uhrenmaho
04.07.2012, 21:05
Hallo liebe Kollegen,
unser gemeinsamer Kollege Ikaros aus München braucht mal unseren Rat. Fakt ist,
dass er seit einigen Tagen an seiner 16610 ein Geräusch hört. Er meint, es wäre der
Rotor. Ich habe ihm geraten, in München nach W. zu gehen, um den Sachverhalt
abzuklären. Das hat er gemacht und mir folgende Mitteilung auf mein Phon gesendet:
So Manfred , jetzt bin ich raus. Er konnte nichts gravierendes finden. Der Rotor hat etwas Luft, einerseits ist das normal, andererseits der Spielraum ist da aber er stösst nicht auf irgend etwas drauf. Wenn man so ein Vibrationsgeräusch spürt oder empfindet, dann heißt das, dass das Öl gewöhnlich aus ist. Dann muss die Uhr eingeschickt werden. Bei Rolex Wartezeiten von bis zu 16 Wochen. Bei der Werkstadt von Wempe in Hamburg min. 4 Wochen Kostenpunkt Generalüberholt 595 €, mit einer 2 jährigen Garantie plus 150 € für die Teile. Vorschlag: Die Uhr weiterhin beobachten, ca. 1 Woche, mal sehen was man merkt und dann ablegen, auslaufen lassen, und dabei beobachten, ob sie nach 35 Stunden Restlaufzeit von alleine noch läuft. Schafft die das ist es ok! Wenn die nach 20 Stunden nicht mehr läuft, heißt es das dass Öl alle ist. Die Gangwerte liegen zwischen 3-6 min, und die Wasserdichtigkeit ist ok! Den Rest kann ich Dir später von Zuhause erzählen! Liebe Grüße noch an Ute! Sakis
Ich verstehe das so, dass Wempe unserem Kollegen erklären will, dass eine 16610 vom 23. Juli 2009!! eventuell kein Oel mehr hat. Wenn das tatsächlich so sein sollte, muss die Uhr fürs Oelen dann wochenlang in die Werkstatt??? Mein Rat an unseren Kollegen war, sich in München eventuell eine 2. und 3. Meinung zu holen. Oder haben die Fachleute hier einen anderen Rat??
LG Manfred
unser gemeinsamer Kollege Ikaros aus München braucht mal unseren Rat. Fakt ist,
dass er seit einigen Tagen an seiner 16610 ein Geräusch hört. Er meint, es wäre der
Rotor. Ich habe ihm geraten, in München nach W. zu gehen, um den Sachverhalt
abzuklären. Das hat er gemacht und mir folgende Mitteilung auf mein Phon gesendet:
So Manfred , jetzt bin ich raus. Er konnte nichts gravierendes finden. Der Rotor hat etwas Luft, einerseits ist das normal, andererseits der Spielraum ist da aber er stösst nicht auf irgend etwas drauf. Wenn man so ein Vibrationsgeräusch spürt oder empfindet, dann heißt das, dass das Öl gewöhnlich aus ist. Dann muss die Uhr eingeschickt werden. Bei Rolex Wartezeiten von bis zu 16 Wochen. Bei der Werkstadt von Wempe in Hamburg min. 4 Wochen Kostenpunkt Generalüberholt 595 €, mit einer 2 jährigen Garantie plus 150 € für die Teile. Vorschlag: Die Uhr weiterhin beobachten, ca. 1 Woche, mal sehen was man merkt und dann ablegen, auslaufen lassen, und dabei beobachten, ob sie nach 35 Stunden Restlaufzeit von alleine noch läuft. Schafft die das ist es ok! Wenn die nach 20 Stunden nicht mehr läuft, heißt es das dass Öl alle ist. Die Gangwerte liegen zwischen 3-6 min, und die Wasserdichtigkeit ist ok! Den Rest kann ich Dir später von Zuhause erzählen! Liebe Grüße noch an Ute! Sakis
Ich verstehe das so, dass Wempe unserem Kollegen erklären will, dass eine 16610 vom 23. Juli 2009!! eventuell kein Oel mehr hat. Wenn das tatsächlich so sein sollte, muss die Uhr fürs Oelen dann wochenlang in die Werkstatt??? Mein Rat an unseren Kollegen war, sich in München eventuell eine 2. und 3. Meinung zu holen. Oder haben die Fachleute hier einen anderen Rat??
LG Manfred