PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechselt Ihr zwischen Panerai und Rolex?



Tim99
16.10.2012, 09:58
Gibt es hier eigentlich User, die abwechselnd diese riesigen Brecher von Panerai tragen und dann wieder eine Rolex mit 40mm oder sogar weniger Durchmesser? Ich hatte neulich eine Panerai im 1950er Gehäuse an und danach eine Daytona. Leider kam mir die Daytona (früher immer meine Traumuhr) danach ein wenig wie Spielzeug vor. Daher frage ich mich wie man so was als langjähriger Panerai-Träger wohl wahrnimmt.

Perseus
16.10.2012, 10:02
Trage die 372 sehr gerne und dann wieder eine 5513 oder eine Orange Hand mit 38mm.

Je nach Outfit, Tageslaune und ob es zu Hause ist.

Geht mit der Zeit, außer Du hast 24cm Handgelenksumfang.

Behrad

EX-OMEGA
16.10.2012, 10:12
Trage auch gerade die PAM 372, die kommt ein nicht mehr so gross vor, wenn man das ganze letzte Wochenende eine 341 Egiziano mit 60mm um hatte :D Kann ich übrigens nur jedem empfehlen, die Uhr trägt sich besser, als man denkt.

Meine grosse liebe gilt dennoch den Rolex Uhren, trotzdem finde ich die Panerais teilweise sehr schön, besonders derzeit die 372, tolle moderne Uhr mit richtigem Vintageflair, dank Plexy, Goldzeiger und Patinaoptik....

markus247
16.10.2012, 10:34
Ich wechsele mit dem Anzug nach dem Heimkommen oft (aber nicht immer) meine Uhren. Da kommt dann auch mal eine 44er dran, die tagsüber nicht unter die Manschette passt.
Mir macht der Wechsel zwischen den Rolex-Sporties und einer Panerai nichts aus.

Wie Peter von 60mm auf die 39mm von den alten Sportmodellen wechseln kann ich mir im Moment schlecht vorstellen. Ich lege aber gleich mal die Mickey- Mouse- Uhr meiner Tochter an. Mal schauen, wie das wirkt;)

Hut ab Peter, das nenne ich mal wirklich ein Prachtexemplar. :gut: Gehst du vor dem Anlegen pumpen oder hast du einen Tennisarm? :D

Perseus
16.10.2012, 10:36
Peter habe ich Dich mit angefixt mit der 372 (grins).

War die Wiesn Uhr schlechthin bei mir.

Sorry für OT.

Behrad

EX-OMEGA
16.10.2012, 10:49
Allerdings Behrad, die 372 hat mir schon gut gefallen, aber auch die Egi ist echt fantastisch. Erst habe ich sie immer belächelt, aber das ist schon beeindruckende Uhr. Hier nochmal ein paar Wristshots im Vergleich; 372, 341, Rolex 5510 BigCrown.

Markus; Warum nicht mal eine 372 zum Hemd und Anzug, keine Scheu..

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17932&d=1350377133

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17934&d=1350377133


http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17863&d=1350211851

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17864&d=1350211851

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17780&d=1350110856

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17781&d=1350110856

Perseus
16.10.2012, 10:54
Sensationell.
Ich muss sagen vor der Egi habe sogar ich Respekt.
Die trägst Du aber nicht wirklich im Büro, oder?
Für die 372 brauchst Du jetzt noch ein paar mehr Vintage Strapse.

# Tim, was für Pam's und oder Rolex Modelle trägst Du bzw. nicht mehr wegen der Größe?

Behrad

Signore Rossi
16.10.2012, 11:06
Die Panerai zwar eher selten, aber ja: ich wechsel auch zwischen 44mm PAM und 40mm Rolex. Manchmal, aber wirklich manchmal auch die 35mm Nomos oder eine 38mm TAG.

Eine Panerai MUSS groß sein.

Komischerweise - und das ist jetzt imho kein widerspruch in sich - habe ich die 42mm Speedmaster vertickt, weil sie mir einen Ticken zu groß war... :ka:

Perseus
16.10.2012, 11:09
Komischerweise - und das ist jetzt imho kein widerspruch in sich - habe ich die 42mm Speedmaster vertickt, weil sie mir einen Ticken zu groß war... :ka:

Grins.

EX-OMEGA
16.10.2012, 11:16
Behrad, nein die Egi trage ich nicht im Büro, aber: Sie trägt sich echt angenehm, sehr leicht und liegt gut am Arm, zumindest 90% der Uhr, lol.

Ich kann Signore Rossi verstehen in Bezug auf Speedy, die 42mm Gehäuse sind nicht so angenehm zu tragen wie die alten ohne Kronenschutz mit den geraden Hörnern.

ManInTheMirror
16.10.2012, 11:21
Auf Bild 2 hat wohl eher die Uhr den Arm getragen, das sieht doch auch nicht mehr schön aus:ka:

markus247
16.10.2012, 11:22
Markus; Warum nicht mal eine 372 zum Hemd und Anzug, keine Scheu..


Peter, ich habe es doch auch schon versucht. Sie rutscht aber tatsächlich nicht gut unter die Manschette. Das wirkt dann gestaucht und wirklich suboptimal. Ist aber nur ein persönliches Gefühl. Es liegt auch nicht nur an den Uhren, sondern auch an den Armbändern. Wenn eins schön ist, ist es auch dick...=(

Ich habe die Diskussionen hier auch mit Interesse verfolgt, fühle mich aber mit den dicken Dingern im Hemd eher unwohl. Immerhin trage ich aber schon Sporties zum Anzug. Das nehme ich für mich schon mal als Fortschritt in Anspruch. Davor war es überwiegend die EX I als (für mich) klassische Dresswatch.

bkv
16.10.2012, 11:26
Ich trage Rolex und Panerai abwechselnd, die 372 im Büro und zum Anzug genauso wie die LV, Daytona oder GMT.

EX-OMEGA
16.10.2012, 11:33
Auf Bild 2 hat wohl eher die Uhr den Arm getragen, das sieht doch auch nicht mehr schön aus:ka:

Doch sieht es, aber nicht zu diesem Outfit. Das war die Übergabe der Uhr bei MC´D. Wenn man sie zum legeren T-Shirt oder Pulli trägt ist sie ein Knaller. Ich würde sie nicht wie Arnold S. zum Anzug tragen, aber zum sportlichen Schlabberlook ist sie eine echte Spassuhr ;)

Artur
16.10.2012, 11:56
Auf Bild 2 hat wohl eher die Uhr den Arm getragen, das sieht doch auch nicht mehr schön aus:ka:

Erinnert mich eher an ein unbemanntes U-Boot... aber die Erste ist hübsch!!

EX-OMEGA
16.10.2012, 12:20
Erinnert mich eher an ein unbemanntes U-Boot... aber die Erste ist hübsch!!

Ach was, das ist alles eine Sache der Perspektive. Wenn man mal die Uhr auf Fotos mit etwas Abstand und ohne Makro anschaut, sieht man erstmal wie stimmig sie ist. Und der US Präsident hat ja auch Arme wie Trommelstöcke (Quelle Bild: Internet / Quelle Trommelstöcke: Michi) ;)

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17941&d=1350382651

Tim99
16.10.2012, 12:44
Also das Obama-Bild halte ich für einen Fake. Der Mann hat früher Tag Heuer getragen und trägt mittlerweile eine Uhr mit Secret Service Logo. Hier (http://politics.ohio.com/2011/04/obama-hoping-election-reignites-backers/) sieht man beide im gleichen Outfit mit Obamas Secret Service Uhr.

Zu Behrad's Frage: Es geht hier konkret um die Ko-Existenz einer Panerai im 1950er Gehäuse (44mm und ich glaube so 18mm hoch) sowie einer Daytona (40/12.5mm). Noch habe ich allerdings keine der beiden.

...und dass Rolex in naher Zukunft eine 42mm Daytona rausbringt, ist vermutlich eher unwahrscheinlich, oder? ;-)

Perseus
16.10.2012, 12:52
Fake oder nicht, das Bild ist sensationell.

Behrad

EX-OMEGA
16.10.2012, 12:56
Ja da sieht man mal wie Bilder täuschen können.

Denke auch das Bild ist nicht echt, besonders wenn man die Arni-wristshots im Netz sieht, da wirkt die Egi schon größer.

Artur
16.10.2012, 14:01
Ach was, das ist alles eine Sache der Perspektive. Wenn man mal die Uhr auf Fotos mit etwas Abstand und ohne Makro anschaut, sieht man erstmal wie stimmig sie ist. Und der US Präsident hat ja auch Arme wie Trommelstöcke (Quelle Bild: Internet / Quelle Trommelstöcke: Michi) ;)

OK, ich gebe zu: ein recht hübsches U-Boot! ;)

Agent0815
16.10.2012, 15:51
Umgekehrt: Ich bin von Rolex zu Panerai gewechselt.

Gerne ne 372 - die schönste Neuzeit-non-t-dial-Pannie :top:. Aber neben ner gerockten PRE-A 9 (IMHO schönste Pannie ever :verneig:) wirkt die 372 wiederum recht uninteressant :ka:.

Tim99
16.10.2012, 16:31
Umgekehrt: Ich bin von Rolex zu Panerai gewechselt.
Warum? Rolex zu klein? Zu verbreitet?

Tim99
16.10.2012, 17:15
Nachtrag: Hier mal das Original-Obama-Bild: Klick (http://www.onthedash.com/docs/obama.html) (scrollen zum Secret Service Chronograph). War also tatsächlich ein Fake.

orphie
17.10.2012, 09:45
hatte auch zuerst zwei Rolex (40mm und 41mm) und hab mir dann eine 47mm PAM zugelegt.
Die Historie von Panerai ist ähnlich beeindruckend wie die von Rolex und fasziniert mich.
Deshalb hat man als Uhrenbegeisterter kaum eine Chance um Panerai herumzukommen.
Klar ist es am Anfang etwas befremdlich einen "Klotz" am Arm zu haben, aber man gewöhnt sich sehr schnell an diese wunderschönen Uhren. Ich hab mich beim Konzi mit angeschnallter PAM vor den Spiegel gestellt, mich als Ganzes betrachtet und festgestellt dass das super und authentisch aussieht. Im Forum sieht man meist nur Wristshots...da kommt es schon manchmal so rüber als wären die PAMs viel zu groß.
Meiner Meinung nach stellen Rolex und Panerai zur Zeit die schönsten (für mich leistbaren) Uhren her und es macht irrsinnigen Spaß die im Wechsel zu tragen.
Ich finde es auch recht angenehm zur Abwechslung mal eine Uhr mit Lederband zu tragen.

Agent0815
17.10.2012, 10:39
Warum? Rolex zu klein? Zu verbreitet?

Ich war (und bin es noch immer) ein Fan der Rolex-Sportmodelle. Das war für mich der Inbegriff einer Tool-watch. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich am Handegelenk eines Bekannten eine richtig gerockte PAM pre-A 9 sah. Im Vergleich dazu war selbst ne heftig genutzte Submariner noch ne Dresswatch.
Sicherlich liegt´s auch an der Größe der Uhr. Da ich "etwas" länger bin als der Durchschnitt, "passen" die Pannis besser.
Zudem bin ich ein Anhänger puristischen Designs - dehalb bevorzuge ich die Base und Marina Modelle.

Markus987
18.11.2012, 23:10
Hi, hab eine 116610 und eine 111 und trage die beiden sehr gerne abwechselnd! Stehe gerade vor der Frage, was als nächstes kommt: entweder eine 425 (vorausgesetzt mir sind die 47 mm nicht zu gross; muss ich erst noch testen) oder noch eine Rolex, evtl. Eine Datejust oder eine 16610 LV, mal sehen.

Viele Gruesse,

Markus

Koenig Kurt
18.11.2012, 23:26
Heute 44mm-Panerai, morgen 36mm-Day-Date, dann vielleicht eine 40mm-Submariner - warum soll das nicht gehen? Wirkt, wenn überhaupt, nur auf den ersten Blick "falsch".

Beste Grüße,
Kurt

steely-mike
19.11.2012, 17:26
Bin am Wochenende nur mit der 44er (312) verreist. Sonst habe ich mir immer zur Sicherheit noch eine 40mm mitgenommen. Die 44er hat sich wunderbar an alle Gegelegenheiten angepaßt. Klasse! Heute trage wieder eine 40er Sub. Kein Problem!

ehemaliges mitglied
23.11.2012, 01:29
Nach nur einer Woche jetzt wieder notgedrungen, meine 111 lässt sich nicht mehr aufziehen.

Fand den Wechsel aber kein bisschen irritierend, allein durch die völlig unterschiedliche Gehäuseform war das nie eine Frage ob die eine Uhr jetzt zu klein ist oder die andere zu groß war noch ob nicht eine der beiden Größen die richtigere gewesen wäre.

daAndi
23.11.2012, 07:17
Ich hoffe, daß es nichts schlimmes ist, Sebastian, ich drücke Dir die Daumen.

ehemaliges mitglied
23.11.2012, 21:17
Danke, auf den ersten Blick ist wohl der Hebelstein? lose, ließ sich aber auf die Schnelle nicht im Uhrwerk finden.

Uhr ist jedenfalls aufgezogen, läuft aber nicht los. In einer Woche weiß ich, ob sie zu Panerai muss oder der nette Uhrmacher im W. die Kaffeekasse ordentlich aufgebessert hat.

market-research
28.11.2012, 08:18
Gerade die Extreme finde ich spannend. Heute eine 47mm 372 zum feinen Anzug and morgen eine 36mm 1016 zu casual, oder doch umgekehrt!? :D

ehemaliges mitglied
29.11.2012, 10:37
Eben die Nachricht bekommen, der Hebelstein schwirrt lose im Werk rum, muss eingeschickt werden.

Folglich erstmal nichts mit Wechsel zwischen Rolex und Panerai =(

fib
14.12.2012, 16:21
Trag sehr oft Pan u. Rolex im Wechsel. Am liebsten meine 232 oder die 176 von Pan u. die SD von Rolex.

BJH
24.12.2012, 13:00
Ich wechsele auch beliebig zwischen Panerai, Rolex und seit neuestem PP hin und her. I.d.R. zum Anzug eher ein Krönchen oder die PP und zum casual dress ne PAM. Alle haben ihren Reiz wobei mich so langsam der Spaß an Panerai verlässt. Weiß nicht genau warum. Vielleicht weil mir eher die klassischen Wecker in den Kram passen - sicher stößt mich aber zunehmend die Modellinflation bei Panerai ab.

market-research
02.01.2013, 09:12
http://i2.photobucket.com/albums/y6/market-research/3722.jpg

Hätte sie doch einen Stahlboden, leicht längere Zeiger und kein REG. T.M.

GG2801
04.01.2013, 02:05
Hätte sie doch ... und kein REG. T.M.


Zumindest das läßt sich einfach bewerkstelligen:

Kronenschutzbügel abschrauben, um 180° drehen und wieder anschrauben...so habs jedenfalls ich gemacht. :)

stevi0007
04.01.2013, 08:39
bei mir wird auch "quer durch den Gemüsegarten" gewechselt
gewöhnungsbedürftig ist nach längerem Tragen einer 47mm Panerai der Wechsel zu einer Vintage-Rolex (größenbedingt):D
aber das legt sich dann auch schnell

eri
07.01.2013, 17:46
bei mir genau so. Am Samstag ne 14060, am Sonntag 1803 (also "nur" 36mm) und heute ne 111er....
So ist es halt. Stört auch nicht, man gewöhnt sich daran. Nur eine DJ oder DD kommen einem dann gleich vor.
Richtig "hart" wird es wenn mann dann ne 34mm Explorer mit Faltband am Handgelenk hat, die wiegt man Faltrband kaum was.

buddha
17.01.2013, 15:29
ich trage ym, sd und 359 im wechsel, muss aber zugeben, daß ich die ym und 359 lieber im frühling und sommer trage.
gruß

orphie
18.01.2013, 11:44
bei mir wird auch "quer durch den Gemüsegarten" gewechselt
gewöhnungsbedürftig ist nach längerem Tragen einer 47mm Panerai der Wechsel zu einer Vintage-Rolex (größenbedingt):D
aber das legt sich dann auch schnell


da hast du recht..allerdings gehts mir mit meinem Wochenend Jogger-Outfit und der montäglichen Arbeitskluft genauso :D