Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Malheur 5513



Gerd1263
01.08.2012, 14:53
Gestern beim Einkaufsbummel dieses tolle Werkzeug entdeckt.
Beim betrachten gleich gedacht.:grb: „Ei das eignet sich sicher gut zum
Lünettenwechseln“!!!!

http://250kb.de/u/120801/j/uxtq2QX6T4P2.JPG (http://250kb.de/YCXJyT6)

Zuhause gleich ne Uhr geholt und angesetzt.

http://250kb.de/u/120801/j/u8yGexFWVpyD.JPG (http://250kb.de/gmjoqO3)

Ohhh Mist.
An meiner Kraft hat’s nicht gelegen, ich hab noch nicht zu Abend gegessen.

Ich bin wohl einfach ein selten dämlicher Hund.:wall:

http://250kb.de/u/120801/j/TJO5FGoQOnSi.JPG (http://250kb.de/IHDJXT0)


Morgen bring ich sie zum Konzi.
kommt gleich ein normales Glas drauf.

WUM
01.08.2012, 14:53
das gibts doch garnicht 8o



Gruss


Wum

Vanessa
01.08.2012, 14:57
LOL, den Glashaltering gleich mit abgehebelt.....einfach wieder aufdrücken und nicht soweit drunterfahren.....

AlexH
01.08.2012, 15:22
SCHOCK 8o, hab das Gestern auch mal ausprobiert, Gott sei Dank hat es bei mir funktioniert, wenn ich die Bilder gesehen hätte - hätte ich es nie versucht.

Gerd1263
01.08.2012, 16:41
LOL, den Glashaltering gleich mit abgehebelt.....einfach wieder aufdrücken und nicht soweit drunterfahren.....


Aber die Wasserdichtigkeit:kriese:

LARGO
01.08.2012, 16:56
LOL, den Glashaltering gleich mit abgehebelt.....einfach wieder aufdrücken und nicht soweit drunterfahren.....

wie michi schreibt, nix passiert, stülp erst das glas drauf dann den glas-lünettenhaltering... ;-)
wenigstens einer der mal hinlangt, an seinen wecker.

akroll
01.08.2012, 17:37
Wo ist das Problem? Wie Michi sagte: einfach wieder drauf damit. Und was das Glas angeht: sehe ich das richtig, dass Du mit "normales" Glas ein Serviceglas meinst, welches den Wert Deiner Uhr senkt? Brrr 8o

NicoH
01.08.2012, 17:44
Werden Plexis nicht eh alle paar Jahre getauscht, wenn sie dicht sein sollen? :grb:

Bullit
01.08.2012, 17:52
Sie werden nie getauscht, wenn sie cool bleiben sollen. :D


Ich hab auf 5513 und 1665 ziemlich olle Superdomed-Plexis drauf und beide Uhren sind bis 5 bar dicht. Einmal im Jahr wird kontrolliert und gut is. :)


Gruß

Erik

Gerd1263
01.08.2012, 18:07
Die Dichtung wieder sauber reinlegen und das Glas draufdrücken bekomme ich hin.:gut:

Hätte aber kein gutes Gefühl mit der Uhr ins Wasser zu gehen ohne Prüfung.:rolleyes:

Mit normalem Glas meine ich kein Superdomed sondern eins mir keiner so starken Wölbung.
ist das dann ein Serviceglas.:grb:

Koenig Kurt
01.08.2012, 18:21
LOL, den Glashaltering gleich mit abgehebelt.....einfach wieder aufdrücken und nicht soweit drunterfahren.....


wie michi schreibt, nix passiert, stülp erst das glas drauf dann den glas-lünettenhaltering... ;-)
wenigstens einer der mal hinlangt, an seinen wecker.

+1

Klar macht man das selbst. Nicht verkanten, draufschieben, fertig! Meine Uhren bestehen den Dichtigkeitstest immer. Und das, obwohl ich da selber rumfuhrwerke.

Beste Grüße,
Kurt

dogfrog
01.08.2012, 18:32
Mach Dir keine Sorgen Gerd, Du bist nicht der Erste........

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=110103

Ist zwar keine 5513, aber schau selbst....
Lg
Dirk

Gerd1263
01.08.2012, 19:19
Wenn die Uhr nach dem nächsten Schwimmen bis zur Oberkante mit Wasser voll steht,
könnt ihr euch das Geld für die Reparatur ja teilen.:D

Nein im Ernst, die 5513 ist eine meiner Lieblingsuhren. Da möchte ich kein Risiko eingehen.

Und ich habe einen Grund nach DA zum Techel zu fahren.:]

ehemaliges mitglied
01.08.2012, 19:23
Also ich wäre gestorben.

Koenig Kurt
01.08.2012, 19:25
Deswegen geben wir Dir so schöne Uhren erst gar nicht, Guido.

Wir wollen Dich nicht verlieren!

ehemaliges mitglied
01.08.2012, 19:53
Ihr seid so gut zu mir.

Chris_
01.08.2012, 20:56
Deswegen geben wir Dir so schöne Uhren erst gar nicht, Guido.

Wir wollen Dich nicht verlieren!

Definitiv nicht :D

akroll
02.08.2012, 08:02
Die Dichtung wieder sauber reinlegen und das Glas draufdrücken bekomme ich hin.:gut:

Hätte aber kein gutes Gefühl mit der Uhr ins Wasser zu gehen ohne Prüfung.:rolleyes:

Mit normalem Glas meine ich kein Superdomed sondern eins mir keiner so starken Wölbung.
ist das dann ein Serviceglas.:grb:

Ja, absolut. Wenn Du das Superdomed loswerden willst: hier im Forum gibt es mit Sicherheit einige Nachfrage :D Meine Meinung: Supderdomed ist das einzig wahre :)

maut
02.08.2012, 12:19
ist mir genau so auch schon passiert, ist aber nicht weiter dramatisch wie oben schon gesagt wurde.

Gerd1263
02.08.2012, 13:28
Also:

Heute in der Mittagspause in Darmstadt gewesen.

Laut Uhrmacher ist wahrscheinlich der Glashaltering defekt und muss getaucht werden.:ka:
Kosten ca. 150 bis 200€.

Superdomed bleibt drauf, kostet sonst noch mal 50 €. Schaut eh besser aus.:D

Vanessa
02.08.2012, 13:30
Hä? Hat der GH Ring einen Riß? Dann ja, ansonsten ist das Quark.

Gerd1263
02.08.2012, 13:43
Michi ich bin kein Uhrmacher und muss das glauben was ich gesagt bekomme.:ka:

Vanessa
02.08.2012, 13:47
Ich würde es genau hinterfragen...da der GH Ring einfach abgehebelt werden kann, wie Du weißt. Sofern er nicht außen verschlissen ist und die Lünette selbst nicht mehr fest sitzt oder er einen Riß hat, ist ein Austausch überhaupt nicht notwendig. Einen Riß siehst Du und verschlissen ist er erst, wenn Du die Lünette mitm Daumennagel runterkriegst.

WUM
02.08.2012, 13:55
also ich bekomme nur eiinen in Verbindung mit ner Revi....eigentlich alles nur in Verbindung mit ner Revi :D



Griuss



Wum

Gerd1263
02.08.2012, 13:59
Hab die Uhr in Darmstadt gelassen. Werde da noch mal anrufen und fragen.

akroll
02.08.2012, 16:14
Superdomed bleibt drauf, kostet sonst noch mal 50 €. Schaut eh besser aus.:D

Sehr gute Entscheidung :dr:

dogfrog
02.08.2012, 23:11
mhhhhhhh, ich war mir auch nicht sicher und bin daher zum Konsti meines Vertrauens geeilt.
Glashaltering OK, aber Plexi "ausgeleiert", daher neues Plexi - leider mit anderer Fase - draufgemacht und alles wieder in Ordnung; Uhr ist wasserdicht!!
Daher würde ich das mit dem defekten Ring nochmal hinterfragen! Was soll denn an dem kaputt gehen? Der kann max., wie Michi sagt, einen Riß haben, aber was sonst?
Bei den Uhren ist definitiv das Plexi die Sollbruchstelle; lass das mal in die Jahre kommen und die Weichmacher lösen sich auf, dann kann das schon ein paar µm schrumpfen und schon sitzt der Ring locker.
lg
dirk

poldi99
03.08.2012, 07:22
der Glashaltering ist nur aufgepresst! WOW, jetzt bin ich aber überrascht. Ich dacht mir immer, die sind verschraubt!

Gerd1263
17.08.2012, 14:06
http://250kb.de/u/120817/j/1mW9vvAP7wi9.jpg (http://250kb.de/NhCEGt9)


Seit gestern wieder in meinem Besitz.=)

Hatte ja letzte Woche in DA angerufen um die Sache mochmal zu hinterfragen.

Als Antwort kam: Ja die Uhr ist schon fertig! Glas wurde getaucht, Gangwerte überprüft,
Wasserdichtigkeit vorhanden!
Wie Glas wurde getaucht???? Wollte ich doch nicht!!!!
Antwort: Der Uhrmacher ist jetzt nicht da, ich kann nur das sagen was da steht.

Gestern abgeholt: Glas wurde getaucht mit der Begründung, bei meinem
Versuch die Lünette zu wechseln ist das Plexiglas am unteren Rand eingerissen.
Eine Wasserdichtigkeit kann nicht gewährleistet werden.

Ist jetzt halt so. Finde sie immer noch schön.=)

EX-OMEGA
17.08.2012, 14:20
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung. Ansonsten halt ein NOS Superdomed suchen, ist nicht so ein Problem ;)

benaja
05.02.2013, 13:29
Gestern beim Einkaufsbummel dieses tolle Werkzeug entdeckt.
Beim betrachten gleich gedacht.:grb: „Ei das eignet sich sicher gut zum
Lünettenwechseln“!!!!



Ohhh Mist.
An meiner Kraft hat’s nicht gelegen, ich hab noch nicht zu Abend gegessen.

Ich bin wohl einfach ein selten dämlicher Hund.:wall:

http://250kb.de/u/120801/j/TJO5FGoQOnSi.JPG (http://250kb.de/IHDJXT0)


Morgen bring ich sie zum Konzi.
kommt gleich ein normales Glas drauf.

ich darf diesen Faden mal hochholen. Könnt ihr mir sagen, was das für ein Ring, eine Dichtung ist, die bei obigem Bild zu sehen ist? Auf meine Frage, ob die 5513 unter dem Glashaltering eine Dichtung hat, wurde das hier verneint. Das seien Fake-Gehäuse, alle 5513 hätten keine Dichtung an dieser Stelle. Wie ist das bei euren 5513? Meine hat keine Dichtung. :grb:

Smile
05.02.2013, 13:54
Ohne Dichtung ist schlecht, dann dreht sich ja die Lünette !! ;)

Nein, da muss natürlich ein kleiner Metallring dazwischen, schau mal, ob Du den hast!

Chefcook
05.02.2013, 14:00
Laut Ersatzteilkatalog hat die 5512 und 5513 an der angesprochenen Stelle eine Dichtung mit der Ersatzteilnummer 29-317-8.

benaja
05.02.2013, 14:37
Ohne Dichtung ist schlecht, dann dreht sich ja die Lünette !! ;)

Nein, da muss natürlich ein kleiner Metallring dazwischen, schau mal, ob Du den hast!
ja natürlich hab ich den Spannring. Ich meine diesen schwarzen O-Ring mit Nut im Gehäuse.
Wenn der Ersatzteilkatalog diese Dichtung kennt, dann gab es ja doch Unterschiede innerhalb der Baujahre der 5513.

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=125774

Bullit
05.02.2013, 15:32
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=90145

Wird wohl bei der 5513 genauso sein.

Gruß

Erik

WUM
05.02.2013, 15:42
ich frag mich nur was der Dichtungsring dort soll?? null funktion



Gruss



Wum

Bullit
05.02.2013, 16:00
Nicht unbedingt.Folgendes spekulatives Szenario: Die Presspassung zwischen Glashaltering und Plexi (B) hält dicht. Die Presspassung zwischen Gehäuse und Plexi (C) kriegen die Genfer aus irgendeinem Grund nicht prozesssicher in den Griff. Dann ergibt es Sinn zwischen Gehäuse und Glashaltering (A) abzudichten, dann ist das Gesamtsystem immer noch dicht.

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/c2522b80-8681-4958-8b1d-a011f17c2f4f.jpg

Gruß

Erik

EX-OMEGA
05.02.2013, 16:09
Erik, sehr schön gezeichnet :gut: Aber diesen Spalt "A" gibt es nicht in der Praxis, selbst wenn dieser von Dir extra übertrieben gross dargestellt ist ;) Nehme aber gerne mal später meine 5513 letzte Baureihe mit WG-Indexen auseinander. Die ist nämlich gerade von Rolex zurück, da müsste ja dann eine Dichtung drin sein....

Bullit
05.02.2013, 16:14
Den Spalt gibt es sicher nicht, aber zwei Stahlflächen, die "auf Null" gegeneinandergedrückt werden, sind ohne Dichtung gegen 5 bar chancenlos.

Gruß

Erik

EX-OMEGA
05.02.2013, 16:16
Erik, Du hast Recht hab sie grad auf... sieht nur etwas anders aus... bis gleich mit Fotos.

WUM
05.02.2013, 16:18
Erik, sehr schön gezeichnet :gut: Aber diesen Spalt "A" gibt es nicht in der Praxis, selbst wenn dieser von Dir extra übertrieben gross dargestellt ist ;) Nehme aber gerne mal später meine 5513 letzte Baureihe mit WG-Indexen auseinander. Die ist nämlich gerade von Rolex zurück, da müsste ja dann eine Dichtung drin sein....

da bin ich gespannt wien Flitzebogen :gut: ..... komisch das soetwas so spät entdeckt wird



gruss



wum

EX-OMEGA
05.02.2013, 16:24
So ich wundere mich auch gerade, denn selbst meine späteste matte 5513 maxi von 78 hat so ein Gehäuse noch nicht.

Ich habe hier gerade eine 5513 mit spätem Glanzblatt die vor kurzem eine Rolex Revision hatte. Es ist tatsächlich ein Dichtungsring eingelassen. Sieht aus, als wäre darunter eine Nut, denn der Ring liegt nicht nur auf. Ich habe keine Mühen gescheut und mal alles runterrupft und wieder zusammen gesetzt.

Hoffe die Uhr ist wieder ganz dicht, ich bin es zumindest nicht :D

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=21640&d=1360077459

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=21639&d=1360077459

WUM
05.02.2013, 16:25
erstaunlich


Gruss



Wum

EX-OMEGA
05.02.2013, 16:29
Ja Wum, würd mich interessieren, ab wann das umgestellt wurde. Ich habe immer nur Gläser bei den alten Gehäusen gewechselt, deswegen ist es mir nie aufgefallen. Bei einer späten 1680 von 1979 hatte ich auch keinen Dichtungsring gesehen.

EDIT: Wirft natürlich Fragen auf, warum auch einige der alten Gehäuse diese Nut haben ? Tauschgehäuse mit "alter Originalseriennummer" ?
Vor 1980 würde ich ansonsten ausschliessen....

Xandi
05.02.2013, 17:14
Ich erinnere mich, dass der sehr gute Konzi-Uhrmacher seinerzeit beim Glastausch bei meiner 5513 (Maxi, Serial 527...) angemerkt hat, dass er den fehlenden Dichtungsring unterm Plexi ersetzen musste - insofern war offenbar bei dieser Uhr einer vorgesehen.

benaja
05.02.2013, 17:30
Vielen Dank erstmal für die Aufhellung :gut:dabei kommt mir glatt die Frage, ob mit dem anderen Gehäuse, sprich mit Nut und Dichtung auch noch anderes anders wurde, zB die Maße, ...Kronenschutz oder Hörnerlänge.

356 C
11.02.2013, 21:35
Hallo RLX Freunde:gut:
das Problem habe Ich anders rum kennen gelernt ,bei meiner 5513 von 1970 2.8xx.xxx hab ich mich gewundert das kein O-Ring unterm Glashaltering war.
Allerdings ging der Ring nur mit richtigem Werkzeug runter , so denke ich das der Dichtring möglicherweise zu dick ist.Meine mich zu erinern das der neue ring 0,60 dick war nicht wie die Bodenbichtung 0,80 dick ist. Auf den Fotos sehen die ringe sehr dick aus. das kann der grund sein weshalb das Glas mit Ring u. Lünette ab ging.
Viele grüsse bernd=)

EX-OMEGA
11.02.2013, 22:50
Nein der Grund wird sein, dass in einem Gehäuse mit 2,8 Mio. Serial kein Dichtungsring unter dem Glashaltering gehört. Da solltest Du auch keine Nut vorfinden.

356 C
11.02.2013, 23:11
Nein der Grund wird sein, dass in einem Gehäuse mit 2,8 Mio. Serial kein Dichtungsring unter dem Glashaltering gehört. Da solltest Du auch keine Nut vorfinden.

Sorry
Falsch ausgedrückt die anderen Uhren hatten alle eine Dichtung die wahren alle junger 5513 & 1680 5,9+ 5.2 Mio