Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Möchte (günstigsten) Quartz Chronometer kaufen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Armbanduhr als Quartz Chronometer,
nicht Chronograph.
Wie viel Euro müsste ich mindenstens auf den Tisch legen?
Mir geht es um neue Uhren.
Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Zeit
Essentials
08.10.2012, 19:42
Ich hab hier eine limitierte Swatch Scuba Irony mit Chronometerzeugnis liegen. Sowas kriegst für nen starken Hunni.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich dachte eher an etwas in der Liga von "ETA 955.652", ist das ein gutes Werk?
Die Sinn UX1 ist interessant, aber viel zu klobig.
Ich hätte gerne eine Uhr, die Mann zum Anzug tragen könnte.
Entschuldigung, ich hätte etwas mehr ausführen sollen.
certina podium ds
http://www.swisstime.ch/pgs/rwi-pgs-prod-lgs-de-idp-1628.html
ehemaliges mitglied
08.10.2012, 21:12
find traser cool.
traser?
Ich hätte gerne eine Uhr, die Mann zum Anzug tragen könnte.
ggf. kampf-anzug ;-)
ehemaliges mitglied
08.10.2012, 21:51
gut, dann die (http://www.traserh3watches.com/seiten/Classic_Translucent_Black__mod-detail-id-93-sprache-de.html) oder die (http://www.traserh3watches.com/seiten/Classic_Translucent_Silver__mod-detail-id-87-sprache-de.html) vielleicht..evtl. anderes band drann.
wobei hier ja auch sportys zum anzug getragen werden ;)
Hallo Zeit,
in Deinem Thread suchst Du nach "Möchte (günstigsten) Quartz Chronometer kaufen". Es kommt der erste gute Vorschlag, eine Swatch für einen starken Hunni zu kaufen. Die ist Dir nun zu günstig und kommst mit einer Uhr, die locker das 10fache kostet.
Zwischen 100 und 100k kann man sicherlich alles finden.
Wie lautet denn Dein Preisrahmen?
/Leif
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Kann es sein, dass einige hier Chronometer mit Chronograph verwechseln?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 100 Euro Uhr eine Ganggenauigkeit von +- 10 Sekunden pro Jahr aufweisen kann.
Mein Preisrahmen liegt bei max. 2000 Euro.
Vom Aussehen her würde mir das zusagen:
http://www.fototime.com/%7B8638AE9E-2ABF-4DDC-A93D-6A7A8F06B0CB%7D/picture.JPG
Wie wäre es mit einer Citizen EcoDrive Funkuhr?
Mein Preisrahmen liegt bei max. 2000 Euro.
echt?
da geht aber was!
warum quartz?
Petedabomb
08.10.2012, 23:21
Muss es denn Quartz sein?
Für 2k bekommt man doch wohl schon 'ne gute Automatik oder?
Habt ihr mal seine geforderte Ganggenauigkeit gesehen?
/Leif
Ich kann den TS schon verstehen. Quartzuhren sind genauer, temperatur- und stoßresistenter, müssen nicht ständig aufgezogen werden und machen all das, was man bei mechanischen Uhren selten trifft.
Wenn das dann auch noch in einem schönen Gehäuse ist - wie bei Patek oder Rolex - warum nicht? :ka:
Bis ich das Budget und "Andere Marken" gelesen haben, wollte ich auch eine GG DD OQ vorschlagen :bgdev:
Automatik:
Nie wieder.
Grund: Alle Jahre zur "Inspektion", für gutes Geld.
Das ist mir die Faszination nicht wert.
Funkuhren:
Ich habe natürlich auch welche.
Leider gibt es keine "hochwertigen".
Entwerder "billiges" Digital-Zeug oder Digital-Analog-Misch, was für mich eine Sünde ist, siehe Junghans.
Packt doch mal eine Funkuhr in ein "normales" hochwertiges Gehäuse.
Omega Aqua Terra Quartz:
Die kommt der Sache sehr nahe.
Gibt es noch andere vergleichbare?
Eine ernstemeinte Frage noch am Rande:
Was mich sehr stört ist, wenn bei Quartz-Uhren die Zeiger nicht direkt auf die Markierung springt.
Kennt Ihr das?
Eine Funkuhr und dann springt der Sekundenzeiger nie auf die Markierung sondern immer halb oder knapp
daneben. Stört das auch jemanden?
Jemand sagte mir mal, dass man diesen "Sprung" nie exakt ausrichten könnte.
Stimmt das?
Petedabomb
09.10.2012, 00:07
Habt ihr mal seine geforderte Ganggenauigkeit gesehen?
Meine Uhr schafft das locker :ka:
Aber die kostet mehr als 2k und muss zur Revision in paar Jahren.
Petedabomb
09.10.2012, 00:08
Jemand sagte mir mal, dass man diesen "Sprung" nie exakt ausrichten könnte.
Stimmt das?
Wie denn auch?
Wie denn auch?
Der Abstand bleibt doch immer der selbe.
60x in der Sekunde, Sprung um x mm.
Weshalb sollte das nicht möglich sein?
Petedabomb
09.10.2012, 05:47
Weil der Abstand eben nicht immer genau der gleiche ist.
hochwertig....eigentlich nur OQ .... bessere Quartzwerke wirst nicht finden
Gruss
Wum
AndreasS
09.10.2012, 08:08
Ich wollte auch eine OQ vorschlagen, aber der TS sucht ja eine neue Uhr.
DS-XELOR
09.10.2012, 08:11
Ich würde mich bei Breitling oder Omega umsehen. Oder mal hier (http://www.juwelier-wilfart.de/web/de/uhren/index.htm?SEARCH_ONLY_NEWEST=12&dosearch=1&SORTORDER=5&showid=2130929).
Das mit dem Sprung sollte zu machen sein, wenn der Zeiger ordentlich gesetzt ist. Den kann man ja auch auf der Zeigerachse verdrehen.
zeit: Auch eine Quartzuhr muss mal zur Revision, weil sich darin Teile bewegen, die abnutzen können. Weniger als bei einer mechanischen Uhr, klar, aber auch dort gibt es Zahnräder und Wellen.
nochmal: was sagt der TS zur Omega Aqua Terra Quartz?
Imho die einzige Anzuguhr die man neu und gemäß der Anforderungen kaufen kann.
Hätte jetzt auch die Citizen "The Citizen" vorgeschlagen, sollte im Direktimport um 1500€ zu haben sein.
Breitling "Superquartz", eine gebrauchte/günstige Airwolf, Aerospace, Colt Quartz dürfte im Budget liegen.
Ansonsten früher günstig über Ebay zu beziehen, mittlerweile etwas angezogen: ML Miros Diver Chronograph Limited Edition 2007 (?) - selbes Werk wie Breitling Colt Chronograph, selbes Gehäuse wie der Standard Miros Diver. Das Werk habe ich IIRC schon in einer Wenger (?) gesehen, die war aber nicht so schön...
Omega Quartz sind m. W. keine Chronometer (mit temperaturkompensiertem Werk).
Batterie rein, läuft. Mechanik hält viel länger ohne Wartung, da die auftretenden Kräfte sehr viel geringer sind, als bei einer Uhr mit mechanischer Hemmung.
Der Abstand bleibt doch immer der selbe.
60x in der Sekunde, Sprung um x mm.
Weshalb sollte das nicht möglich sein?
Sprung um 6 Grad, wobei das Werk auf's Grad genau unverdreht eingebaut werden muss, das Blatt ebenso, das Blatt völlig gleichmäßig bedruckt... manchmal klappts, manchmal nicht so ganz...
Hier noch einmal für diejenigen, die Quartzuhren als minderwertig ansehen: http://bdwf.net/forum/showthread.php?t=34992
;)
Auch schön: Die Quartz-Modelle aus der Grand Seiko-Serie, +/- 10sec./Jahr
http://www.seiyajapan.com/category/1_grand_seiko/
Ist doch alles ohne Seeeele. ;)
siebensieben
09.10.2012, 11:41
Warum MUSS es denn ein Chronometer sein? Nicht-Chronometer laufen doch inzwischen in ähnlichen Qualitätsbereichen.
Ich kann die Frage für den TS nicht beantworten.
Für mich:
In der Praxis ergibt sich kein großer Unterschied. Wenn der Empfang gut ist, läuft auch eine billige Funkuhr nach Monaten genauer als ein Quarzchronometer. Bzw. zeigen die "richtigere" Zeit an.
Aber wie auch ein mechanischer Chronometer so ist auch der Quarzchronometer (bzw. das Werk) mit einer Prüfung durch eine mehr oder weniger unabhängige dritte Stelle verbunden, die bei Quarz auch deutlich strengere Maßstäbe ansetzt, als bei mech. Chronometern. Durch diese Tests, so las ich einmal, hätte ein Standard-Quarz-Werk keine Chance (jedenfalls keine, die für eine annehmbare Durchfallquote nötig wäre) durchzukommen. Dies schaffen nur in irgend einer Form thermokompensierte Werke, die den Hauptfehlereinfluss zu eliminieren versuchen.
Einfach die genauesten Werke für's Handgelenk, die es gibt - bis die Atomuhren im Chipformat kommen. ;)
@Flo74:
Die Omega ist kein Chronometer, oder?
Hätte jetzt auch die Citizen "The Citizen" vorgeschlagen, sollte im Direktimport um 1500€ zu haben sein.
Hast Du vielleicht einen Link?
@Flo74:
Die Omega ist kein Chronometer, oder?
Hast Du vielleicht einen Link?
stell mal bei higuchi eine Anfrage nach der REF: CTQ57-1201
siebensieben
10.10.2012, 11:53
Das wäre noch eine Alternative, aber nicht preisgünstig, wobei das relativ ist:
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/OmegaMarineChronometer2klein.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/06-05-25-Wristshot1.jpg
lactor69
10.10.2012, 13:21
Omega Constellation: Gibt/gab es die nicht auch mal als Quarz-Chronometer?
Zu der Indexproblematik: Ich habe eine Seiko SBBN007 (a.k.a. TunaCan). Da trifft der Sekundenzeiger wirklich exakt JEDEN Index. Und die hat nur 450,- gekostet.
Rolex Rolex Rolex Rolex Rolex...... :op: sonst nix
Gruss
Wum
Die Citizen Chronomaster soll es werden.
Mal sehen ob ich sie irgendwo in Europa bekomme....
higuchi, ist ein Mitglied hier?
....
Zu der Indexproblematik: Ich habe eine Seiko SBBN007 (a.k.a. TunaCan). Da trifft der Sekundenzeiger wirklich exakt JEDEN Index. Und die hat nur 450,- gekostet.
Das ist ein großes Ärgernis bei Funk- und besonders exakten Quartzuhren.
Es macht doch keinen Sinn, +-5 Sekunden pro Jahr zu versprechen, wo dann aber
die exakte Zeit nicht angezeigt werden kann, weil die Zeiger nicht präzise springen.
Manchmal wünsche ich mir einen Kalibrierungsknopf,
mit dem die Zeiger ausgerichtet werden können.
@siebensieben:
Eine sehr schöne Uhr.
Aber auch hier.
Ein exaktes Werk, aber die 4 Schrauben nicht nicht symetrisch anziehen.
Mag sein, dass ich pingelich bin, aber mir springt sowas immer ins Auge.....
lactor69
10.10.2012, 19:05
Higuchi:
http://www.higuchi-inc.com/index-e.html
http://www.higuchi-inc.com/thecitizen.html
Nicht von der merkwürdigen Webseite abschrecken lassen. Higuchi-San hat einen erstklassigen Leumund, ich habe selbst schon dort bestellt (neben dutzenden anderen Membern). Einfach eine Anfrage per Kontaktformular stellen. Alternativ:
http://www.seiyajapan.com/
Auch für ihn gilt das oben Gesagte.
Zum ausgewiesenen Preis kommen bei Einfuhr nach D 80 Cent Zoll und 19% MWSt. Zollabwicklung entweder über den Transporteur direkt oder Du holst die Uhr beim örtlichen Zollamt selbst ab.
@lactor69:
Sehr vielen Dank.
Bevor ich den Preis erfrage:
Was wäre denn ein guter Preis?
Bzw. kommt die jap. Steuer ab, bei Exporten?
lactor69
11.10.2012, 16:53
Zum "guten Preis" kann ich leider nichts sagen. Da die Citizen aber wohl ein Japan- oder Asien-Only-Modell ist, wird man wohl den Preis bezahlen müssen, der gefordert wird. Dafür hast Du halt eine "exclusive"Uhr.
Zur japanischen Steuerproblematik kann ich ebenfalls nichts sagen. Ich weiß nur, dass die von Higuchi bzw. Seiya ausgewiesenen Preise die "Exportpreise" sind, von denen nichts mehr abgezogen wird.
Higuchi möchte knappe 2200 Euro haben, für den Chronomaster.
Dann noch 400 Euro für den Zoll.
Ob sich wohl eine Afrage bei Seiko Europe lohnt?
Citizen, nicht Seiko .....
lactor69
14.10.2012, 01:14
Versuchs doch einfach. Die Uhr ist so selten, dass Du selbst in diesem Forum niemanden finden wirst, der dieses Thema schon durch hat.
Und, wenn Du sie endlich hast: Zumindest ich würde gerne ein Livebild sehen :-) ! 2k für eine völlig statusfreie Citizen: Das nötigt Respekt ab, und ich wüsste gerne, ob der Preis gerechtfertigt ist!
Hast Du bei higuchi die Referenz-Nummer abgefragt, die ich Dir gegeben hatte?
Das Modell auf der Seite ist mit Titangehäuse und -Band, die Nummer von mir bezig sich auf ein Modell aus Edelstahl, d.h. Billiger.
Ansonsten nochmal der Hinweis auf die Grand-Seiko-Modelle:
http://www.seiyajapan.com/product/S-SBGX061/Grand-Seiko-Quartz-SBGX061.html
Hallo,
der Preis bezieht sich auf diese Referenznummer:
CTQ57-0953
Der Chronomaster gefällt mir besser als die GS.
Alternativ, aber etwas völlig anderes,
könnte ich mir auch eine aus dieser Reihe vorstellen:
Astron (http://www.youtube.com/watch?v=7T647eubdRw)
Hallo,
der Preis bezieht sich auf diese Referenznummer:
CTQ57-0953
Der Chronomaster gefällt mir besser als die GS.
Alternativ, aber etwas völlig anderes,
könnte ich mir auch eine aus dieser Reihe vorstellen:
Astron (http://www.youtube.com/watch?v=7T647eubdRw)
...womit wir uns vom Thema "Quartz-Chronometer" verabschiedet hätten.
! 2k für eine völlig statusfreie Citizen: Das nötigt Respekt ab, ..
in meinen gedanken drücke ich das weit drastischer aus =(
ggf. liegts aber daran, dass ich den hintergrund, welcher die bereitschaft einer solchen ausgabe rechtfertigt, noch nicht verstanden habe... :ka:
Zum Thema Gangenauigkeit von Quartzuhren habe ich da eine Frage. Ich hatte früher eigentlich nur Quartzuhren, ich kann Michael nicht daran erinnern, dass ich die Zeit jemals korrigieren musste, ausser natürlich bei einem Batteriewechsel.
Warum sollte man also 2000 Euro für eine Quartzuhr hinblättern, wenn eine Swatch um 100 Euro die Zeit genauso gut anzeigt?
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
....
Warum sollte man also 2000 Euro für eine Quartzuhr hinblättern, wenn eine Swatch um 100 Euro die Zeit genauso gut anzeigt?
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Tut sie das denn?
Chefcook
18.10.2012, 14:52
...
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/06-05-25-Wristshot1.jpg
Die Omega Marine Chronometer sei ja angeblich immer noch die genaueste jemals gebaute und frei zu erwerbende Armbanduhr.
Ansonsten fände ich noch eine gebrauchte Breitling Aerospace oder Chronospace interessant. Die sollte man auch unter 2k als Chronometer bekommen und im Fall der Fälle bekommt man die beiden auch wieder ganz gut verkauft.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.