Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchtwagenkauf-Beratung: Mittelgroßer SUV - GLK, Q5 oder XC60?
X-E-L-O-R
14.08.2012, 14:44
Liebe Leute,
nachdem wir unseren TT Roadster in den letzten Tagen erfolgreich verkauft haben (siehe Network), steht die Suche nach einer neuen Familienkutsche an.
Und auch wir sind wohl dem Trend erlegen, in die Mittelklasse SUV Sparte einzusteigen. Insbesondere die Dame des Hauses schätzt die hohe Sitzposition und das Plus an Sicherheit was daraus resultiert, bzw. zumindest gefühlt wird.
Ins Auge gefasst haben wir junge gebrauchte Modelle mit kleinem Dieselmotor. Die Auswahl an kleinen Benzinern ist in diesem Segment ja sowieso überschaubar.
Favorit derzeit: GLK 220 CDI 4matik
Am Mercedes gefällt das etwas kantige Design. Nachteil: Wir haben schon einen C T-Modell im Bestand, so dass man vom Innenraum her wenig Abwechslung hätte.
Die sportliche Variante: Q5
Der Audi ist alleine schon vom Innenraum etwas ganz anderes. Leider gefällt er meiner Frau nicht soo gut (zu rund). Aber ich könnte mich mit ihm anfreunden.
Der Exot: Volvo XC60
Immer wenn ich einen auf der Straße sehe, denke ich WOW! Klasse Karre. Das reduzierte schwedische Innenraumdesign ist allerdings nicht so ganz nach meinem Geschmack.
So, jetzt seid ihr dran! Welche Vorzüge / Nachteile seht ihr bei den einzelnen Modellen? Welchen würdet ihr nehmen? Mir kommt es vorallem auf einen recht günstigen Unterhalt an, wohlweisslich, dass dies in dieser Fahrzeugklasse relativ ist. Also bitte eher über die kleinen Motoren fachsimpeln. Ein 3 Liter Diesel ist uns einfach zu teuer. Auch wenn´s goil wäre...
Das Auto bekommt im Jahr vielleicht max. 6-7.000 km auf die Uhr.
Ach ja, was ich noch vergaß: Alle drei Modelle sind als junge Gebrauchte mit passender Ausstattung und passendem Preis gar nicht so leicht zu finden! :oops:
Warum einen Diesel bei der geringen Fahrleistung?
Fluzzwupp
14.08.2012, 19:16
Würde nie einen Diesel kaufen bei der Fahrleistung. Da kostet ja schon die Steuer mehr als der gesamte Sprit :D
Ein junger Q5 mit 2.0 TFSI wäre unter den 3 Fzg meine Wahl.
Wie wäre es denn mit einem Evoque? :grb:
Mr.Magoo
14.08.2012, 19:28
Stand ja vor einer ähnlichen Entscheidung. Der Evoque reizt mich iwie null. Von den genannten würde ich den Q3 nehmen (bei den Kilometern def. als TFSI).
Edit: Natürlich Q5
X-E-L-O-R
14.08.2012, 20:30
Bei Audi und Volvo gibt es kleine Benziner, das kann MB beim GLK nicht aufweisen.
Echtes Minus für den Benz!
Sind vorhin mal spontan den Volvo Probe Gefahren. Waren angenehm überrascht!
RAMichel
14.08.2012, 21:16
ich habe vor einem Jahr den GLK und den XC 60 als Diesel (220 bzw D3, beide AWD) Probe gefahren, weil ich mich nicht zwischen den beiden entscheiden konnte. Der X3 und der Q5 gefallen mir optisch gar nicht und waren schon deshalb raus. Zuerst war der GLK dran. Schöner Motor, gutes Command-System. Nicht gefallen haben mir die Innenraumoptik und die Knarzgeräusche, die zwar leise, aber für einen Geräuschhasser wie mich wahrnehmbar waren. Irgendwie wirkte der ganze Wagen auf mich nicht stimmig.
Danach war der XC 60 an der Reihe. Erste Eindruck vom Innenraum: Sehr ungewöhnliches Design. Sehr bequeme Sitze. Großer Kofferraum. Auch der Motor überzeugte mit knurrigem Sound. In dem Wagen habe ich mich sofort wohl gefühlt, was im Benz halt nicht der Fall war. auch meine Familie fand den Volvo besser, also wurde der gekauft.
Ich habe die mittlere Ausstattungsreihe gewählt, weil ich Stoffsitze haben wollte. Ledersitze tu ich mir nicht mehr an. Dazu habe ich das sog. Rentnerfahrwerk (Touringfahrwerk) mit Standardfelgen gewählt, weil das eine erhebliche Verbsserung des Fahrkomforts bringt, ohne dass die Kiste wankt wie ein besoffener Seemann. Ferner habe ich die Geartronic-Automatik, Telematik (Volvo on Call mit automatischem Notruf und SOS-Funktion), Standheizung mit Fernbedienung über das Smartphone, abnehmbare AHK, das große Soundsystem und diversen Kleinkram genommen. Funktioniert alles sehr gut. Bislang habe ich an dem Wagen nichts aufzusetzen. Keiner meiner Benze (bis auf den 250 D von 1993) war bislang so problemlos wie der XC.
sausapia
14.08.2012, 21:20
Falls Du Dich für einen Volvo entscheiden solltest, kann ich Dir den Kontakt zur Frau meines Arbeitskollegen herstellen, die bei Volvo arbeitet. Du könntest Dire dann den XC 60 nach Deinen Wünschen zusammenstellen, sie müsste ihn 6-9 Monate fahren und mit Dir die Konditionen abstimmen (Vorvertrag).
Zu den genauen Konditionen kann ich Dir nichts sagen (modellabhängig) und mich interessierte dies nie so besonders, weil ich anderen Marken den Vortritt gebe....
ehemaliges mitglied
14.08.2012, 22:27
Warum ein BMW?
famoso_lars
15.08.2012, 04:36
Audi Q5, das beste Auto, was ich bisher gefahren bin, egal ob Qualitaetsanmutung, Stauraum, Sitzposition, Technik. Alles top!
X-E-L-O-R
15.08.2012, 08:01
Bei uns ist es so wie bei Thomas. Den (alten) X3 haben wir von vornherein ausgeschlossen, da uns die Optik (vorallem Innenraum) gar nicht gefällt. Ich bin 12 Jahre E46 Touring gefahren, jetzt soll mal eine andere Marke her.
Der Q5 mag vielleicht das beste Auto in diesem Segment sein, aber es macht bei uns nicht 100% Klick. Im Übrigen wäre er bestimmt auch die teuerste Variante.
Die Probefahrt mit dem Volvo hat uns gestern wirklich überzeugt. Und beim XC60 bekomme ich ein deutliches Plus an Platzangebot gegenüber dem GLK. Auch die Ausstattung ist bei ca. gleichem Preis um Längen besser.
Mal sehen, vielleicht kaufen wir unseren 1. Volvo!
Nun mal zur Motorenauswahl beim XC60: Welche Motorvariante würdet ihr bei geringer Laufleistung empfehlen? Benziner fangen beim T5 mit 240 PS an. Das kann doch im Unterhalt summa summarum nicht günstiger sein als ein kleiner Diesel? Der Benziner kostet deutlich mehr an der Tanke (auch viel höherer Verbrauch) und ist in der Versicherung höher eingestuft. Lediglich bei der Steuer kann er punkten.
Falls Du Dich für einen Volvo entscheiden solltest, kann ich Dir den Kontakt zur Frau meines Arbeitskollegen herstellen, die bei Volvo arbeitet. Du könntest Dire dann den XC 60 nach Deinen Wünschen zusammenstellen, sie müsste ihn 6-9 Monate fahren und mit Dir die Konditionen abstimmen (Vorvertrag).
Zu den genauen Konditionen kann ich Dir nichts sagen (modellabhängig) und mich interessierte dies nie so besonders, weil ich anderen Marken den Vortritt gebe....
Danke, das ist ein tolles Angebot! Aber wir möchten rel. zeitnah kaufen.
X-E-L-O-R
15.08.2012, 08:16
Und hier noch ein paar Eindrücke von einer Probefahrt mit einem GLK.
Diesen haben wir bei einer Niederlassung in Südhessen probegefahren. Es war ein sog. "Junger Stern", ein Auto was konkret für uns in Frage gekommen wäre.
Als ich die Fahrertür aufgemacht habe, hat mich fast der Blitz getroffen. Was springt einem da förmlich ins Gesicht? Ein Sitz mit einer zerirssenen Wange in Kunstleder. Auch sonst war der Innenraum heftig gerockt. Überall Macken in den Zierleisten, Lüftungsgitter ausgebrochen, Schrammen in der Kofferraumverschalung, usw.
Auf meine Frage, ob sie das Fahrzeug schon einmal von innen gesehen habe, meinte die Verkäuferin am nächsten Tag, es wäre ja ein Gebrauchter, da müsse man mit so etwas rechnen. Mit einem zerrissenen Sitz bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug mit 60.000 km, das noch stolze 32.000 EUR kosten soll??? Ich sagte nur, das könne ja wohl nicht der Anspruch von Mercedes Benz sein und seinem Junge Sterne Programm sein (mit dem ich im ürigen im Fall meines T-Modells sehr gute Erfahrungen gemacht habe). Dann kam sie mit der Aussage, der schlechte Zustand sei bereits eingepreist und es würde nicht alle Käufer stören. Gut, dann soll sie auf genau solch einen Käufer warten. Viel Spaß!
Echt unglaublich. Es wurde noch nicht einmal angeboten, den Sitz aufzubereiten. Das wäre zu teurer!!!
rainer07
15.08.2012, 10:40
Drei Jahre alt und der beschriebene zustand der Innenausstattung vertragen sich nicht mit dem Kilometerstand.Da fehlt sicher mindestens eine Eins vorne. Mein E430 hat nach 12 Jahren und 155Tkm keine durchgeschlissenen Sitzwangen im Ledergestühl.
Mercedes ist nicht mehr, was es mal war.
Beste Grüße
Donluigi
15.08.2012, 10:53
Doch doch, das kann schon sein. GLK ist nicht soo groß, wenn der Fahrer sehr beleibt war und sich da irgendwie reinzwängt, gehen die Wangen recht schnell drauf.
32k für nen 3 Jahre alten GLK mit 60 tkm und "Junge Sterne "-Garantie? Das scheint mir in der Tat preiswert. Die Investition von 200,- für einen Aufbereiter, der den Sitz in den Neuzustand versetzt, könnte lohnenswert sein.
X-E-L-O-R
15.08.2012, 10:54
Drei Jahre alt und der beschriebene zustand der Innenausstattung vertragen sich nicht mit dem Kilometerstand.Da fehlt sicher mindestens eine Eins vorne. Mein E430 hat nach 12 Jahren und 155Tkm keine durchgeschlissenen Sitzwangen im Ledergestühl.
Mercedes ist nicht mehr, was es mal war.
Beste Grüße
Ich gehe davon aus, dass das Auto eine Handwerker-Karre war. Spricht ja ansich auch nichts dagegen, wenn das Auto vorher ordentlich aufbereitet wird.
Der Fahrer hat links am Gürtel einen schweren Schlüssel- oder Werkzeugbund gehabt und sich immer so in den Sitzt gefleezt. Anders kann ich mir das Schadensbild nicht erklären.
X-E-L-O-R
15.08.2012, 10:59
Doch doch, das kann schon sein. GLK ist nicht soo groß, wenn der Fahrer sehr beleibt war und sich da irgendwie reinzwängt, gehen die Wangen recht schnell drauf.
32k für nen 3 Jahre alten GLK mit 60 tkm und "Junge Sterne "-Garantie? Das scheint mir in der Tat preiswert. Die Investition von 200,- für einen Aufbereiter, der den Sitz in den Neuzustand versetzt, könnte lohnenswert sein.
Es ist ja nicht nur der Sitz, Tobias! Nach dem Interieur muss man aussen weitermachen. Schöne 20 Zoll Felgen, aber alle viere Opfer der Bordsteine geworden, und und und.
Bei diesem Wagen sagt mein Bauchgefühl NEIN!
Donluigi
15.08.2012, 15:10
Felgen hat man für 3-400,- aufgearbeitet, die sind dann wie neu. Aber wenn das Bauchgefühl nein sagt, ist eh alles geschwätzt. Ich kann aber prinzipiell nix schlechtes daran erkennen, Gebrauchsspuren einzupreisen. Zumal MB sich die Beseitigung fürstlich entlohnen läßt.
X-E-L-O-R
15.08.2012, 15:51
Tobias, wenn man weiss, wie wo und wer sowas alles macht, ist das kein Problem, da gebe ich Dir recht.
Aber das ist bei mir leider nicht der Fall. Und wenn ich so einen Batzen Geld auf den Tisch lege, dann möchte ich nicht danach noch Aufbereitung für mehrere hundert Do.....mark am Hals haben.
Lass mich das mal mit Uhren vergleichen. Da könnte ich eine potentiell interessante Ranzgurke kaufen, weil ich genau weiss, was man daraus zaubern kann. Aber eben nicht bei Autos.
X-E-L-O-R
16.08.2012, 13:32
So, mal ein kurzes Update:
Für morgen endlich mal eine Probefahrt mit dem Q5 ausgemacht. =)
Bin gespannt, wie uns das Fahrzeig gefällt. Bisher liegt der XC60 vor dem GLK.
Frank, was bedeutet eigentlich für Dich "Familienkutsche"? Den Kofferraum beim GLK würde ich nicht unter familientauglich subsumieren.
X-E-L-O-R
16.08.2012, 13:59
Bisher sind wir mit einem TT und einem A-Klasse Kofferraum ausgekommen! Für ersteren haben wir sogar einen Kinderwagen gefunden, der da rein gepasst hat! :] Sperrige Sportgeräte usw. müssen nicht transportiert werden. Wenn´s in den Urlaub geht, kommt eine Dachbox drauf. Dafür reichen alle drei SUV Kofferräume. Wir brauchen keinen A6 Kombi oder Sharan.
Q5 fährt ein Spezi von mir und zwar als 2.0 TDI.... wenn ich ihn auf AdBlue anspreche, zahle ich lieber Fersengeld. :D
Das Befüllen von AdBlue ist eine Qual. :weg:
Bisher sind wir mit einem TT und einem A-Klasse Kofferraum ausgekommen! Für ersteren haben wir sogar einen Kinderwagen gefunden, der da rein gepasst hat! :] Sperrige Sportgeräte usw. müssen nicht transportiert werden. Wenn´s in den Urlaub geht, kommt eine Dachbox drauf. Dafür reichen alle drei SUV Kofferräume. Wir brauchen keinen A6 Kombi oder Sharan.
OK, dann passt es natürlich.
ich verstehe sowieso nicht warum jedermann meint nach der Geburt eines Kindes eine Spedition gründen zu müssen :ka:
Platzger
16.08.2012, 14:53
stimmt exakt. Meine Mutti war damals mit 2 kleinen Kindern in einem Fiat 127 unterwegs - wie schaffte die das bloss? :grb:
gestern mal übern tellerrand geschaut und bei land rover gewesen - das interieur vom großen range aber auch vom range sport sind schon erste sahne.
dagegen können benz, audi und bmw echt einpacken.
vis a vis bei jaguar mal den XJ angeschaut auch eine ausstattung vom feinsten:verneig:
X-E-L-O-R
16.08.2012, 15:42
stimmt exakt. Meine Mutti war damals mit 2 kleinen Kindern in einem Fiat 127 unterwegs - wie schaffte die das bloss? :grb:
Yepp, aber die Zeiten, wo Mutti in ihrem Scirocco auch noch die 7 Nachbarskinder mit aus dem Kindergarten nach Hause nehmen konnte, sind halt auch mind. 30 Jahre vobei. Heute bekäme sie da mind. 7 Anrufe von erbosten Nachbarinnen, die das unverantwortlich fänden. :bgdev:
ehemaliges mitglied
16.08.2012, 21:10
Im März war ich bei Mercedes und habe gesagt, dass ich im August meinen Audi abgebe und einen vollausgestatteten 320 E Cabrio möchte. Ich wollte nur mal den Motor und das Abstandsradar Probe fahren - ich war in Augsburg und in München. Seitdem habe ich nichts mehr von denen gehört! Mercedes und Audi haben scheinbar zur Zeit nichts nötig! Bei BMW in der Niederlassung habe ich auch kein Feedback, aber von einem Service-Betrieb werde ich hofiert, da fühle ich mich wie ein Käufer einer Luxuskarosse und nicht wie ein dahergelaufener Bittsteller!
Volvo gehört doch zu Tata? Die Inder haben wenigstens eine Servicekultur.
Gruß
Claus
PS Auto kaufen ist ein Graus!
Das ist bei Land/Range Rover auch nicht besser.
ich verstehe sowieso nicht warum jedermann meint nach der Geburt eines Kindes eine Spedition gründen zu müssen :ka:
:D Da ist was dran.
stimmt exakt. Meine Mutti war damals mit 2 kleinen Kindern in einem Fiat 127 unterwegs - wie schaffte die das bloss? :grb:
Hier Fiat 500 :op: :D
stimmt exakt. Meine Mutti war damals mit 2 kleinen Kindern in einem Fiat 127 unterwegs - wie schaffte die das bloss? :grb:
Kann mich vage erinnern, daß wir in den 70ern mit fünf Personen vollgepackt mit nen 2002 BMW nach Spanien gefahren sind.
Hat funktioniert... :gut:
ludicree
16.08.2012, 23:13
Ich wollte nochmal sagen das die avisierte KM-Jahresleistung für einen Diesel tödlich ist. Rein technisch gesehen, besonders mit DPF.
kurvenfeger
17.08.2012, 03:57
Ich kann mich auch noch erinnern, dass das Kofferraum beladen vor dem Urlaub einer 5-köpfigen Familie immer ein langwieriges Zeremoniell war. Und wehe Du wolltest unterwegs nochmal an irgendetwas ran. Die Gewohnheiten ändern sich, heute schafft man es ja auch kaum noch, sich ohne Handy zu verabreden.
Will sagen: ich genieße den Luxus, mit über Platzprobleme keine Gedanken machen zu müssen. Und wer ein Auto in erster Linie als Gebrauchsgegenstand sieht, der hat meist auch nix gegen eine Nutzwertoptimierung.
thegravityphil
17.08.2012, 06:36
Wenn man nicht grossartig unterwegs sein will, find ich Volvo perfekt. Hatte mal einen V50, keine Probleme. Und die Sitze sind ausgezeichnet. Überhaupt das ganze interior. Das wäre für mich auf jedenfall die erste Wahl, gleiche Motorisierung vorausgesetzt...
X-E-L-O-R
17.08.2012, 07:48
Ich wollte nochmal sagen das die avisierte KM-Jahresleistung für einen Diesel tödlich ist. Rein technisch gesehen, besonders mit DPF.
In der engeren Auswahl ist jetzt ein XC60 mit D5 Diesel und DPF. Warum kommt es da bei geringer Laufleistung technisch zu Problemen?
Reicht es nicht, ab und an mal 50km über die Autobahn zu brettern?
der XC 60 ist ein anständiges zuverlässiges Fahrzeug :gut:
Ich kann mich auch noch erinnern, dass das Kofferraum beladen vor dem Urlaub einer 5-köpfigen Familie immer ein langwieriges Zeremoniell war. Und wehe Du wolltest unterwegs nochmal an irgendetwas ran. Die Gewohnheiten ändern sich, heute schafft man es ja auch kaum noch, sich ohne Handy zu verabreden.
Will sagen: ich genieße den Luxus, mit über Platzprobleme keine Gedanken machen zu müssen. Und wer ein Auto in erster Linie als Gebrauchsgegenstand sieht, der hat meist auch nix gegen eine Nutzwertoptimierung.
So geht es mir auch, Can. Ich fand und finde es noch immer sehr beruhigend, gerade wenn man mit Kindern in den Urlaub fährt, auch im letzten Moment ohne Streß noch ein Gepäckstück, Ball o.ä. verstauen zu können.
X-E-L-O-R
17.08.2012, 13:38
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich habe eben eine Antwort vom Freundlichen bekommen, auf meine Frage nach DPF und Kurzstrecken.
Ja, das Problem gäbe es theoretisch, aber in der Praxis hätten Sie erst einen einzigen Fall gehabt. Man hat extra noch mal den Werkstattleiter konsultiert. Schon eine Fahrt zum Möbelhaus (was bei uns durchaus öfter mal vorkommt... :D) würde für eine Reinigung des Filters sorgen.
Und dann bekam ich sogar noch die belastbare Aussage, dass für den Fall der Fälle das Freibrennen in der Werkstatt 50,- EUR kosten würde. :gut:
Am Ende alles halb so schlimm?
Wurstwasser
17.08.2012, 14:47
Was beim Kurzstreckenbetrieb ebenfalls gegen einen Diesel spricht: die gute Effizienz.
Anders ausdrückt: die geringe Wärmeentwicklung im Vergleich zum Benziner. Das dauert, bis ein Diesel warm wird und heizt.
X-E-L-O-R
17.08.2012, 16:05
Was beim Kurzstreckenbetrieb ebenfalls gegen einen Diesel spricht: die gute Effizienz.
Anders ausdrückt: die geringe Wärmeentwicklung im Vergleich zum Benziner. Das dauert, bis ein Diesel warm wird und heizt.
Hatte ich bschon erwähnt, dass meine Frau den Wagen überwiegend fahren wird? :D
Zum Glück soll die Sitzheizung im XC60 sehr effizient sein. :dr:
X-E-L-O-R
20.08.2012, 08:29
UPDATE:
Vergangenen Freitag hatten wir einer Probefahrt im Q5.
Und was soll ich sagen...das Beste kommt wohl häufig zum Schluß! :dr:
Der Audi hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Der 2.0 TSFI hängt wahnsinnig gut am Gas und ist völlig ausreichen für das schwere Auto. Die 7G-Tronic ist ebenfalls ein Traum. Dazu noch ein Innenraum, der nüchtern betrachtet einfach in einer anderen Liga spielt. Sorry Mercedes und Volvo, aber da könnt ihr einfach nicht mithalten. Könnte man sich über das Innenraum-D e s ig n der Drei ja noch streiten, so ist die Materialanmutung bei Audi einfach eine klassse besser.
Der Q5 ist auch mit Abstand der sportlichste Wagen aus unserer Auswahl und das Platzangebot völlig ausreichend.
Weiterer Vorteil vom Audi: Es ist ein Benziner. Für uns optimal.
Dann ist es am Ende also doch ganz anders gekommen, als wir gedacht haben. Der Q5 war eigentlich der Letzte auf der Liste, jetzt steht er ganz oben!
Und einen passenden Wagen haben wir auch schon im Visier. Hoffe es wird klappen! :]
Dann hätte meine Frau ihren 3. Audi in Folge.
giftmischer
20.08.2012, 17:18
Also ich hab meinen Q5 3.0 Diesel jetzt gute 1,5 Jahre und kann es voll und ganz verstehen, dass er bei Euch auf Platz 1 aufgerückt ist :gut:.
Go fort it ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.