205 mm (z.B. 205/55R16) haben. Wenn dieser Wert höher ist, kann ein Wechsel der Breite der Lauffläche gegen eine schmalere Lauffläche in Erwägung gezogen werden, dabei muss man darauf achten, nicht zu übertreiben.
Ein schmalerer Winterreifen besitzt einen größeren Einzeldruck auf cm2, wodurch die Haftung des Reifens auf der Schneefläche steigen kann. Aus diesem Grund werden in Automobilsportarten bei Spike-Reifen sehr schmale Reifen konstruiert, damit die Spikes tiefer in den Schnee eindringen. Die größere Lauffläche besitzt gleichzeitig eine kleinere Kontaktfläche zum Boden, was wiederum die Haftung auf nassen Oberflächen verschlechtern kann.
Die Montage der breiteren Reifen kann dazu führen, dass Reifen in bestimmten Situationen viel schneller ihre Haftung verlieren. Systeme wie ASR, ABS etc. werden unter Berücksichtigung der für das gegebene Fahrzeug empfohlenen Bereifung eingestellt. Die Montage der falschen Reifen kann dazu führen, dass diese Systeme falsche Signale empfangen können, die aus einem veränderten Verhalten des schmaleren Reifens auf dem Boden resultieren. Es kann manchmal vorkommen, dass sich das ABS zu oft in Situationen, in denen wir nicht so stark bremsen oder wenn die Oberfläche trocken ist, einschaltet.
Bei Autos mit höherer Motorleistung kommt es vor, dass ein Automobilhersteller im Vergleich zu Sommerreifen viel schmalere Winterreifen zulässt.
Winterreifen sollten im jeweiligen Fahrzeug nie einen niedrigeren Tragfähigkeitsindex besitzen als Sommerreifen. Der Geschwindigkeitsindex der im Fahrzeug montierten Winterreifen kann niedriger sein. Die Verordnung des Transportministers vom 15. Oktober 2007 ergänzt die Art. 66 Abs. 5a der Straßenverkehrsordnung, die lautet: „Für die als Schneereifen gekennzeichneten Reifen, ..., ist die Nichteinhaltung der Eignung für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs zulässig, vorausgesetzt, dass sie für die Geschwindigkeit von mindestens 160 km/h geeignet sind und im Fahrzeug ein Warnschild zur Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen angebracht ist, sodass es für den Autofahrer sichtbar und verständlich ist.”
Die beste Lösung ist es, sich hinsichtlich der Reifengröße, die durch den Automobilhersteller für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen wurde, immer an seine Vorgaben zu halten. Das betrifft sowohl Sommer- als auch Winterreifen. Nur die empfohlene Reifengröße garantiert eine optimale Nutzung der Eigenschaften des Reifens und das richtige Verhalten des Autos bei Winterverhältnissen.”
Des is doch des, des sag ich doch! :op: :)
jep.
bei mir: im sommer 225/45/16er, im winter 195/55/15erer
siggi415
26.10.2012, 16:29
Wir haben auf allen Autos Contireifen, bisher was Traktion und Langlebigkeit betrifft, die besten Erfahrung beim Frontantrieb auch beim Anhängerbetrieb. Vredestein hatten auch ne gute Traktion, haben aber leider nur 2 Winter gehalten, Conti bisher immer 3 Winter. Die Erfahrungen mit Pirelli, Good Year und Michelin waren alle nicht berauschend. :ka:
Ich hab Sommer wie Winter 205er, kleiner wollte und dürfte ich auch nicht.
Das Conti die Fertigung großteils in Ausland verlegt hat, passt mir auch nicht, aber leider ist das heute bei vielen Produkten so. Ich hab selber ein paar Kunden wo die Fertigung immer mehr ins Ausland wandert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.