PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinnvolle Erweiterung: Apple Airport Express / Extreme?



JoeBlack1822
02.08.2012, 21:10
Hallo zusammen,

folgende Ausgangssituation:

Anbieter Telekom
Tarif Call & Surf Comfort ( analog ) DSL 16000
Modem + WLAN Speedport 701V
DSL Downstream aktuell bei 13500 kBit/s
Speedtest am iMac ergibt 12300 kBit/s

Aufbau: Telefonbuchse > Splitter > Speedport

Am WLAN des Speedport angeschlossen sind:

iMac / iPhone / iPad / AppleTV / alter Windows-PC über Fritz-USB-WLAN-Stick

Das WLAN-Netzwerk läuft stabil ohne Probleme. Über die Geschwindigkeit kann ich auch nicht meckern.

Dennoch überlege ich mir, den Speedport nur noch als Modem einzusetzen und für das WLAN ein Apple-Gerät zu nutzen.
Der Speedport hat doch schon einige Jahre auf dem Buckel und macht optisch auch nicht gerade viel her...

1. Kann ich überhaupt mit irgendwelchen Performance-Verbesserungen rechnen?
Wird die Kommunikation unter den Apple-Geräten ( syncen / iCloud ) schneller?
Oder bringt mir die ganze Umstellung wohl doch nur eine "optische" Aufwertung durch das schöner anzuschauende Apple-Produkt?

2. Für meine Bedürfnisse sollte doch die Airport Express ausreichend sein, oder?
( Festplatte für Time-Machine-Backup hängt direkt am iMac )

Hat jemand andere Lösungsvorschläge / Erfahrungen?

21prozent
02.08.2012, 21:39
Die Express wird dir nicht viel mehr bringen..., außer AirPlay und solche Geschichten. Wenn du dir was gutes tun willst, dann doch lieber eine Airport-Extreme. Riesen Reichweite, extreme Stabilität, grosse Verfügbarkeit :gut:

JoeBlack1822
02.08.2012, 21:46
Die Express wird dir nicht viel mehr bringen..., außer AirPlay und solche Geschichten.
Airplay läuft ja eh schon alles über Apple-TV ( 3. Gen. )

JoeBlack1822
02.08.2012, 21:48
Airport-Extreme. Riesen Reichweite, extreme Stabilität, grosse Verfügbarkeit :gut:

Ich hatte gedacht, dass diese Faktoren bei Express / Extreme identisch wären. Scheine ich mich wohl getäuscht zu haben...

21prozent
02.08.2012, 21:49
Dann würde ich die Kohle für ein Barbie-Haus für meine 4-jährige investieren :ka:
Und du?

21prozent
02.08.2012, 21:50
Ich hatte gedacht, dass diese Faktoren bei Express / Extreme identisch wären. Scheine ich mich wohl getäuscht zu haben...

Nein, sind Welten !

JoeBlack1822
09.08.2012, 23:13
Jetzt muss ich den Thread doch noch mal hochholen.

Die Airport Extreme ist bestellt und kommt morgen ins Haus.:jump:

Diese wird per Netzwerkkabel an den Speedport angeschlossen.
Per WLAN werden dann Mac, iPhone, iPad mit Internet versorgt.

Frage: Was ist "besser", "sinnvoller"?

1. Speedport nur als Modem. Extreme übernimmt die Routerfunktion.
2. Speedport als Modem und weiterhin als Router. Extreme als zusätzlicher Access-Point einrichten (Bridge-Modus?)

Kennt sich hier jemand mit aus? :ka:

dj74
10.08.2012, 09:05
[...]
Frage: Was ist "besser", "sinnvoller"?

1. Speedport nur als Modem. Extreme übernimmt die Routerfunktion.
2. Speedport als Modem und weiterhin als Router. Extreme als zusätzlicher Access-Point einrichten (Bridge-Modus?)


Mach "1."
Solange du kein Reichweitenproblem hast (bislang offensichtlich nicht), würde ich keinen zweiten Accesspoint einrichten.
Überlasse der Extreme die Routerfunktionalitäten, sonst könnte dir passieren, dass du plötzlich zwei konkurrierende DHCP-Server im Netz hast und/oder zwei WLANs, die sich gegenseitig behindern...

Generell verstehe ich den Wunsch nach Apple-Geräten :D aber ob es nun optisch besser wird, wenn der Speedport weiterhin als Modem dient und die Airport Extreme als Router dient? Alleine die zusätzliche Verkabelung ist ja auch nicht unsichtbar... Apple baut ja leider kein DSL-Modem ein.
Bei meinem Vater liegt das ganze Netzeil/Splitter/ISDN/Speedport-Geraffel in einem Riesenchaos unter dem Schreibtisch, aber oben drauf steht schön repräsentativ die Time-Capsule. Dann wirkt es auch wieder aufgeräumt. ;)

Das war eine ähnliche Ausgangssituation: Speedport 500irgendwas und relativ schlechter WLAN-Empfang. Dann eine Time-Capsule (quasi eine Airport Extreme) als Router eingerichtet und den Speedport zum Modem degradiert. Seither läuft das sehr stabil, auch wenn in der Time-Capsule inzwischen die zweite Festplatte werkelt, weil (natürlich nach Ablauf der Garantie) die Originalfestplatte den Hitzetod starb.

THX
10.08.2012, 09:47
Ich hatte die selbe Idee. Habe einen Speedport W921 im EG stehen der das WLAN Netz im Haus versorgt. Ich habe im 1 OG nur noch ca. 25% die ankommen (gemessen mit iStumbler). Habe also meine TimeCapsule per LAN an den Speedport angeschlossen und den WLAN Betrieb am Speedport abgeschaltet und an der TC aktiviert. Nun kommen leider auch nur ca 25% im OG an .... hat in meinem Fall also nix gebracht.

JoeBlack1822
10.08.2012, 15:57
Schon mal vielen Dank für die Feedbacks!
Ich werde das "Telekom-Geraffel" auch irgendwo unter dem Tisch verschwinden lassen und die AEX obenauf stellen.

Der Hauptgrund für den Neukauf war, dass der Speedport noch im veralteten Standard funkt.
Die AEX funkt im 802.11n

Ich werde heute Abend die Erstinstallation vornehmen.
Falls es Probleme gegen sollte, komme ich gerne nochmal auf Euch zurück...

JoeBlack1822
10.08.2012, 23:56
Da ist das Ding:

http://i50.tinypic.com/4hfpqp.jpg

Puuuuh, war das eine Installation =(... Normalerweise ist Apple ja idiotensicher. Aber das war etwas tricky. :motz:
Total-Reset des Speedport hat schließlich das gewünschte Ergebnis gebracht.;)