Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sky-Dweller
neunelfer
05.08.2012, 14:05
Habe mal eine Frage an die versammelte Experten.
Bei der Sky-Dweller, da kann man ja über die Lünette auswählen welches Feature man mit der Krone einstellen möchte, zB Datum, lokale Uhrzeit...
Wenn ich das richtig verstehe ist die Lünette ja nicht verriegelt, die kann ich also quasi immer bewegen, vtl. auch unabsichtlich.
Meint Ihr das man dies jedoch analog zur Verstellung des Datums zw. 21 und 3 Uhr auch zu bestimmten Zeiten nicht machen sollte? Kann mir den Mechanismus da iwie nicht vorstellen...hat da einer von Euch schon mehr insight??
funktionert der Mechanismus nicht nur dann, wenn die Krone gezogen ist?
Koenig Kurt
05.08.2012, 15:14
So ist es. Kann man bei der virtuellen Tour ausprobieren.
Ich weiß nicht, ob der Direktlink funktioniert: KLICK (http://www.rolex.com/de#/rolex-watches/basel2012/the-new-sky-dweller/user-guide)
steely-mike
05.08.2012, 15:53
Hat die hier eigentlich einer?
Eintracht
05.08.2012, 15:57
Hat die hier eigentlich einer?
Ich glaube, dass sie noch nicht ausgeliefert wird.
uhrenmaho
05.08.2012, 18:38
So ist es. Kann man bei der virtuellen Tour ausprobieren.
Ich weiß nicht, ob der Direktlink funktioniert: KLICK (http://www.rolex.com/de#/rolex-watches/basel2012/the-new-sky-dweller/user-guide)
:gut:Kurt, funktioniert, super toll gemacht. Vielen
Dank für den Tipp.
Manfred
So ist es. Kann man bei der virtuellen Tour ausprobieren.
Ich weiß nicht, ob der Direktlink funktioniert: KLICK (http://www.rolex.com/de#/rolex-watches/basel2012/the-new-sky-dweller/user-guide)
Sehr beeindruckend, wenn man überlegt, dass das alles Mechanik ist... 8o
neunelfer
12.08.2012, 17:40
Schön gemacht. Habe mal die Anleitung befolg. Was mich verwirrt ist das es im freien Modus möglich ist die Lünette auch bei verschraubter Krone zu drehen. Ist aer vielleicht ein Programmierungsfehler. Bin gespannt wie es in echt sein wird, hoffe der erste der eine hat wird berichten.
Koenig Kurt
12.08.2012, 17:44
Ähm, zu Deinem Gesuch fällt mir was ein, Christian: Dir ist klar, dass eine 16750 mit einem SL-Tauschblatt von ROLEX aus kein mattes, sondern ein Weißgoldblatt bekommt? Also das, das auch in z.B. der 16700 zuletzt verbaut wurde.
Beste Grüße,
Kurt
neunelfer
12.08.2012, 17:49
Ja, das weiß ich. Aber ich mag auch in der 5513 die Kombi WG Indexe und Plexi. Finde das eigentlich recht schön.
Koenig Kurt
12.08.2012, 18:38
Okay. Kam mir nur so in den Sinn. Mir gefällt das ja auch ganz gut.
Schönen Abend,
Kurt
Mr Mille Gauss
13.08.2012, 12:38
Hallo,
solch einen Mechanismus (Ring Command) hat Rolex auch bei der Yachtmaster 2.
Prof. Rolex
13.08.2012, 16:18
Hallo,
solch einen Mechanismus (Ring Command) hat Rolex auch bei der Yachtmaster 2.
Der Mechanismus bei der der Sky-Dweller ist allerdings wesentlich komplizierter als bei der Yacht-Master II.
Bei der YM II fixiert die Lünette „nur“ den unteren Drücker in gedrückter Position und eine Verbindung zum Inneren des Gehäuses ist daher nicht erforderlich. Die Wasserdichtigkeit der YM II wird daher auch durch die Command-Lünette nicht beeinträchtigt.
Bei der Sky-Dweller hingegen wird über eine im Gehäuse senkrecht stehende Welle mit einem von der Lünette betätigten Malteserkreuz eine Verbindung zum Verstellmechanismus des Werkes im Inneren des Gehäuses hergestellt. Die entsprechende Bohrung im Gehäuse ist daher zusätzlich zur Kronenbohrung abzudichten. Dies erfolgt über zwei O-Ringe, die die Abdichtung zwischen der Welle und der Wand der Gehäusebohrung gewährleisten.
Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen genauere Erläuterungen zur Funktion der Command-Lünette der Sky-Dweller zu verfassen, aber irgendwann werde ich sie hier im Tech-Talk veröffentlichen…….
Gruß
Matthias
Koenig Kurt
13.08.2012, 16:23
Darauf freue ich mich schon, werter Herr Professor!!!
Beste Grüße,
Kurt
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.