PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D600 vorgestellt - Vollformat zu einem günstigeren Preis



Seiten : [1] 2

DeeperBlue
13.09.2012, 09:24
http://www.nikon.com/news/2012/0913_dslr_01.htm

bigsmall
13.09.2012, 20:24
... wobei viele auf "noch günstiger" gehofft haben !

madmax1982
13.09.2012, 20:33
Da bin ich mal auf die ersten Testberichte gespannt! :gut:

eos
13.09.2012, 20:35
Denke auch. Da Canon die 5D Mark II noch im Programm hat und die derzeit für ca. 1700,- Euro über die Ladentheke geht, hätte die Kamera gerne etwas billiger sein dürfen.
Bin gespannt, was Canon noch in Richtung 70D oder 7D Mark II bringen wird. Das kann noch nicht alles gewesen sein.

Curator
14.09.2012, 00:46
Ich finde die D600 sehr interessant und bin gespannt auf die ersten (guten) Reviews. Zur Zeit bin ich noch skeptisch, ob das AF-System etwas taugt. Preislich finde ich sie etwas ambitioniert positioniert, zumal sie (zur Zeit) nur etwa CHF 400 günstiger ist als die D800.

Edmundo
14.09.2012, 07:18
2100 Euro war die D700 und die 5DMk2 doch auch mal. Straßenpreis - der wird nach und nach fallen. Insofern passt das schon.

Die D800 wird recht stabil bleiben, da im Augenblick die Mk3 kein 1:1 Wettbewerber ist und andere Ziele verfolgt. Die graben sich da noch kein Wasser ab,

Ob die Welt eine D600 gebraucht hat - das ist eine andere Frage.

eos
14.09.2012, 07:40
Nikon hat die D600 gebraucht denke ich, damit sie auch was im Straßenpreis zwischen 1700 und 2000 Euro im Programm haben. Canon hat noch die 5D Mark II an dieser Stelle und ich vemute die wird dann demnächst durch etwas ähnliches (Besserer AF, Bildfolge aber "nur" ca. 5B/s) abgelöst, dass in das gleiche Segment passt.

Curator
14.09.2012, 10:01
Hat jemand von Euch die D600 schon vorbestellt?

ehemaliges mitglied
16.09.2012, 17:01
Klingt ja nicht schlecht, aber müssen die Gehäuse immer kleiner werden? Wenn ich ne kleine Kamera möchte käufe ich ne Kompakte!

Edmundo
17.09.2012, 10:27
Nikon hat die D600 gebraucht denke ich, damit sie auch was im Straßenpreis zwischen 1700 und 2000 Euro im Programm haben. Canon hat noch die 5D Mark II an dieser Stelle und ich vemute die wird dann demnächst durch etwas ähnliches (Besserer AF, Bildfolge aber "nur" ca. 5B/s) abgelöst, dass in das gleiche Segment passt.

Du meinst die 6D mit 20MP. Mag sein. Aber so oder so halte ich nichts von dieser Modellvielfalt.

Der Kunde blickt da doch nicht mehr durch, die Entwicklungskosten sind einfach höher weil man viel mehr entwickelt und ob man da jetzt mehr Kunden gewinnt oder die Kunden sich nur auf mehrere Modelle aufteilen und ggf. die D600 jetzt Kunden von der D800 abspenstig macht, was ja wirtschaftlich schlecht ist, wird sich zeigen.

Weniger ist mehr, finde ich. Gilt aber für alle Hersteller, die sind alle so drauf. :)

Coney
17.09.2012, 22:43
Ich bin sehr auf die ersten Tests und Erfahrungsberichte gespannt - noch brauch ich sie nicht. Obwohl... ;)

Passion
17.09.2012, 23:03
Vernünftiger Sucher, sehr sehr schönes Gehäuse, Vollformat, SD Slot...

mehr will ich nicht.

Dieses Fotochen hat das Potential ein guter Kauf zu werden. Mal schaun.

ehemaliges mitglied
20.09.2012, 06:35
Chasing the Light:

http://vimeo.com/49436646

ehemaliges mitglied
20.09.2012, 06:40
Ich bin sehr auf die ersten Tests und Erfahrungsberichte gespannt - noch brauch ich sie nicht. Obwohl... ;)


Kaufen, marsch, marsch!

http://nikonrumors.com/2012/09/19/nikon-d600-gets-second-best-dxomark-score-after-the-d800e.aspx/

Curator
07.10.2012, 11:50
Hier, ein fundiertes Review zur D600: http://photographylife.com/reviews/nikon-d600

Coney
07.10.2012, 15:12
Puuuh, haben will...

Curator
07.10.2012, 15:23
Ich auch, Christian! Meine ist schon auf dem Weg... ;)

Coney
07.10.2012, 18:25
Ich hab auch bestellt, hilft ja nix. :ka:

Koenig Kurt
07.10.2012, 18:43
Stimmt, hilft nix. Also, falls Du solche Fotos willst, wie sie meine Kamera macht.


Hihihi!

Coney
07.10.2012, 18:49
Tja, das hat den Ausschlag gegeben.

Koenig Kurt
07.10.2012, 18:50
Mist, falsch ausgedrückt. Sollte heißen:...dann hilft *die* Kamera auch nix!


Hihihihi!

Curator
07.10.2012, 19:16
Ich hab auch bestellt, hilft ja nix. :ka:

:gut:

Coney
10.10.2012, 16:16
Tadaa:

17705

Koenig Kurt
10.10.2012, 16:29
Da möchte ich bitte demnächst eine exklusive Privatvorstellung!

Viel Freude damit!!!

Coney
10.10.2012, 16:45
Ich hoffe, dass ich damit klarkomme. Die ersten Tests sind vielversprechend.
Zwei "Mängel' hab ich schon entdeckt: Irgendein Irrer hat die Tasten für Zoom in /Zoom out getauscht - klar, dass ich jedes Mal die falsche Taste drücke.
Und der AF-Sensor hat das gleiche Messfeld wei die DX, d.h. die 39 Sensoren sind alle in der Bildmitte, keiner auch nur annähernd am Rand.

Coney
10.10.2012, 19:32
So, noch ein Mangel: Anscheinend haben sie im Menü die Messfeldauswahl und Autofokus-Steuerung für den Live-View-Modus vergessen.

kurvenfeger
10.10.2012, 19:39
Hey Christian, Glückwunsch zu dem schicken Teil. Wahrscheinlich mussten sie ein paar Features weglassen, damit noch einer die 800er nimmt ;)

Curator
10.10.2012, 19:51
Ich hoffe, dass ich damit klarkomme. Die ersten Tests sind vielversprechend.
Zwei "Mängel' hab ich schon entdeckt: Irgendein Irrer hat die Tasten für Zoom in /Zoom out getauscht - klar, dass ich jedes Mal die falsche Taste drücke.
Und der AF-Sensor hat das gleiche Messfeld wei die DX, d.h. die 39 Sensoren sind alle in der Bildmitte, keiner auch nur annähernd am Rand.


Sehr lässig, dass Du schon beliefert worden bist, Christian! Viel Freude mit dem neuen Werkzeug!

Der Austausch der Zoom-in- und Zoom-out-Tasten ist super nervig, aber nur während einer gewissen Anpassungsphase. Da wirst Du Dich rasch dran gewöhnen.

Die Zentrierung der AF-Sensoren könnte - auch bei mir - noch für Ärger sorgen. Ich bin (noch) unsicher, ob ich mich daran gewöhnen werde. Bei der D800 ist dies aber auch nur marginal besser, also ist das eigentlich kein D600-spezifisches Problem. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du von einer DX-Kamera (D5100?) auf FX gewechselt. Weil der Sucher der FX-Kameras wesentlich grösser ist, erscheinen die AF-Sensoren als zentrierter als dies bei den DX-Kameras der Fall ist. Möglicherweise lässt sich dieser "Mangel" mit etwas Übung kompensieren.

Curator
10.10.2012, 19:52
Ah ja, ganz vergessen: Die Objektive, zumindest das 85 f/1.8, das ich gut kenne, ist der Hammer! Ich bin gespannt, was Du zum 24-120er meinst.

Edmundo
10.10.2012, 19:58
Die Sensoren waren bei der D700 schon in der Mitte. Also nichts neues. Meine Vermutung ist, dass die extremen Ränder auf Grund der Randunschärfe mancher Gläser Probleme bereiten könnten, weshalb man sich eher auf den mittleren Teil, quasi die Objektivsahnestücke, orientiert. Nikon weiss ja nicht welche "Scherbe" man vor die Kamera schnallt und das muss ja auch kein Nikkor sein.

Viel Spass mit der neuen Kamera!

Coney
10.10.2012, 20:57
Danke für die Glückwünsche!


Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du von einer DX-Kamera (D5100?) auf FX gewechselt.

Stimmt: D60 -> D90 -> D7000 -> D600

madmax1982
10.10.2012, 21:15
Sehr geil, viel Spaß damit, Christian! :dr:

Passion
10.10.2012, 21:17
Glückwunsch Christian! Schönes Gerät. Mal sehen ob ich mich überwinden kann...

ehemaliges mitglied
10.10.2012, 23:00
Glückwunsch und viel Spass!

Coney
10.10.2012, 23:30
Ah ja, ganz vergessen: Die Objektive, zumindest das 85 f/1.8, das ich gut kenne, ist der Hammer!

Erste Tests: Bokeh sehr schön, Naheinstellgrenze suboptimal, sehr starkes purple fringing bei Offenblende.
Das 24-120mm hat eine sehr gute Auflösung, was ich bisher beurteilen kann. Bokeh ist okeh ;) aber schwer ist der Hund!

Koenig Kurt
10.10.2012, 23:34
Hätte es da nichts von Canon gegeben?

Ohne Ernst: Naheinstellgrenze ist wie viel? Wie viel kostet so ein Objektiv? Ist es bei Nikon eventuell auch üblich, dass der Endverbraucher die Endkontrolle übernimmt? Ich hatte zwar bislang Glück (nur eines meiner Ls war betroffen), aber bei Canon wandern schon ein paar Höchstpreisobjektive jährlich gleich nach dem Kauf zuerst mal zum Einstellen.

Coney
10.10.2012, 23:38
Naheinstellgrenze ist wie viel?

85cm

Koenig Kurt
10.10.2012, 23:39
Noch mal ohne Ernst:

Keines meiner Objektive zeigt an meinen Vollformat-Kameras purple fringing. Nicht bei Offenblende, nicht abgeblendet. Dieselben Objektive an meiner 7D zeigen Säume, dass alles zu spät ist. Selbst auf 2.8 abgeblendet noch (bei Offenblende von 1.2).

Ich werfe mal in den Raum, dass es also gar nicht unbedingt am Objektiv liegen muss. Schnall das 85er mal an Deine Crop-Kamera, nur um meine Neugier zu befriedigen.

Koenig Kurt
10.10.2012, 23:41
85cm

Bei mir hattest Du zehn Zentimeter mehr.

Coney
10.10.2012, 23:48
Nope, bei beiden Sensoren:

D600
17722

D7000
17723

So extrem hab ich das noch nicht gesehen.

Coney
10.10.2012, 23:49
Bei mir hattest Du zehn Zentimeter mehr.

Als Portraitlinse sind 85cm auch noch zu verschmerzen.

Koenig Kurt
10.10.2012, 23:57
Absolut. Selbst an Kleinbild sind 85mm schon nah, sprich, 85cm sind eh schon fast zu nah. Und, hey, Wristshots braucht eh kein Mensch mehr.


Lass Dich jetzt mal von dem Säumen nicht verrückt machen, und schon gar nicht Dir den Spaß verderben. Haupteinsatzzweck werden, wie Du selbst schon schrubst, hauptsächlich Portrait und kleine Menschlein sein, und die kleine Kurtisana hat ja noch nicht allzuviel Metall an. Oder?

Coney
11.10.2012, 00:02
So ist es. Scharf ist das Objektiv und das Bokeh ist echt cremig:

17724

Passion
11.10.2012, 00:31
Hab diese Linse auch. Das Bokeh ist wirklich wunderschön, aber die Naheinstellgrenze macht sie relativ unflexibel. Stört mich.

edit: blöde Frage Christian, deine beiden fotos... was ist daran nicht ok?

Curator
11.10.2012, 00:32
Erste Tests: Bokeh sehr schön, Naheinstellgrenze suboptimal, sehr starkes purple fringing bei Offenblende.

Ui, das tönt nicht so gut! Mein Exemplar zeigt kein purple fringing, weder bei offener noch bei geschlossener Blende. Ich würde das Objektiv tauschen, das ist definitiv nicht innerhalb der Toleranz.

Coney
11.10.2012, 12:36
blöde Frage Christian, deine beiden fotos... was ist daran nicht ok?

Das Rote oben und das Grüne unten auf der Schatulle existiert nur auf den Bildern, das ist keine Reflektion o.ä.

Hypophyse
12.10.2012, 12:07
Hui, Glückwunsch! :dr:


Und der AF-Sensor hat das gleiche Messfeld wei die DX, d.h. die 39 Sensoren sind alle in der Bildmitte, keiner auch nur annähernd am Rand.

Stimmt, der Unterschied zur D300/s ist gewaltig. Blöd, wenn man kein Verschwenker ist, sondern lieber den AF-Punkt verschiebt.

Edmundo
12.10.2012, 13:05
Man gewöhnt sich dran ;)

Coney
12.10.2012, 16:42
Ich bin Verschwenker, aber nicht bei low light-Portraits.
Bisher bin ich zwiegespalten, was die D600 angeht - sie ist der D7000 nicht extrem überlegen, kostet aber inkl. Objektivwechsel richtig viel Geld. Ein besserer AF (wie ihn die 5D MkIII hat) und das Teil wäre die eierlegende Wollmilchsau. So bleibt es eine D7000 mit Vollformat, größerem Sucher, weniger Rauschen und besserer ISO-Automatik. Das 24-120mm f4.0 gefällt mir bis auf sein Gewicht übrigens richtig gut - besser noch als das 16-85mm an DX, von dem ich sehr angetan bin. Rechnet man aber Größe, Gewicht und Preis mit, bleibt das 16-85 vorn.

Koenig Kurt
12.10.2012, 17:42
Im Ernst - mit "komplettem" Objektivwechsel oder zumindest ordentlichem Upgrade - warum dann nicht die 5DMkIII? Von der warst Du, einmal in der Hand, hin und weg?

Wer mich weniger kennt als der Coney, zur Erklärung: Mir geht es hier kein bisschen um Nikon-Canon-was ist besser-Gebashe. Aber bei einem An-sich-schon-fast-Komplettumstieg kann man auch die Marke wechseln.

Ich war immer Nikonianer, mit Digitalumstieg haben mich die Objektive zu Canon gebracht. Und die D3 hätte mich wieder zum Nikonianer gemacht - hätte ich nicht für knapp über 367.- Euro Canon-Objektive daheim gehabt.

Fazit: zurückbringen oder verschnalzen, 5DMkIII mit 24-105L kaufen, dann ein 85 1.8 dazu, später noch ein 35 1.4 - es kann doch so einfach sein.

Beste Grüße,
Kurt

Mr Mille Gauss
12.10.2012, 18:14
Als Portraitlinse sind 85cm auch noch zu verschmerzen.


Hallo,

mein Objektiv hat eine Nahgrenzen von 0,45cm :grb:

Farbsäume kommen nicht von der Linse. Die kommen meiner Meinung nach von dem Sensor.
Mein Nikkor ist von der Abbildungsleistung für den Brennweitenbereich finde ich ok. Es sind die üblichen Schwächen bei 24 und 120mm. Bei 24mm die Verzeichnung und bei 120mm eine flaue Auflösung bei Offenblende. Alles in allem aber für den Brennweitenbereich besser als das Canon 24-105L Objektiv (beide jeweils an einer Vollformatcam).
Bei der Linse keinen "Schutzfilter" montieren. Ansonsten gibt es sichtbare Vignettierung bei 24mm und die Auflösung wird sichtbar schwächer (selbst mit den guten B+W). Anmerkung: Dies wird nur im Vergleich bei hoher Vergrößerung sichtbar.
AF ist leise und Wieselflink. Als Allroundlinse super und für Portrait hast du dir das gute 85er geholt. Hier sind 4,0 zum freistellen finde ich ein bißchen wenig. Dafür 9 Blendenlamellen für ein schönes Bokeh.

Coney
12.10.2012, 19:00
Ich will nicht wechseln, aus mehreren Gründen:
Objektive, die ich weiter verwenden könnte: Nikon 50mm f1.8G, Nikon 70-300mm 4.5-5.6G VR, Tokina 100mm f2.8 Makro, Tokina 11-16mm f2.8 (zwar ein APS-C-Objektiv, funktioniert bei 16mm aber tadellos am Vollformat), Nikon 35mm f1.8G (APS-C, aber für Wristshots perfekt).

Die 5D ist mir für Reisen nicht kompakt genug und mir fehlt der eingebaute Blitz für Portraits bei Gegenlicht.
Und dass ich von deiner 5D so hingerissen war, liegt nicht zuletzt an den L-Festbrennweiten, die eh nicht in meinem Budget sind - ich bin halt kein König, höchstens Graf. ;)

@ Elmar: Naheinstellgrenze und CAs bei Offenblende bezogen sich auf das 85er.

Koenig Kurt
12.10.2012, 19:05
Okay, das ist natürlich ein erstaunlicher Objektivpark. Das wusste ich nicht. Da würde ich auch nicht mehr die Plattform wechseln.

Curator
12.10.2012, 22:40
Ich bin Verschwenker, aber nicht bei low light-Portraits.
Bisher bin ich zwiegespalten, was die D600 angeht - sie ist der D7000 nicht extrem überlegen, kostet aber inkl. Objektivwechsel richtig viel Geld. Ein besserer AF (wie ihn die 5D MkIII hat) und das Teil wäre die eierlegende Wollmilchsau. So bleibt es eine D7000 mit Vollformat, größerem Sucher, weniger Rauschen und besserer ISO-Automatik. Das 24-120mm f4.0 gefällt mir bis auf sein Gewicht übrigens richtig gut - besser noch als das 16-85mm an DX, von dem ich sehr angetan bin. Rechnet man aber Größe, Gewicht und Preis mit, bleibt das 16-85 vorn.


Christian, vielleicht solltest Du doch zur D800 greifen?! Deren AF-System sagt Dir vielleicht mehr zu...

Coney
12.10.2012, 22:52
Dann hab ich wieder eine schwerere, größere Kamera ohne das geniale U1/U2-System. =(
Versteht mich nicht falsch, der AF ist ja nicht schlecht, er ist meines Erachtens nur weder so schnell noch so treffsicher wie der der 5D.
Bei der D7000 hab ich immer das Bedürfnis, den Kontrast-AF im LiveView zu nehmen, weil der zwar langsam, dafür aber absolut fehlerfrei arbeitet.

madmax1982
12.10.2012, 23:16
Wie gut sitzt der AF bei bewegten Objekten?

Coney
13.10.2012, 00:14
Hab ich noch nicht probiert - aber die D600 wird nicht bleiben, zu gering ist das Upgrade von der D7000, zu hoch ist der Preis dafür.
Also entweder wirklich die D800 oder abwarten.

Edmundo
13.10.2012, 08:36
Oh je, bei der D800 wirst Du bei den anderen Linsen, die Du hast, total unglücklich, da die mit der Auflösung der D800 bestimmt nicht klarkommen, zumal es ja auch einige APS-C-Objektive sind.

Bleib doch bei der D600. Eine Umstellung ist nicht so einfach wie man denkt, gerade auch die Tiefenschärfe ist anders und und und. Da muss man sich dran gewöhnen. Auch an die Sensoren in der Mitte. Das ist aber auch bei der D800 und der D700 nicht viel anders. Warte zwei Wochen und Du kennst es nicht mehr anders und da was Dich jetzt stört, stört dann nicht mehr.

Aber die D600 ist doch eine schöne Kamera. Gut, dass Kleinbildformat teurer ist ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Aber dann bliebe wirklich nur auf die die D7000 zurück zu gehen. Würde ich an Deiner Stelle aber nicht mehr tun. D800 als Alternative ist natürlich TOP, aber noch teurer. Body UND viele Deiner Objektive wirst Du tauschen müssen.

Mr Mille Gauss
13.10.2012, 10:02
Hallo Christian,

ok, ich dachte bei der Nahgrenze ginge es um das 24-120er.
Dieses Objektiv finde ich als Allroundobjektiv super!
Der Umdenken von einer Cropformatcam zu einer Vollformatcam und die damit verbundene geänderte Arbeitsweise beim AF ist nicht wegzuleugnen.
Bei einer Vollformatcam sind die AF Felder mehr in der Mitte positioniert als bei einer Cropcam. Du bekommst es auch deutlicher zu spüren wenn du mit dem AF Feld danebengezielt hast. Die D600 kenne ich noch nicht aus persönlicher Erfahrung. Jedoch fand ich bei der 5D und 5D Mark2 das der AF die Schwächste Stelle der Cam ist.
Mit der Nikon D700 und einem kpl. Systemwechsel mußte ich wieder etwas umlernen, bin aber sehr zufrieden mit der Cam und würde nicht mehr zu Canon zurückwechseln.
Mit dem Linsenpark hast du eine gute Ausstattung beisammen. Gewöhne dich erst mal an deine neue Cam und nehme sie so oft wie möglich in die Hand um zu sehen wie sie in verschiedenen Situationen reagiert. Jede Cam und jedes AF System hat seine Eigenheiten und Stärken und Schwächen. Mit Vollformat hast du viel mehr potenzial für das Arbeiten mit kreativer Schärfe und Unschärfe. Auch daran muß man sich gewöhnen. Ich selbst werde mir die D600 als 2te Cam noch mal genau unter die Lupe nehmen.
Von den Werten her dürfte es eine gute Reisebegleiterin sein. Wie mein Namenskollege oben schon schrieb würde ich jetzt nicht gleich wieder an wechseln denken auf D800 oder D7000. Die D800 ist vom AF auch nicht welten anders und braucht im Gegenzug super Linsen um ihr Auflösungsvermögen auszuspielen. Dafür ist sie anfälliger bei hoher ISO und Moireeffekten. Mit der D7000 verlierst du kreatives Potenzial bei dem Spiel mit der bewußten Unschärfe.
Mein Rat daher: Arbeite und spiele mit der Cam! Gewöhne dich erst mal an sie!

Coney
13.10.2012, 14:45
Oh je, bei der D800 wirst Du bei den anderen Linsen, die Du hast, total unglücklich, da die mit der Auflösung der D800 bestimmt nicht klarkommen, zumal es ja auch einige APS-C-Objektive sind.


Die D800 ist vom AF auch nicht welten anders und braucht im Gegenzug super Linsen um ihr Auflösungsvermögen auszuspielen.

Hallo Elmars,

die D800 hat die gleiche Auflösung wie die D7000, von daher wird sie auch nicht viel objektivkritischer sein. APS-C-Gläser wären nur noch das 35er, das ich auf APS-C-Format verwenden würde und das ATX-Pro 116, welches mit 16mm hervorragend bei FX funktioniert - 11-16mm sind eh nur 1,5facher Zoom, da kann ich auch ganz drauf verzichten.
Zurück zur D800: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, einen Body für 2.500,- hauptsächlich mit einem Objektiv für unter 200,- (50mm f1.8G) zu betreiben. Zu dem 24-120mm sehe ich keine Alternative, das 85mm f1.8G hat mich, von den CAs und der Naheinstellgrenze abgesehen, voll überzeugt, da würde ich nichts anderes haben wollen.
Glaubt mir, ich wollte die D600 wirklich haben - es ist nur meines Erachtens kein Schritt, der diesen Preis rechtfertigt - bei der D800 mag das anders sein, da schrecken mich aber schon die enormen Dateigrößen. ich arbeite zu 100% mit JPGs, meistens out of cam - Verbesserungspotenzial jenseits meiner bescheidenen fotografischen Fähigkeiten hätte ich also selbst bei der D7000 noch genug.

Koenig Kurt
13.10.2012, 14:53
Bei einer Vollformatcam sind die AF Felder mehr in der Mitte positioniert als bei einer Cropcam. (...) Jedoch fand ich bei der 5D und 5D Mark2 das der AF die Schwächste Stelle der Cam ist.

Sorry, aber so ist das Quatsch! Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch 5D. Zunächst gab es da mal die 1Ds, und die hat eine komplett andere Aufteilung der Af-Felder. Die, nun von der 1Dx, jetzt auch die 5DMkIII bekommen hat.

Dass die Felder bei 5D und 5DMkII zu eng sind ist aber richtig. Was mich immer gestört hat und ich deswegen auch das Upgrade von 5D zu MkII NICHT gemacht habe.

Aber die MkIII ist diesbezüglich eine "völlig andere" Kamera.

Beste Grüße,
Kurt

Coney
13.10.2012, 14:58
Hier ein Bild der AF-Felder von D600 und D800:

17793
Quelle: http://photographylife.com/reviews/nikon-d600

Die Felder bei der D800 sind schon sehr mittig, bei der D600 ist das aber extrem - es scheint, als hätte man einfach das AF-Modul der D7000 genommen.

DeeperBlue
13.10.2012, 15:42
Zurück zur D800: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, einen Body für 2.500,- hauptsächlich mit einem Objektiv für unter 200,- (50mm f1.8G) zu betreiben.


Kurze, klare Antwort: Nein.

eos
13.10.2012, 15:43
Die Felder bei der D800 sind schon sehr mittig, bei der D600 ist das aber extrem - es scheint, als hätte man einfach das AF-Modul der D7000 genommen.

So weit ich die Foren verfolgt habe, hat man bei Nikon genau das getan. Senkt natürlich Produktions- und Entwicklungskosten, aber wenn man sich die Anordnung so anschaut, stellt man schon auf dem Bild fest, dass das eigentlich ein Witz ist.

madmax1982
13.10.2012, 15:54
Das sieht schon sehr eng aus. Ich jab gerade eine D800 da, die ich bald "erben" werde. Bei der finde ich die Zentrierung der Messfelder im Vergleich zu meiner D5100 schon heftig. Die Vorteile überwiegen aber dennoch, also freu ich mich auf den Vollformatbomber.

eos
13.10.2012, 16:05
...
Zurück zur D800: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, einen Body für 2.500,- hauptsächlich mit einem Objektiv für unter 200,- (50mm f1.8G) zu betreiben...Kurze, klare Antwort: Nein.

Einspruch!

Es kommt doch (schon bei der Frage) nicht auf die Preise an, sondern die Abbildungsleistung, die sich insgesamt erreichen lässt.

Die Frage müsste eigentlich heissen: Ist es sinnvoll an einer D800 ein Nikon 50mm f/1.8G zu nutzen?

Ich bin ja bei Nikon nicht so sattelfest, aber früher hat man immer gesagt, dass Normalobjektive (damit meinte man früher 50mm Brennweite an Vollformat) einfach zu bauen sind. Ende der 70er / anfang der 80er war eine 50mm Festbrennweite mit f/1.8 oder sogar f/1.4 der Klassiker, quasi der Vorfahre des heutigen Kit-Objektivs, weil man es für wenig Geld beilegen konnte und hohe Abbildungsleistung bekam.

Das scheint mir heute noch genau so zu sein, und auch, wenn es so manchen Equipment Afficiando verstört, sowohl die Canon, als auch die Nikon 50mm Objektive, die unter 200,- Euro kosten, sind von der Abbildungsleistung her über jeden Zweifel erhaben. Schaut man bei Nikon im Bereich von 50mm mal die Alternativen bei Nikon an, stellt man fest, dass sie im Bereich von 50mm eine ähnliche Leistung bieten:

50mm f/1.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/631-nikkorafs5018ff?start=2
50mm f/1.5 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/441-nikkor_afs_50_14_ff?start=2
24-70 f/2.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=2

Alle landen bei 'Optical Quality' bei 3,5/5 Sternen. Jeder Patient kämpft mit anderen Krankheit, aber in Summe ist die Abbildungsleistung nahezu gleich. Der Tenor bei allen: Maximale Auflösung am Rand gibt es nur durch abblenden. Das ist aber ziemlich normal im Vollformat Bereich.

Um auf die Frage zurück zu kommen: Ja! Es macht Sinn und es gibt kaum nennenswerte Alternativen bei 50mm.

Edmundo
13.10.2012, 16:13
die D800 hat die gleiche Auflösung wie die D7000, von daher wird sie auch nicht viel objektivkritischer sein.
Das ist leider nicht so richtig. Die Auflösung geht bis in die Randbereiche der Objektive, die immer kritischer sind als die Sahnestücke aus der Mitte. Von daher ist die gleiche Pixeldichte an einer Kleinbildkamera auch durchaus kritischer als an einer Crop-Kamera.

Mit der D800 wirst Du aber auch nicht glücklich, wenn Sie Dir jetzt schon zu groß ist. Also doch zurück zur D7000?

DeeperBlue
13.10.2012, 17:28
Einspruch!

Es kommt doch (schon bei der Frage) nicht auf die Preise an, sondern die Abbildungsleistung, die sich insgesamt erreichen lässt.

Die Frage müsste eigentlich heissen: Ist es sinnvoll an einer D800 ein Nikon 50mm f/1.8G zu nutzen?

Ich bin ja bei Nikon nicht so sattelfest, aber früher hat man immer gesagt, dass Normalobjektive (damit meinte man früher 50mm Brennweite an Vollformat) einfach zu bauen sind. Ende der 70er / anfang der 80er war eine 50mm Festbrennweite mit f/1.8 oder sogar f/1.4 der Klassiker, quasi der Vorfahre des heutigen Kit-Objektivs, weil man es für wenig Geld beilegen konnte und hohe Abbildungsleistung bekam.

Das scheint mir heute noch genau so zu sein, und auch, wenn es so manchen Equipment Afficiando verstört, sowohl die Canon, als auch die Nikon 50mm Objektive, die unter 200,- Euro kosten, sind von der Abbildungsleistung her über jeden Zweifel erhaben. Schaut man bei Nikon im Bereich von 50mm mal die Alternativen bei Nikon an, stellt man fest, dass sie im Bereich von 50mm eine ähnliche Leistung bieten:

50mm f/1.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/631-nikkorafs5018ff?start=2
50mm f/1.5 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/441-nikkor_afs_50_14_ff?start=2
24-70 f/2.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=2

Alle landen bei 'Optical Quality' bei 3,5/5 Sternen. Jeder Patient kämpft mit anderen Krankheit, aber in Summe ist die Abbildungsleistung nahezu gleich. Der Tenor bei allen: Maximale Auflösung am Rand gibt es nur durch abblenden. Das ist aber ziemlich normal im Vollformat Bereich.

Um auf die Frage zurück zu kommen: Ja! Es macht Sinn und es gibt kaum nennenswerte Alternativen bei 50mm.


Ebenfalls Einspruch.

Ich bin kein "Equipment Afficiando", traue mir aber nach nunmehr sechseinhalb Monaten mit der D800 zu, ein praxisbezogenes Urteil fällen zu können: Erst mit wirklich sehr gutem Glas (wie etwa Nikons 105er Makro, selbst wenn ich dessen "Sterne" nicht nachgeschlagen habe) liefert die D800 Ergebnisse, die - bspw. im Hinblick auf die erzielte Schärfe - den Kauf dieses Bodies rechtfertigen. Dies ist auch der Grund für meine durchaus zwiespältige Meinung zur D800, zumal gerade die Vorgängergeneration (D700) hier wesentlich toleranter war.

Dies soll nicht bedeuten, daß Nikons 50mm F/1.8 ein schlechtes Objektiv wäre, sondern ist lediglich als Hinweis darauf zu verstehen, daß die D800 im Umgang mit Objektiven als extrem heikel bezeichnet werden kann, siehe bspw. auch Elmars Anmerkungen im entsprechenden Thread.

Apropos: http://www.moosepeterson.com/blog/2012/10/12/27702/

Mr Mille Gauss
14.10.2012, 12:07
Sorry, aber so ist das Quatsch! Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch 5D. Zunächst gab es da mal die 1Ds, und die hat eine komplett andere Aufteilung der Af-Felder. Die, nun von der 1Dx, jetzt auch die 5DMkIII bekommen hat.

Dass die Felder bei 5D und 5DMkII zu eng sind ist aber richtig. Was mich immer gestört hat und ich deswegen auch das Upgrade von 5D zu MkII NICHT gemacht habe.

Aber die MkIII ist diesbezüglich eine "völlig andere" Kamera.



Beste Grüße,
Kurt

Hallo Kurt,

Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch nur 5D. Dies war auch nicht meine Aussage, sondern nur Vollformat. Die 5D habe ich im nächsten Satz nur als Bsp. genommen weil sie als direkte Klassencam schon genannt wurde. (Das sie bei der 5D Mark3 endlich ein anderes AF- Modul genommen haben wurde auch mal Zeit.) Die 1er von Canon spielten schon vom AF her bisher meistens eine Ausnahmeerscheinung (Anzahl und Aufteilung der Felder). Genauso wie bei Nikon die F Cams. In den unteren Klassen wird in der Neuzeit nun aber ebenfalls mit immer mehr AF Feldern gearbeitet. Auch immer mehr Kreuzsensoren kommen zum Einsatz. Deswegen wird der AF aber nicht unbedingt besser. Meiner erste 1er von Canon war vom AF nicht schlechter als meine jetzige D700. Nur kannst du den besten AF bauen.....wenn einer nicht damit umgehen kann gibt es unscharfe Bilder. Ich habe ein Bild gemacht und danach meine Cam 5 weiteren Fotografen die gemeint haben Fotografieren zu können.....mit Anleitung damit sie das gleiche Bild wie ich machen. Nur 1er hat es geschafft. Bei den anderen wurde das Bild unscharf an der Stelle wo es hätte scharf werden sollen. Für die Qualität des Bildes ist (Gott sei Dank) immer noch der Mann/Frau hinter der Kamera zuständig. Da nützt auch der ausgeklügelste AF nichts wenn man nicht damit umgehen kann.
Mit dem einen System geht das leichter mit dem anderen schwerer :-).

Koenig Kurt
14.10.2012, 15:30
Ja, prima. mag ja alles sein. Ich bezog mich auf dies hier:


Bei einer Vollformatcam sind die AF Felder mehr in der Mitte positioniert als bei einer Cropcam.

Und das ist, so pauschal, wie Du schreibst, eben nicht richtig.

Beste Grüße,
Kurt

Mr Mille Gauss
15.10.2012, 12:22
Ja, prima. mag ja alles sein. Ich bezog mich auf dies hier:



Und das ist, so pauschal, wie Du schreibst, eben nicht richtig.

Beste Grüße,
Kurt

Hallo Kurt,

betrachte einmal die Anordnung der AF-Felder bei deiner 5DMark2 und deiner 7D. Was fällt Dir auf?

Coney
15.10.2012, 12:31
Fakt ist, dass die Messfelder bei der D600, um die es ja hier geht, sehr mittig sind - vermutlich, weil das AF-Modul einer DX-Kamera verwurstet wurde.
Die Praxistauglichkeit dieser 39 Messfelder (13 hätten für diesen kleinen Bereich wohl gereicht) ist damit enorm eingeschränkt und verschwenken bei geringer Schärfentiefe auch nicht unbedingt eine Lösung (http://www.mhohner.de/essays/recompose.php?lg=d).
Fakt ist auch, dass es FX-Kameras gibt, bei denen die AF-Messfelder besser verteilt sind.

eos
15.10.2012, 13:52
Hallo Kurt,

betrachte einmal die Anordnung der AF-Felder bei deiner 5DMark2 und deiner 7D. Was fällt Dir auf?

Ich antworte mal, weil Kurt gar keine 5DMKII hat:

1. Die 7D hat 19 AF-Felder (alle cross-type, der in der Mitte X) , die 5DMKII hat 9 (Wohl das gleiche System wir bei der 5D, ein mittiger Kreuzsensor vorhanden und die 8 aussermittigen AF-Felder sind als Zeilensensoren entweder für horizontale oder vertikale Kontrastlinien empfindlich. Hinzu kommen noch 6 im Sucher unsichtbare Autofokusfelder, die optional das Tracking im nachgeführten AI-Servomodus verbessern sollen)

2. Auch wenn es definitiv unterschiedliche AF Module sind: Die AF-Sensoren bei der 5DMKII sind vergleichweise zentral angeordnet, wie bei der D600 und die bei der 7D erfassen einen deutlich größeren Bildbereich.

17911

17912

Coney
15.10.2012, 14:04
Offenbar hat Canon das Bedürfnis gehabt, die Mark III in diesem Punkt zu verbessern.

eos
15.10.2012, 14:06
Ja, auf jeden Fall. Das AF-System der 5er war längst antiquiert, musste man eh was sanieren. Das neue Modul konnt man dann gleich noch breiter bauen.

Koenig Kurt
15.10.2012, 14:11
Tut mir leid, dass dies jetzt in diese Richtung geht, das wollte ich nicht, aber...



Hallo Kurt,

betrachte einmal die Anordnung der AF-Felder bei deiner 5DMark2 und deiner 7D. Was fällt Dir auf?

Elmar, magst Du bitte EINMAL lesen, was ich geschrieben habe? Und zwar richtig!?!


Sorry, aber so ist das Quatsch! Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch 5D. Zunächst gab es da mal die 1Ds, und die hat eine komplett andere Aufteilung der Af-Felder. Die, nun von der 1Dx, jetzt auch die 5DMkIII bekommen hat.

Dass die Felder bei 5D und 5DMkII zu eng sind ist aber richtig. Was mich immer gestört hat und ich deswegen auch das Upgrade von 5D zu MkII NICHT gemacht habe.

Aber die MkIII ist diesbezüglich eine "völlig andere" Kamera.

Beste Grüße,
Kurt


Eben NICHT jede Vollformat-Kamera hat mittig angeordnete AF-Felder! Die 1Ds-Modelle haben diese nicht, und auch die aktuelle 5D MkIII (http://www.google.de/imgres?q=af+sensor+5d+MkIII&um=1&hl=de&safe=off&biw=1733&bih=1323&tbm=isch&tbnid=26Vc_dgkOrVkyM:&imgrefurl=http://www.lensrentals.com/blog/2012/06/5d-mk-iii-af-points-and-3rd-party-lenses&docid=fkaEgf6XwXfEJM&imgurl=http://www.lensrentals.com/blog/media/2012/06/5diiisafsensor.jpg&w=693&h=417&ei=yf17UICtHYTDswb44ICAAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=659&vpy=162&dur=2109&hovh=174&hovw=290&tx=152&ty=111&sig=101468816848895968385&page=1&tbnh=140&tbnw=239&start=0&ndsp=59&ved=1t:429,r:2,s:0,i:72)hat sie nicht (mehr). Nichts anderes wollte ich sagen. Weil Du JEDE VF-Kamera als derart ausgestattet pauschalisiert hast.

Beste Grüße,
Kurt

Mr Mille Gauss
15.10.2012, 17:29
Hallo,

Hmmm...vielleicht ein besseres Bsp. damit meine Aussage verstanden wird.
Wer noch 1D und 1Ds kennt kann dies bestätigen. Beide Cams haben das gleiche AF Modul. Die 1D mit Cropfaktor 1,3 und die 1Ds im Vollformat. Durch den Cropfaktor sind die AF Felder um den Faktor 1,3 größer und um den Faktor 1,3 weiter auseinandergezogen.
Bei der 5D sind die Felder kleiner als wie bei der 60D und weiter auseinandergezogen.
Also gleiches oder ähnliches Modul in Vollformat oder Cropcam ergibt eine andere Lage und Größe der Felder. Das ist technisch bedingt und Fakt.

Sicher geht die Technik stetig voran und es finden immer mehr Sensoren im Spiegelkasten Platz. Wer noch die erste AF von Minolta kennt wo man sich mit einem AF-Feld begnügen mußte. Durch neue Technologien wird die Zone in der die AF Felder liegen immer größer und es finden immer mehr Felder Platz. Jedoch haben es die Ingenieure immer leichter die Felder weit auseinander zu positionieren bei der Entwicklung einer Cropcam gegenüber einer Vollformatcam.
In ein paar Jahren sind vielleicht sogar Felder auf der ganzen Mattscheibe verteilt...wer weiß?

Bisher hatte ich noch keine Vollformatcam in den Händen wo die Felder vergleichsweise so weit voneinander entfernt Positioniert sind und nahe am Bildrand liegen wie bei einer Cropcam.

Mr Mille Gauss
15.10.2012, 19:59
Tut mir leid, dass dies jetzt in diese Richtung geht, das wollte ich nicht, aber...




Elmar, magst Du bitte EINMAL lesen, was ich geschrieben habe? Und zwar richtig!?!




Eben NICHT jede Vollformat-Kamera hat mittig angeordnete AF-Felder! Die 1Ds-Modelle haben diese nicht, und auch die aktuelle 5D MkIII (http://www.google.de/imgres?q=af+sensor+5d+MkIII&um=1&hl=de&safe=off&biw=1733&bih=1323&tbm=isch&tbnid=26Vc_dgkOrVkyM:&imgrefurl=http://www.lensrentals.com/blog/2012/06/5d-mk-iii-af-points-and-3rd-party-lenses&docid=fkaEgf6XwXfEJM&imgurl=http://www.lensrentals.com/blog/media/2012/06/5diiisafsensor.jpg&w=693&h=417&ei=yf17UICtHYTDswb44ICAAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=659&vpy=162&dur=2109&hovh=174&hovw=290&tx=152&ty=111&sig=101468816848895968385&page=1&tbnh=140&tbnw=239&start=0&ndsp=59&ved=1t:429,r:2,s:0,i:72)hat sie nicht (mehr). Nichts anderes wollte ich sagen. Weil Du JEDE VF-Kamera als derart ausgestattet pauschalisiert hast.

Beste Grüße,
Kurt

Hallo Kurt,

bei einem Glas guten Rotwein sind solche Sachen einfacher zu erklären :-) und es gibt weniger Mißverständnisse.

Koenig Kurt
15.10.2012, 20:03
An mir liegt's nicht - ich war doch hackedicht!

Prost!

Mr Mille Gauss
16.10.2012, 00:50
An mir liegt's nicht - ich war doch hackedicht!

Prost!

Hallo Kurt,

na dann laß uns auf der Weihnachtsfeier einen heben :-)!

Prost! Auf uns und R-L-X!

Coney
24.10.2012, 13:14
Möglicherweise neigt die D600 besonders zu Sensorstaub: Klick! (http://nikonrumors.com/2012/10/23/nikon-d600-sensors-dust-spots-caused-by-a-gap-around-the-shutter.aspx/)

madmax1982
24.10.2012, 14:27
Lass Dir die Kamera nicht schlechtreden Christian.
Alleine ob Du mit den Ergebnissen, die Du erziehlst, zufrieden bist und dass Du beim Fotografieren mit der Cam Spass hast, zählt.
Ich seh das gerade bei meiner Schwester. Sie hat jetzt die D800, ist aber durch zahllose Internetberichte und Vergleiche total verunsichert und überlegt ständig, ob sie sie zugunsten der 5DMkIII wieder abgeben soll. Dabei hat sie noch nicht mal richtig angefangen, damit zu arbeiten.

kurvenfeger
24.10.2012, 14:34
Kennt Deine Schwester unser Network??? ;)

madmax1982
24.10.2012, 14:38
Nene, Glücklicherweise nicht! :op: :D

Coney
24.10.2012, 16:23
Ich spiel dank Kurt auch mit dem Gedanken, zum Feind ;) überzulaufen.

eos
24.10.2012, 16:53
Ruhig Blut. Staub macht viele Leute nervös, aber auch wenn es da ein kleine Lücke zwischen Verschluss und Sensor gibt, glaube ich nicht, dass das der Hauptgrund für Staub auf dem Sensor ist. Die Bude, die da mit diesen Erkenntnissen kommt, vermietet die Dinger und wie bei Mietwagen, nehmen es die Kunden da mit der Sauberkeit und Pflege gemieteter Dinge nicht so genau. Zu Hause, bei der eigenen Kamera, wird immer das Objektiv zum Wechsel vorbereitet, der Rückdeckel abgeschraubt, die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten gehalten, während man das Objetiv nach unten abdreht und *Luft anhalten* das neue Objektiv ansetzt. Mit dem gemieteten Roughstuff braucht man natürlich nicht so einen Tanz zu machen. Da wird schon mal der Verschluss mit Bulb geöffnet um ohne Objektiv mal zu schauen, wie schön ein Vollformatsensor im Halogenlicht glitzert. Kein Wunder, dass sich da Staub sammelt.

Wenn Du mit der Kamera pfleglich umgehst, immer ein Objektiv 'drauf hast und beim Wechseln darauf achtest, dass möglichst wenig Schmutz in den Spiegelkasten kommt, dann kommst auch wenig bis gar nichts auf den Sensor.

Coney
24.10.2012, 18:58
War nur zur Info, hatte ich vorhin bei Nikonrumors gefunden.
Ich hab meine D600 längst wieder zurückgegeben, das High-ISO-Rauschen und der AF haben mich nicht voll überzeugt.
Ich finde bei jpgs das Bildrauschen der D600 bei ISO 6400 stärker als bei der 5D Mk III mit ISO 12800.

Koenig Kurt
24.10.2012, 19:00
Wobei man aber auch sagen muss, dass Du ein Nikon-Bild auf Deinem PC momentan noch mit einem Canon-Bild auf dem Kameramonitor vergleichst.

Coney
24.10.2012, 19:02
Nee, die Aussage basiert auf den Vergleichsbildern bei dpreview.

Koenig Kurt
24.10.2012, 19:07
Ah, hab ich vergessen. Ich Depp.

DeeperBlue
24.10.2012, 22:56
Ich finde bei jpgs das Bildrauschen der D600 bei ISO 6400 stärker als bei der 5D Mk III mit ISO 12800.

Ein Produktvergleich über Klassengrenzen hinweg ist i.d.R. wenig sinnvoll, das Äquivalent zur Nikon D600 ist die - wohl erst zum Jahresende lieferbare - Canon 6D.

Ebenso problematisch ist der Vergleich auf Basis von JPGs, da die Leistungsfähigkeit der Sensoren von der internen Bildbearbeitung verdeckt wird. In Folge kann schon das nächste Firmware-Update zu anderen Ergebnissen führen ...

Coney
24.10.2012, 23:22
Da ich nur JPG fotografiere, ist es für mich wenig sinnvoll, das Bildrauschen bei RAW zu beurteilen.
Die "Klassengrenzen" sind fast willkürliche Linien - ich habe auf der einen Seite meine Bedürfnisse und auf der anderen Seite ein Budget. Die beste Kamera ist für mich die, die möglichst gut meinen Bedarf befriedigt und dabei im Budget bleibt (noch besser: möglichst wenig kostet). Die D800 ist auch im Budget, hat aber in Punkto ISO-Rauschen und AF für mich keine erkennbaren Vorteile gegenüber der D600.

Coney
24.10.2012, 23:32
Ich hab mir gerade mal die High-ISO RAW-Vergleichsbilder angeschaut, da schlägt sich die D600 im Vergleich sehr gut.

eos
24.10.2012, 23:54
http://www.youtube.com/watch?v=WdqpqOoeBQM

http://www.youtube.com/watch?v=WdqpqOoeBQM

DeeperBlue
24.10.2012, 23:56
Da ich nur JPG fotografiere, ist es für mich wenig sinnvoll, das Bildrauschen bei RAW zu beurteilen.

Wie gesagt: Damit können sich die Resultate bereits beim nächsten Firmware-Update ändern, die Diskussion beschränkt sich also u.U. auf eine Momentaufnahme.


Die D800 ist auch im Budget, hat aber in Punkto ISO-Rauschen und AF für mich keine erkennbaren Vorteile gegenüber der D600.

Es ist durchaus empfehlenswert, andere Parameter in die Betrachtung miteinzubeziehen. Neben der höheren Auflösung fällt mir bei der D800 immer wieder der Dynamikumfang auf, den derzeit kein vergleichbarer Body erreicht.


Ich hab mir gerade mal die High-ISO RAW-Vergleichsbilder angeschaut, da schlägt sich die D600 im Vergleich sehr gut.

RAW-Konvertierung ist ein zusätzlicher Schritt im Workflow, den jeder gerne vermeiden würde. Den potentiellen Zugewinn muß man für sich selbst entdecken und bewerten, ggf. ist die Verwendung von JPG + RAW hilfreich. Für mich ist RAW nicht mehr wegzudenken, allerdings erst nach einem längeren Lernprozess ...

DeeperBlue
25.10.2012, 00:18
http://www.youtube.com/watch?v=WdqpqOoeBQM

http://www.youtube.com/watch?v=WdqpqOoeBQM


Interessanter Bericht, aber: 11 Minuten Indoor-Sport, 1 Minute Video, 1 Minute Ergebnisvergleich - wie relevant das für's eigene Portfolio ist, mag jeder selbst entscheiden.

Was ist mit Landschaft, Porträt, Makro ... ? In Summe ein Vergleich, der für meine individuellen Anforderungen zu wenig Aussagekraft besitzt.

Coney
25.10.2012, 00:21
Frank, das ist unbestritten. Ich brauche die Kamera hauptsächlich für available light Portraits und das muss sie besonders gut können.
Andreas, vielen Dank für den Link - er bestätigt meinen Eindruck des deutlich schlechteren AF.

DeeperBlue
25.10.2012, 00:42
Für Sport bzw. "Action" ist die D800 auch aus meiner Sicht nicht die beste Wahl.

Bei Porträts werden aufgrund der hohen Auflösung manchmal Dinge sichtbar, die man vielleicht gar nicht sehen mag ... ;)

"Available Light", Landschaft und Makro stehen für mich eindeutig auf der positiven Seite.

Coney
25.10.2012, 00:43
Zwischenfazit für mich: Entweder ich verbrenne jetzt nen Batzen Geld durch einen Wechsel zu Canon oder ich nehme noch ein wenig mit meiner D7000 Vorlieb, bis Nikon ein ähnliches Paket wie die D600 mit besserem AF anbietet - gerne auch in DX/APS-C.
High-ISO Rauschen ist zur 5D3 nur eine Blende Unterschied, das wird auch noch, davon bin ich überzeugt.

Koenig Kurt
25.10.2012, 00:49
Wie ich gestern schon gesagt habe, face to face: Ich halte nicht viel von Systemwechseln. Die reizvolle Kamera, die das andere System gerade anbietet, kommt demnächst in besser von Deinem System, und so geht es immer weiter. Wenn es wirklich so sein sollte, dass einem die Bilder besser gefallen, die das andere System macht, dann sollte man wechseln. Aber nicht wegen kleiner Technologiefortschritte, denn die sind morgen schon wieder passé.

Coney
25.10.2012, 00:50
Word.

Mr Mille Gauss
25.10.2012, 10:04
Hallo Christian,

wenn dir eine hohe ISO-Fähigkeit wichtig ist, ziehe in deine Überlegungen einmal die "alte" D700 mit ein.
Diese Cam bewährt sich in dem Metier Avaible Light sehr gut.

DeeperBlue
25.10.2012, 10:27
Wie ich gestern schon gesagt habe, face to face: Ich halte nicht viel von Systemwechseln. Die reizvolle Kamera, die das andere System gerade anbietet, kommt demnächst in besser von Deinem System, und so geht es immer weiter. Wenn es wirklich so sein sollte, dass einem die Bilder besser gefallen, die das andere System macht, dann sollte man wechseln. Aber nicht wegen kleiner Technologiefortschritte, denn die sind morgen schon wieder passé.


Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen :gut:

Coney
25.10.2012, 17:03
Es gibt mal wieder Interessantes von Ken Rockwell, der Typ ist einfach köstlich:

http://kenrockwell.com/nikon/d600-d800-d4-are-the-same-camera.htm

:D

DeeperBlue
28.10.2012, 12:08
Ming Theins Blog ist immer lesenswert, seine Uhrenbilder zählen für mich zu den Besten der Branche. Hier äußert er sich zu Nikons aktuellem Vollformat Line-Up und der (auch im Rahmen dieses Threads gestellten) Frage "what should I buy ?":

http://blog.mingthein.com/2012/10/27/nikon-d800e-midterm-report/

eos
28.10.2012, 12:28
Es gibt mal wieder Interessantes von Ken Rockwell, der Typ ist einfach köstlich:

http://kenrockwell.com/nikon/d600-d800-d4-are-the-same-camera.htm

:D

Ich mag ihn auch, aber man hat zwischenzeitlich das Gefühl, dass er mit seinen Kommentaren einfach nur für Traffic auf seiner Seite sorgen möchte ...

Coney
28.10.2012, 12:46
@Andreas: Ich kann weder behaupten, dass ich ihn mag, noch, dass ich je ein richtig gutes Bild von ihm gesehen hätte. Das Einzige, was ich an ihm schätze, ist das Out-of-the-box-Denken.

@Frank: Vielen Dank, in der Tat sehr lesenswert und fantastische Fotos! :gut:

DeeperBlue
28.10.2012, 12:46
http://www.kenrockwell.com/donate.htm

"Help me help you ... "

:grb: :bgdev:

MacLeon
28.10.2012, 13:39
http://www.youtube.com/watch?v=WdqpqOoeBQM

MacLeon
28.10.2012, 13:40
http://www.youtube.com/watch?v=IosQ4xCJBB0

Coney
09.11.2012, 11:33
Nach einigem Hin und Her hab ich mich jetzt doch für die D600 und ein paar neue Festbrennweiten (28mm, 50mm, 85mm, alle G f/1.8) entschieden.
Das 28-120mm f/4 hab ich nicht behalten, statt dessen hab ich mir die Fuji X10 gegönnt.

MacLeon
09.11.2012, 11:35
Glückwunsch, Christian! Viel Spaß mit Deinen neuen Kameras!

Coney
09.11.2012, 11:36
Danke! :)

Curator
09.11.2012, 11:43
Christian, bei mir ist die D600 mittlerweile auch eingetroffen. Das enge Raster der AF-Sensoren ist etwas gewöhnungsbedürftig, ich bin noch in der Eingewöhnungsphase. Sonst bin ich von ihr begeistert. Abgesehen von den Festbrennweiten, die Du bereits erwähnt hast, harmoniert sie auch mit der altbewährten "Nikon Trilogie" perfekt.

Coney
09.11.2012, 11:44
mit der altbewährten "Nikon Trilogie"

:grb: Jetzt musst du mir helfen.

Curator
09.11.2012, 11:59
Sorry, Christian: Die drei Objektive 14-24 f/2.8, 24-70 f/2.8 und 70-200 f/2.8 werden als "Trilogie" bezeichnet.

Coney
09.11.2012, 12:03
I see. Das ist natürlich ein ordentlicher Objektivpark, wow!

Coney
14.11.2012, 11:59
Seit heute online: der Test der D600 auf dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d600/).
Sauber. =)

Curator
14.11.2012, 13:59
Danke, Christian! Sie hat sich wacker geschlagen im dpreview-Test.

Wie gesagt, auch die D600 bleibt nicht befreit von Kritik, aber für sehr viele Anwender - so auch für mich - ist sie ein hervorragendes Gerät! Ich möchte sie nicht mehr missen.

Coney
25.11.2012, 01:20
Ich hab mal wieder zwei Kritikpunkte:
- Die Belichtungsmessung im LiveView-Modus stimmt NULL mit der im normalen Modus überein - Unterschiede von über einer Blende bei 100% gleicher Einstellung sind keine Seltenheit. Woran liegt das? Könnt ihr das bei euren Kameras bestätigen?
- Das Sensor-Dreck Phänomen, von dem im Internet berichtet wurde, ist kein Hoax. Hier ein Bild mit f22 nach ca. 1.100 Aufnahmen:

19065
Der linke obere Quadrant vergrößert:
19066

:flop:

Coney
25.11.2012, 11:53
Die gute Nachricht ist: Der Dreck ließ sich per Blasebalg entfernen, ist also kein Fett.

Passion
25.11.2012, 12:30
Christian, kann man an der D600 auch mit DX Objektiven fotographieren?

Coney
25.11.2012, 12:31
Ja - man kann manuell zwischen FX und DX wechseln, im FX-Mode mit Randabschattung fotografieren oder man lässt die Kamera automatisch umschalten, wenn ein DX-Objektiv angeschlossen wird.

Smartass
25.11.2012, 12:33
Bei sowas bekomm ich die 'Kriese'. Gut, dass Du den Dreck wegbekommen hast. :top:

Passion
25.11.2012, 13:35
Danke Christian.

Butch
25.11.2012, 17:38
Hallo zusammen!

Ich verfolge diesen thread mit erhöhter Aufmerksamkeit, da ich auch ein Auge auf Vollformat
allgemein und D600 im Speziellen geworfen habe.
Die D800 fällt für mich aus, weil meine Arbeitsumgebung, sprich Hard- und Software, schon bei
den jetzt zu verarbeitenden Datenmengen "am Anschlag" zu sein scheint (Core i7,8GB, 2GB Grafik).

Ich fotografiere nur in RAW und gebe die Bilder am PC oder einem elektronischen Bilderrahmen aus.
Das ginge sicher auch in *.jpg, aber ich will wenigstens das Gefühl haben, dass ich das Optimale aus
dem jeweiligen Equipment herausgeholt habe (D200; D300s; D90; Pentax K-5).

So, jetzt zum Thema: Nach langem hin und her und dem Konsum etlicher Fotos sowie den sehr ehrlichen
und vielsagenden Statements vom Christian, habe ich nun entschieden, dem DX-Format vorerst treu zu bleiben.

Es gibt ganz sicher Unterschiede -auch sichtbare-, die will ich gar nicht in Abrede stellen, aber ich habe bislang
weder hier noch in dem "Spezialforum" ein Foto gesehen, welches mich zu einem sofortigen Kauf veranlasst hätte.

Trotzdem werde ich diesem thread die Treue halten, ich bin viel zu "verstrahlt" als das diese Entscheidung in Stein
gemeißelt wäre-aber dem Vollformat-Hype, den diese D600 mit dem dazugehörigen Preis ausgelöst hat, werde ich
einstweilen die kalte Schulter zeigen.

Allen stolzen Besitzern aber einen Glückwunsch und viel Spaß mit diesem schönen Ding.

..und zeigt bitte noch viel mehr Fotos.. die sagen doch immer mehr als tausend Pixelpeeper-Worte...

siebensieben
25.11.2012, 19:52
Mal eine Frage eines Foto-Laien: Ihr wisst ja, hier und da mache ich ein paar Bildchen vom Segeln - und habe dazu zwei Nikon D80, nichts Besonderes, aber es reicht so einigermaßen, dazu zwei Nikkors, ein AF-S DX VR 18-200 IF-ED und den selben Typ in 70.300.

Zur Frage des Vollformats: Lohnt sich der Umstieg, in welchen Bereichen sind die Fotos sichtbar besser? Funktionieren die Objektive an den anderen Nikons mit Vollformat durchgängig auch? Kann mal einer eine kleine Systematik geben, welche Nikkon Vollformatkameras auf dem Markt sind, oder ggf. waren? Gibt es günstige Gebrauchte? Irgendwie finde ich noch nicht so richtig den Einstieg in die Upgradeproblematik - und ich will mich finanziell auch nicht verausgaben. Oder ist es am Ende sinnvoller, in bessere Objektive zu investieren? Im Grunde brauche ich zum Beispiel nicht den Bildschirm als Sucher, und viele "Features", die die größeren Kameras ggf. haben, müssen vielleicht gar nicht sein, weil man auch das nicht im Alltag braucht.

Was empfehlen die Profis hier?

Butch
25.11.2012, 20:08
Tja, darüber wurde schon ganze Bücher gefüllt...ohne die allerletzte Wahrheit zu wissen.

Es kommt wirklich sehr darauf an, wieviel Aufwand Du in Deine Fotots stecken magst.
Ich habe auch noch eine D80 und finde, dass sie bei gutem Licht noch immer ausgezeichnete
Bilder liefert. Sie hat noch einen "alten" CCD-Chip (neu:C-Mos), der nicht etwa abgelöst wurde,
weil er schlecht war, sondern einfach teurer in der Herstellung. Schnell zählt man heute nur noch
die Nachteile auf und vergisst, welches Potential hier auch vorhanden war und ist.

Um mal auf Deine Frage einzugehen: Bei Vollformat ist der Sensor größer- es passen also entweder
mehr "Pixel" darauf oder sie werden bei gleicher Anzahl größer. Letzteres wäre ein Vorteil, führt aber
wiederum zu konstruktiven Grenzen, insbesondere, wenn man in Grenzbereichen von Licht und/oder
Auflösung unterwegs ist.
Man muss auch berücksichtigen, dass mit derart hohen Auflösungen ein riesiges Datenaufkommen
zu verarbeiten ist, bei dem auch die entsprechende Arbeitsumgebung von Nöten ist.

Die "alten" Objektive kannst Du im Prinzip in die Tonne hauen, sie ließen sich zwar weiter verwenden,
würden aber jeden Vorteil von Vollformat ad absurdum führen.
Ansonsten führt bei einer Qualitätsdebatte kein Weg an Vollformat vorbei. Im Prinzip ist eine Vollformat
in allen Punkten einem, etwa halb so großen C-Mos-Sensor überlegen, was man aber erst wirklich sieht,
wenn man eine den Möglichkeiten entsprechende Ausgabe (z.B. großformatiger Ausdruck) anstrebt.

Gäbe es nicht die D600, die in Sachen Preis/Leistung erstmals in den Consumer-Bereich vordringt, würde
man deutlich weniger über dieses Thema hören.

Meine Empfehlung deshalb: Stoßrichtung der eigenen Foto-Aktivitäten ausloten und dann entscheiden.
Vollformat ist nicht billig, und es wäre ein Hohn, mit einer D600 oder höher nur herum zu knipsen.

ehemaliges mitglied
25.11.2012, 20:17
Hallo Gerhard,

bin zwar nicht der Voll-Checker, aber als D80-Besitzer interessiert mich die Frage auch.

Deine Objektive kann man an den Vollformat-Kameras nicht im Vollformat-Modus nutzen, auch nur im DX-Format, was aber wohl Einbußen mit sich bringen soll.

Der Vorteil FX (Vollformat) zu DX ist der Wegfall des Crop-Faktors, höhere Dynamik und rauscharmere Bilder bei höheren ISOs.

Nach Erscheinen der D600/D800 gibt es relativ günstig (gebraucht ca. 1100 - 1300€) die D700, welche sicherlich immer noch eine hervorragende Kamera ist. Kommt halt drauf an, was man für fotografische Aufgaben bewältigen muss oder möchte und was man mit den Bildern anstellen will.

Ich werde kaum Bilder größer DIN A4 drucken und dafür reicht das DX-Format allemal. Evtl. wäre da die D7000 (DX) die bessere Alternative zumal der AF sehr gut und schnell sein soll oder eine D300s. Noch neu oder als junge Gebrauchte zu kriegen und dann so um die 600 - 700€.

Edmundo
25.11.2012, 21:34
Also ich würde an Deiner Stelle nicht unbedingt wechseln. ich würde mir zwei gebrauchte D300s oder auch D7000 kaufen. Kleinbildformat bringt Dir keine riesigen Vorteile, aber riesige kosten. Ein Superzoom 18-200 gibt e nicht und es ist Objektivwechseln angesagt. Das wird Dir nicht taugen, denke ich. Also würde ich da bleiben und eine D300s mit sehr guten lowlight-Eigenschaften kaufen oder die D7000, die ich nur vom Hörensagen kenne, aber da kann Dir Coney was zu sagen, denke ich.

ehemaliges mitglied
25.11.2012, 21:39
Yep, zwischen den beiden schwanke ich auch. Die einen sagen so, die anderen so.

Wahrscheinlich macht man mit beiden nix falsch. Die D7000 hat wohl den etwas moderneren Sensor und kann mehr ISO (wenn man´s braucht).
Die Video-Funktion haben beide, welche ich aber ned brauche. Die 300s ist größer und soll vom Handling besser sein, auch wäre das Gehäuse
robuster.

Aber wie gesagt. Die einen sagen so, die anderen so ;)

Butch
25.11.2012, 21:40
Die D300s habe ich auch-ich kann sie ohne Vorbehalte empfehlen.

Coney
25.11.2012, 22:15
@Gerhard:
Das 70-300 VR ist ein gutes Objektiv (und das sage ich nicht nur, weil du es von mir gekauft hast - kurze Zeit später hab ich mir wieder eins geholt) und es ist FX-tauglich. Das 18-200 funktioniert nur im DX-Modus an Vollformat. Bessere Objektive sehe ich als deutlich sinnvollere Anschaffung an, zumal du, nimm es mir nicht übel, mit dem 18-200 eines der qualitativ schlechtesten Objektive aus dem derzeitigen Lineup hast. Das 16-85 ist für mich ein gutes "Immerdrauf", auch das 18-105 macht bessere Fotos als das 18-200. Gut und trotzdem erschwinglich ist z.B. das 17-50 f2.8 ohne VC von Tamron (ich höre die "Nikon only"-Fraktion schon wieder jammern) und ein, zwei Festbrennweiten: das 35mm f1.8 z.B. ist ein Pflichtkauf für Nikon-DX.

Wer viel im Telebereich fotografiert (Yachten), für die ist der Cropfaktor eher ein Vorteil - mit Vollformat zu fotografieren und den mittleren Bereich freizustellen führt die Anschaffung einer Vollformatkamera ad absurdum.

http://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/at.gifGünter:
Die D7000 hat, soweit ich das beurteilen kann, eine bessere Bildqualität als die D300s, welche widerum robuster gebaut ist. Für den ambitionierten Hobbyfotografen würde ich die D7000 eindeutig bevorzugen. Die Custom-Speicherplätze U1 und U2 sowie die erheblich verbesserten Video-Eigenschaften sind ein weiteres Plus.

Coney
25.11.2012, 22:27
..und zeigt bitte noch viel mehr Fotos.. die sagen doch immer mehr als tausend Pixelpeeper-Worte...

Dein Wunsch ist mir Befehl. (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=124518) :)

siebensieben
25.11.2012, 22:37
Christian, Danke für Deine Einschätzung, es bestätigt so ein bisschen meine Erfahrungen. Der Nachteil der D80 ist vielleicht beim Fotografieren im hohen ISO-Bereich, sprich um Dunkeln, aber das kommt eher selten vor. Und natürlich sind da die preiswerteren Zoomobjektive nicht besonders lichtstark, was schwächend hinzukommt. Aber das 18-200 benutze ich sehr gerne, weil es den Weitwinkel und ein kleines Tele gut abdeckt. Mit zwei Gehäusen rumzurennen ist schon recht aufwändig, aber auf das 70-300 will ich auch nicht verzichten.

Das 18-105 wäre mir da etwas wenig. Klar, man muss und kann dann schneller auf das 70-300 wechseln - aber es auch eben mit sich schleppen. Wenn es wenigstens ein 18-180 gäbe. Vielleicht muss ich das 18-105 zusätzlich kaufen, üsste mir das mal ansehen. Warum ist der Unterschied zum 18-200 qualitativ so groß? Aber ich scheue es aus gutem Grund, das Objektiv zu oft zu wechseln. Macht die Mechanik nicht besser, und in der Salzwasserumgebung bedeutet es ohnehin den Tod für die Innereien. Aber noch ein Gehäuse kaufen? Gut, wahrscheinlich gibt's die recht preiswert.

Und Festbrennweiten sind natürlich immer die besseren Objektive, aber für mein Lastenheft nicht so gut geeignet. Da muss man schnell reagieren.

Oh Mann... ;)

Coney
25.11.2012, 22:50
Das 18-105 ist kein deutlich spürbares Upgrade zu deinem 18-200, zumal es Kunststoffbajonett und keine Abdichtung hat. Es ist aber, von der deutlichen Vignette ab 90mm abgesehen, dem 18-200 optisch leicht überlegen. Kein Wunder, ich vergleiche ein 5,8x Zoom mit einem 11x Zoom.
Meine Empfehlung wäre eh das 16-85, da ich Weitwinkel-Fan bin und mir die 16-18mm des 16-85 mehr wert sind als der Bereich von 85-105mm.

ehemaliges mitglied
25.11.2012, 23:06
@Günter:
Die D7000 hat, soweit ich das beurteilen kann, eine bessere Bildqualität als die D300s, welche widerum robuster gebaut ist. Für den ambitionierten Hobbyfotografen würde ich die D7000 eindeutig bevorzugen. Die Custom-Speicherplätze U1 und U2 sowie die erheblich verbesserten Video-Eigenschaften sind ein weiteres Plus.

Danke für die Info.

Habe mich den ganzen Abend durch´s DSRL-Forum gelesen. Da wirste ja verrückt. Die sind noch bekloppter als wir Uhrenverrückte :D.

Als Fazit würde ich es aber auch so sehen: BQ der 7000-er besser als bei der 300s und neu um den Preis wie die 300s gebraucht. Interessant wäre noch eine wenig gebrauchte D300 (um 500€). Hauptunterschied zur 300s ist die fehlende Videofunktion, allerdings angeblich auch wieder etwas langsamerer AF als die 300s und noch so ein paar Dinge, die am fertigen Bild wahrscheinlich nur ein Profi merkt (100% Crop und Pixelpeeping).

Ich werde jetzt mal wieder mit der D80 losziehen und demnächst im gut sortierten Fotohandel ein neueres Modell dagegen vergleichen. Dann schau´n mer mal, ob mir der Unterschied das Geld wert ist oder ich mich erstmal mehr in die Bildbearbeitung vertiefe. Mit den neuen RAW-Convertern ist ja im Vergleich zu früher auch einiges an Qualität rauszukitzeln.

Coney
25.11.2012, 23:09
Die D7000 ist m.E. von der reinen BQ auf dem Niveau der D90, sieht man von High ISO ab.
Wenn dir das nicht wichtig ist und du die Videofunktion auch nicht oft nutzen willst, kommt auch die D90 als Upgrade zur D80 in Frage.

ehemaliges mitglied
25.11.2012, 23:10
Meine Empfehlung wäre eh das 16-85, da ich Weitwinkel-Fan bin und mir die 16-18mm des 16-85 mehr wert sind als der Bereich von 85-105mm.

unterschreib!

Gerhard, wie viele deiner Fotos machst du > 100 mm? ..... Siehste ;)

Butch
26.11.2012, 07:49
Wenn dir das nicht wichtig ist und du die Videofunktion auch nicht oft nutzen willst, kommt auch die D90 als Upgrade zur D80 in Frage.

Genau das war auch meine Denke, und genauso hab' ich es gemacht, aaaber...:


In Sachen Farbe und Schärfe waren meine D80-Ergebnisse mit dem Sigma 17-70 HSM
samt und sonders besser. Natürlich nur bei guten Lichtverhältnissen.
Dies sieht sicherlich im Labor und unter schwierigen Verhältnissen anders aus, aber wer
nun glaubt, eine D90 oder eine D7000 wären die reinen Heilsbringer, wird u.U. enttäuscht
werden.

Bei mir ging das sogar soweit, dass ich mir eine (dereinst hier verkaufte) D 200 mittlerweile
wieder für vergleichsweise viel Geld ins Haus geholt habe. Sie hat den gleichen Sensor wie eine
D80.
Bei gutem Wetter fotografiere ich draußen immer noch am liebsten mit dieser.

Im Übrigen kann ich neben dem vom Christian bereits erwähnten 17-50 f2.8 von Tamron das
Sigma 17-70 HSM ebenso empfehlen. Ich habe beide und denke, das damit auch anspruchs-
vollere Gemüter sehr gut leben können.

Ich würde auch beim Kauf eher in Richtung Weitwinkel als in Richtung Tele denken...

Passion
26.11.2012, 13:53
Christian, der Sucher der D600 ist doch im Vergleich zu einer D90/D7000 um Lichtjahre größer oder?
Ich überlege auch schon monatelang. Kriterien waren für mich eh und je, Sensorgröße, Suchergröße und Haptik. Der Rest ist mir eigentlich weniger wichtig.
Aber das AF Messfeld ist schon arg speziell. Ich finde den Sucher der D90/D7000 eine Katastrophe. Mit Brille ist das einfach ein Witz.

Coney
26.11.2012, 14:23
Der Sucher ist größer, ja - aber außer im 1:1-Vergleich wirst du das kaum merken. Mit Brille zu fotografieren ist immer noch genau so besch... wie mit DX.
Haptik von D7000 und D600 ist identisch, die D600 ist halt minimal größer. Ich wünschte, die Profy-Gummierung der D800 (und aufwärts) wäre nicht nur am Batteriegriff, sondern auch am Body selbst, wo nur der Consumer-Gummi dran ist.

1500
26.11.2012, 15:49
Klingt jetzt blöd, aber das mit dem Brilleneinblick war einer der Gründe für mich, die D800 zu nehmen. Auch wenn sie 12 MP zu viel für die heute verfügbaren Objektive hat.

Bernd

Coney
26.11.2012, 16:19
Gibt's da keinen vernünftigen Sucheraufsatz?

1500
27.11.2012, 12:24
Wenn das Okular schon zu klein ist, kannst du hinten draufstecken, was du willst, es wird dadurch nicht grösser.

Das Problem hatten Fotografen mit Brille zu allen Zeiten. Irgendwann in den 80ern kam Nikon dann mit der F3HP (für high eyepoint). Im Gegensatz zum normalen Sucher, waren das Prisma und das Okular grösser. Bitte nicht verwechseln mit den schon zwei Jahrzehnte vorher auf den Markt gekommenen riesigen Sportprismensuchern. Man konnte das ganze Sucherbild auch noch überschauen, wenn das Auge, bedingt durch die Brille, 25mm Abstand zum Okular hatte. Dieser High-Eepoint-Sucher war aber auch etwas grösser und schwerer als die Standardausführung.

Die Neuerung wurde gut angenommen, seitdem in fast allen Profikameras verwendet, ohne dass es noch gross erwähnt wurde (F4, F5, F100) und ist heute Standart in Modellen wie D700, D800, D3, D4, allesamt stattliche Brocken. Bei einer Kamera, die mehr auf Kompaktheit getrimmt ist, wie der D7000 und der D600 wurden diesbezüglich Abstriche gemacht. Das Prisma ist kleiner (nicht unbedingt schlechter) und man muss mit dem Auge näher ran, um alles im Blick zu haben.

Bernd

siebensieben
27.11.2012, 12:29
Gibt's nicht aufsteckbarer Teile für den Sucher, der dann ohne Brille (bis zu einer bestimmten Dioptrienzahl) zu benutzen ist?

1500
27.11.2012, 12:58
Ja, Korrekturlinsen gab es früher einmal, und vielleicht heute auch noch.

Wenn du, wie ich, auch eine ordentliche Hornhautverkrümmung hast, hilft das aber nichts. Vielleicht funktioniert es für Christan, denn seine D600 hat eine eingebaute Dioptrienverstellung neben dem Okular. Man muss dann aber vor jedem Foto die Brille abnehmen.

Bernd

Coney
27.11.2012, 13:11
Nope, auch Astigmatismus. Ich sehe aber auch ohne Brille ganz gut und kann problemlos ohne fotografieren, mach ich nur nicht, weil mich das Auf- und Absetzen nervt.

Edmundo
16.12.2012, 13:32
Interessanter Film zum Sensordreck: http://www.nikblog.de/d600-das-problem-mit-dem-staub.html?utm_medium=twitter&utm_source=nikon_feed

Coney
23.03.2013, 13:10
So, D600 nach Düsseldorf geschickt zwecks Reinigung und weil angeblich eine Lösung für das Sensordreck-Problem gefunden wurde.
Reparaturstatus:



D600



Kulanz (SR)



Servicepauschale



Intensive Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches. Vorbeugende Massnahmen zur Reduzierung von Staubeintrag und Verwirbelung wurden vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass Spiegelreflex-Systeme nicht vollständig geschlossen sind und durch die Nutzung auch künftig Staubeintrag erfolgen kann (z.B. bei Objektivwechsel / Fokussier- oder Zoombetrieb etc.). Bitte folgen Sie den Hinweisen im Benutzerhandbuch - Seiten 301-305.
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.



Ersatzteile



1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I

ehemaliges mitglied
23.03.2013, 13:42
Viel Erfolg :gut:

Passion
23.03.2013, 14:23
Schade um den "Zirkus" bei solch einer schönen, neuen und teuren Kamera.

Edmundo
23.03.2013, 16:42
DOUBLE STICK TAPE - die verkleben da wohl alle Teile, um dem Problem zu begegnen. Austausch der Verschlusseinheit ist aber schon der Hammer bei so einer neuen Kamera. Da wird der Dreck wohl übles anrichten.

ehemaliges mitglied
23.03.2013, 17:59
Ist vielleicht besser, als irgendein Stueckwerk....warten wir mal ab.

Coney
23.03.2013, 20:14
Die Kamera ist schon wieder da, gerade mal fünf Werktage hat Nikon Düsseldorf gebraucht, Respekt!
Sehr erfreut bin ich auch darüber, dass meine Einstellungen unverändert sind.
Ich denke, dass das Problem durch den neuen Verschluss behoben ist.

hadi
23.03.2013, 21:05
Guter Service!

ehemaliges mitglied
24.03.2013, 15:59
Gibt's schon erste Erfahrungsberichte ?

Coney
02.04.2013, 17:35
Firmware-Update verfügbar: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/56182

Curator
02.04.2013, 18:03
Danke, Christian! :gut:

Coney
08.05.2013, 20:35
Die Kamera ist schon wieder da, gerade mal fünf Werktage hat Nikon Düsseldorf gebraucht, Respekt!
Sehr erfreut bin ich auch darüber, dass meine Einstellungen unverändert sind.
Ich denke, dass das Problem durch den neuen Verschluss behoben ist.


Gibt's schon erste Erfahrungsberichte ?

Jetzt, etwa 2000 Auslösungen später, kann ich berichten: Der Fehler wurde nicht behoben, die Kamera geht nächste Woche wieder zur Reinigung.
Hier der linke obere Quadrant bei f/40:

26681

:flop:

madmax1982
08.05.2013, 21:07
Woah, ätzend! :(

Edmundo
08.05.2013, 21:30
absolut! Würde auf Abstellen bestehen.

Coney
08.05.2013, 22:33
Naja, was soll ich machen... :ka:

Passion
08.05.2013, 23:32
Schande.

Edmundo
09.05.2013, 09:26
Naja, was soll ich machen... :ka:

Du nichts, der Service. Korrekt sauber machen, neuer Verschluss, bessere Abdichtung ... Anscheinend war der erste Service nicht zielführend. Da müssen die Jungs nochmal ran.

ehemaliges mitglied
09.05.2013, 16:42
Evtl. nach dem 2. oder 3. Reparaturversuch die Kamera wandeln?

Coney
05.08.2013, 16:56
Ich hab jetzt ne neue D600 bekommen, man hat extra auf ganz neue Ware gewartet. Mal sehen, ob das Problem jetzt behoben ist.

eos
05.08.2013, 17:15
Ich drück die Daumen und warte auf Feedback. Hoffentlich ist jetzt alles OK.

Coney
05.08.2013, 17:22
Nett finde ich, dass ich den nackten Body eingeschickt und das Komplettpaket mit Ladegerät, Akku etc. zurück bekommen habe.

eos
05.08.2013, 17:28
Fair enough! :gut:

Edmundo
05.08.2013, 17:48
find ich gut :gut:

miloje
06.08.2013, 12:28
Gibts du gleich ab, oder?

D800 und D600 sind m.E Flops

D3 und D700 sind tolle Kameras. Und perfekt ist sowieso keine....

Coney
06.08.2013, 12:31
Wo denkst du hin, die BQ der D600 ist hervorragend, in Bezug auf Größe und Gewicht wohl unerreicht.

miloje
06.08.2013, 12:41
Größe und Gewicht sind sehr verlockend. Die Nutzbarkeit oder "Kompatibilität" zu älteren, durchaus hervorragenden Nikon Objektiven, finde ich ernüchternd.
Wobei ich gestehen muss, nur die D800 getestet zu haben. Die D600 klingt vom Hören-Sagen jedoch sehr, sehr ähnlich.

Coney
06.08.2013, 12:54
Kein Vergleich, die D800 ist aufgrund ihrer extremen Auflösung wesentlich kritischer bzgl. Objektivqualität und Können des Fotografen.

blarch
06.08.2013, 13:20
(...)D3 und D700 sind tolle Kameras. Und perfekt ist sowieso keine....

:grb:

Da wundere ich mich schon ein bisschen, da ein sehr guter Kollege keine wirklich guten Bilder mit seiner D700 machen kann ohne diese nachher aufwenig am PC nachbearbeiten zu müssen.

OK, jetzt könnte man sagen er hat es nicht im Griff, aber selbst ich und mein Schwager, die mit der D600 bzw. D7100 super Bilder "out of cam" super Bilder hinbekommen, haben es nicht geschafft der D700 gute Bilder zu entlocken.

Ich finde die D600 bzgl. Grösse, Preis und Qualität eine der besten Vollformat DSLRs auf dem Markt und auch mit älteren Nikon-Objektive kann man sie hervorragend nutzen.

Coney
06.08.2013, 13:28
Wäre jetzt noch der AF schneller und das Feld größer... :gebetsmühle:

Curator
06.08.2013, 15:12
D800 und D600 sind m.E Flops

:grb: Weshalb das denn, Milo?

Die D600 und D800 sind zwar genau so wenig perfekt wie allen anderen Bodies, aber davon, "Flops" zu sein, sind sie m.E. meilenweit entfernt.

ehemaliges mitglied
06.08.2013, 15:29
D800 ist IMHO ein hochsensibles Rennpferd, bei der alle Parameter stimmen muessen, um dann ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Da ist die D600 sicherlich, wie Coney schon sagte, etwas weniger kritisch. Diese Kameras als Flop zu bezeichnen, ist schlichtweg falsch. Die D700 ist und war eine hervorragende Kamera - wie alle zuvor genannten sicher nicht fuer jemanden, der sich mit der Materie nicht befassen will/kann.

trophy
06.08.2013, 15:36
Als Flop bezeichnen kann man höchstens den überforderten Fotografen mit einer D800. Dieser Body mit den richtigen Objektiven und richtigen Maßnahmen (Stativ, Spiegelvorauslösung, Abblenden etc.) zaubert Dir eine Pixelwelt die sprachlos macht. Wie gesagt der User sollte versiert sein sonst kommen leicht solche Ansagen über die Lippen bzw. Finger. Nichts für ungut aber wenn die Bilder nicht gefallen kann der Body am wenigsten dazu. Üben, üben, üben!

Unruhstifter
06.08.2013, 21:09
Die D800 ist eine stinknormale DSLR mit halt etwas mehr Auflösung als üblich. Sonst gibt es keinen Unterschied. Mit den ewig wiederholten Empfehlungen wie SVA, Stativ, bestes Glas, blablabla macht jede Kamera bessere Bilder, nicht nur die D800. Das Thema wird dermaßen überstrapaziert, primär von vermutlich Nicht-Nutzern, insbesondere in den vor Expertise strotzenden Foto-Foren. Entspricht nur leider nicht der Realität.

Das Einzige, was man bei der D800 wirklich beachten sollte, ist, daß sie bei hohe Blenden eher einbricht als Modelle mit weniger Auflösung. Bei mir ist es daher maximal Blende 8.

Gruß Thorsten

trophy
06.08.2013, 22:14
Um Dich zu zitieren.... Bei SVA, Stativ und bestem Glas macht die D800 mit höherer Auflösung als andere DSLRs gute Bilder!

Coney
06.08.2013, 22:30
Das ist hier der D600-Thread. :op:
Und die neigt allein aufgrund ihrer größeren Pixel weniger zum Verwackeln als die D800.

miloje
07.08.2013, 01:49
Als Flop bezeichnen kann man höchstens den überforderten Fotografen mit einer D800. Dieser Body mit den richtigen Objektiven und richtigen Maßnahmen (Stativ, Spiegelvorauslösung, Abblenden etc.) zaubert Dir eine Pixelwelt die sprachlos macht. Wie gesagt der User sollte versiert sein sonst kommen leicht solche Ansagen über die Lippen bzw. Finger. Nichts für ungut aber wenn die Bilder nicht gefallen kann der Body am wenigsten dazu. Üben, üben, üben!

Hast die also schon ausgiebig getestet oder bist im Besitz einer solchen, quasi als Alltags und Allroundkamera?

Dann Glückwunsch! Bist der einzige Fotograf den ich kenne, für den sie scheinbar konzipiert wurde.


:grb: Weshalb das denn, Milo?

Die D600 und D800 sind zwar genau so wenig perfekt wie allen anderen Bodies, aber davon, "Flops" zu sein, sind sie m.E. meilenweit entfernt.


Die D600 hatte ich leider noch nicht getestet, daher muss ich meine Aussage weiter vorn revidieren. Die "Problematiken" klangen jedoch nicht nur im Ansatz sehr ähnlich. Leider ist das ein D600 Thread ;( Sorry lieber Mod!


:grb:

Da wundere ich mich schon ein bisschen, da ein sehr guter Kollege keine wirklich guten Bilder mit seiner D700 machen kann ohne diese nachher aufwenig am PC nachbearbeiten zu müssen.




Eigentlich ist sich die ganze Welt einig, dass die d700 eine der stimmigsten Body's überhaupt ist, dessen Potenzial 97% der Anwender bei weitem nicht in der Lage sind auszuschöpfen. Ist fraglich ob die Arbeit am Rechner dann der richtige Weg ist...


Die D800 ist eine stinknormale DSLR mit halt etwas mehr Auflösung als üblich. Sonst gibt es keinen Unterschied. Mit den ewig wiederholten Empfehlungen wie SVA, Stativ, bestes Glas, blablabla macht jede Kamera bessere Bilder, nicht nur die D800. Das Thema wird dermaßen überstrapaziert, primär von vermutlich Nicht-Nutzern, insbesondere in den vor Expertise strotzenden Foto-Foren. Entspricht nur leider nicht der Realität.

Das Einzige, was man bei der D800 wirklich beachten sollte, ist, daß sie bei hohe Blenden eher einbricht als Modelle mit weniger Auflösung. Bei mir ist es daher maximal Blende 8.

Gruß Thorsten

:top: und das lässt sich auch technisch erklären.

die d800 und ich bleibe dabei ist im Grunde ein Flop. Nicht Fisch und nicht Fleisch wenn man so will.

Ich als Nicht-Profi und Nicht -Amateur sehe das so. 2 meiner Freunde, die seit vielen Jahren ihren Lebensunterhalt damit verdienen, sehen es ähnlich. Eher die günstigere Studio und Landschafts-Foto-Kamera.


Sorry, für meine (versprochen) letzte off-Topic Runde!

Edmundo
07.08.2013, 08:03
Ich finde das genölt nach der D700 echt schlimm. Die D700 ist gut, die D600 und D800 aber sicherlich die fortschrittlicheren Kameras mit neuester Technik und daher auch in vielen Belangen besser. Wenn die D700 reicht, dann kann man da ja auch bei bleiben. Aber man muss ja nicht die anderen Kameras dann schlecht machen und als Flop bezeichnen.


dass die d700 eine der stimmigsten Body's überhaupt ist, dessen Potenzial 97% der Anwender bei weitem nicht in der Lage sind auszuschöpfen.

Solche Aussagen haben, um es mal direkt zu sagen, eher Stammtisch-Niveu :rolleyes: Was ist da mehr stimmig? Sind alle D700-Nutzer doof? Das ist totaler imho falsch.

Genauso die ewig wiederholten Empfehlungen wie SVA, Stativ bei der D800. Ich kenne Leute, die fotografieren Hochzeiten damit und da wird nicht mit Stativ und SVA gearbeitet. Das möchte ich mal sehen. Es gibt genug Peoplefotografen, die die D800 einsetzen. Die arbeiten i.d.R. auch nicht mit Stativ und schon gar nicht mit SVA. Auch die sind alle doofies?

Sorry fürs direkt sein, aber die D600 und D800 sind tolle Kameras. Das die Objektive noch mehr können könnten da kann die D800 ja nichts zu. Das wird noch kommen. Die D600 hat damit schon mal gar keine Probleme wegen der niedrigeren Auflösung.


da ein sehr guter Kollege keine wirklich guten Bilder mit seiner D700 machen kann ohne diese nachher aufwenig am PC nachbearbeiten zu müssen.

Und bei so was tut es mir leid, sagen zu müssen, dass Dein guter Kollege nicht fotografieren kann. Ich hatte selber eine D700 und mit der muss man genauso viel bearbeiten wie mit der 5D Mk2 oder 5D Mk3 oder D300.

Man kann ja Kameras mögen oder nicht mögen, aber man sollte sachlich diskutieren.

Koenig Kurt
07.08.2013, 08:38
Wer hinterher nachbearbeiten muss, hat vorher zu wenig gearbeitet. So einfach.

trophy
07.08.2013, 09:14
Volle Zustimmung Kurt!

Im RLX-Forum ist es irgendwie etwas komplizierter über Kameras & Co. zu diskutieren, bin mehr im DSLR-Forum aktiv. Obwohl, halt, was meint Ihr was da los war ob die D800 oder die D800e besser ist!? Jedenfalls am Ende zählen die Bilder die man mit dem Equipment macht. Die habe ich z.B. von Milo noch nicht gesehen. Reden und schreiben kann man viel. Irgendwie ist es sinnlos zu diskutieren ob ein 5er BMW BJ 2013 besser oder schlechter ist als ein 5er BMW BJ 2007.

Ich hatte viele Jahre die Nikon F4 hauptsächlich für Makro Unterwasser im Gehäuse, dann über die Jahre Umstieg auf D100, D200, D300 und D700. Jetzt D800 und für meine Zwecke ist es die beste Kamera die ich je hatte wenn man das richtige Glas verwendet. Um nicht Offtopic zu werden. Mein Vater hat die D600 und ich durfte ein paar Tage probieren. Ich denke der Body bedient in der Tat 95% aller Fotografen mit Bravour die Vollformat brauchen/wollen mit etwas weniger Auflösung aber dafür einigen Vorteilen.

eos
07.08.2013, 09:30
Wer hinterher nachbearbeiten muss, hat vorher zu wenig gearbeitet. So einfach.

Kommt darauf an, was man am Ende haben will und wofür man fotografiert.

Ich halte Nachbearbeitung z.B. in der Pressefotografie für grenzwertig. Wenn wir von Kunst sprechen, halte ich Nachbearbeitung für einen Schritt im künstlerischen Schaffungsprozess.

Edmundo
07.08.2013, 18:24
Und in der People- und Modefotografie gehört es absolut dazu.

Aber, und das betone ich immer: Nachbearbeitung vom bestmöglichen Ausgangsbild. Ich weiss was Kurt meint und das teile ich auch. Nachbearbeitung von dem, was sich fotografisch lösen lässt ist fail!

newharry
07.08.2013, 21:48
Im RLX-Forum ist es irgendwie etwas komplizierter über Kameras & Co. zu diskutieren, bin mehr im DSLR-Forum aktiv.


Und ich empfinde es genau umgekehrt hier unkomplizierter ;) ... ab und an wird einmal mehr oder weniger emotional über technische Aspekte diskutiert oder auch (zum Missfallen von Ulrich im Bilderthread) über juristische, dann aber stehen wieder die Fotos selbst im Mittelpunkt, wie in doch bereits einigen Threads hier. Und das sollte auch so sein und ist leider in vielen "Fotografie"-Foren nicht so.

Denn 99,9% der Bilder, die täglich über unsere Bildschirme rauschen sieht man sich aus gutem Grund auch nur genau dieses eine Mal an - und das liegt wiederum in 99,9% der Fälle davon nicht an technischer Fragwürdigkeit des Equipments ;)

bigsmall
07.08.2013, 22:04
Zum Thema Nachbearbeitung und Auflösung der D600:

- ja, man muss die Aufnahmen einer Digitalkamera trotzdem "entwickeln"
- ja, die Bilder aus meiner D600 muss ich weniger entwickeln, als ich es bei der D700 musste
- ja, trotz anfänglicher Skepsis bzgl. der hohen Auflösung hat mich die praxistaugliche Reserve mittlerweile überzeugt
- ja, ich bin kein Fan der geshopten Welt :-) (Ich betrachte das auch in den meisten Fällen nicht als Kunst. Kunst kommt nicht von Können.)

und:
- ja, das Handling der D600 ist nicht schlechter als das der D700

Edmundo
08.10.2013, 09:41
Jetzt gibt es die D610 von Nikon.

"the D610 is just a minor updated from the D600 with improved shutter mechanism, new quiet continuous shooting options, slightly higher fps rate and improved white balance"
Quelle: NikonRumors.com

So kurz (nicht ein Jahr) nach der D600 die D610 vorzustellen finde ich für die Käufer echt ärgerlich. Und dann noch 200 Euro UVP günstiger als die D600. Ich könnte mir vorstellen dass das nicht vielen Kunden schmeckt. Die Staubproblematik hätte man auch im selben Modell stillschweigend einfließen lassen können. :rolleyes:

Coney
08.10.2013, 11:28
In der Tat sehr ärgerlich.

Curator
08.10.2013, 12:17
Jetzt gibt es die D610 von Nikon.

"the D610 is just a minor updated from the D600 with improved shutter mechanism, new quiet continuous shooting options, slightly higher fps rate and improved white balance"
Quelle: NikonRumors.com

So kurz (nicht ein Jahr) nach der D600 die D610 vorzustellen finde ich für die Käufer echt ärgerlich. Und dann noch 200 Euro UVP günstiger als die D600. Ich könnte mir vorstellen dass das nicht vielen Kunden schmeckt. Die Staubproblematik hätte man auch im selben Modell stillschweigend einfließen lassen können. :rolleyes:

Ja, ist tatsächlich ärgerlich, Elmar.

Ich glaube aber (bis zum Beweis des Gegenteils), dass sich an der Staubproblematik gar nichts geändert hat.

Coney
13.10.2013, 20:04
Ich hab jetzt ne neue D600 bekommen, man hat extra auf ganz neue Ware gewartet. Mal sehen, ob das Problem jetzt behoben ist.

Ist es nicht. Keine 300 Auslösungen und schon über 20 sichtbare Flecken. :rolleyes:

eos
13.10.2013, 20:06
Das ist Übel. Mal schauen, ob Du jetzt eine D610 bekommst. Ich würde mit dem Ding jetzt wieder auf der Matte stehen und schon mal das Thema Wandlung ansprechen. Die Einführung der D610 finde ich übrigens aus produktstrategischer Sicht grenzwertig.

Coney
13.10.2013, 20:08
Es ist eine Bankrotterklärung: Sorry, die D600 kriegen wir nicht mehr hin, aber der Nachfolger ist dafür fehlerfrei.

Edmundo
13.10.2013, 20:40
Mein Praktikant hat eine D600. Die war über Foto Dinkel bei der Nikon-Fachwerkstatt Dostal & Rudolph in München (ist beim Dinkel fast gegenüber). Die machen normalerweise einen guten Job.

Keine 10 Fotos später fetter Dreck auf dem Sensor. So was hab ich auf der D600, 5D Mark II und Mark III noch nie gehabt, selbst nach 2 Jahren nicht. Die Thematik erledigen war der Auftrag und den Sensor zu reinigen. Heute habe ich das selber gesehen und das ist echt der Hammer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nach ein paar Fotos schon wieder so dreckig sein soll. Ich habe ihm gesagt, das 3 mal zu machen und dann auf Wandlung zu bestehen und sich eine andere Kamera zu kaufen. Das ist doch echt Mist.

Coney
18.10.2013, 11:44
Mein Sensor (linker oberer Quadrant) nach genau 300 Auslösungen:

37586

eos
18.10.2013, 11:59
Frechheit. Das Ding würde ich an einem langen Kameragurt als Morgenstern im Fotoladen kreisen lassen ...

Coney
18.10.2013, 12:05
Ich besteh jetzt auch auf Wandelung, so geht's nicht.
Das Teil war drei Mal (insgesamt acht Wochen) beim Service - wenn das das Ergebnis ist, dann vielen Dank.

Mawal
18.10.2013, 13:18
und du bist nicht der einzige, die d600 scheint einfach fehlkonzipiert zu sein. mir unverständlich, warum nikon hier nicht eine vernünftige lösung anbietet, sprich bei mehrfacher reklamation den tausch gegen eine d610 anbietet. die rufschädigung, die sich nikon da leistet ist sensationell.

Coney
18.10.2013, 13:21
Eben kam die Antwort, Nikon wandelt. :gut:

Edmundo
18.10.2013, 14:03
Wo hast Du hingeschrieben?

Und wandelt gegen D610, gegen Kohle?

Coney
18.10.2013, 14:04
nikonrepair [at] nikon.de

Coney
18.10.2013, 14:05
Abwicklung der Wandelung geht nur über den ursprünglichen Händler - ein Grund mehr, beim Konzi zu kaufen.

dpg666
18.10.2013, 20:02
Freut mich für Dich:gut:

Was kommt jetzt für ein Nachfolger...?

Koenig Kurt
18.10.2013, 20:22
5DMkIII, oder?

madmax1982
18.10.2013, 21:01
Bombenleger! :motz: :D

Koenig Kurt
18.10.2013, 21:03
Die will er doch von Anfang an.

madmax1982
18.10.2013, 21:11
Zugegebenermaßen wär es auch keine falsche Entscheidung. Wobei eine D800 am Ende günstiger kommt.

Coney
18.10.2013, 21:13
:motz:

Tja, was nun? Gute Frage. Jedenfalls keine D610, bis die ersten Berichte da sind und der Straßenpreis sich unter 1700 eingependelt hat. Noch hab ich ja ne D60 und ne D5100. Die D800 wird's auch nicht.

madmax1982
18.10.2013, 21:22
D7100 :D

dpg666
18.10.2013, 21:24
Die 7000er gibt es hier grad mit Kitobjektiv für CHF 799,-(650,-).

Aber die Mark III ist besser. Hab sie zwar noch nicht lang und bisher kaum Zeit. Aber die ersten
Bilder gefallen...

Coney
18.10.2013, 23:05
Jetzt wird's vogelwild, Canon und DX, mag mir nicht noch wer ne Super 8 empfehlen?

Koenig Kurt
18.10.2013, 23:08
Hast Du schon mal an Super8 gedacht?

Edmundo
18.10.2013, 23:11
Die macht auch tolle Bilder und hat auch kein Problem mit Sensordreck: Klick (http://www.amazon.de/Polaroid-340-Sofortbildkamera-Zink-Drucker/dp/B005O08KH6/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1382130606&sr=8-16&keywords=polaroid+kamera)

Coney
18.10.2013, 23:53
Ich werd mal drüber nachdenken.
Wahrscheinlicher ist aber doch die D610, wobei das ja leider nicht mehr ist, als was die D600 eigentlich hätte sein sollen, und dadurch wird der AF nicht besser. Das ist der nächste Skandal: Die D7100 hat einen besseren AF als die D610.

ehemaliges mitglied
19.10.2013, 02:44
Die D300s hatte schon das bessere AF- Modul als die D600/610. Kauf die D800 und Du hast für die nächsten Jahre Ruhe;)

ehemaliges mitglied
19.10.2013, 09:27
+1

Coney
19.10.2013, 11:14
Die D800, tja. Zu groß, zu schwer, keine Custom-Bänke, doof hohe Auflösung und durch die kleine Pixelgröße noch empfindlicher für Unschärfe und Fehleinstellung, ein CF-Fach (das ich nicht brauche), dafür kein zweites SD-Fach (das ich gut gebrauchen kann). :ka:

ehemaliges mitglied
19.10.2013, 11:55
Dann sehe ich als Alternative fast nur noch einen Systemwechsel, wobei fuer mich (!) die o.g. Kritikpunkte kein wirkliches K.O.-Kriterium sind, aber das mag/wird bei dir sicher anders sein.
Schade, aber die D 600 war vielversprechend und nun legt sich Nikon selber so ein Ei ins Nest...

Gruss, Juergen

Coney
19.10.2013, 12:04
Es ist in meinen Augen wirklich alles halbgar: Der Sensor der D600 ist m.E. optimal - dann wird die Kamera künstlich klein gemacht, indem man die Belederung aus dem Consumer-Bereich nimmt und das AF-Modul aus einer DX, dafür bekommt die D7100 den AF der D4 - das verstehe, wer will.
Für mich ist an der D800 auch kein K.O.-Kriterium, vielleicht wird sie es sogar. Am meisten nerven mich die fehlenden Userbänke und die enorme Auflösung. Dazu noch ein Aufpreis zur D600/D610 und ich brauche einen neuen BG. :rolleyes:

Coney
19.10.2013, 12:07
Und Systemwechsel ist auch keine Alternative, weil bei Canon nervt mich der Look der 1.8er-Optiken (nein, Kurt, L-FBs sind keine Option), die noch dazu teils veraltet sind, der fehlende Ausklapp-Blitz bei der 5DMk3, Größe und Gewicht und nicht zuletzt die Preispolitik. Mein Set würde 6.000,- kosten und aus 5DMk3 mit BG, 17-40mm, 24-105mm, Tamron 70-300mm, 50mm 1.4, 85mm 1.8, 28mm 1.8 und 430 EXII bestehen.

Coney
19.10.2013, 12:24
Und ja, Kurt, ich hab schon wieder diesen Limahl-Song im Ohr. :atreju:

Coney
20.10.2013, 00:39
Die D300s hatte schon das bessere AF- Modul als die D600/610. Kauf die D800 und Du hast für die nächsten Jahre Ruhe;)


+1

Als guter Foristi hab ich das jetzt mal gemacht.

ehemaliges mitglied
20.10.2013, 06:26
So ist's recht:D:gut:

Die Folgekosten in Form von groesseren Speicherkarten, groessere(n) Festplatte(n) und schnellerem PC werden kommen - aber hey, auch darauf hat man hier eine Antwort und schau' Dir die Bilder von z.B. Hegi an....:gut:, yes - we can :D

Edmundo
20.10.2013, 08:22
Die D800 wird ja eh nächsten Monat von der D810 abgelöst :D

madmax1982
20.10.2013, 09:49
Elmar sperren, jetzt! :D

Coney
20.10.2013, 10:07
Den Betatester für ne Neuerscheinung mach ich so schnell nicht mehr.

ehemaliges mitglied
20.10.2013, 13:36
Zum Kartenfach noch - hoechstwahrscheinlich weisst Du das ja, aber Du kannst jedes Fach zum Master machen, musst auch nicht beide slots belegen und kannst waehlen, ob die zweite Karte das RAW-Bild aufnimmt oder als " Ueberlauf" funktionieren soll. In letzterem Fall boete sich eine 64 GB SD-Karte an, die Du erstmal voll machen musst ( wenn Du nicht gerade 14 bit unkompromiert unterwegs bist) und dann z.B. 16 GB CF-Karte, die Du wahrscheinlich immer in der Kamera lassen kannst.

Coney
20.10.2013, 13:45
Danke, ist bekannt. 16er SD-Karten hab ich ein paar, aber wegen Dateigröße und nur einem Slot werd ich da wohl aufrüsten müssen. Mit den verschiedenen Auflösungen der D800 und den damit verbundenen Low-ISO-Eigenschaften muss ich mich noch beschäftigen.

Koenig Kurt
20.10.2013, 15:58
Zum Glück habe ich diesen Thread abonniert - ich wusste doch, hier wird's noch lustig.

dpg666
20.10.2013, 20:36
Zum Glück habe ich diesen Thread abonniert - ich wusste doch, hier wird's noch lustig.

Lustig8o

Eher ein Trauerspiel - er hat wieder ne Nikon gekauft...:bgdev:

Koenig Kurt
20.10.2013, 20:38
Nee, das finde ich vernünftig. Nachdem alles an Objektiven angeschafft wurde, was Christian wollte.

Aber ich verfolge das ganze ja schon länger, und auch intensiver. Und jetzt dann doch die Megapixel-Wuchtbrumme, das ließ mich eben kurz schmunzeln.

ehemaliges mitglied
20.10.2013, 20:43
Na ja, immerhin bekommt Hegi damit Superbilder hin :gut:

Koenig Kurt
20.10.2013, 20:45
Totschlagargument!

ehemaliges mitglied
20.10.2013, 21:14
Eben - mehr duerfte schwer moeglich sein.

However, Ich bin sicher, die Kamera wird in guten Haenden sein und optimal genutzt werden.

Viel Spass :gut:

dpg666
20.10.2013, 21:37
Bin mal gespannt auf Ergebnisse und Erfahrung - besonders im Vergleich zur 600er...

Coney
21.10.2013, 00:11
Ich auch. Hatte gerade nen Freund zu Besuch - Berufsfotograf und arbeitet mit D4 und D700 - der hat leider alle Vorurteile zur D800 bestätigt: Extremer Dynamikumfang und perfekte Auflösung bei höschder Disziblin und ansonsten ne Verwackelungszicke, 1/2xBrennweite reicht oft nicht. Und Adobe Bridge zickt tierisch rum bei der Bildvorschau. Ich werde es bald selber wissen. Ich stell einfach auf JPG Medium plus RAW und bei allem, was nicht super ist, kommt die RAW-Datei in den Müll.

ehemaliges mitglied
21.10.2013, 06:47
Noch 'was, was Du sicher weisst, ich aber dennoch erwaehnen moechte, ist die Investition in ein paar Euro und Stunden Zeit mit z.B. Spyder LensCal...es ist zwar auf der einen Seite unschoen, dass dies ueberhaupt gemacht werden muss, auf der anderen Seite rechtfertigen die Resultate den Aufwand.

Viel Spass und ich bin auch auf die Resultate gespannt.

Gruss, Juergen

ehemaliges mitglied
21.10.2013, 12:54
@Coney

Glückwunsch zur D800:gut: Du wirst an und mit der Kamera viel Freude haben, da bin ich mir sicher!

Coney
21.10.2013, 17:45
Danke, ich halte euch auf dem Laufenden.

newharry
21.10.2013, 21:09
Bin schon auf Deine Erfahrungen gespannt!

Knipser
21.10.2013, 21:25
Die D800 wird ja eh nächsten Monat von der D810 abgelöst :D

Ja. Und der elmar2001 vom elmar2002.

Koenig Kurt
21.10.2013, 21:27
Wenn aber, wie üblich, das Vorgängermodell die schlechtere Auflösung hat, wird uns der Elmar2001 noch eine Weile erhalten bleiben. Also, zumindest teilweise, bis er sich komplett aufgelöst hat.

Edmundo
21.10.2013, 22:24
Ja. Und der elmar2001 vom elmar2002.

Freu Dich nicht zu früh :D

Coney
21.10.2013, 22:36
Obacht, elmar2002 hat eine noch höhere Postwiederholrate! :op:

Koenig Kurt
21.10.2013, 22:44
Wurscht, dafür ist der Speicher eher voll. Bleibt insofern alles beim Alten.

Coney
26.10.2013, 18:44
Erster Eindruck zur D800: Auflösung 8o, AF etwas besser als bei der D600, aber nicht mit der 5DMk3 vergleichbar, Haptik :top:, Features super. Und was mich total begeistert: Bei allen Nikons bisher musste ich die Einstellungen auf links drehen, bis ich zufrieden war - bei der D800 ist fast alles ab Werk "richtig" eingestellt. Bin jetzt standardmäßig bei -1/6 EV, bei 0 war sie mir ne Spur zu hell.