PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Montblanc Füller - Tinte kommt nicht nach!?



Rolifan
29.07.2012, 21:02
Hallo zusammen,

langsam bin ich echt am verzweifeln und hoffe, hier einen guten Rat zu bekommen. Zur Sache: Seit ca. 2 Wochen habe ich beim Schreiben Probleme mit meinem Füller (Meisterstück). Irgendwie kommt die Tinte nicht mehr so aus der Feder, wie sie das sollte.

Zur Problembeseitigung habe ich den Füller , also das Vorderteil, bereits in warmes Wasser gelegt und etwas einweichen lassen. Leider ohne Erfolg. Auch etwas "Luftdruck" durch die Feder hat nichts gebracht. Der einzige Weg, um einige Sätze zu schreiben, ist die Tinte manuell in die Feder zu "drehen". Auf Dauer wird man dabei aber verrückt.

Hat jemand ne Idee, wie ich meinen geliebten Füller wieder zum Schreiben bekomme?

Liebe Grüße und Danke

siebensieben
29.07.2012, 21:07
Wenn gar nichts anderes hilft, schick ihn nach Hamburg zu MB mit einem netten Anschreiben, das das Problem schildert. Wie alt ist das Teil? Wenn nicht zu alt, kannst Du auf Kulanz hoffen, und der Füller kommt wie neu zurück.

Welche Tinte benutzt Du? Gerade bei schwarz zum Beispiel gibt es oft Probleme mit etwas "rußigen" Pigmenten, die sich schnell festsetzen.

tbdbg
29.07.2012, 21:08
Zum nachschauen in eine Montblanc Boutique bringen :ka:

Edit: Zu langsam geschrieben

Rolifan
29.07.2012, 21:10
Wenn gar nichts anderes hilft, schick ihn nach Hamburg zu MB mit einem netten Anschreiben, das das Problem schildert. Wie alt ist das Teil? Wenn nicht zu alt, kannst Du auf Kulanz hoffen, und der Füller kommt wie neu zurück.

Welche Tinte benutzt Du? Gerade bei schwarz zum Beispiel gibt es oft Probleme mit etwas "rußigen" Pigmenten, die sich schnell festsetzen.

Also Tinte nutze ich die blaue. Ach, so alt ist der noch nicht. 3 Jahre ca. Kann es ggf. sein, dass durch alte Reinigungen bedingt sich Kalk im Füller festgesetzt hat?

siebensieben
29.07.2012, 21:35
Nicht ausgeschlossen, lieber destilliertes Wasser nehmen. Vielleicht mal den Füller bis zum Tank in solches Wasser über Nacht stellen, dann gut ausspülen, Tinte rein, und einfach schreiben, auch wenn die Tinte dann noch mit viel Wasser vermischt und hell ist. Das gibt sich schnell.

ehemaliges mitglied
29.07.2012, 21:44
Was würde denn passieren, wenn man etwas Essig oder Entkalker verwenden würde? Greift man damit irgendwelche Materialien vom Füller an?

Rolifan
29.07.2012, 22:06
Was würde denn passieren, wenn man etwas Essig oder Entkalker verwenden würde? Greift man damit irgendwelche Materialien vom Füller an?

Würde mich auch interessieren :)

Corium
29.07.2012, 22:15
Heißt seit 2 Wochen, dass Du vorher keine Probleme hattest?
Ich hatte auch mal einen MB. Der hat mich aufgrund nicht fließender Tinte fast zum Wahnsinn gebracht. ich habe den 4x hintereinander eingeschickt. Jedesmal kam er, angeblich repariert, zurück. Als ich dann zum 5. x ins Geschäft gegangen bin, sagte man mir, dass es wohl daran liegt, wie ich einen Füller halte. Ich solle doch mal eine andere Marke probieren.
Seit dem schreibe ich ohne Probleme mit Pelikan. Den MB habe ich über Ebay vescheuert.

Koenig Kurt
29.07.2012, 22:15
Jedenfalls empfiehlt Montblanc Leitunswasser zur Reinigung. Nichts anderes.

Einer meiner Füller hat auch Probleme mit dem Tintenfluss, ist jetzt auf dem Weg nach Hamburg.

siebensieben
29.07.2012, 22:18
Verdünnter Essig schadet wohl dem Innern nicht, probieren kann man es, aber ich glaube eher, dass es Tinte ist, und kein Kalk.

Joni123
29.07.2012, 22:31
Ich würde Ihn einfach in eine MB-Boutique bringen, bevor du lange rumexperementierst und dich ärgerst...

Coney
29.07.2012, 22:36
Hier (http://www.welt.de/lifestyle/article2513595/Wahrer-Stil-schreibt-wieder-mit-dem-Fueller.html) habe ich gelesen, dass man Wasser mit einem Schuss Ammoniak nehmen soll.

Zitat: "Aber wieso blau? Weil es das Beste für den Füller sei, sagt Julia. Rot sei mittelprächtig, aber schwarze Tinte so ziemlich das Schlimmste, was man einem Füller antun könne. Schwarz setzt die feinen Rinnen zu. Der Knaster lässt sich jedoch mit ein bisschen Ammoniak im Spülwasser lösen." und "Julia empfiehlt: Bevor Sie die Schreibtischschublade wieder schließen, spülen Sie ihn, bitte, noch einmal mit Wasser durch. Aber zuvor nicht den Spritzer Ammoniak vergessen."

Koenig Kurt
29.07.2012, 22:38
Oder war es Armagnac?

Coney
29.07.2012, 22:42
Nach meinem Edit bin ich sicher, Ammoniak. ;)

siebensieben
30.07.2012, 08:13
Wie roch es denn? Lecker? Dann war's Ammoniak. :bgdev:

Rokediet
30.07.2012, 08:22
Ultraschallreiniger, kannst den gleichen verwenden wie für die Kronen. :bgdev:
US ist zu empfehlen. :gut:

bigbertha
30.07.2012, 08:26
Manuel, da der Füller ja seit drei Jahren keine Probleme bereitete und Du ihn schon gut durchgespült hast, würde ich auch die verwendete Tinte als "Fehlerquelle" nicht ausschließen.

Schüttelst Du das Tintenfass kurz vor dem Befüllen? Evt. sind die Feststoffe in der Tinte nicht optimal gelöst.

Und das Wichtigste: Nach dem Befüllen immer ca. 4-5 Tropfen zurück in das Tintenfass geben und Luft "eindrehen".

Sehr gute Tinte mit hervorragenden Fließeigenschaften gibt es z.B. bei diesem Hersteller:
http://www.rohrer-klingner.de/index.php?id=10

Rolifan
30.07.2012, 10:27
Manuel, da der Füller ja seit drei Jahren keine Probleme bereitete und Du ihn schon gut durchgespült hast, würde ich auch die verwendete Tinte als "Fehlerquelle" nicht ausschließen.

Schüttelst Du das Tintenfass kurz vor dem Befüllen? Evt. sind die Feststoffe in der Tinte nicht optimal gelöst.

Und das Wichtigste: Nach dem Befüllen immer ca. 4-5 Tropfen zurück in das Tintenfass geben und Luft "eindrehen".

Sehr gute Tinte mit hervorragenden Fließeigenschaften gibt es z.B. bei diesem Hersteller:
http://www.rohrer-klingner.de/index.php?id=10

Ein sehr guter Ansatz. Die Tinte stand mit Sicherheit schon zwei Jahre herum. Werde ich gleich mal ausprobieren!
Auch die Idee mit dem Ultraschallreiniger ist super. Hoffe, nun funktioniert er wieder.

Vielen vielen Dank.

löwenzahn
30.07.2012, 14:55
Genau das gleiche Problem mit meinem MB Füller, den ich mit einem Converter betreibe, der normale Tintenpatronen ersetzt.

Alles versucht: Anfangs nur originale MB Tinte (schwarz) verwendet. Pelikan Tinte scheint weder besser noch schlechter zu sein. Ein paar Tropfen aus dem Konverter zurück ins Glas. Luft eindrehen. Dem Rat der Verkäuferin gefolgt: MB Füller wollen häufig benutzt werden. Gewässert. In Ultraschallreiniger gelegt....

Alles Mist. Nach 2-3 Sätzen kann ich den Converter nachstellen, um genügend Tinte auf´s Papier zu bekommen.

Der Füller ist 20 Jahre alt. Ok 20 Jahre Ärger ist doof. Der Pelikan ist genauso alt, wurde mit allen Tinten dieser Welt gefüttert, wurde nie gereinigt und funktioniert einfach sensationell gut.

Wenn denn eine Lösung gefunden wurde, bitte hier posten.

Danke und Gruß

Michael

Rolifan
30.07.2012, 21:14
So, habe nun den Füller mit einem Ultraschallbad mit Klarspüler gereinigt. Des Weiteren mein Tintenfass kräftig geschüttelt. Bisher scheint es so, als sei der Füller wieder "geheilt"! Morgen ist er wieder 5 Stunden im Einsatz...Hoffe, es bleibt so:)

Nochmals Danke für den klasse Tip!

Corium
30.07.2012, 22:47
?..Der Pelikan ist genauso alt, wurde mit allen Tinten dieser Welt gefüttert, wurde nie gereinigt und funktioniert einfach sensationell gut...

Das sag ich ja. Pelikan ist vom Prestige/Image Mont Blanc zwar um Welten unterlegen, von der Technik, besonders was den Tintenfluss angeht aber um Welten überlegen!

Koenig Kurt
30.07.2012, 22:56
Das liest man häufig. Ich habe bislang nur mit einem Montblanc Probleme, und das liegt wohl weniger am schlechten Tintenfluss per se, sondern dem Zusamenspiel zwischen Tintenfluss, schneller Schrift und zu dünner Feder. Wird aber jetzt beseitigt.

Und ja, ich hab ein paar Montblanc-Füller zum Vergleich.

Treo
31.07.2012, 10:00
ansonsten kann ich dir Sigfried Rockinger sehr empfehlen. Hab da mal einer MB aus den sechziger Jahren zur Reperatur eingeschickt und perfekt wieder erhalten.

http://www.fuellhalter-meisterbetrieb.de/

löwenzahn
31.07.2012, 17:48
Danke für den Link René.

@Kurt: mein MB Füller hat eine relativ breite Feder und der Tintenfluß ist absolut ungenügend.

Ok, mal sehen,was ich mache.

LG

Michael

siebensieben
31.07.2012, 23:32
Das sag ich ja. Pelikan ist vom Prestige/Image Mont Blanc zwar um Welten unterlegen, von der Technik, besonders was den Tintenfluss angeht aber um Welten überlegen!

+1

Sehr gut zusammengefasst, genau so ist es.

Koenig Kurt
31.07.2012, 23:37
@Kurt: mein MB Füller hat eine relativ breite Feder und der Tintenfluß ist absolut ungenügend.

Ok, mal sehen,was ich mache.

LG

Michael


Das bezweifle ich nicht. Ich schrieb ja, ich lese das öfter, habe aber bislang andere Erfahrungen gemacht. Einer meiner neuen Füller läuft nun erstmalig mit zu wenig Tinte (lustigerweise mein mit Abstand teuerster), aber das sind noch nicht mal zehn Prozent "Ausfall". Alle anderen laufen, oft seit Jahren einwandfrei. Mit jeglicher Art von Tinte.

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
08.08.2012, 19:41
Update von mir: Nach nicht mal zwei Wochen bekam ich heute meinen Füller zurück aus Hamburg. Schreibt. Perfekt. Dazu wurde - auf Kulanz - die Feder von M auf B getauscht und ich bekomme aufgrund dieser Serviceleistung von heute an gerechnet wieder ein Jahr Garantie.

Beste Grüße,
Kurt

1325fritz
08.08.2012, 19:50
Passt. Was will man mehr!!!

emjey
08.08.2012, 21:03
:gut: So muss das sein!