PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viel Spass beim nächsten TÜV! Strenger seit 1.7.2012!



Flo74
05.07.2012, 12:11
Grob: kleine Mängel werden nun kritisch!
Die Boards überschlagen sich mit Unmut!

Was für Februar 2012 geplant und auf April verschoben wurde, trat nun am 1.7. in Kraft.

Prüfer haben keinen Kulanzspielraum mehr, was geringe Mängel anging.
Unterm Strich klingt das zulässige so, dass quasi nur noch ein Neuwagenzustand genehm ist.

(...)

http://www.google.de/search?q=tüv+richtlinien+ab+1.7.2012&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&client=safari

biffbiffsen
05.07.2012, 12:18
Ich find jetzt hier nix, was mich zum Auswandern treiben würde...
http://www.autobild.de/artikel/neue-tuev-regeln-3506317.html

mein E30 war vor 6 Wochen ohen Mängel, was sollte sich da nun für mich ändern?

siebensieben
05.07.2012, 12:28
Hab heute meinen ungebremsten Bootsanhänger zum TÜV gebracht, hätte eigentlich im Juni sein müssen, mal sehen, ob's heute schon Strafe kostet. Der TÜV hat eine gute Lobby. ;) Ganz wichtig: Die Haftung des TÜV wird wohl nicht verschärft. Wichtig halt für den TÜV.

Muigaulwurf
05.07.2012, 12:32
Na und, dann werden halt weniger Mängel und mehr Hinweise aufgeschrieben - ich hatte jetzt in dieser Woche 5 Fahrzeuge beim TÜV und keiner ist durchgefallen wegen härterer Bestimmungen :ka:

Flo74
05.07.2012, 12:37
Eine ankoreodierte Bremsleitung, ein schwitzendes Diff, ein abgelaufener Verbandskasten, grenzwertiger Sidepunkt der BF, leerer Wischwasserbehälter, kein Bordwerkzeug, keine Warnveste, usw.

Prüfer haben schon lange überwiegend das eigenständig Prädikat zur igeniersbeurteilten Entscheidung verloren (Umbauten, Reparaturen).
Aber jetzt wird die letzte Kulanzentscheidung auch noch abgesprochen.

Wer bisher seinem Youngtimer oder betagten Alltagswagen selbst gepflegt hat und z.B. eine Anrostung aufgebürstet und mit Rostschutz versehen hat, darf damit rechnen, je nach Bauteil, das man das so nicht mehr durchgehen lässt.

Und was Fahrzeuge mit EZ ab 1.4.12 angeht, so ist die Versicherungsfrage nicht geklärt, wer beim Probefahrtunfall zahlt, zumal viel Prüfstellen keinen Platz haben und demnach in den Verkehr müssen.

Sprecht mal mit Eurem Prüfer; die sind jetzt schon total entnervt!

ehemaliges mitglied
05.07.2012, 12:41
Was machstn bei einem modernen Fahrzeug heute noch mit Bordwerkzeug? Kommst doch eh nirgends mehr ohne OBD Scanner ran.

NicoH
05.07.2012, 14:29
Braucht man Werkzeug und Warnweste?

ehemaliges Mitglied
05.07.2012, 14:31
Eine ankoreodierte Bremsleitung, ein schwitzendes Diff, ein abgelaufener Verbandskasten, grenzwertiger Sidepunkt der BF, leerer Wischwasserbehälter, kein Bordwerkzeug, keine Warnveste, usw.

Da bin ich mal äußerst gespannt auf meinen TÜV-Termin diesen Monat ob sich der Prüfrahmen wirklich so enorm verändert hat. Die Warnweste müssen doch meines Wissens nur gewerblich genutzte Fahrzeuge zwingend dabeihaben, oder?

Den Verbandskasten hat bei mir noch nie jemand sehen wollen und dass ein leerer Wischwasserbehälter auf einmal zu einem Mangel führt kann ich mir auch kaum vorstellen. Wie der Prüfer mir die Qualität meiner Bremsflüssigkeit nachweisen möchte erschließt sich mir auch nicht so ganz. :grb:

uhrenmaho
05.07.2012, 14:53
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Das kontrolliert
werden muss, ist schon o.k.. Aber ich bin hier zu
100 % bei Flo, da in D wie immer stark übertrieben
wird. Alles wird nur noch reglementiert. Wenn ich
manchmal sehe, was auf EU Straßen für Gurken
rumfahren, wird mir schwindelig.

LG Manfred

Flo74
05.07.2012, 14:58
Ihr könnt argwöhnen wie ihr wollt.
Sorglos zum TÜV fahren wie früher, wird nur nochmehr die Wahrscheinlichkeit erhöhen nicht zu Bestehen.

Den Katalog habe ICH nicht gemacht.

Und ja, u.a. leeres Wischwasser wird nunmehr tatsächlich als echter Mangel angesehen.

Ingo.L
05.07.2012, 15:33
Und ja, wenn im Winter vor mir auf der Autobahn einer ne Vollbremsung macht, weil er nix mehr sehen kann, weil sein Wischwasser alle ist, seh ich das auch als groben Mangel an. Was ist so schwer daran, solch simple Saxchen abzuchecken bevor man zum TÜV fährt ? Ich füll mein Wischwasser sogar zwischen den TÜV Terminen regelmässig auf :flauschi:

Mir erscheint es vollkommen normal, dass alles was zm Auto gehört auch funktionieren muss. Die Schleudern von heute sind nun mal wesentlich komplexere Technikgeräte als die Stahlschüsseln der 70er. Wenn beim TÜV Termin Fehler in den elektrischen Sicherheitssystemen gefunden werden, sollte man sich bedanken, statt beim nächsten Unfall den Löffel abzugeben.

fiumagyar
05.07.2012, 16:04
zum TÜV fahren?

Das macht der freundliche Händler, der soll ja auch leben!!!!!

uhrvieh
05.07.2012, 17:19
Wieso, DEKRA/TÜV kommt doch auch ins Haus? :grb:

orange
05.07.2012, 17:30
Ich bin da ganz bei Ingo. Wer schon mal Autos in Afrika, Russland oder Südamerika gesehen hat, wer auch nur im geringsten eine Vorstellung davon hat, welche Bomben da durch den Verkehr rollen, der ist froh über German TÜV. Wenn Mangel, dann Mangel und muss abgestellt werden.


Eine ankoreodierte Bremsleitung, ein schwitzendes Diff, ein abgelaufener Verbandskasten, grenzwertiger Sidepunkt der BF, leerer Wischwasserbehälter...

Alles waschechte Gründe die Plakette zu verweigern. Du musst nicht nur dich als Betroffenen sehen, sondern diese Regeln auf alle Verkehrsteilnehmer umlegen. Ich finde, es macht Sinn... Auch wenn es sicher irgendwo den Fall einer übertriebenen Härte geben wird.

Flo74
05.07.2012, 18:03
Ich denke wir verstehen uns.
Manchen Ignoranten tut es gut, dass mal aufgeführt wird was einfach nicht mehr duldbar ist, damit die sich endlich mal kümmern!

Andererseits fragt man sich, warum bisher "geringe Mängel" vertretbar waren, just aber ihr Standing verlieren!

Das Fazit ist klar.

(...)

Chefcook
05.07.2012, 18:18
wenn ich - ich wäre mal beinahe zum TÜV als Prüfingenieur gegangen - sehe, was für Scheiße auf deutschen Straßen unterwegs ist, soll es mir nur ganz recht sein, dass strenger kontrolliert wird.

bigsmall
05.07.2012, 18:22
Ich bin für Sicherheit im Strassenverkehr- und dazu gehören strenge Regeln, die auch kontrolliert und sanktioniert werden.

(Und das sage ich nicht, weil ich dort arbeite :dr:.)

Was die Regeln für die Prüfer selbst betrifft: das ist ein anderes Thema. Es scheint auffällig, dass hier Spielräume eingeschränkt wurden.

Muigaulwurf
05.07.2012, 19:00
Was machstn bei einem modernen Fahrzeug heute noch mit Bordwerkzeug? Kommst doch eh nirgends mehr ohne OBD Scanner ran.

*ich* wär vor ein paar Wochen, als ich mit 4 lockeren Radschrauben plötzlich auf der Autobahn stand, um mindestens einen 19er bzw. einen Radschlüssel froh gewesen.

Und jetzt wirklich, scheissts euch doch nicht ein, das sind alles technisch versierte Menschen, die Umsatz machen wollen. Die werden jetzt nicht anfangen, sich das Geschäft zu verbauen wegen härterer Bestimmungen.

Einen leeren Wischwasserbehälter kannst du auch notfalls vor Ort auffüllen. Sogar viel besser - er schreibt einen Mangel auf und schreibt im gleichen Zug auf, dass der Mangel 5 Minuten später behoben wurde.

Man kann sich auch selber viel Angst einreden.

botti800
05.07.2012, 19:18
(...)
der nächste politische post schließt den thread und entfernt den poster für längere zeit!

danke

Edmundo
05.07.2012, 19:23
Man kann sich auch selber viel Angst einreden.

+1

Vermutlich wird sich nicht viel ändern. Und Haftungsfragen bei Unfällen bei Probefahrt werden bestimmt vorher geklärt. Also warum sich jetzt schon aufregen, wenn man noch gar nicht genau weiß wie es später aussieht.

(...)

orange
05.07.2012, 20:26
Bei meiner XT wurde noch nie eine Probefahrt gemacht. Wer fahren will, muss sie auch anmachen. Bisher hat jeder Prüfer darauf verzichtet...:D:D Also. Haftungsfragen werde ich wohl nicht haben. Meine Autos müssen nie zum TÜV =)

AndreasL
05.07.2012, 20:36
btw: Auch das konnte bisher schon passieren:

http://up.picr.de/11066697cb.jpg

Ist mir noch passiert. Aber es wurden aus Versehen V oder so montiert.:wall:

siebensieben
05.07.2012, 21:11
Probefahrt mit mindestens 8 kmh. Da reicht's doch, vom Parkplatz in die Halle zu fahren. Aber: Eine kaputte Scheinwerferlampe kann zur Verweigerung der Plakette beitragen - obwohl das Ding tatsächlich auch kurz vorher kaputt gehen kann. Ich denke, da ist durchaus noch Spielraum für die Prüfer.

Uhren-Fan
05.07.2012, 21:19
Ich bin ja auch dafür, dass möglichst nur Fahrzeuge im Verkehr sind, die weitestgehend verkehrssicher sind.

Allerdings bin ich mir nicht in jedem Fall sicher, ob die TÜV- bzw. Dekraprüfer in jedem Fall dies gewährleisten. Ich war mit meiner BMW RT beim TÜV. Da fragte mich der Prüfer allen Ernstes, ob ich die Verkleidung selbst angebaut habe. Auf meinen Einwurf, dass die RT ab Werk eine Verkleidung habe, meinte er nur: " Ach so".

Um eine Probefahrt machen zu können, nahm er die Maschine vom Ständer und wäre mit ihr umgefallen, wenn ich sie nicht schnell mit gehalten hätte.

Zwei Jahr später war ich mit der Maschine wieder da. In diesem Jahr wurde bei Motorrädern das erste mal das Abgas gemessen. Dazu hatte der Prüfer eine schriftliche Vorlage, nach der er eine bestimmte Drehzahl erreichen mußte und dann wurde gemessen. Ich fiel mit Pauken und Trompeten durch. Da meine Maschine technisch immer absolut in Ordnung ist, ging ich zu Haus ins Internet und besorgte mir bei BMW noch einmal die korrekten Einstellungen und Vorgaben für den Abgastest. Und siehe da, die Vorlagen des TÜV waren falsch. Ich wieder zum TÜV, alles vorgelegt, noch mal gemessen und alles war ok.

Was mich am meisten an der Geldmaschine TÜV ärgert, ist der jahrelange Versuch, sich an älteren Autos eine goldene Nase mit jährlichen Prüfungen zu verdienen. Und hier machen die "schärferen" Vorgaben auch richtig Sinn. Denn um diese Forderung nach jährlichen Prüfungen für alle Fahrzeuge, älter als 7 Jahre, durchsetzen zu können, wird mit der Beanstandungshäufigkeit argumentiert. Gott sei Dank ist auf diesem Gebiet der ADAC sehr aktiv, der u. a. darauf hinwies, dass diese Fahrzeuge zu weniger als 0,1 % tatsächlich an Unfällen beteiligt sind.

Da der TÜV in Deutschland damit nicht landen konnte, versucht er es jetzt über die EU. Es geht dabei, nach Berechnungen von Fachleuten, um 600 Millionen € pro Jahr. Da ist dann schnell klar, worum es wirklich geht.

Flo74
05.07.2012, 21:27
Sorry, für das "Politische" in meinem Inhalt.
Contenance bei Unmut ist eine nicht einfache Zier.

Viele Postings lassen ahnen, dass nicht klar ist, was da auf uns zukommt.
Aber selbst Fahrzeugbesitzer, die alle 3-4 Jahre wechseln, werden den Wandel spühren.
Am deutlichsten spürt es erstmal die Youngtimerscene von denen neuwagenzustände erwartet werden.

Die Lobby des ADAC und Deuvet lässt immer mehr zu wünschen übrig...

paddy
05.07.2012, 21:50
... Alles wird nur noch reglementiert. Wenn ich manchmal sehe, was auf EU Straßen für Gurken rumfahren, wird mir schwindelig...
Wenn so ein Corsa erst mal wieder aus dem Ansaugtrakt eines SUV gefummelt ist, ist er halt nicht mehr so ganz frisch. ;)


Ihr könnt argwöhnen wie ihr wollt....
Argwöhnen tust hier bisher nur du.



Ich kann gut damit leben, wenn durch die Änderung etwas mehr Schrott von den Straßen verschwindet. Ich hab erst gestern zwei völlig verkommene Karren gesehen, bei denen man sich wundern musste, dass sie überhaupt noch fahren.

Dass die Karre sauber über die HU kommt, sollte im eigenen Interesse liegen. Die Erbsenzählerei bezüglich Mangel und Hinweis wird sicher kein verkehrsunsicheres Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen, das nicht auch bisher schon aus dem Verkehr gezogen wurde.

AndreasL
05.07.2012, 22:01
Wahrscheinlich hast Du recht Paddy. Habe ja nur zwei Autos im Gesamtalter von 54 Jahren. Der drei Jahre alte hatte erhebliche Mängel; der ältere keine.

Wilder
06.07.2012, 00:51
Der TÜV wird den Teufel tun, zu kleinlich zu prüfen.

Das würde die Kunden scharenweise zu Dekra, GTÜ, usw. treiben.

Die meisten hier werden sich doch noch erinnern können als der TÜV ein Monopol hatte.

Man musste Wochen vorher um einen Termin bitten.
Bei der Prüfung wurde derart mit dem Schraubenzieher gestochert, dass man Angst um sein Fahrzeug haben musste.
Dagegen ist das doch heute ein Kindergeburtstag.

Flo74
06.07.2012, 14:02
Nur mal so:
zur Vollabnahme meines US-Elfers hatte ich so Details wie:
- neu Scheibenwischer
- 2 Warnvesten
- Radwechselwerkzeug
- Wagenheber
- neuer Verbandkasten mit Wärmefolie
- Warndreieck
- Kompressor für Faltenbalg-R-Rad
- Reservebirnchen
- Bordwerkzeug
- Batteriepolabdeckung

Vorbereitet (nebst Anderem), was zuweil kavaliersdeliktisch im Einzelnen als geringer Mangel durchging.
Am 4.5. hat der Prüfer nichts davon angesehen.
Aus Überzeugung durch den restlichen Gesamteindruck und viel neuer Technik?

Tja, heute geht das nicht mehr.
Hätte ein Punkt der Liste gefehlt = tschüss!

Eine defekte Kenzeichenleuchte und man ist raus!

Der leere Wischwasserbehälter ist für mich die Krönung!

Edmundo
06.07.2012, 14:13
Der leere Wischwasserbehälter ist für mich die Krönung!

Echt? 8o
Deswegen würde ich nie durchfallen, weil ich vor dem TÜV einen Check mache.

AndreasS
06.07.2012, 14:15
[...]

Eine defekte Kenzeichenleuchte und man ist raus!

Der leere Wischwasserbehälter ist für mich die Krönung!

Klar sind das Kleinigkeiten, andererseits kann man das vorher überprüfen. Man weiß ja meistens rechtzeitig, wann man zur HU muss.:ka:

paddy
06.07.2012, 14:29
Genau, dann dauerts auch beim TÜV nicht mehr so ewig, weil der Depp vor einem vergessen hat das Wischwasser aufzufüllen, oder die defekte Kennzeichenleuchte auszutauschen. ;)

ehemaliges Mitglied
06.07.2012, 14:31
Ohne hier rumsticheln zu wollen: Es gibt in Deutschland in privat genutzten Fahrzeugen keine Pflicht eine Warnweste mitzuführen.

Auch Ersatzbirnen, Reserverad und Bordwerkzeug sind im Falle eines Falles sicherlich nice to have aber ebenso keine Pflicht. Auf den Prüfer bin ich gespannt, der wegen solchen "Delikten" - die nicht mal welche sind - die Plakette verweigert.

The Banker
06.07.2012, 14:35
Albern das....

ehemaliges mitglied
06.07.2012, 16:19
Helft mir doch bitte. Wo steht denn das genau, dass wegen einer defekten Kennzeichenbeleuchtung oder eines abgelaufenen Verbandkastens das Auto noch vor Ort in die Presse kommt?

uhrvieh
06.07.2012, 16:20
Albern finde ich vor allem den Versuch, ab 7 Jahren eine jährliche Prüfung einzuführen - weil 7 eine magische Zahl ist? :rolleyes:
Wenn ich das alles so lese, bin ich froh das ich mit dem TÜV noch nichts zu tun hatte. Allerdings kontrolliere ich die Stände der Betriebsflüssigkeiten regelmäßig und m. E. ausreichend oft und hasse kaputte Leuchtmittel. ;)

bernie1978
07.07.2012, 09:20
Klar sind das Kleinigkeiten, andererseits kann man das vorher überprüfen. Man weiß ja meistens rechtzeitig, wann man zur HU muss.:ka:

Falls die Jungs wirklich so pingelig sind, muss ich Flo total recht geben. Wozu ein RESERVEBIRNCHEN?! Ich schätze mal, dass 75% der Autofahrer(innen) nicht mal in der Lage sind, eine Glühbirne zu wechseln! Genauso Bordwerkzeug - wozu? Um eine klappernde Rückbank festzuziehen? Aktuellere Autos haben nicht mal ein Reserverad, also würde ein Radmutternschlüssel vollkommen ausreichen, falls eine Radmutter wirklich mal locker wird!

Bremsen, Bremsleitungen, Lenkung etc - kein Thema - aber der ganze andere Mist ist für mich Schikane. Oder eben der Zwang zum Neuwagenkauf - was wahrscheinlich der eigentliche Hintergedanke sein wird...

ehemaliges mitglied
07.07.2012, 10:17
Helft mir doch bitte. Wo steht denn das genau, dass wegen einer defekten Kennzeichenbeleuchtung oder eines abgelaufenen Verbandkastens das Auto noch vor Ort in die Presse kommt?

Die Frage ist noch offen. Wo steht denn das alles? Ich habe nichts gefunden. Nix genaues weiß man nicht?

ehemaliges mitglied
07.07.2012, 10:29
Das einzige was mich stört ist, wenn ich das alles richtig verstanden habe, dass das nur für Neufahrzeuge ab eines bestimmten Zulassungsdatums gilt. Die Rostlauben können also weiter unsere Straßen "verschmutzen"?

Hier, 8 km/h sind zu wenig. Wie will ich da Rückschlüsse ziehen?

Und es gibt ein Mängelprotokoll - - > Klasse, endlich bekomme ich dann mal was für meine Kohle.

Von der Grauimportanmelderei kann ich auch ein Liedchen singen (gelbe Lichter hatte ich da mal, die örtliche Polizei ist ausgeflippt).

Aber was ich eigentlich sagen bzw. fragen möchte: wo steht dieses klein-klein? Wird in Foren diskutiert - toll. Was haben wir hier nicht schon alles diskutiert. Ich will jetzt wissen, wo das steht.

ehemaliges mitglied
07.07.2012, 13:02
Also, ich habe mir von der Fraktion den Gesetzestext senden lassen und gelesen. Wo steht das alles, das mit den Handschuhfachleuchten, etc.? Sorry, aber imo ist das hier alles Panikmache. Oder soll ich Stimmungmache sagen?

paddy
08.07.2012, 13:22
Ich bin gespannt, was hier noch kommt.

Koenig Kurt
09.07.2012, 18:51
Ich hab noch gefehlt.

Also, ich war heute beim TÜV - und es war wirklich grauenhaft. Bordwerkzeug hatte ich überprüft, ebenso Wischwasser, Kennzeichenleuchte, die Warnweste hatte ich vorsorglich gleich angezogen (klar, vier übereinander, ist ein Viersitzer), den original Verkaufsprospekt von 1997 samt dem Schlüsseltäschchen von Auto Henne noch eingepackt (Sicher ist sicher!) und relativ guten Mutes dank Onlineterminvereinbarung zeitgerecht losgefahren. Was dann kam, habe ich in meinen 28 Jahren TÜV-Erfahrung noch nicht erlebt: "Bordwerkzeug, aha, aber wo ist denn der "orginal" Radschraubenschlüssel?" "Wie, ist das nicht der...?" "Der Gabelschlüsselsatz reicht nur bis zum 21er, der Akku des Hilti-Schlagschraubers hat auch schon bessere Zeiten gesehen - und Inbus? Gar nix dabei?" "Entschuldigung, an dem Auto ist keine einzige Inbus..." Der knallharte Prüfer ließ mich überhaupt nicht ausreden, wurde erst recht wütend, weil mein Handschuhfach nicht nur nicht beleuchtet war, sondern gänzlich fehlte! Ich sagte, ja, weil da der Airbag ist, hat der Wagen in der Mittelkon..." Da hatte ich schon wieder seinen spitzen Zeigefinger in der Brust: "Und wo ist bitte das Dach?" "Hinten im..." "Sind Sie beschnitten?" "Bitte?" "Ob Sie beschnitten sind?"

Da reichte es mir dann, ich fuhr zur Dekra, und nachdem ich mich für ein Gläschen Prosecco entschieden hatte - zur Wahl standen stilles Wasser, ein Pimm's No.1, ein Cremitambo Cooler (irgendwas mit Speiseeis, vermute ich) und eben Prosecco - erledigte der nette Herr alles für mich. Zehn Minuten später war ich auch schon fertig und ließ mir die 95,00 Euro auszahlen.

Also, alles halb so wild. Aber dennoch ein schöner Thread. Und den Anfang von meinem Beitrag hab ich erfunden. Einfach so.

Beste Grüße,
Kurt

Muigaulwurf
09.07.2012, 18:58
Also ich war ja heute auch wieder zur Hauptuntersuchung. Die hinteren Bremsbeläge waren nicht mehr ganz fit, das hat mir der nette Prüfer als Hinweis aufgeschrieben.

Somit war ich jetzt diesen Monat schon zu fünf Untersuchungen und kein einziges mal hat mich jemand durchfallen lassen. Diese Durchwinker beim TÜV sollte man mal genauer überprüfen, laut Gesetz darf das ja garnicht sein, dass man aufs erste mal durchkommt, geschweige denn fünfmal hintereinander :kriese:

Koenig Kurt
09.07.2012, 18:59
Und was hast Du getrunken?

Muigaulwurf
09.07.2012, 19:01
Ah mir wurde nur eine Packung Gummibärchen und ein Kaffee angeboten.

Koenig Kurt
09.07.2012, 19:04
Das ist aber auch fein.

Bullit
09.07.2012, 19:06
...Und den Anfang von meinem Beitrag hab ich erfunden. Einfach so.

Bitte mehr davon, Herr Könich. :gut::gut:

Gruß

Erik

Vanessa
10.07.2012, 00:54
Mein letzter TÜV war mitm Moped:

Hingefahren, der Typ aus der beschützenden Werkstatt kam an, Brille wie Brenngläser: "Ui, a GS! Die hob I a! Was sauft denn Deine?"
Ich: "6 Liter!"
Er: "Siggstas, meine aa! Und irgendwelche Trotteln woin mia sogn, daß eana Ihre bloß 4 Liter braucht, soichane Trotteln!"

Zeitaufwand inkl. Abgasmessung ("Host a a bisserl fetta draat, dann rennts bessa, göll?") 10 Minuten und mit neuem Biggerl weg....

Herman
10.07.2012, 10:34
Ich war in meinem Leben noch nie beim TÜV.

Aber ihr habt mich jetzt so heiß gemacht, dass ich hoch und heilig verspreche, noch im Juli 2012 höchstpersönlich zum TÜV zu fahren.
Nicht zu irgend einem TÜV, sondern zum him self, dem Erfinder des TÜVs in der Ridlerstrasse!!!

Es freut sich
der Johann

Muigaulwurf
10.07.2012, 11:30
Heute bin ich zum sechsten mal hintereinander mit einem Fahrzeug bei einer Untersuchung durch einen Sachverständigen durchgekommen - sogar mit geringen(!) Mängeln, da kann doch was nicht stimmen, oder?

AndreasS
10.07.2012, 11:49
Ohne Bilder glaube ich gar nix.

biffbiffsen
10.07.2012, 11:51
Heute bin ich zum sechsten mal hintereinander mit einem Fahrzeug bei einer Untersuchung durch einen Sachverständigen durchgekommen - sogar mit geringen(!) Mängeln, da kann doch was nicht stimmen, oder?


Bayern :ka:

madmax1982
10.07.2012, 11:54
Ich hätt gedacht, der Joe wär extra ins Saarland gefahren. :bgdev:

Muigaulwurf
10.07.2012, 11:55
:rofl:

Nein, mal ernsthaft und ohne Polemik: es hat sich überhaupt nichts geändert. Da wurde viel geschrien, aber am Ende renkt sich doch alles zur Zufriedenheit beider Seiten ein. :gut:

Edmundo
10.07.2012, 12:44
Wie langweilig. Über was sollen wir jetzt meckern?

Ingo.L
10.07.2012, 14:31
Spannend wird es erst, wenn die nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Fahrer regelmäßig begutachten und einschätzen dürfen

Muigaulwurf
10.07.2012, 16:49
zur Führerscheinverlängerung muss ich eh schon alle 5 Jahre einen Gesundheitscheck nachweisen

Norbert
10.07.2012, 16:56
zur Führerscheinverlängerung muss ich eh schon alle 5 Jahre einen Gesundheitscheck nachweisen
Oh ja, kürzlich durfte ich eine MPU über mich ergehen lassen.=(

Muigaulwurf
10.07.2012, 17:04
gut, MPU ist wieder was anderes, ich hab einfach nur eine simple Gesundheitsuntersuchung

Edmundo
10.07.2012, 17:06
Oh ja, kürzlich durfte ich eine MPU über mich ergehen lassen.=(

Und? Bestanden?

dapit
13.07.2012, 18:05
tüv rheinland.

hinweise: verbandskasten verfallsdatum überschritten

prüfergebnis: geringe mängel

hu-plakette: zugeteilt und angebracht.

Herman
24.07.2012, 16:37
Heute, wie versprochen, rein in Headquarters:

http://img84.imageshack.us/img84/8733/210mittel.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/84/210mittel.jpg/)


Anstellen:

http://img220.imageshack.us/img220/7940/211mittel.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/220/211mittel.jpg/)


Trauriges Ergebnis nach 15 Minuten:

http://img208.imageshack.us/img208/1038/212mittel.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/208/212mittel.jpg/)



Die seitlichen Begrenzungsleuchten und die Feststellbremse bei Autos aus Amerika, heißt es, scheinen immer wieder für viel Freude zu sorgen.




Traurig!
Johann

bernie1978
25.07.2012, 21:34
War mit meinem BMW e30 beim TÜV letzte Woche.

"Geil, a e30, so einen hab i a! Wennst mal was brauchst, kommst wobei, ich hab viel Ersatzteile"

Bin dann mit 0 Fehler wieder raus...

Donluigi
25.07.2012, 21:38
TÜV macht man doch nicht selber. Dafür hat man seine Leute. Wenn man sich ne gute Werkstatt sucht und mit denen klarkommt, ist TÜV niemals ein Problem nicht.

Dr. K
25.07.2012, 22:07
So isses.

madmax1982
26.07.2012, 06:28
Jupp. :gut:

niksnutz
26.07.2012, 07:43
..meine meinung :gut:

Muigaulwurf
26.07.2012, 08:47
Nein, ich mach das schon selber, dem Werkstattmenschen einen Zehner verstohlen bei einem Handschlag versteckt zustecken hat nicht ganz so viel Stil.

orange
26.07.2012, 10:29
Ich habe immer etwas Glück. Muss ja nur mit Roller und XT zm TÜV. Das Auto geht ja immer vor Ablauf der Plakette. Wirklich JEDES Mal bekomme ich ein freundliches "Ohh, ne XT, toll. So eine hatte ich auch mal" Der kennt die Probleme bei 6V und weiß auch, das vo/hi Trommelbremse keine Wunder vollbringen. 1x defekte Kennzeichenbeleuchtung, kein Problem. 1x Blinker hinten rechts defekt (Birne), auch kein Problem. Im Gespräch geklärt, dass ich das mache und gern wieder vorführe. Brauchte ich nicht, Plakette bekommen und am gleichen Tag die Mängel abgestellt. Per Handschlag verabschiedet und mit einem lächeln vom Hof gefahren. However, bisher hatte ich immer Glück, ja wurde sogar wirklich nett und mit großem Sachverstand bedient.

ehemaliges Mitglied
29.07.2012, 13:52
Ich war gestern ebenso bei HU/AU und in meinen Augen hat sich an dem gesamten bisherigen Ablauf überhaupt nichts geändert. :ka:

Ich habe mich diesmal für einen GTÜ-Standort entschieden, da ich zusätzlich noch die Eintragung einer Spurverbreiterung mit Gutachten benötigt habe. TÜV und DEKRA lassen samstags aber weder eine Terminvereinbarung zu, noch tragen sie irgendwelche Teile ein. Äußerst kundenfreundlich. :rolleyes:

Ich hatte einen recht jungen Prüfer, diese schauen ja gerne etwas genauer hin. Keine Mängel, auf "Nebenthemen" wie Warndreieck, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Wischwasser wurde überhaupt kein Augenmerk gelegt. Wichtig waren sicherheitsrelevante Baugruppen wie Bremsen und Fahrwerk, also alles wie immer.

Mal schauen ob es 2014 anders aussieht. =)

PCS
20.09.2012, 11:19
Ich bekomm's grad auch zu spüren. Dinge, mit denen der Wagen die letzten 2 oder gar 3x die Plakette bekommen hat, gehen auf einmal gar nimmer. Doof das. :rolleyes:

paddy
20.09.2012, 11:20
TÜV oder GTÜ?

PCS
20.09.2012, 11:33
Sorry, Umgagssprache..... ;)

GTÜ

biffbiffsen
20.09.2012, 15:45
was zum Beispiel?

PCS
20.09.2012, 16:23
Die Frontscheibe hat einen Steinschlag. Klein und unterhalb des Sichtfeldes. Der Steinschlag ist da schon 6-8 Jahre. Nie ein Problem. Dieses Mal: neue Scheibe, sonst keine Plakette! :op:

Dann wurde bemängelt, dass das Wischerblatt des Heckscheibenwischers nicht mehr ok sei. :rolleyes: Der abgelaufene Verbandkasten war ein weiterer Punkt (hatte allerdings eh auch einen neuen hinterm Fahrersitz liegen).

Gut, dass die Bremsscheiben unterhalb der zulässigen Norm waren, ok, keine Ahnung ob die die Norm geändert haben, denn seit dem letzten Tüv - Tschuldigung - der letzten HU vor zwei Jahren wurde das Auto ja kaum noch bewegt. :ka:

Ahso, bin immer beim selben Verein und auch beim selben Prüfer.

bernie1978
20.09.2012, 16:41
Kann das nicht bestätigen. TÜV war letzte Woche kein Problem, nicht mal die kaputten Wischerblätter wurden bemängelt (20 Jahre alter BMW e34 mit viel Rost)

Faded1675
21.09.2012, 08:31
Ich war vor etwa zwei Wochen auch beim TÜV. Um es kurz zu machen, die Plakette wurde nicht erteilt, wegen erheblicher Mängel!!!
An dieser Stelle kann ich die neuen strengeren Vorgaben nicht nachvollziehen, denn diese erheblichen Mängel bestanden aus einem aufzufüllenden Wischwasserbehälter und einem etwa Hühnerei großen feuchten Fleck im Scheinwerfer ...

Geht es noch? Bei sicherheitsrelevanten Dingen wie den Bremsen usw. gibt es keine Diskussion, aber ein feuchter Scheinwerfer?

Bin dann mit Licht nach Hause gefahren und siehe da die Feuchtigkeit war raus. Inzwischen ist die Plakette auch auf dem Auto, aber rein prinzipiell muß man sich schon fragen, ob das nicht ein wenig über das Ziel hinaus geht?!

Gruß
Falko

Ingo.L
21.09.2012, 09:02
ob das nicht ein wenig über das Ziel hinaus geht?!


Hätte man die Gebühren drastisch erhöht, wäre ein Sturm dr Entrüstung ausgebrochen. So zahlst du halt für die Nachprüfung. Ich würde sagen, die haben ihr Ziel erreicht ;)

frankw61
21.09.2012, 09:21
Hätte man die Gebühren drastisch erhöht, wäre ein Sturm dr Entrüstung ausgebrochen. So zahlst du halt für die Nachprüfung. Ich würde sagen, die haben ihr Ziel erreicht ;)

und die Werkstätten müssen ja auch von was leben...:D

Flo74
21.09.2012, 10:31
An mir nicht soviel ;-)

Ich tausche grad nen Kurbelwellensensor...

AndreasS
21.09.2012, 11:05
Die Frontscheibe hat einen Steinschlag. Klein und unterhalb des Sichtfeldes. Der Steinschlag ist da schon 6-8 Jahre. Nie ein Problem. Dieses Mal: neue Scheibe, sonst keine Plakette! :op:

Dann wurde bemängelt, dass das Wischerblatt des Heckscheibenwischers nicht mehr ok sei. :rolleyes: Der abgelaufene Verbandkasten war ein weiterer Punkt (hatte allerdings eh auch einen neuen hinterm Fahrersitz liegen).

Gut, dass die Bremsscheiben unterhalb der zulässigen Norm waren, ok, keine Ahnung ob die die Norm geändert haben, denn seit dem letzten Tüv - Tschuldigung - der letzten HU vor zwei Jahren wurde das Auto ja kaum noch bewegt. :ka:

Ahso, bin immer beim selben Verein und auch beim selben Prüfer.

Ich hatte Bedenken, da mein Heckwischer gar nicht mehr funktioniert. Aber das war im Prüfprotokoll gar nicht aufgeführt. Steinschläge an der Frontscheibe ebenfalls nicht. Einziger Mangel waren bei meinem Auto ein angelaufener Rückspiegel. Deswegen gab's die Plakette allerdings trotzdem.

Badner
21.09.2012, 11:07
Vor ein paar Wochen war im gedruckten Spiegel ein schöner Bericht über den TÜV und dessen lächerliche Argumentationskette. Unter anderem viel der Vergleich mit Österreich und Holland, wo die Untersuchung von privaten Werkstätten durchgeführt wird, nicht gut für den TÜV aus.

Die Lobby der Werkstätten macht jetzt Druck, die Hauptuntersuchung auch selbst durchführen zu dürfen, allerdings snd die Jungs vom TÜV sehr gut vernetzt, so dass man sich nicht allzu große Hoffnungen machen braucht.

PCS
21.09.2012, 11:15
Einziger Mangel waren bei meinem Auto ein angelaufener Rückspiegel.

Muuuaaaaahhhh!!!! Siehste, das ist das Einzige, was meiner gestern nicht zu bemängeln hatte. Das Ding mag ich aber auch ned austauschen wollen.... :kriese:

Donluigi
21.09.2012, 11:17
Fährst du selbst zum TÜV?

biffbiffsen
21.09.2012, 11:17
falsch hier...