Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schließe 116610 vs. 114060



stevi0007
09.08.2012, 20:45
eine Frage an meine Forumskollegen:
habe mir neben meiner 116610 die ich schon seit eineinhalb Jahren besitze eine neue 114060 direkt vom Konzi zugelegt
nach Bandeinstellung und langen hin und her welche die Schönere sei, konnte icht folgenden Unterschied feststellen:
http://www.abload.de/img/1mnl0r.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1mnl0r.jpg)
http://www.abload.de/img/2uoy1n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2uoy1n.jpg)

Bild 1: bei der neuen 114060 (links) ist bei geöffneter Schließe, der Schließenteil länger als bei der 116610

Bild 2: untere Schließe (114060) steht ein wenig in das Band hinein

schwer zu beschreiben, aber Bilder sprechen mehr als tausend Worte!

habt ihr Vergleiche, dachte die Bänder sind 100% ident?!?!

danke, Stefan

ducsudi
09.08.2012, 20:48
hatten wir doch schon...

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=121782

ulfale
09.08.2012, 20:48
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=121782

Edit: doppelt gemoppelt hält besser ;)

@stevi: Konzi S. in K. am W.?

stevi0007
09.08.2012, 20:54
danke, das ging ja flott, dann bin ich ja beruhigt!
Oliver, ich hab die Sub aus Linz

Chief
10.08.2012, 00:48
Ich glaube so einen direkten Vergleich wie von dem Threadstarter hier, ist das aber in dem anderen Thread nicht.

Hier wird eine 114060 vs 116610 Schliesse verglichen und dort eine 14060 vs 116610.

Und ich denke es geht darum, dass die neue No Date eine andere Bauform der Glidelock schliesse hat.

Oder bin ich jetzt ganz auf dem Holzweg ??? :ka:

stevi0007
10.08.2012, 07:00
guten Morgen,
Marius, die Glidelock-Schliesse ist ident, aber das Schließenblech unterhalb des Kastens (114060) schließt nicht bündig mit dem Schließenkasten ab! (Bild 2)
aber wenns bei den aderen 114060iger Uhren auch so ist, bin ich beruhigt!

[Dents]Milchschnitte
10.08.2012, 21:38
:verneig:

DANKE für diesen Thread und das Bild.

Ich hatte selbiges schon vermutet da das bei der Daytona auch geändert wurde. Für die Sub fehlte allerdings noch die Bestätigung in Form von Bildern.

Durch die längeren Faltelemente geht die Uhr nun leichter über die Hand, was an anderer Stelle in der Vergangenheit bereits bemängelt wurde.

Ich denke Rolex hat das nun bei allen Bändern geändert.

Bei der 216570 ExII ist das Faltelement auch länger.(3 Feste Glieder)
Bei der 116710 hab ich es in Verbindung mit den Bändern mit 3 festen Bandgliedern auch schon gesehen.
Bei der 116520 das selbe, wie bereits erwähnt (auch 3 feste Glieder)

Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis die ersten 116610 auftauchen bei denen es auch so ist.

Kai_Krone
11.08.2012, 06:32
Weiss nicht wie es bei der Explorer 214270 war als sie rausgekommen ist aber bei meiner aus Ende July 2012 Random Seriennummer ist es genauso, nur 3 feste Bandglieder und Schließenblech steht ca. 1cm über.

stevi0007
11.08.2012, 07:08
Milchschnitte;3521465']:verneig:

DANKE für diesen Thread und das Bild.

Ich hatte selbiges schon vermutet da das bei der Daytona auch geändert wurde. Für die Sub fehlte allerdings noch die Bestätigung in Form von Bildern.

Durch die längeren Faltelemente geht die Uhr nun leichter über die Hand, was an anderer Stelle in der Vergangenheit bereits bemängelt wurde.

Ich denke Rolex hat das nun bei allen Bändern geändert.

Bei der 216570 ExII ist das Faltelement auch länger.(3 Feste Glieder)
Bei der 116710 hab ich es in Verbindung mit den Bändern mit 3 festen Bandgliedern auch schon gesehen.
Bei der 116520 das selbe, wie bereits erwähnt (auch 3 feste Glieder)

Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis die ersten 116610 auftauchen bei denen es auch so ist.

Oli, danke dir und noch einen schönen Tag

ulfale
11.08.2012, 09:21
:embarassed:, was meint Ihr mit festen Bandgliedern?

Kai_Krone
11.08.2012, 09:25
:embarassed:, was meint Ihr mit festen Bandgliedern?

Fest im Band ohne die Möglichkeit sie herauszunehmen, die anderen zusätzlichen haben Schrauben

flyfisher
11.08.2012, 09:26
:embarassed:, was meint Ihr mit festen Bandgliedern?

Die fest vernieteten Bandglieder, die man nicht mit Schrauben 'rausnehmen kann. 3 Stück je Seite z.B. bei der 116610.

ulfale
11.08.2012, 09:32
Danke!

Chief
12.08.2012, 10:53
@ Stevi
Das habe ich ja damit gemeint. Ich wusste nur nicht wie ich das besser ausdrücken soll.
Auf jeden Fall wollte ich sagen, dass ich finde der andere Thread ist zwar ähnlich, aber nicht der selbe wie hier. :dr:

Stringer Bell
12.08.2012, 11:41
bei geschlossener schliesse wirkt sich der unterschied mE nicht aus, deshalb finde ich die parallelerwähnung der "anzahl der festen bandglieder" eher verwirrend - es sei denn es wurden zeitgleich (aber unabhängig von der schließblechgeschichte) auch die bandglieder geändert...jedenfalls danke fuer die fotos, damit kann man das echt besser abhaken als wenn man jetzt seitenlang hätte rausfinden müssen was überhaupt gemeint ist!:gut:

Fred v Jupiter
13.08.2012, 08:25
Kriegen die Bänder dann eigentlich neue Referenzen?
Was steht auf dem Band der oben gezeigten 114060?
97200 "B"?

[Dents]Milchschnitte
13.08.2012, 18:42
bei geschlossener schliesse wirkt sich der unterschied mE nicht aus, deshalb finde ich die parallelerwähnung der "anzahl der festen bandglieder" eher verwirrend - es sei denn es wurden zeitgleich (aber unabhängig von der schließblechgeschichte) auch die bandglieder geändert...

auf nichts anderes wollte ich hinweisen bzw. zur allgemeinen Nachforschung bei neuen Uhren in den Focus setzen. Meiner Meinungnach wurde beides zeitgleich bei den Bändern geändert. Also gibts die neue,längere Schliesse nur in Verbindung mit den drei festen Bandgliedern.

Habe das auch inzwischen bei vielen Fotos von neuen Uhren auf diversen Verkaufsplattformen so gesehen.

Edmundo
14.08.2012, 16:19
Ich finde es immer wieder interessant welche Variantenvielfalt Rolex produziert. Die Schließe ist ja nicht nur in der Länge unterschiedlich, auch der Zapfen in der Nähe des Sicherungsbügels ist unterschiedlich breit etc.

Im Sinne der Gewinnerzielungsabsicht macht das NULL Sinn. Andere Werkzeuge (Formen), Lagerhaltungskosten bei Produktion und Service etc. Zufall kann das auch kaum sein, da das Zeug ja nach CAD-Zeichnungen gemacht wird und nicht auf Zuruf und mauer Beschreibung.

Also entweder man ist bei Rolex total bescheuert und man braucht mal jemanden, der da bei den Prozessen und Bauteilen aufräumt und da ein Gleichteilprinzip einführt bei ähnlichen Uhren (was ich ehrlich gesagt kaum glauben kann) oder eine der Schließen ist schon eine optimierte Form und wird aus Qualitäts- oder/und Kostengründen modifiziert und ersetzt die alte. Soll heißen eine der Formen wird irgendwann bei beiden Uhren zu finden sein.

Fred v Jupiter
14.08.2012, 16:25
Elmar, Du bist urlaubsreif :D :winkewinke:

Edmundo
14.08.2012, 16:29
Nein, ich wollte mich als Berater anbieten :D Hallo Rolex :winkewinke:

Sidney
17.08.2012, 21:59
Hi.

Ich habe hier eine 116610, die die oben gezeigte, lange Schliesse der 114060 hat. Ist bekannt, seit wann es diese neue Schließe gibt?

Gruß
Sidney