Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graf von Faber Castell: Fragen zu den Holzarten
ehemaliges mitglied 24812
10.08.2012, 18:31
Hallo,
ich überlege die Anschaffung eines Füllhalters der o.a. Marke. Bzgl. des Holzes - Grenadill oder Ebenholz - kann ich mich nicht entscheiden und benötige Euren Rat.
Welches Holz ist besser und strapazierfähiger bzw. ansehnlicher nach längerem Gebrauch?
Welche Vor- und Nachteile haben die Hölzer?
Denke der ein oder andere User hier hat derartige Stifte und kann Ratschläge geben.
kurvenfeger
10.08.2012, 18:38
Ich habe die Ebenholzversion des Rollerballs. Sieht super aus. Was mich nervt: die Ringe lassen sich gegeneinander verdrehen, was beim Kappe öffnen stört. Ansonsten ist das Ebenholz sehr robust. Da sehen sie platinieren Flächen dauernd viel verbappter aus...
love_my_EXII
10.08.2012, 18:54
Grenadil ist fester/geschlossener als Ebenholz und lässt sich besser polieren. Hat aber oft einen Braunton/stich mit drin. Bei Holz kommt für mich nur live anschauen in Frage.
Gruß,
Oliver
Koenig Kurt
10.08.2012, 18:55
Ohne die Stifte zu kennen - zu den Hölzern kann ich was sagen: Ebenholz ist meist recht fad, hat mehr oder weniger null Maserung, von fast schwarz bis fad dunkelbraun ist alles möglich. Grenadill hat gerne recht starke Maserung, die aber erst im Licht wirklich gut zu sehen ist, dann schimmert das an sich sehr dunkle Holz auch mal rötlich.
Grenadill wird im Musikinstrumentbau (Floeten etc.) verwendet.
Da Instrumente lange in den Haenden gehalten werden, musste Grenadill fuer Schreibgeraete das ideale Material sein.
Gruss,
Bernhard
kurvenfeger
10.08.2012, 19:24
Das mag ja sein, aber schaut Euch mal die Modelle an: die Grenadill Variante sieht irgendwie wie ein geschnitztes Stöckchen aus, die Ebenholzvariante mit den platinierten Ringen viel gefälliger und edler. Imho.
ehemaliges mitglied 24812
11.08.2012, 13:02
Ich tendiere auch eher zum Ebenholz, allerdings in der Variante Classic mit den Längsrillen. Bin mir aber nicht sicher welches Holz auf Dauer strapazierfähiger ist, gerade wenn man mal leicht feuchte Hände durch's Schwitzen hat.
Koenig Kurt
11.08.2012, 13:28
Also, Ebenholz wird oft für Gitarrengriffbretter verwendet, auf denen dann Musiker mit ihren schwitzigen Fingern rumrutschen. Ich habe Gitarren, die rund vierzig Jahre alt sind, die Griffbretter sind immer noch wunderbar.
Grenadill soll angeblich wegen des hohen Ölgehalts Feuchtigkeit gut vertragen. Die Drehknöpfe meiner Espressomaschine aus diesem Holz haben allerdings ziemlich schnell tiefe Risse bekommen. Und der Hersteller hat Grenadill aus dem Programm genommen, weil es zu viele Probleme mit dem Holz gab.
Denke der ein oder andere User hier hat derartige Stifte und kann Ratschläge geben.
In der Tat, ich habe den Classic in Ebenholz und stand damals vor der gleichen Entscheidung.
Den Classic finde ich wesentlich schöner als den Anello, aber das ist natürlich Geschmackssache. Beim Anello werden die unterschiedlichen Segmente jedenfalls nicht aus dem gleichen Stück Holz gefertigt, weshalb die Stücke unterschiedliche Maserungen haben, das ist für mich ein No-go.
Ich habe mich für Ebenholz entschieden, weil es dezenter und, wie ich finde, edler aussieht.
Vom Schreibgefühl konnte ich außer Caran d'Ache nichts Besseres finden, Montblanc und Pelikan liegen mir weniger gut. Schade finde ich allerdings, dass es nur Konverterfüller sind.
ehemaliges mitglied 24812
12.08.2012, 11:08
Christian, lösch bitte das Bild ;), sonst stehe ich morgen im Geschäft. Der Stift sieht klasse aus.:gut:
Christian, lösch bitte das Bild ;), sonst stehe ich morgen im Geschäft. Der Stift sieht klasse aus.:gut:
:bgdev:
DaytonaSucher
13.08.2012, 11:59
Hallo Christian,
auf dem Foto kannst Du sehen, wie sich das Ebenholz bei längerem Gebrauch macht. Der Druckbleistift ist ca. 8 Jahre alt und wird heftig benutzt. Den Roller habe ich seit ca. einem Jahr. Im direkten Vergleich kannst Du sehen, dass das Ebenholz etwas stumpf geworden ist. Meiner Ansicht nach aber absolut vertretbar.
http://i50.tinypic.com/2rxbpqw.jpg
Viele Grüße, Tim.
Danke Tim, ich sag's dem Kai.
DaytonaSucher
14.08.2012, 22:47
Danke Tim, ich sag's dem Kai.
Danke ;)
Sorry.
ehemaliges mitglied 24812
17.08.2012, 12:20
... Schade finde ich allerdings, dass es nur Konverterfüller sind.
Auf meine Anfrage hin bekam ich vom Faber Castell Kundendienst die Auskunft, dass neben dem Konverter auch Patronen in den Classic passen.
Noch schlimmer. ;)
Richtig stilvoll ist nur der Kolbenfüller.
ehemaliges mitglied 24812
17.08.2012, 22:29
Ist mir zu viel Schmiererei. ;)
kurvenfeger
18.08.2012, 15:30
So, hier nochmal mein Anello Rollerball aus dem Messer-Thread.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=15785&stc=1&d=1345296401
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.