Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volvo V40 2.0T kaufen oder S-Klasse (W126) weiterfahren?
Six2sixspecial
22.08.2012, 21:24
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit eine alte S-Klasse mit Buchhalterausstattung und AMG-Optik. Nun ist der Wagen echt ein Hingucker und irgendwie Miami-Vice-mäßig. :D Den kleinen Volvo finde ich aber auch schick und mit Turbo kann man leicht auf 200 PS kommen, was ausreichen dürfte. Volvo ist ja auch irgendwie individuell, nech?
Was würdet Ihr machen? Benz behalten und im Sommer schwitzen, oder den V40 in Erwägung ziehen? Zwei Autos zu behalten geht leider nicht.
Ich bedanke mich für Tipps! :dr:
The Banker
22.08.2012, 21:26
Ich würde den Ludenschlitten behalten :gut:. Viel peinlicher als mit AMG Optik geht net :flauschi:...
Muigaulwurf
22.08.2012, 21:35
Bub, du bist wie alt und hast welchen Beruf? Du brauchst doch kein Forum um Entscheidungen zu treffen :dr:
Six2sixspecial
22.08.2012, 21:36
Keine 40 aber Akademiker. ;)
Manchmal möchte man sich in eine Richtung lenken lassen.
The Banker
22.08.2012, 21:43
Stell doch mal ein Foto vom Benz hier ein. Ich als Audifahrer habe ja per Definition keinen Geschmack, aber interessieren täts mich trotzdem...
AndreasL
22.08.2012, 21:47
Sofern der Beruf wirklich Akademiker ist, würde ich die S-Klasse behalten.:D
Alessandro
22.08.2012, 21:48
W126 weg und dafür C126 als 560er holen. :D
Six2sixspecial
22.08.2012, 21:48
Stell doch mal ein Foto vom Benz hier ein. Ich als Audifahrer habe ja per Definition keinen Geschmack, aber interessieren täts mich trotzdem...
Vielleicht später. ;) Grill schwarz, Stern schwarz, Embleme schwarz usw. Wie ein Gangsterauto eben. ;)
ehemaliges mitglied
22.08.2012, 21:55
Bin auch Akademiker. Bei mir denkt (meistens) das Hirn und nicht der Bauch. ;) Darum den Volvo.
Achim993
22.08.2012, 21:56
Benz,
+Beruf überdenken, als Akademiker sollten zwei Autos drin sein.
Ansonsten bei nächster Gelegenheit bei Tchibo für 99€ mtl. nen Smart leasen, haste auch Klima.
Gruß
Achim
Bitte stell ein Bild vom Benz rein.
Achim993
22.08.2012, 21:59
Bin auch Akademiker. Bei mir denkt (meistens) das Hirn und nicht der Bauch. ;) Darum den Volvo.
Entschuldige Guido,
Du hast knapp 10 tsd. Beiträge in einem Rolex Forum, da kann ich Dir das nicht Glauben.
Gruß
Achim
Gut, ich hab nachgedacht, ggfls. zählen wirtschaftliche Gesichtspunkte dazu und du verdienst mit Uhren dein Geld, dann kann das sein.
AndreasS
22.08.2012, 22:00
Eigentlich sollte man die Frage gar nicht ernst nehmen. :D
Natürlich solltest Du den Daimler weiter fahren.
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:00
Mangels Garage(n) muss es bei einem Wagen bleiben, leider. Zumindest noch 1-2 Jahre.
ehemaliges mitglied
22.08.2012, 22:05
Entschuldige Guido,
Du hast knapp 10 tsd. Beiträge in einem Rolex Forum, da kann ich Dir das nicht Glauben.
Du hast mich durchschaut, Achim. :D
Aber wenn alle für den Benz sind wird's doch auch langweilig. ;)
The Banker
22.08.2012, 22:05
Guido, Du bist Akademiker? Und fährst keine S-Klasse :op:?
Wird Zeit, dass sich Kurt und Tobias hier mal einklinken ;)...
Here Seven2sevennormal:
Nimm den V40. Schnell, sparsam, bekommst viel rein. Und für die Kiste brauch man keine Garage.
avalanche
22.08.2012, 22:08
Fahr im Sommer halt Taxi oder Limo-Service, aber die S-Klasse ist ein markantes Statement und sollte bleiben!
ehemaliges mitglied
22.08.2012, 22:08
Guido, Du bist Akademiker? Und fährst keine S-Klasse :op:?
Wird Zeit, dass sich Kurt und Tobias hier mal einklinken ;)...
Ich schäme mich auch so. Aber Kurt ist dann der Erste der mich tadelt, wenn ich mit der S-Klasse einen Poller küsse. ;)
Achim993
22.08.2012, 22:10
Here Seven2sevennormal:
Nimm den V40. Schnell, sparsam, bekommst viel rein. Und für die Kiste brauch man keine Garage.
So Markus,
Für den Beitrag machste Bitte das Bild in Deiner Signatur weg und eins mit nem Volvo rein, ja.
Gruß
Achim
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:10
Wohl wahr, das Auto ist ein Statement. Man wird beäugt, aber es nimmt einem niemand die Vorfahrt oder hupt, wenn ich mal wieder schleiche. :D
ehemaliges mitglied
22.08.2012, 22:12
Das Hupen hörst Du bloß nicht, wegen der Dämmung.
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:13
Im Sommer habe ich alle Fenster unten. Du weißt ja - nix Klima. :D
The Banker
22.08.2012, 22:13
Das Auto ist ein statement :gut:.
Sido und Bushido auch, oder?
ehemaliges mitglied
22.08.2012, 22:17
Ist das so einer?
http://www.speedheads.de/artikelbilder/2009/Inden_Mercedes_S_Klasse_W126_3.jpg
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:18
Ja, auch gelbe Blinker aber ohne US-Lampen.
The Banker
22.08.2012, 22:19
Tja Guido, jetzt liegt die Meßlatte hoch...
thegravityphil
22.08.2012, 22:19
der V40 ist langweilig. Basiert der nicht auf irgendeinem Japaner? Gebaut aber zumindest in Holland, wenn ich mich recht erinnere. Sonst find ich Volvo gut! 780 Bertone Coupe vielleicht? Aber poste doch mal ein Bild von dem Schwesterauto von dem Kalle Grabowski seinem Fahrzeug.
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:22
Richtig, ist das Schwestermodell vom Mitsubishi Charisma. Ach, ein A4 Kombi wäre auch ok, aber Volvo ist ein wenig ungewöhnlicher. Bin ganz froh, dass der Wagen nicht goldig ist. ;)
ehemaliges mitglied
22.08.2012, 22:28
M.E. kann man die beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen. Wenn's mittelfristig eine Option auf eine 2. Garage oder Carport (soll ja wegen der Durchlüftung besser sein als eine Garage) gibt würde ich die Zeit bis dahin mit dem Benz überbrücken und dann den Volvo (oder einen anderen) zukaufen. Wenn sich mittelfristig eine solche Möglichkeit nicht bietet würde ich wechseln - auch wenn das Auto ein absoluter Hingucker ist.
Menno, der V40 und der MB, die liegen echt soooooo nah beieinander!
Beide komplett deckungsgleiche Fahrzeuge. Da meine Frau den V40 T vor dem Wechsel zum MB W126 hatte, kann ich mitreden!
Klick: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=91962
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:30
Ja, sehe ich auch so. Das ist ja das Problem: keine Garage. Dank der Optik muss man sich überlegen wo man parkt etc. Ein "normales" Auto wäre da nicht so wild.
oberstklink
22.08.2012, 22:32
Kann man Klima nicht nachrüsten?
Six2sixspecial
22.08.2012, 22:34
Zeitwertgerecht eigentlich nicht. Es ist ein Riesen-Aufwand!
W126 weg und dafür C126 als 560er holen. :D
Schawoll ! :op:
http://i45.tinypic.com/5ygiud.jpg
Koenig Kurt
23.08.2012, 00:36
Die Felgen sind halt ein Schlag ins Gesicht!
Aber dafür steht der Wagen in einer wagenaffinen Gegend. Man riecht förmlich den Kuhmist.
Die Felgen sind halt ein Schlag ins Gesicht!
Aber dafür steht der Wagen in einer wagenaffinen Gegend. Man riecht förmlich den Kuhmist.
Quasi der erste Treckerthread im Forum.
Ich würde die S erstmal nicht hergeben,
Juliabaric
23.08.2012, 07:14
Was macht denn ein "Akademiker" von Beruf?
Donluigi
23.08.2012, 10:43
Komplett geschwärzte S-Klasse als Alltagswagen? Dann noch mau ausgestattet? Mit anderen Worten: ich mach mich zum Deppen und hab nicht mal Annehmlichkeiten davon? Puuh...
Aber ohne Bilder glaub ich eh nix. Bilder her!!
Alessandro
23.08.2012, 11:11
Schawoll ! :op:
http://i45.tinypic.com/5ygiud.jpg
Goil!
Erzähl mal was dazu. :)
Koenig Kurt
23.08.2012, 11:16
Erzähl nix, Gerri! Der gehört MIR!!! Geilstes Auto im Forum!!!!!
Der Alejandro hat eh schon ein schönes Auto. Seinen Tschaienn!
Hmm,
fraglos ein schönes Auto, man müsste nur:
1) Wisch - Wasch in Ordnung bringen
2) bei Rentner Silber die Planken in Wagenfarbe lackieren und
3) diese lebensgefährlichen 3 teiligen AMG´s gegen einteilige 74 000 98 AMG´s in ET 11 tauschen.
Zur Fragestellung des TS:
auf jeden Fall W 126 behalten!
Besser noch wäre ein Tausch gegen einen C 126:
420 SEC: DER Sportwagen unter den QP´s,
500 SEC: der ausgeglichenste SEC,
560 SEC: der mit dem Qualm, am besten noch in der 225 KW Version.
Und immer schön aufs Hutablagenblech achten und die Bremsabstützungen!
Dazu eine 16613 LB und die Chose passt.
Knall un wech, der
DS
Hmm,
fraglos ein schönes Auto, man müsste nur:
1) Wisch - Wasch in Ordnung bringen
2) bei Rentner Silber die Planken in Wagenfarbe lackieren und
3) diese lebensgefährlichen 3 teiligen AMG´s gegen einteilige 74 000 98 AMG´s in ET 11 tauschen.
1. Was paßtn da net ? :grb:
Falls du auf die ausgeblichenen Abdeckkappen anspielst - da sind mittlerweile neue Wischerarme drauf.
2. No way, da sonst nimmer orischinool. :op:
3. Die sind rißfrei - überprüfe ich regelmäßig, keine Sorge.
Erzähl mal was dazu. :)
560SEC, EZ 5/90, deutsches Fahrzeug (MB-NL Darmstadt), astralsilber, Leder schwarz, Klimaanlage (nicht Klimaautomatik - zum Glück) akt. ca. 150 TKM runter (davon 63000 seit 1995 gelaufen), ohne jeglichen Befund an den "126er-Problemzonen", in 2008 kurz nach Kauf komplette Mike Sanders-Hohlraumflutung.
Zusätzlich zur nicht eben ärmlichen "560-Grundausstattung" hat er noch folgende SA:
- Airbag Fahrer und Beifahrer
- ASR
- Heckrollo elektrisch
- Sitzheizung vorne beidseitig
- Diebstahlwarnanlage
- Soundsystem Becker (original)
- Reiserechner
- orthopädische Sitze
LP in 1990 ca. 165000,- DM
Darüberhinaus habe ich anstelle des damals verbauten Becker Mexico Einblockgerätes ohne RDS und Wechslersteuerung
auf ein späteres "Doppelblock-Mexico" 2000 mit RDS (gabs erst ab Ende 92) nebst Becker-CD-Wechsler umgerüstet.
Die originalen Kanaldeckel sind selbstverständlich auch vorhanden.=)
Moin Gerald,
zu 1) ist ja dann erledigt ;), obwohl das schon fast wieder eine liebenwerte Macke ist beim 126er;
zu 2) nicht original, aber gerade bei Silber streckt das das Auto ungemein; bei 199 würde ich das auch nicht machen.
zu 3) ich habe Schiss vor den Rissen. Röntgen ist auch besser als Sichtkontrolle. :op:
Guten Flug weiterhin mit dem SEC, meinseiner muss gleich paar Kilometer ran.
Bis neulich, der
DS
W126 weg und dafür C126 als 560er holen. :D
560sec, muss ich recht geben.
viel günstiger kann man so nen dampfhammer kaum einkaufen.
aber gute sind rar
wie wärs mit nem W140 s-klasse Coupé?!
Alessandro
23.08.2012, 13:02
Fand ich auch immer geil. :gut:
Mr.Magoo
23.08.2012, 13:34
:D
http://www.youtube.com/watch?v=yUxfgW87Jcw&playnext=1&list=PL87D221D7D59C65FC&feature=results_main
Six2sixspecial
23.08.2012, 15:57
Mir ist ziemlich wurscht, was andere von dem Wagen halten. Als Kind mochte ich Miami Vice und die Autos der Gangster (10000 SEL, lol). Nun lebt man nur einmal und kauft sich dann eben mal spontan so ein Ding. Das ist nun schon ein Jahr her - ist lange für mich mit einem Wagen. :D Im Volvo fände auch mein MTB Platz. Wäre irgendwie ganz gut. ;)
560SEC geiles Auto, ein Freund von mir hat noch einen
Der ist hier zu sehen :bgdev:
http://www.youtube.com/watch?v=634jMcrgmo0
Der Wagen natürlich
siggi415
23.08.2012, 19:24
Ich würde den Ludenschlitten behalten :gut:. Viel peinlicher als mit AMG Optik geht net :flauschi:...
http://www.youtube.com/watch?v=2XNH33lR7V0
:ka:
Geht's hier eigentlich um den neuen Volvo, der noch gar nicht ausgeliefert wird (aber bei den Tests super abschneidet) oder um die alte Gurke wie ich eine fahre (10 Jahre, davon 9 bei mir und hochzufrieden - bis auf die Lüftung im Winter, Stichwort Abtauen)???
Ich find's verwirrend, dass es einen V40 gab, der vom V50 abgelöst wurde und jetzt kommt wieder ein V40. Aber anderes Thema...
Six2sixspecial
24.08.2012, 08:54
Moin,
es geht um den alten V40. Für Autos gebe ich nicht mehr so viel Geld aus wie früher. ;) Ist im Grunde nur relativ sinnfrei gebundenes Kapital. Neun Jahre hochzufrieden klingt gut. Welche Maschine hast du denn drin? Wie ist die Qualität im Vergleich zu anderen Fahrzeugen? Danke!
Was macht denn ein "Akademiker" von Beruf?
:D
es geht um den alten V40...
ne, um den alten mercedes :D
Was macht denn ein "Akademiker" von Beruf?
Eben, Julia, Akademiker sein halt. Wie der Handwerker Handwerker ist.
Berufsgruppe oder Beruf oder Berufung. Komm schon, auf diese Differenzierung kommt's nun wirklich nicht an. ;)
Six2sixspecial
24.08.2012, 09:25
Laut google ist das jemand, der eine Hochschulausbildung genossen hat. Mit genießen im eigentlichen Sinne hatte die Ausbildung wenig zu tun, ich habe sie aber absolviert. ;) Und was der Volvo-Fahrer in spe macht? Er arbeitet als Entwickler/Planer in der Autoindustrie.
Waschi.1
24.08.2012, 09:55
Fand ich auch immer geil. :gut:
Die gab es in so einem geilen Grün... Das W140 Coupe ist echt genial..:verneig:
Moin,
es geht um den alten V40. Für Autos gebe ich nicht mehr so viel Geld aus wie früher. ;) Ist im Grunde nur relativ sinnfrei gebundenes Kapital. Neun Jahre hochzufrieden klingt gut. Welche Maschine hast du denn drin? Wie ist die Qualität im Vergleich zu anderen Fahrzeugen? Danke!
1.9 Diesel. Nachteil: kein Partikelfilter, ab Oktober bleibt MUC-City für mich tabu. Egal. Nachteil: ich finde die Lüftung bescheiden, v.a. im Winter. Ansonsten kann ich nichts negatives sagen. Die Kiste schluckt 5,6 l Diesel auf 100 km, egal wie und wo du fährst. Ist jetzt keine Rennmaschine aber ein solider, durchzugsstarker Dieselmotor. Hatte bisher außer der bei 120.000 km notwendigen Zahnriemen-Wechselei (freie Werkstatt: 400 EUR) nur einen kaputten Fensterhebermotor (100 EUR), einen defekten Lüftungsschalter (40 EUR) und einen kaputten Ansaugschlauch (200 incl. Einbau). Die Bremsleitungen mussten recht früh erneuert werden, war wohl ein bekanntes Zulieferer-Problem, sollte aber nicht alle Modelle betreffen. Ansonsten nur Verschleiss. Jetzt hat der Wagen 180.000 km drauf und fährt immer noch 1a. Gut investiertes Geld! Gibt sicher sportlichere und "schönere" Autos aber was soll's.
Ich mag Deinen Volvo, Fred, nix zum Reißen und kein Spaßmobil, aber perfekt im Alltag! Ist das in MUC mit gelber Plakette zum Oktober schon beschlossene Sache?
Six2sixspecial
24.08.2012, 11:57
Danke Fred. Ich würde mir den Turbo holen. Für Diesel fahr ich zu wenig.
Mann o mann,
WIE kann man sich denn einen VOLVO holen, wenn man -fast - das beste Auto der Welt hat????
Verständnislose Grüße vom
DS,
seit 30 Jahren und bis ans bittere Ende mit W/V/C 126 unterwegs.
Six2sixspecial
24.08.2012, 18:58
Das war wohl einmal. Selbst der Franzose meiner Freundin hat einen vergleichbaren, wenn nicht besseren Fahrkomfort. Und der ist 3-4 Klassen unter dem Benz angesiedelt. Die Entwicklung geht eben weiter. :)
Donluigi
24.08.2012, 19:11
Das liegt dann daran, daß die Karre ausgelutscht ist.
Six2sixspecial
24.08.2012, 19:13
Welche? Seine oder meine?
Donluigi
24.08.2012, 19:14
1.9 Diesel. Nachteil: kein Partikelfilter, ab Oktober bleibt MUC-City für mich tabu. Egal. Nachteil: ich finde die Lüftung bescheiden, v.a. im Winter. Ansonsten kann ich nichts negatives sagen. Die Kiste schluckt 5,6 l Diesel auf 100 km, egal wie und wo du fährst. Ist jetzt keine Rennmaschine aber ein solider, durchzugsstarker Dieselmotor. Hatte bisher außer der bei 120.000 km notwendigen Zahnriemen-Wechselei (freie Werkstatt: 400 EUR) nur einen kaputten Fensterhebermotor (100 EUR), einen defekten Lüftungsschalter (40 EUR) und einen kaputten Ansaugschlauch (200 incl. Einbau). Die Bremsleitungen mussten recht früh erneuert werden, war wohl ein bekanntes Zulieferer-Problem, sollte aber nicht alle Modelle betreffen. Ansonsten nur Verschleiss. Jetzt hat der Wagen 180.000 km drauf und fährt immer noch 1a. Gut investiertes Geld! Gibt sicher sportlichere und "schönere" Autos aber was soll's.
Und ich finds unmöglich, daß solche soliden Dauerläufer dank dieser Plakettengeschichte über Nacht quasi nur noch Schrottwert haben :motz:
Donluigi
24.08.2012, 19:15
Seine kenn ich nicht. Aber ein penibel gewarteter 126er, der nicht nur den Luftdruck 1x pro Jahr gecheckt bekommt, ist in puncto Fahrkomfort nachwievor ganz vorn dabei. Und wird schon garnicht von einem Franzosen geschlagen.
Six2sixspecial
24.08.2012, 19:16
Es gibt Universal-Partikelfilter.
Donluigi
24.08.2012, 19:18
Aber nicht für jedes Auto. Und bis grün ist der Aufwand immens, gelb ist ja quasi nix mehr wert, wenn man nicht im Wald wohnt. Eh paradox, daß man Verpester nur noch in der Natur fahren darf.
Six2sixspecial
24.08.2012, 19:19
Ja, das stimmt. Die sollten sich mal lieber die LKW's ansehen und Schleichwege (Sparmaßnahme wegen der Maut) verbieten.
Koenig Kurt
24.08.2012, 19:20
Eh paradox, daß man Verpester nur noch in der Natur fahren darf.
Blattschuss!
Le Rolexier
24.08.2012, 20:45
Moin-Moin,
leider habe ich mich viel zu spät eingeschaltet. Ich würde immer den 126er vorziehen, wenn der nicht schon gammelt. Ich lass meinen jetzt 10 Jahre alten Benz (210er T-Modell 220 CDI mit 207 tkm) nochmal beim Lacker überarbeiten. Never change a winning team... Die Kiste läuft gut und warum viel Geld für ´nen anderen ausgeben, wenn ´s der alte vertraute noch sehr gut macht.
Ich verabscheue den Wertverlust, der sich beim länger fahren relativiert. Meiner hat btw die grüne Plakette und die Investition hat sich gelohnt.
Der 126er ein Traumauto.
Und ich finds unmöglich, daß solche soliden Dauerläufer dank dieser Plakettengeschichte über Nacht quasi nur noch Schrottwert haben :motz:
...persönlich ist das für mich erträglich, da ich eh kaum mit dem Auto innerhalb des Ringes unterwegs bin und glücklicherweise knapp außerhalb wohne.
Partikelfilter hatte ich kurz im Kopf aaaaaaber: kostet mit Einbau gut 900 EUR. Wirkt aber nur, wenn auch der Kat erneuert wird bzw. nicht älter ist als (vergessen) Jahre, was bei mir bedeuten würde auch erneuern und dann wird ja gerne behauptet, die Nachrüstfilter bringen nicht wirklich was. Für das Geld kann ich sehr viel Taxi, MVV, Drive Now oder Rikscha fahren.
Aktueller Stand ist, dass ab Oktober nur noch grüne Plaketten rein dürfen. Passt eh gut zur Münchner Verkehrspolitik....
Le Rolexier
25.08.2012, 14:09
Zum Thema grüne Plakette..
Der Einbau kostet 900 € wird aber z.Zt. fördert der Staat doch noch mit 330 €. Den Alt-Katkann man in der Bucht verticken. (Ich habe für den Benz-Kat 170 € bekommen, der der war ja noch gut)
Das kann man von den 900 noch abziehen. Oder hast Du das schon einkalkuliert..? Der Restwert des Autos erhöht sich mit Grüner Plakette und damit ist die Umrüstung doch schon quasi bezahlt.
Donluigi
25.08.2012, 14:40
Partikelfilter hatte ich kurz im Kopf aaaaaaber: kostet mit Einbau gut 900 EUR. Wirkt aber nur, wenn auch der Kat erneuert wird bzw. nicht älter ist als (vergessen) Jahre, was bei mir bedeuten würde auch erneuern und dann wird ja gerne behauptet, die Nachrüstfilter bringen nicht wirklich was. Für das Geld kann ich sehr viel Taxi, MVV, Drive Now oder Rikscha fahren.
In München NUR Zebramobil :op:
Zum Thema grüne Plakette..
Der Einbau kostet 900 € wird aber z.Zt. fördert der Staat doch noch mit 330 €. Den Alt-Katkann man in der Bucht verticken. (Ich habe für den Benz-Kat 170 € bekommen, der der war ja noch gut)
Das kann man von den 900 noch abziehen. Oder hast Du das schon einkalkuliert..? Der Restwert des Autos erhöht sich mit Grüner Plakette und damit ist die Umrüstung doch schon quasi bezahlt.
...steuerlich bringt das nichts daher hast du im Prinzip nur mehr Wert wenn du an jemanden verkaufst, der die Grüne haben will. Aber da ich die Kiste fahre bis sie zerfällt ist das kein Thema. Wirklich abschreckend sind aber diE Infos, dass die Teile gar nichts bringen.
Und vor lauter Lob ist die Kiste heute 4x stehen geblieben und jetzt in Reparatur.... ;( :(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.