Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KFZ-Schutzfolien?
intimeout
04.08.2012, 09:13
Geheiligtes Forumswissen
Gesucht - aber vergebens.
Gibts im Forum Erfahrungswerte mit den sogenannten transparenten Steinschlagschutzfolien?
Ich möchte mein KFZ, nur an exponierten Stellen, damit vor kleineren Kratzern schützen. Das da wären: Heckdeckel, Kotflügel vorn, Stoßstangen und Aussenspiegel. Eventuell auch noch die 4 Türen.
Gibts hier Empfehlungen und Ratschläge?
Vielleicht sogar einen (Forums) Profi in München der das macht?
Gibts im Forum Erfahrungswerte mit den sogenannten transparenten Steinschlagschutzfolien?
Ja - die sehen nicht schön aus, werden matt (verbleichen, vergilben) und fallen dadurch unschön auf, die Steinschläge/Kratzer sind deutlicher zu sehen als sie im Lack zu sehen wären...
Ich würde auf sie verzichten.
niksnutz
04.08.2012, 09:55
....es gibt so etwas auch zum lackieren,nennt sich glaub ich "spritzfolie"
ehemaliges mitglied
04.08.2012, 10:13
Ja - die sehen nicht schön aus, werden matt (verbleichen, vergilben) und fallen dadurch unschön auf, die Steinschläge/Kratzer sind deutlicher zu sehen als sie im Lack zu sehen wären...
+1
Ein Kumpel von mir hatte das mal auf seiner Karre. Ich fand das furchtbar. Das war bei ihm aber auch irgendwie nicht richtig gemacht.
Aber mal ehrlich, ich habe noch nie ein Auto gesehen, das an diesen Stellen sichtbare Mängel durch Steinschlag hat. Gut, ich habe eine Fliegenfriedhof vorne und auf den Spiegeln. Aber bei jedem Getriebewechsel werden die entfernt. Und da das bei Audi häufig der Fall ist, kein Problem für mich.
Die sind schon gut, sofern von 3M. Wir haben das bei den Kombis hinten drauf gehabt, wo Silas immer mit den KRallen reinspringt- nix verbleichen, nix abgehen, da erledigen die Dinger ihren Job.
Von 3M gibt's für die gängigsten Autos fertige Formstücke zum Auftragen.
Frag mal Deinen ortsansässigen Autoaufbereiter, der das aus dem Katalog raussucht.
Der Stahlmann
04.08.2012, 13:26
hab bei mir auch die 3M Steinschlagschutzfolie dran :gut: da ist nichts matt,verblichen oder vergilbt ;) fällt von weitem eigentlich fast nicht auf =)
http://img839.imageshack.us/img839/1491/bild20061.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/839/bild20061.jpg/)
Sehr zu empfehlen ..
http://www.trim-line.de/
Donluigi
04.08.2012, 14:19
Ich finds nicht dumm, wenn die Folie gut und das Auto dunkel ist. An silbernen oder hellen Autos sieht man die Folie recht rasch, weil diese gern vergilbt oder abstumpft.
Auf der anderen Seite: bislang hatte ich noch nie soo ernsthafte Probleme mit Steinschlag et al. und die Beseitigung kostet jetzt auch nicht so viel mehr als die Folie, insofern hab ich das nie machen lassen.
Ich finds nicht dumm, wenn die Folie gut und das Auto dunkel ist. An silbernen oder hellen Autos sieht man die Folie recht rasch, weil diese gern vergilbt oder abstumpft.
Auf der anderen Seite: bislang hatte ich noch nie soo ernsthafte Probleme mit Steinschlag et al. und die Beseitigung kostet jetzt auch nicht so viel mehr als die Folie, insofern hab ich das nie machen lassen.
Beim Einstieg hinten war die Folie auch auf dem silbernen Mercedes- nach einem Jahr hat man immer noch nichts gesehen- aber es muß 3M sein....
Donluigi
04.08.2012, 14:24
Mir fällt das immer mal wieder bei älteren Porsche auf, die haben so finnenartige Kleber vor den hinteren Kotflügeln, das sieht oft gruselig aus. War das serienmäßig?
madmax1982
04.08.2012, 14:32
Ja; bei den G- Modellen gabs die nur in Schwarz; wahrscheinlich weils in den 70ern und 80ern noch nix durchsichtiges gab, was auch haltbar war. Meiner hat keine; hab aber drüber nachgedacht, mir welche zu besorgen. Bei den Modellen mit Waletail und Frontschürze sieht das schon scharf aus.
Ab 964 gabs durchsichtige. Ich meine, sogar die aktuellen hätten noch die Folien auf den hinteren Kotflügeln serienmäßig; bei 996 und 997 bin ich mir sicher.
Donluigi
04.08.2012, 14:33
Ja, und grad bei hellen 996ern sieht das manchmal echt schlimm aus.
madmax1982
04.08.2012, 14:35
Dann kauf halt keinen :D
Donluigi
04.08.2012, 14:36
Eh nicht :gut:
madmax1982
04.08.2012, 14:38
Weiß ich doch ;) ; hab mich aber auch schon gewundert, dass die Dinger sogar noch auf den modernen 11ern drauf sind.
Mir fällt das immer mal wieder bei älteren Porsche auf, die haben so finnenartige Kleber vor den hinteren Kotflügeln, das sieht oft gruselig aus. War das serienmäßig?
Hat unserer auch....die Steine, die vom Vorderrad aufgeklaubt werden, hämmern sonst grobe Löcher in den Lack...
Bei weißen 997ern fällt mir das immer besonders auf. Da ist das zum Teil wirklich richtig gelb.....
intimeout
04.08.2012, 22:54
Bei mir gehts nicht so direkt um den Steinschlag auf Landstraßen oder Autobahnen, als viel mehr darum, daß das KFZ auf teilweise sehr engen Wegen mit seitlicher Grünbegrenzung -sprich Gebüsch verschiedenster Art- eingesetzt wird. Um hier Kratzer aller Art, soweit wie möglich, zu vermeiden denke ich daß die Folien (guten) Schutz bieten.
(Bei Fragen zu Einsatzorten des Fahrzeugs, oder meinem Beruf - werden Anfragen gerne per PN beantwortet.) =)
Finde das gerade bei gerwerblich genutzten Nutzfahrzeugen nicht dumm, besonders wenn es Leasingautos sind. Da kommt es auch nicht drauf an, wenn der Kleber mal gelb wird. Das ist bei so einem Auto dann ehh kein Beinbruch. Aber wenn man ein paar Euro sparen kann bei der Rückgabe des Fahrzeugs, dann hat sich so eine Folie schnell bezahlt gemacht
chronos7
05.08.2012, 10:30
Ich war diese Woche bei einem Folierer hier in Berlin, weil ich einige Mopedteile folieren lassen will.
Der hatte auch diese sog. "Steinschlagschutzfolie" im Sortiment. War eine recht dicke (im Vergleich zu den sonstigen Folien), transparente Folie. Von welcher Firma, weiß ich leider nicht.
Er hat mir in meinem Fall von dieser Folie abgeraten, da sie - seiner Meinung nach - doch recht stark "aufträgt" und die damit geschützen Teile sehr "plastikmäßig" aussehen würden.
In München gibt es sicherlich auch diverse Folierer. Ich würde an deiner Stelle einfach mal vorbeifahren und mich beraten lassen.
Da ich aber auch aus persönlicher Erfahrung weiß, wie toll durch Büsche verursachte Kratzer im Lack aussehen können :rolleyes:, kann ich deinen Wunsch 100% nachvollziehen :D
Viele Grüße
Uwe
Habe auf meinem mattsilbernen M3 (frozen polar silver) eine matte transparente Folie von 3M auf der Frontschürze, Motorhaube und den Außenspiegeln, die nicht auffällt, sofern man den Wagen nicht genau untersucht. ;)
Wobei man bei normalen Lacken durchaus eine Folie in Wagenfarbe nehmen kann, d.h. bei einem schwarzmetallicfarbenen Auto einen ebensolche Folie an besonders schützenswerten Partien. Da kann ein guter Folierer aber weiterhelfen, der aber nicht immer einfach zu finden ist.
An meinem dunkelblauen VW Bus hatte ich auf der Heckschürze als Ladekantenschutz eine transparente Folie, die auch nach 3 Jahren nicht vergilbt war. Nach einem kleinen Rempler habe ich die Folie nicht erneuern lassen und könnte die Heckschürze nach 3 Monaten schon wieder lackieren lassen. :motz:
intimeout
06.08.2012, 13:43
Finde das gerade bei gerwerblich genutzten Nutzfahrzeugen nicht dumm, besonders wenn es Leasingautos sind. Da kommt es auch nicht drauf an, wenn der Kleber mal gelb wird. Das ist bei so einem Auto dann ehh kein Beinbruch. Aber wenn man ein paar Euro sparen kann bei der Rückgabe des Fahrzeugs, dann hat sich so eine Folie schnell bezahlt gemacht
Geanu darum geht es.
Vielen Dank für Eure Informationen und Erfahrungen.
Ich habe schon Angebote angefordert. Die 3 Firmen machen profimäßigen Eindruck. Mal sehen was dabei rauskommt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.