PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAM 355 - eure Meinung



Wurstsalat
03.08.2012, 13:27
Servus zusammen,

was haltet ihr von der PAM 355? Schleiche schon seit einiger Zeit um eine schwarze Uhr herum. Hatte vor einiger Zeit mal eine GMT Master 2 DLC am Arm. Die fand ich extrem spannend.
Findet ihr das Keramikgehäuse gut oder tut es auch eine DLC gefärbte PAM 270?

Die 355 ist ja limitiert habe ich gelesen. Dafür gibt es aber ziemlich viele im Netz.
Sind denn 13 - 14k denn gerechtfertigt?

Danke für eure Meinung zu dem Wecker

Gruß
Pit

Curator
03.08.2012, 13:38
Sorry, Pit, von welcher Referenz sprichst Du? Die 355 ist weder schwarz noch hat sie ein Keramikgehäuse...

Curator
03.08.2012, 13:40
Meinst Du etwa die 335? KLICK (http://www.panerai.com/s_page.xpd?id_lingua=2&id_sezione=16&id_prodotto=9898&id_categoria=7292)

PeterPPSt
03.08.2012, 13:44
Auf Bildern und in Schaufenstern gefällt mir Keramik ausnehmend gut. Und in der Praxis hat sich das Material ja wohl auch bewährt. Trotzdem: Ich stand vor kurzem vor der Frage (es ging um einen JLC-Keramik-Chrono), und hab dann vor meinem inneren Auge halt doch kaputte Kaffeetassen und andere Porzellan-Desaster gesehen...

Da bin ich dann doch konservativ und trau mich nur an Metalle ran.

Übrigens gefällt mir die noch nicht erhältliche Pam 441 wegen des IMO tollen Zifferblatts noch besser als die 335.

Cheers
Peter

Wurstsalat
03.08.2012, 13:50
Ich meine natürlich die 335, nicht die 355.

TheLupus
03.08.2012, 14:10
Ich persönlich mag Keramik nicht.
Keramik ist spröde. Wenn dir die Uhr einmal aus der Hand fällt, du damit ungünstig an einer harten Kante anstößt oder du irgenwo hängen bleibst, dann kann das Material brechen/abplatzen. Ein Gehäusetausch ist bei Panerai sehr teuer.
Ich bin mir auch nicht sicher, wieviel Erfahrungen Panerai mit diesem Material hat. Das Composite wurde aufgrund Qualitätsproblemen auch wieder eingestellt ... armer Beta-Kunde.
Haffen wir, dass es sich bei Keramik nicht wiederholt.

Curator
04.08.2012, 10:53
Das Composite wurde aufgrund Qualitätsproblemen auch wieder eingestellt ...

Robert, heisst das, dass die 375 gar nicht auf den Markt kommen wird? Weisst Du diesbezüglich allenfalls Näheres?

Curator
04.08.2012, 11:01
Um Dir, Pit, auch noch meine Meinung zur 335 zu geben:

Die 335 ist aufgrund ihres 10-Tages-Automatikwerkes ziemlich kopflastig. Von ganz wenigen Ausnahmen (wie etwa der 351) abgesehen, ziehe ich bei Panerai Handaufzugs-Werke klar vor - von wegen Geschichte, Tradition und so.

Wirf doch als Alternative einen Blick auf die 317 - KLICK (http://www.panerai.com/s_page.xpd?id_lingua=2&id_sezione=16&id_prodotto=7897&id_categoria=7291). Ebenfalls mit Keramikgehäuse, (immerhin) 8-Tages-Gangreserve, aber dafür mit Handaufzug und zusätzlich kriegst Du noch einen Chrono.

Wurstsalat
06.08.2012, 09:35
Guten Morgen Christian,

also die 317 gefällt mir nicht so gut.
Ist denn die Kopflastigkeit bei den 44mm Modellen stärker ausgeprägt als bei den 40mm Modellen?
Ich habe bereits eine PAM 126 mit Automatikwerk (40mm) und mir ist bisher keine Kopflastigkeit aufgefallen.
Kann natürlich auch sein, dass ich mich dran gewöhnt habe.

Die 335 macht auf jeden Fall auf mich einen sehr schicken Eindruck.
Ich frage mich halt nur weshalb bei einer S.E. (es ist doch eine S.E oder nicht?) so viele auf dem Markt sind.
Kenne auch den LP nicht.

Gruß

Pit

Curator
06.08.2012, 10:05
Ich habe keine Panerai mit 40mm Durchmesser und kann deshalb die Kopflastigkeit im Vergleich zu den 44mm Modellen nicht beurteilen.

Die 335 ist meines Wissens nicht limitiert. Der LP liegt (in Deutschland) bei EUR 14'400.