PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich finde nicht die richtige Bandlänge



Wurstsalat
17.08.2012, 11:10
Servus Patek Freunde,

ich habe kleine Probleme mit meiner 5711 was die richtige Bandlänge betrifft.
Ich trage alle meine Uhren (Panerai, AP) auf etwa der selben Bandlänge, so dass die Wecker nicht zu eng sitzen, die Krone aber auch nicht ständig auf dem Handrücken stört.

Bei der 5711 habe ich aber das Problem gehabt, dass die Krone aufgrund der flacheren Bauweise im Vergleich zur PAM und AP Offshore ständig am drücken war und auf dem Handrücken immer auf der gleichen Stelle die Haut leicht abgeschürrft hat.

Was tun? Ich also zu Bu.. nach FFM rein und ein Glied rausnehmen lassen.
Hat sich nach dem ersten Test auch recht angenehm angefühlt.
Mittlerweile drückt die Uhr aber doch etwas und ist für meine Verhältnisse zu eng.

Habt ihr das gleiche Problem bei der 5711 und müsst diese enger tragen aufgrund der flachen Krone?

Ich schätze mir bleibt dann nur die Option der 1,5fachen Bandglieds oder?

Gruß

Pit

Curator
17.08.2012, 11:14
Ich schätze mir bleibt dann nur die Option der 1,5fachen Bandglieds oder?

Richtig, Pit. Sieht optisch zwar nicht ganz so gut aus, aber für den optimierten Tragekomfort würde ich das Teil auch reinmachen.

Wurstsalat
17.08.2012, 11:18
Macht das dann wirklich den minimalen Unterschied aus?
Was kostet denn so ein Glied überhaupt?

FirstStage
17.08.2012, 13:53
Ich hatte das gleiche Problem bei meiner 5711, am Anfang hatte ich das 1,5fach Bandglied eingebaut und die Krone drückte ebenfalls in den Handrücken.
Nun trage ich die Uhr mit den Standartgliedern, ist zwar etwas lockerer bei kalter Witterung, aber dennoch sehr angenehm.
Zudem schaut das 1,5 Glied wirklich grauenhaft aus.
Gruß, Rene



Edit: Preis, so um die 260,- Euro

WUM
17.08.2012, 13:57
tja.... ;)


Gruss


Wum

FirstStage
17.08.2012, 14:00
Sieht dann bei mir in etwa so aus:
http://img838.imageshack.us/img838/15/p1050465n.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/838/p1050465n.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Denke nicht daß das zu locker ist, Tragekomfort ist jedenfalls ausgezeichnet.

Gruß, Rene

Curator
17.08.2012, 14:14
Ich trage Uhren im Allgemeinen gerne etwas lockerer, etwa so wie Du, Rene, und finde den Tragekomfort so wesentlich besser als bei einer zu eng anliegender Uhr.

Wurstsalat
17.08.2012, 14:16
Hallo Rene,

so sah es bei mir auch vor der Kürzung um ein Bandglied aus.
Das ist auch die Länge, die ich bei meinen anderen Uhren trage.
Nur die tiefsitzende Krone war echt richtig unangenehm. Das ging sogar soweit, dass ich gar keine
große Lust mehr hatte die uhr zu tragen.
Selbst bei normalen hängen lassen, hat die Krone gedrückt.

Jetzt ist es so, dass es von "optimal angenehm" bis hin zu "aaaaaaaahhhh, die Uhr schnürrt ein und macht fiese Abdrücke"
Ist echt komisch, dass das so variiert.

Hier mal 2 Bilder vom aktuellen Zustand. Weiter rutscht sie nicht runter
http://img38.imageshack.us/img38/8499/frankfurtammain20120817.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/38/frankfurtammain20120817.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img145.imageshack.us/img145/8499/frankfurtammain20120817.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/145/frankfurtammain20120817.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

WUM
17.08.2012, 14:22
ist bei meiner güldenen Patek auch, dito OQ WG .... müssen erst noch ordenlich eingetragen werden damits richtig sitzt und schôn flutscht ;) ... Neu-Uhren... sind nix


Gruss



wum

Wurstsalat
17.08.2012, 14:25
Naja Wum,

so jung ist der Wecker auch nicht.
Hab den schon ein paar Monate am Arm.;)
Glaub auch nicht, dass sich da noch was tut.

Darki
17.08.2012, 14:31
Denke auch, Stahlband der Nautilus eintragen - da wird imho so viel Spiel nicht entstehen.

1325fritz
17.08.2012, 16:33
Hatte das gleiche Problem. Ein Bandglied raus. Hmm geht, getragen und nach einem Tag, hmm geht nicht, zu eng.
Bandglied wieder rein und mit der Zeit an das lockere Tragen gwöhnt. Sieht ungefähr so aus wie bei Rene.
UND GUT SO. ;)

Sonst bleibt dir nur ein 1,5 Bandglied auszuprobieren. Vielleicht kann dir jemand eins leihweise dranmachen?:ka:

banzaff
17.08.2012, 16:49
da hänge ich mich mit dran, einen neuen Thread im korrekten Rolex Bereich aufmachen lohnt wohl nicht.

Bei meiner 16520 habe ich das gleiche Problem, gibt es fuer das Armband ein halbes Glied bei Rolex?

1325fritz
17.08.2012, 16:52
Da kannste doch in der Schließe mit der Länge rumspielen. ;)

royalpatek
17.08.2012, 17:20
Das Problem der Nautilus kenn ich gut: Zu eng - abgeschnürt, zu weit - Krone drückt in den Handrücken. Hab`s über 3 Jahre dreimal probiert (57xx gekauft, verkauft,...) und dann endlich eingesehen, dass eine PP 57xx halt an meinem Handgelenk nicht passt. Demgegenüber sitzt die AP 15202 absolut perfekt und andere haben mit der Uhr Probleme.

Deshalb helfen auch Fragen wie "zu welcher Uhr würdet ihr mir raten ..." nicht weiter, da die Trageeigenschaften und die Optik der Uhren am Arm einfach sehr unterschiedlich ausfallen. Und wenn`s dann gar nicht klappt, sollte man konsequent sein und andere Uhren suchen. Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen damit, es irgendwie doch hinbiegen zu wollen - hat nie funktioniert.

Christopher

banzaff
17.08.2012, 17:49
Da kannste doch in der Schließe mit der Länge rumspielen. ;)

hehe, na das ist mir schon klar. :) Aber mit Glied und an der Schliesse ganz eng und ohne Glied und an der Schliesse in die erste Bohrung, also ganz weit, passt beides nicht so richtig ?(

StefanS
17.08.2012, 21:35
Also ich hatte das gleiche Problem bei meiner 5712, hbe mir dann auch das 1,5 Glied in München bei PP geholt und gleich einbauen lassen, das ist ja nicht so einfach wie bei einem Oysterband, aber die Uhr war mir dann wieder zu weit.
Da mein Handgelenk sich anscheinend täglich ändert war das auch ein Grund warum ich die PP5712 auch wieder verkauft hatte.
Bei meinen Rolex Uhren passt das Band immer super, nur beim Präsiband hatte ich etwas Probleme, da keine Feinjustierung möglich war....

Wurstsalat
17.08.2012, 22:19
Aber ich will die Uhr doch nicht verkaufen, Jungs.
Habe auch das Gefühl, dass mein Handgelenk täglich in der Größe variiert.

ehemaliges mitglied
17.08.2012, 22:29
ich find das die eigentlich so ganz gut sitzt...von der lockerheit her. wie siehts denn mit einem glied mehr aus ?

ManInTheMirror
17.08.2012, 22:31
Meine 5167/1A wurde mir zum Sommer hin zu eng worauf ich mich für das 1,5er BG entschied. Jetzt ist die Uhr an kühlen Tagen zu "weit" und an den heißen Tagen passt sie perfekt. Eine Feinjustierungen wäre hier eine feine Sache. Meine AP 15300 mit 1,5er BG hingegen passt immer perfekt.

Wurstsalat
20.08.2012, 10:21
Würdet ihr wirklich so weit gehen und eine derart schöne Uhr verkaufen, nur weil sie nicht perfekt sitzt am Handgelenk?
Erachtet ihr die 5980 als Alternative? Eine Dresswatch brauche ich unbedingt in meiner Sammlung.

Gruß

Pit

stevi0007
20.08.2012, 11:18
Pit, hatte das gleiche Probem wie du
hatte mir das 1,5 Glied gekauft, das für den Winter perfekt passt und im Sommer wird gewechselt
Handumfang verändert sich bei mir stark, wird auch bei anderen Trägern so sein
Sitzkomfort finde ich bei den beiden ok nur das Band rupft ein wenig, aber nach längeren Tragen dieser Uhren hat man sowieso keine Haare mehr am Arm:D
ich vermisse eine Arretierschließe, wäre perfekt:op:
lg, Stefan

Wurstsalat
20.08.2012, 11:33
Also im Vergleich zur 15300 von Audemars, finde ich das Band bei Patek um einiges angenehmer was das Thema
Haareziehen betrifft.
Habe das bisher wirklich keinerlei Probleme gehabt.

Hast du das 1,5 Band aktuell montiert?

stevi0007
20.08.2012, 11:54
Also im Vergleich zur 15300 von Audemars, finde ich das Band bei Patek um einiges angenehmer was das Thema
Haareziehen betrifft.
Habe das bisher wirklich keinerlei Probleme gehabt.

Hast du das 1,5 Band aktuell montiert?

hab keinen Vergleich zu Audemars, noch nie in der Hand gehalten
vielleicht liegt es daran, dass Kärnter Südländler sind = längere Körperbehaarung:D
momentan sind die normalen Bandglieder verbaut

FirstStage
20.08.2012, 12:27
Ich denke bei Doppelfaltschliessen ohne Feinjustierung wird die Uhr nie perfekt passen, da sich ja bei den meisten Trägern der Handgelekumfang themaraturbedingt
etwas ändert.
Vom 1,5 fach Bandglied halte ich nicht sehr viel, wie schon geschrieben, optisch unmöglich und die 2mm Differenz die man gewinnt machen das Kraut auch nicht fett.
Anders sieht´s vieleicht beim Stahlband der Aquanaut aus, die ja verhältnismäßig breite Glieder hat.
Von den Glidelock bzw. Easylock-Schliessen der Kronen ist man halt etwas verwöhnt.
Zur Nautilus: ich würde das Band so einstellen das es im Sommer relativ streng sitzt, bei kühleren Themperaturen dann eben halt ein bißchen lockerer.
Gruß, Rene

stevi0007
20.08.2012, 13:11
Ich denke bei Doppelfaltschliessen ohne Feinjustierung wird die Uhr nie perfekt passen, da sich ja bei den meisten Trägern der Handgelekumfang themaraturbedingt
etwas ändert.
Vom 1,5 fach Bandglied halte ich nicht sehr viel, wie schon geschrieben, optisch unmöglich und die 2mm Differenz die man gewinnt machen das Kraut auch nicht fett.
Anders sieht´s vieleicht beim Stahlband der Aquanaut aus, die ja verhältnismäßig breite Glieder hat.
Von den Glidelock bzw. Easylock-Schliessen der Kronen ist man halt etwas verwöhnt.
Zur Nautilus: ich würde das Band so einstellen das es im Sommer relativ streng sitzt, bei kühleren Themperaturen dann eben halt ein bißchen lockerer.
Gruß, Rene

genau aus diesem Grund gibt es die 1,5 Glieder!
für mich unmöglich eine eng sitzende Uhr im Sommer zu tragen:op:
aber da gebe ich dir Recht, optisch ist es keine Augenweide

FirstStage
20.08.2012, 15:41
Alternativ trägt man die Uhr halt im Sommer mit einem Bandglied mehr und
wechselt in der kühleren Jahreszeit zurück.
Dann sollte sich ein angenehmes Tragegefühl einstellen.

Gruß, Rene

1325fritz
20.08.2012, 16:47
für mich unmöglich eine eng sitzende Uhr im Sommer zu tragen:op:


Eng sitzende Uhr geht im Sommer und im Winter nicht!!! ;)

So sitzt meine 5711 .............

http://i1119.photobucket.com/albums/k621/1325fritz/73725EF0-2128-4762-8879-58A5120E93E9-96-0000000253DBDB87.jpg

ferryporsche356
20.08.2012, 17:09
ich würde das Band so einstellen das es im Sommer relativ streng sitzt, bei kühleren Themperaturen dann eben halt ein bißchen lockerer.


+1

Meine 5980 ist heute bei 30° recht "stramm", wobei stramm relativ ist- den Zeigefinger bekomme ich immer noch zwischen Band und Handgelenk.
Bei kälteren Temperaturen ist sie halt etwas lockerer. Für mich kein Thema, aber ich bin auch nicht so verweichlicht wie der Neuuhr-Rolexträger mit der wirklich praktischen Erfindung Easylink. ;)

1325fritz
20.08.2012, 17:11
:D