Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlinks 501/501B Explorer II Referenz 16550, 16570
mderacing
09.08.2012, 15:54
Hallo, habe eine Frage an die Technik Gurus.
Bei meinen älteren Explorer II Modellen habe ich überwiegend 501 Endstücke,
bei den neueren (bis ca.1998) nur noch 501 B Endstücke.
Ich kann aber, abgesehen von der Ref. Nr., keine Unterschiede feststellen.
A Gibt es denn welche?
B Wie lange wurde 501 verwendet?
C Ist das für die Sammler (also auch für mich) relevant?
über aufschlussreiche Antworten freut sich
Michael
PS: Suche noch Cream Dial mit schwarzen Indexen
A einmal mit Aussparungen für das Federstegwerkzeug,einmal ohne.
B keine Ahnung,uninteressant das sich in Form,Farbe,Material etc. nichts geändert hat
C Nö,musst nur aufpassen das die Richtigen (mit Aussparung/ohne Aussparung) verbaut sind
Imho gibt er nur 501 und 501b.
Aussparungen für das Federstegwerkzeug haben keine.
In der Form habe ich auch keine Unterschiede festgestellt.
501 waren verbaut an 16550 und 16760.
501b an 14060, 16610, 16700, 16710 und 16570 ohne SEL.
mderacing
10.08.2012, 08:38
Erst mal vielen Dank für die Info,
ich habe mir alles nochmal angesehen, Ausschnitte für Werkzeuge konnte ich auch nicht entdecken.
Schließe mich der Meinung von Sudi an, macht am meisten Sinn mit den mir vorliegenden Teilen.
War dann wohl nur eine Umbenennung ohne zwingenden Grund.
Sind 501 Endstücke bei Rolex noch zu bekommen?
Bei der Gelegenheit: Wie umgehe ich das Problem mit der Laserkrone bei Austauschsaphiergläsern?
Gibt es akzeptable "aftermarket" Qualität? Und falls ja, wo??
Grüße
Michael
Wo ist das Problem mit der Laserkrone?Ist quasi unsichtbar und selbst mit einer 10x Lupe schwer zu finden.
Aftermarket ist Aftermarket und nicht original ....
flyfisher
10.08.2012, 17:03
Wie umgehe ich das Problem mit der Laserkrone bei Austauschsaphiergläsern?
Gibt es akzeptable "aftermarket" Qualität? Und falls ja, wo??
Ahem, das versteh' ich jetzt grad nicht. Wärst Du bitte so freundlich mir Deinen genauen Beweggrund zu erläutern? Vielen herzlichen Dank!
Sind 501 Endstücke bei Rolex noch zu bekommen?
Bei der Gelegenheit: Wie umgehe ich das Problem mit der Laserkrone bei Austauschsaphiergläsern?
Gibt es akzeptable "aftermarket" Qualität? Und falls ja, wo??
Grüße
Michael
Wegen der Anstösse 501 rufst du am besten direkt bei Rolex an, teilweise gibt es inzwischen wieder Teile, die vor einiger Zeit auch nicht mehr verfügbar waren.
Wegen des Glases würde ich bei den Konzessionären rumtelefonieren, vielleicht hat ja noch der eine oder andere ein Glas ohne Laserkrone vorrätig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.