Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Drama der Neuzeit – Kauf eines Autoradios



luftgekühlt
26.06.2012, 21:53
Da zog ich ich los, in die große weite Welt und wollte mir ein Autoradio für mein kleines Schwarzes kaufen. Klingt soweit einfach. Verbaut ist ein original MB-Radio CD10 in Kombination mit Bose-Lautsprechern. Theoretisch wäre das soweit auch ausreichend für mein Empfinden.

Da es sich hier aber um ein CD-Radio handelt und ich mit dem Thema "CDs" abgeschlossen habe, ging ich auf die Suche nach einem Radio mit USB-Anschluss, sodass ich selbiges mit dem iPod füttern kann.

Und schon geht's los, getreu den Motto "früher war alles besser". Alles blinkt und leuchtet schrill, die Knöpfe sind haptisch unbefriedigend und überhaupt zu viel. Alpine war durchweg die Empfehlung der Konstis – für mich ehrlich gesagt – noch das geringste Übel von allen. Aber dennoch weit weg von dem, was mit "gefallen" zu tun hat. Zu allem Übel muss man noch mit Wartezeiten für den Einbau rechnen. (Früher: Küchenmesser, Kabelbinder, Schraubenzieher und 14 min später war die neue "Anlage" drin.)

Hier kristallisieren sich also die Ansprüche heraus: Optik + USB, und wenns dann noch schön klingt, ists Recht

Blaupunkt ist gefällig, davon wird einem allerdings durch die Blume abgeraten (ist ja mittlerweile in chinesischer Hand [was mir auch neu war]), Becker stellt keine Radios mehr her und das Radio* aller Radios ist in Europa nicht erhältlich (und zudem preislich vermutlich jenseits von gut und Böse):
http://www.classicdriver.de/de/magazine/3800.asp?id=7400

Was mach ich jetzt?
Da es hier auf alles eine helfende Antwort gibt, bedanke ich mich schon vorab!
Ist ein Autoradio-Händler unter uns? Car-Hifi-Freaks?

Andreas,
völlig überfordert

*Radio heißt ja außerdem heutzutage nicht mehr "Radio" – sondern "Head-Unit"
Neumodische Ferz, von den jungen Leuten :op:

Chefcook
26.06.2012, 21:57
Naja, hübsch ist das McIntosh nicht wirklich, wenn auch sicher eine feine Sache.

Für den SL von meinem Vater haben wir bei eBay noch eines der letzten neuen, originalverpackten Becker Radios ergattert. Die sehen vernünftig aus, gab es auch mit guter iPod-Anbindung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, sind haptisch gut und blinken nicht wie ein Spielautomat. Das wäre auch meine Empfehlung, zumal es die Beckers mit zu Daimler passender Beleuchtung gab.

Donluigi
26.06.2012, 22:03
Kannst du an das CD10 denn kein Kabel anschließen und den IPod dann ins Handschuhfach legen? Beim Cascade geht das.

ehemaliges Mitglied
26.06.2012, 22:13
Das McIntosh MX406 war/ist in Deutschland durchaus erhältlich, ist allerdings schon ungefähr 10 Jahre unverändert auf dem Markt. Ipod-Anschluss geht schon, mit einem entsprechenden Ipod-Interface von Clarion. Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Clarion 9255, da die beiden Firmen eine Weile zusammengehörten.

Das Radio der Radios wäre aber keineswegs das MX406, sondern eher ein rein auf dem japanischen Markt erhältliches MX5000. ;)

Sämtliche Radios der "High-End"-Klasse kommen aber stets ohne MP3, USB und interne Endstufen aus und sind durch einen externen DC/DC-Konverter recht umständlich zu verbauen.

Um welchen Benz geht es denn hier?

Chris11
26.06.2012, 22:16
Ich habe auch ein Alpine Radio in meinem Auto. Hatte vorher Blaupunkt. Aber der CD Klang von dem Alpine haut mich immer noch von den Socken.Dafür ist der Radioempfang nicht so toll. Tja, eins geht nur. Einen Anschluss für einen ext Zuspieler hat es aber leider nicht. Dafür kann es MP3 auf CD-RW lesen. Das reicht mir völlig.

JakeSteed
26.06.2012, 22:18
Dem verbauten Radio, sofern es denn einen Wechsleranschluss hat, durch einen Adapter einen ipod als CD-Wechsler unterjubeln zu wollen, ist 2012 keine gute Idee mehr wie ich finde. Ich hatte im Golf an meinem VW Gamma-Radio auch so ein Ding dran. Aber der "Wechsler" hat ja nur 6 CDs, was in der Praxis bei den meisten Herstellern bedeutet, dass Du die ersten 5 Playlists anwählen kannst und die Nr.6 dann der gesamte ipod ist. Das hat 2005 mit meinem 2GB nano noch gut funktioniert. Das 32GB iphone hingegen mit 2500 Tracks und knapp 50 Playlisten hingegen ist dafür denkbar ungeeignet.

Auch gebe ich zu bedenken, dass so ein Adapter, egal ob Original oder 3rd Party, mal rund nen Hunderter kosten kann und ab Herbst Apfel vielleicht oder wahrscheinlich seinen Universaldockanschluß in bisheriger Form in den Ruhestand schickt. Nach 7 Jahren durchaus vertretbar.

Ich würde in den sauren Apfel beißen und mir ein aktuelles Radio, äh ne Headunit raussuchen, evtl. noch mit nem Bluetooth Modul ergänzen und glücklich werden.

Meine Wahl wäre zB das hier (http://www.amazon.de/Kenwood-KIV-700-Receiver-iPod-ready-schwarz/dp/B003BT45SA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1340741434&sr=8-1)

Mr. Swiss
26.06.2012, 22:21
hab dieses (USB, wenig Knöpfe, kein blink blink..)

http://www.ebay.de/itm/VDO-12-Volt-Autoradio-Radio-CD-MP3-USB-2-0-CD7316U-OR-/140467849924?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item20b4894ac4

paddy
26.06.2012, 22:23
Wie wärs mit dem Parrot Android? Wenn dich das Android-Betriebssystem nicht stört.

Nicht retro, aber sehr aufgeräumte Optik, kompatibel mit so gut wie allen Audioquellen:

http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen/parrot-asteroid

The Banker
26.06.2012, 22:23
Im Cabrio habe ich ein Audi CD Radio mit Bose. Ich stand vor dem identischen Problem.

Mittlerweile nutze ich die 6 Sendertasten regelmässig, mehr nicht. Geht auch. Erstaunlich gut sogar.

Was freu ich mich schon auf den Winter und das Entertainment im A6 :D...

Paddy: Das Teil hatte ich auch im Blick. Aber ohne UkW und ggf. ständigen Radiounterbrechungen wegen der Netzverbindung...

Donluigi
26.06.2012, 22:40
Wie wärs mit dem Parrot Android? Wenn dich das Android-Betriebssystem nicht stört.

Nicht retro, aber sehr aufgeräumte Optik, kompatibel mit so gut wie allen Audioquellen:

http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen/parrot-asteroid

Cave! Das Gerät ist die allerletzte Scheiße!!

Erstmal dauerts ne halbe Minute nach Autostart, bis das Ding hochgefahren ist. Dafuq??! Dann hat Parrot bis heute keine Navi-Software am Start, d.h. du kannst dich nur zu irgendwelchen dubiosen Points of interest navigieren lassen. Die Bedienung ist langsam und unlogisch, die Menus eine Katstrophe. Ist das IPhone angeschlossen, dauerts ca. 10 Sekunden, bis du etwa einen Titel wechseln kannst, weil erst das Cover geladen werden muß und du vorher nicht wechseln kannst. :rolleyes: Wenn du das drahtlos betreibst, geht das sofort. Mal geht das Radio, mal geht es nicht. Mal fällt der Klang aus, mal das Display. Dann muß man aus- und wieder anmachen, wie bei nem Windowsrechner. Der Lautstärkeregler muß ca. 70mal gekurbelt werden, um leichte Unterschiede in der Lautstärke zu erreichen. Überhaupt muß man sich viel zu intensiv dem Gerät widmen, wenn man was verändern will. Intuitive Bedienung während der Fahrt geht garnicht.

Es gibt schon auch positive Seiten: die wirklich excellente Freisprechanlage etwa und das Spitzendisplay. Die IPhonesteuerung funktioniert gut - das ist bei vielen Nachrüstlösungen ne Katastrophe, auch bei Becker - und auch der Tuner taugt was. Die Sprachsteuerung ist auch super. Auch das Design taugt, insbesondere in etwas exotischeren sportlichen Interieurs. Aber unterm Strich ist das Gerät im Alltag extrem lästig und braucht sicher noch 1-2 Evolutionsstufen, um alltagstauglich zu sein.

luftgekühlt
26.06.2012, 22:52
hübsch ist das McIntosh nicht wirklich

Doch, doch, doch. Ich würde dafür toten.



Kannst du an das CD10 denn kein Kabel anschließen und den IPod dann ins Handschuhfach legen? Beim Cascade geht das.

Ich war zum einen beim Konsti, der konnte nix bieten und zum anderen bei einem kompetent (<-- ich hasse dieses Wort) wirkenden Car-Hifi-Spezialisten, und der hat auch nichts in der Liste gefunden.

@ Felix
Bin 44 und kann nur knapp bis gar nicht folgen – bitte um Links oder nähere Infos. Das wäre nett.
Es handelt sich um einen SLK R170, das olle Ding.


Dafür kann es MP3 auf CD-RW lesen
Genau das will ich nicht. Keine silbernen Scheiben mehr.


sofern es denn einen Wechsleranschluss
Hats nicht.


Heute, 22:21 #7
hab dieses (USB, wenig Knöpfe, kein blink blink..)
Naja, ganz so altmodisch muss es denn auch nicht sein, trotzdem Danke!


Wie wärs mit dem Parrot Android? Wenn dich das Android-Betriebssystem nicht stört.

Paddy, das könnte noch ne Alternative sein! Hast Du das selbst? Online bin ich auch schon drübergestolpert.
Bislang hab ichs noch nicht in Natura gesehen. Und blind kauf ich nix. Zumal ich mir das Radio – Häd Junit – einbauen lassen möchte.


Mittlerweile nutze ich die 6 Sendertasten regelmässig, mehr nicht. Geht auch

Geht nicht. Radiohören macht mich aggressiv und lenkt mich dadurch vom Wesentlichen ab.
Musik hören soll entspannen. Hiesige Radiostationen erwirken glatt das Gegenteil.


Nakamichi baut auch Autoradios. Die Suche im Netz ist dürftig. Weiß jemand was?

Viele Grüße
Andreas,
immer noch überfordert

David1973
26.06.2012, 22:53
Eine zwischenzeitliche Notlösung die nicht viel kostet, wäre ein FM Transmitter.

Mach Dir halt einfach Deinen eigenen "Radiosender" mit Deinem iPod oder iPhone...

http://apfelfunk.de/blog/2010/05/16/test-tunecast-iv-fm-transmitter/

Optisch lässt sich das auch a bisserl besser lösen als im obigen Link ;-)

luftgekühlt
26.06.2012, 22:55
Cave! Das Gerät ist die allerletzte Scheiße!!

Erstmal dauerts ne halbe Minute nach Autostart, bis das Ding hochgefahren ist. Dafuq??! Dann hat Parrot bis heute keine Navi-Software am Start, d.h. du kannst dich nur zu irgendwelchen dubiosen Points of interest navigieren lassen. Die Bedienung ist langsam und unlogisch, die Menus eine Katstrophe. Ist das IPhone angeschlossen, dauerts ca. 10 Sekunden, bis du etwa einen Titel wechseln kannst, weil erst das Cover geladen werden muß und du vorher nicht wechseln kannst. :rolleyes: Wenn du das drahtlos betreibst, geht das sofort. Mal geht das Radio, mal geht es nicht. Mal fällt der Klang aus, mal das Display. Dann muß man aus- und wieder anmachen, wie bei nem Windowsrechner. Der Lautstärkeregler muß ca. 70mal gekurbelt werden, um leichte Unterschiede in der Lautstärke zu erreichen. Überhaupt muß man sich viel zu intensiv dem Gerät widmen, wenn man was verändern will. Intuitive Bedienung während der Fahrt geht garnicht.

Es gibt schon auch positive Seiten: die wirklich excellente Freisprechanlage etwa und das Spitzendisplay. Die IPhonesteuerung funktioniert gut - das ist bei vielen Nachrüstlösungen ne Katastrophe, auch bei Becker - und auch der Tuner taugt was. Die Sprachsteuerung ist auch super. Auch das Design taugt, insbesondere in etwas exotischeren sportlichen Interieurs. Aber unterm Strich ist das Gerät im Alltag extrem lästig und braucht sicher noch 1-2 Evolutionsstufen, um alltagstauglich zu sein.

Danke Tobias.
Somit ist das Ding raus.

Grüße
Andreas
der am Besten auf das Autoradio von Apple wartet ;)

paddy
26.06.2012, 22:56
Eine zwischenzeitliche Notlösung die nicht viel kostet, wäre ein FM Transmitter....
Kannste vergessen, anfangs war ich von den Dingern immer begeistert. Langfristig sind sie alle durchgefallen. Notlösung, mehr nicht.

Donluigi
26.06.2012, 22:57
+1 Wird Zeit, daß mal ein Boss die Thematik angeht.

luftgekühlt
26.06.2012, 22:58
Eine zwischenzeitliche Notlösung die nicht viel kostet, wäre ein FM Transmitter.

Mach Dir halt einfach Deinen eigenen "Radiosender" mit Deinem iPod oder iPhone...

http://apfelfunk.de/blog/2010/05/16/test-tunecast-iv-fm-transmitter/

Optisch lässt sich das auch a bisserl besser lösen als im obigen Link ;-)


Die Endlösung schlecht hin – Kabelbinder :D
Da kommt Prototyp-Feeling im Fahrzeuginnern auf.

Dann lieber Alpine.

Andreas

Donluigi
26.06.2012, 22:59
FM-Transmitter ist Käse.

Hol dir das Becker Cascade. Das ist super im SLK. Paßt schön ins Interieur, hat ein super Navi, man kann über ein Zusatzkabel das IPhone ins Handschuhfach legen, die FSE ist gut, die Sprachsteuerung auch, Klang auch, Qualität auch. Nachteil: es ist recht teuer und - so meine ich - nur noch gebraucht zu kriegen. Als ich kürzlich geschaut habe, waren Gebrauchtgeräte teurer als seinerzeit neugeräte. Spricht natürlich für die Möhre :gut:

David1973
26.06.2012, 22:59
Kannste vergessen, anfangs war ich von den Dingern immer begeistert. Langfristig sind sie alle durchgefallen. Notlösung, mehr nicht.

Ja habe ich doch geschrieben "Notlösung". :-) Aber so schlecht sind die Dinger ja auch nicht. Und bis der TS das Richtige gefunden hat, sind die €15,-- Investsumme sicher kein Beinbruch. ;-)

paddy
26.06.2012, 23:03
Sorry, hatte ich überlesen. :dr:

David1973
26.06.2012, 23:06
Hier ein Link der interessant sein könnte...

http://www.testfreaks.de/auto-radio/?sort=score

luftgekühlt
26.06.2012, 23:12
FM-Transmitter ist Käse.

Hol dir das Becker Cascade. Das ist super im SLK. Paßt schön ins Interieur, hat ein super Navi, man kann über ein Zusatzkabel das IPhone ins Handschuhfach legen, die FSE ist gut, die Sprachsteuerung auch, Klang auch, Qualität auch. Nachteil: es ist recht teuer und - so meine ich - nur noch gebraucht zu kriegen. Als ich kürzlich geschaut habe, waren Gebrauchtgeräte teurer als seinerzeit neugeräte. Spricht natürlich für die Möhre :gut:

Was ich mit dem iPhone im Handschuhfach soll, erschließt sich mit grad nicht :D

Und wie es der Zufall will, hab ich einen Laden aufgetan, der anscheinend angeblich noch Becker-Restbestände – auch Cascade – ordern kann. Warum auch immer.
Wir reden hier über Geräte im unteren 4-stelligen Bereich. Muss das im Auto? Klassikerpotenzial? Navi, dafuq. Musik hören mochte ich, komfortabel und optisch ansprechend.
Becker bleibt mir alles in allem trotzdem sehr sympathisch.

Andreas,
der sich mal eben ein Radio kaufen wollte

Muigaulwurf
26.06.2012, 23:12
FM-Transmitter sind nichtmal Notlösung, sondern nur vergeudete Lebenszeit und Enttäuschung. Ich hab einige, auch aus verschiedenen Generationen probiert und die sind nichtmal 15€ wert, wenn man sie unverhofft in der Couchritze findet und nicht drauf angewiesen ist.

Donluigi
26.06.2012, 23:18
Mei, wenn sichs dir nicht erschließt, kann ich dir auch nicht weiterhelfen :ka: Da ist das Ding gut aufgeräumt und wird mit Strom versorgt. Ich hasse es, wenn irgendwelche Geräte an irgendwelchen Kabeln in Autoinnenräumen rumbaumeln.

luftgekühlt
26.06.2012, 23:20
FREAK RANG

David,

das überfordert mich noch mehr …


Andreas

David1973
26.06.2012, 23:23
David,

das überfordert mich noch mehr …


Andreas

Ok! Ich gebs auf! Im Notfall pack ich meine Gitarre ein, fahre mit und sing Dir die Ohren voll! ;-)

*Triple_H*
26.06.2012, 23:33
Ach schmarrn. Mach wie ich, mich macht Radio auf Dauer auch wahnsinnig, aber auch ewig die gleiche Musik ist auch nix.
Also: Sportauspuff, Fenster runter, Radio aus - Soundgenuß

luftgekühlt
26.06.2012, 23:36
Ok! Ich gebs auf! Im Notfall pack ich meine Gitarre ein, fahre mit und sing Dir die Ohren voll! ;-)

Mein neuer Wechsler =)
Bereite Dich auf Dein Vorstellungsgespräch vor: Whiplash von Metallica (und zwar fehlerfrei und im richtigen Tempo – wie Du die Drums etc organisierst, bleibt Dir überlassen)



Ich hasse es, wenn irgendwelche Geräte an irgendwelchen Kabeln in Autoinnenräumen rumbaumeln.

Wohl wahr. Aber 800 € mehr gegenüber dem empfohlenen Alpine? Der ist genauso kabellos durch USB am Heck.


Andreas

luftgekühlt
26.06.2012, 23:49
Ach schmarrn. Mach wie ich, mich macht Radio auf Dauer auch wahnsinnig, aber auch ewig die gleiche Musik ist auch nix.
Also: Sportauspuff, Fenster runter, Radio aus - Soundgenuß

Ganz Recht, das funktioniert ausgezeichnet bei luftgekühlten Fahrzeugen, bestimmt auch bei einem gepflegten Ami-V8 – hier leider nicht.

Andreas
N8

AndreasS
27.06.2012, 07:22
Ich bin auch für ein Becker mit IPod-Interface.
Ich habe zwei Grand Prix. Habe ich damals gekauft, da mir im W124 kein anderes Radio gefiel. Das ist so ein Gerät, das ich ausbaue, wenn ich mein Auto verkaufe.

Ahja, falls Du dein IPhone nicht ins Handschuhfach legen möchtest, Kauf einfach noch einen IPod dazu, der dann im Auto bleibt. :gut:

MacLeon
27.06.2012, 08:16
Ganz Recht, das funktioniert ausgezeichnet bei luftgekühlten Fahrzeugen, bestimmt auch bei einem gepflegten Ami-V8 – hier leider nicht.

Andreas
N8

Was kaufst Du denn auch so ne ... Karre? :ka: :D

ehemaliges Mitglied
27.06.2012, 08:59
@ Felix
Bin 44 und kann nur knapp bis gar nicht folgen – bitte um Links oder nähere Infos. Das wäre nett.
Es handelt sich um einen SLK R170, das olle Ding.

Das "Problem" an den sehr hochwertigen und schlicht gestalteten Autoradios ist, dass sie zumeist kompromisslos auf reinen CD-Klang ausgelegt sind. Hinzu kommt, dass auf Features wie MP3 (sowohl von CD als auch von USB/Ipod) von der zahlenmäßig sehr kleinen Kundschaft keinerlei Wert gelegt wird.

Darüberhinaus wird im Allgemeinen vorausgesetzt, dass der Käufer eines solchen Geräts keine im Radio integrierten Verstärker haben möchte und auch einen höheren Einbauaufwand nicht scheut. Radios dieser Preiskategorie werden stets mit hochwertigen externen Verstärkern/Endstufen betrieben, machen ohne den Einbau einer kompletten Anlage aber auch relativ wenig Sinn.

Daher haben Radios in der Kategorie eines McIntosh & Co. auch die Stromversorgung aus dem Gehäuse ausgelagert, diese wird über eine separat zu installierende "Box" geregelt, die direkt an der Batterie angeschlossen wird.

In der Kategorie der schlichten Autoradios gibt es auch von Nakamichi sehr feine Geräte wie das CD-500 und CD-700 II. Diese passen auch von der Optik und Farbgebung hervorragend in ältere Benze und BMWs, MP3 geht aber auch hier nicht.

Ich würde wenn MP3 über USB zwingend gefordert ist wohl auf die Suche nach einem gebrauchten Becker in gutem Zustand suchen, vielleicht auch wenn du mit der neumodischen Optik leben kannst mal ein Alpine CDE-9880 in Betracht ziehen. Hier kann man die Beleuchtung auf den orange/amber-Farbton umstellen und MP3 ist auch kein Problem. Preislich mit unter 200 EUR sicherlich auch sehr attraktiv.

Sollte dennoch ein McIntosh MX406 oder ein Nakamichi gefordert sein, kann ich dir evtl. mit einer Bezugsquelle für ein gutes gebrauchtes Modell weiterhelfen. :)

heintzi
27.06.2012, 09:04
Was ist mit den Dingern, die sehr schlicht aussehen und einen ausfahrbaren Monitor haben?

Hab grad kein bestimmtes Modell im Kopf, nur ab und zu mal im "Fachmarkt" an der Wand gesehen und dachte "witzig".

siggi415
27.06.2012, 09:44
Was ist mit den Dingern, die sehr schlicht aussehen und einen ausfahrbaren Monitor haben?

Hab grad kein bestimmtes Modell im Kopf, nur ab und zu mal im "Fachmarkt" an der Wand gesehen und dachte "witzig".

Witzig vielleicht schon, aber auf Dauer auch nervig und der Monitor ist dann je nach Einbausituation den Luftdüsen, Schalter etc. im Weg. Hab letztes Jahr auch ein Doppelt-DIN Navi gesucht, bin dann beim Alpine gelandet. Vom Clarion wird heutzutage auch abgeraten, haben wohl Qualitätsmässig ziemlich nachgelassen. Alle Fachhändler haben mir zur Alpine geraten, alternativ nur noch Pioneer. Mit seinem Touchscreen auch einfacher zu bedienen als die Originalnavis von Daimler und VW die ich schon genutzt habe. Meins hat zwar Ipod/Iphone Anschluss, nutze aber nur ein 16 GB USB Stick.

Ich würde in Deinem Fall eines dieser Modelle mal anschauen:
http://www.alpine.de/p/Products/digital-media-receiver21/ida-x305s
http://www.alpine.de/p/Products/digital-media-receiver21/ida-x313
http://www.alpine.de/p/Products/digital-media-receiver21/ida-x311

Einbauen zu lassen ist eine gute Idee, ich habe letztes Jahr einen ganzen Tag viel Spaß damit. :)

Donluigi
27.06.2012, 09:48
Halt ich nix von. Die Geräteköpfe sind recht schwer und die Mechaniken vergleichsweise filigran. Dann noch mit irgendwelchen kleinen Motörchen und das alles noch im Auto, das ständig vibriert und in dem die Temperaturschwankungen mitunter immens sind. Alles nix für feinnervige Elektromechaniken.

Beim SLK glaub ich zudem, daß die Mechanik mit dem Ganghebel ins Gehege kommt. Nicht, daß man beim zornigen Gangwechsel mit der Faust im Display hängt.

Alessandro
27.06.2012, 10:09
Google mal nach "Dension Gateway" ;)

paddy
27.06.2012, 11:47
Dass Becker nix mehr für Endverbaucher baut ist echt ein Trauerspiel.

AndreasS
27.06.2012, 11:51
Dass Becker nix mehr für Endverbaucher baut ist echt ein Trauerspiel.

Allerdings.

Bei den Preisen, die derzeit im Internet für die restlichen Geräte aufgerufen werden, hätte ich besser mal mehr gekauft. 8o

Koenig Kurt
27.06.2012, 12:29
Billig ein Original Mercedes-Kassettenradio bei ebay kaufen (sind ja Becker-Geräte) und dann iPhone oder iPod per Monster-Adapterkassette dranhängen. Das wäre dann auch zeitgerecht. Und die Monsterkassetten klingen sehr ordentlich.

Ansonsten sind die Becker-Geräte, so noch irgendwo zu bekommen, zu empfehlen. Ich hab so ein Mexiko Retro, passt zwar von der Zeit her null in mein Auto, aber ich liebe das Ding.

Donluigi
27.06.2012, 12:32
Die Adapterkassetten find ich schlimm. Und Kassettenradio geht im SLK garnicht.

Koenig Kurt
27.06.2012, 12:38
Ihr wieder. Ich hab das seit Jahren im Auto, heute noch. Das geht schon. Wäre halt jetzt die günstigste Alternative, wenn man auf Navi, Bluetooth etc. keinen Wert legt, nur Musik hören will und den alten Look haben möchte.

Klangqualität im Roadster ist eh schnuppe. Laut hören beim Offenfahren sollte mit 44 kein Thema mehr sein. Und selbst geschlossen, bei besseren Boxen als den Originallautsprechern, hört man das minimale Rauschen der Monsterkassette kaum.

WUM
27.06.2012, 12:50
für was für eine Auto denn....lese nur kleines schwarzes??


Gruss


Wum

siggi415
27.06.2012, 12:55
Es handelt sich um einen SLK R170, das olle Ding.


Genau das will ich nicht. Keine silbernen Scheiben mehr.


Naja, ganz so altmodisch muss es denn auch nicht sein, trotzdem Danke!


Nakamichi baut auch Autoradios. Die Suche im Netz ist dürftig. Weiß jemand was?

Viele Grüße
Andreas,
immer noch überfordert

steht doch da, Wum, aber beim kleinem Schwarzem gehen die Gedanken gleich in eine andere Richtung. :)

luftgekühlt
27.06.2012, 13:29
Felix,

danke für Deine Ausführungen, aber ich fürchte, das artet mir zu sehr aus. Obwohl mir die Nakamichis ganz gut gefallen. Wo liegen die preislich – ungefähr?

So ein Monitor-Teil fällt vollkommen flach, das find ich grausig. Zudem würde der Monitor alles mögliche verdecken.




AndreasS,
das mit dem iPhone war ein Missverständis – ich möchte den vorhandenen iPod anschließen, der wäre dann auch gut im Handschuhfach aufgehoben.
Dieses IPod-Interface wäre dann ein separates Teil, das zwischengeschaltet wird, richtig? Ist der iPod dann übers Radio zu bedienen? Wenn nicht, ist er im Handschuhfach doch nicht so gut aufgehoben.



Alessandro ,
danke für den Tipp. So richtig überzeugen tut mich das nicht.
http://dietzshop.com/Artikel-nach-Fahrzeug/MERCEDES/SLK-Klasse-Bj-1996-2004-R170/Gateway-Lite:::207402_207636_207867_210842.html
Preislich wäre das dann kurz vorm Alpine...

Komischerweise steht der Händler, bei dem ich gestern war, in der Vertriebsliste. Angeboten hat er mir es allerdings nicht. Obwohl er nach so etwas in der Art im Computer gesucht hat.


Hab noch ne Anfrage wegen Becker laufen. Sowas würde mir aktuell immer noch am Besten gefallen.

Viele Grüße und besten Dank
Andreas

luftgekühlt
27.06.2012, 13:35
Adaptercassette, gutes Stichwort!

So eine hab ich im E30 – und, das funktioniert überraschend gut! Abgesehen von dem Kabel, das rumhängt.
Ich muss dazusagen, das Teil hatte ich noch aus Discman-Zeiten rumliegen und ist von Sony. Für damalige Verhältnisse wars mit 60-70 DM sündhaft teuer.
Der Adapter ist kein Vergleich zu den heutigen..

Viele Grüße
Andreas

Koenig Kurt
27.06.2012, 13:45
Hier, das Ding hab ich - Klick (http://www.amazon.de/gp/product/B001CDXA6A/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0038KIL6E&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0XJZ5SZQYKR9AJR00Z6W)

Hab mich damals für diese Lösung entschieden, weil ich nicht auf den CD-Wechsler verzichten wollte, also keinen iPod direkt anhängen wollte. Ich hab etwa fünf bis zehn Adapterkassetten getestet, die Monster war vom Klang her überzeugend.

Und, zum Kabel: das hast Du beim USB-Anschluss auch. Außer du schließt einen USB-Stick an.

ehemaliges Mitglied
27.06.2012, 14:10
Felix,

danke für Deine Ausführungen, aber ich fürchte, das artet mir zu sehr aus. Obwohl mir die Nakamichis ganz gut gefallen. Wo liegen die preislich – ungefähr?

Ich bin mir gar nicht sicher, ob es in Deutschland noch einen aktuellen Vertrieb gibt. In der Szene werden die Teile allerdings auch gebraucht recht hoch gehandelt. Je nach Zustand, Alter und Verfügbarkeit solltest du wohl mit 400 bis 750 EUR rechnen. Das CD-500 ist aber eher selten, die meisten greifen dann doch wohl eher zum CD-700.

Bei den Nakamichi Einsteigergeräten wie dem CD-300 würde ich dann aber doch eher einem Alpine den Vorzug geben.

Ab und zu lässt sich ein gutes Nakamichi auch bei Ebay USA finden, hier aber Vorsicht vor Händlern, die vermeintliche Neugeräte weit unter Preis anbieten. Dazu kommt bei manchen Modellen noch, dass die Geräte einen US-Tuner besitzen und Radioempfang hier in D dann schwierig bis unmöglich werden kann. :wall:

Willst du es halbwegs stressfrei gestalten, würde ich auf eine der anderen Alternativen zurückgreifen. Also auf das richtige gebrauchte Becker warten oder z.B. ein Alpine 9880 schnappen.

AndreasS
27.06.2012, 14:45
AndreasS,
das mit dem iPhone war ein Missverständis – ich möchte den vorhandenen iPod anschließen, der wäre dann auch gut im Handschuhfach aufgehoben.
Dieses IPod-Interface wäre dann ein separates Teil, das zwischengeschaltet wird, richtig? Ist der iPod dann übers Radio zu bedienen? Wenn nicht, ist er im Handschuhfach doch nicht so gut aufgehoben.



Genau, das ist ein seperates Teil und kommt, wenn ich mich richtig erinnere, an den Anschluss für den CD-Wechsler. Nennt sich Ipod Remote-Kit.

Ipod/Iphone lassen sich dann über's Radio steuern. Aber da sollte man in seiner Playlist Ordnung halten, sonst muss man teilweise lange kurbeln, bis man das gewünschte Lied findet.
Außerdem gibt's vom Remote-Kit anscheinend unterschiedliche Versionen, manche davon laden neuere Apple-Geräte nicht.

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dieser Lösung. :gut:

siggi415
27.06.2012, 14:54
Genau, das ist ein seperates Teil und kommt, wenn ich mich richtig erinnere, an den Anschluss für den CD-Wechsler. Nennt sich Ipod Remote-Kit.

Ipod/Iphone lassen sich dann über's Radio steuern. Aber da sollte man in seiner Playlist Ordnung halten, sonst muss man teilweise lange kurbeln, bis man das gewünschte Lied findet.
Außerdem gibt's vom Remote-Kit anscheinend unterschiedliche Versionen, manche davon laden neuere Apple-Geräte nicht.

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dieser Lösung. :gut:

Für den SLK gibts wohl nur dieses hier: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/USB-Adapter/KfZ-spezifisch/fuer-Mercedes/Dension-Gateway-500-Lite-iPod-iPhone-USB-Interface-Mercedes-99-05-D2B-GWL1DB1::21632.html

AndreasS
27.06.2012, 14:58
Sorry, hab' vergessen zu schreiben, dass dieses Remote-Kit von Becker kommt und meines Wissens auch nur an Becker-Radios passt.

[Dents]Milchschnitte
27.06.2012, 15:09
Ich hatte in meinem TT ewig die iDA-X Headunit verbaut. In allen Generationen des Gerätes seit Markteinführung. Hammer, wenn ich nochmal ein Auto mit Einfach-DIN Steckplatz fürs Radio kaufen sollte, dann kommt mir NIEMALS mehr was anderes rein.

Die grosse Version mit der Cover-Anzeige ist sehr genial.

Alpine Headunit (http://www.alpine.de/p/Products/digital-media-receiver21/ida-x305s)

Koenig Kurt
27.06.2012, 15:25
...manche davon laden neuere Apple-Geräte nicht.


Damit wird Dir geholfen, andreas:

http://www.amazon.de/Scosche-passPort-Ladeadapter-Apple-iPhone/dp/B001HN6CVA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1340803411&sr=8-1

AndreasS
27.06.2012, 15:28
Sowas suche ich schon lange. :jump:

Danke, Kurt. :gut:

luftgekühlt
27.06.2012, 15:30
Für den SLK gibts wohl nur dieses hier: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/USB-Adapter/KfZ-spezifisch/fuer-Mercedes/Dension-Gateway-500-Lite-iPod-iPhone-USB-Interface-Mercedes-99-05-D2B-GWL1DB1::21632.html


Die iPod-Steuerung beschränkt sich in dieser Version auf Lautstärke, sowie Lied vor und zurück/QUOTE]

Das ist nix.

[QUOTE]Im USB Modus können die ersten 6 Musiklisten gewählt werden, entsprechend den Nummern des CD-Wechslers[

Hab keinen Wechsler-Anschluss.

Trotzdem Danke.

Andreas

luftgekühlt
27.06.2012, 15:34
Milchschnitte;3471273']Ich hatte in meinem TT ewig die iDA-X Headunit verbaut. In allen Generationen des Gerätes seit Markteinführung. Hammer, wenn ich nochmal ein Auto mit Einfach-DIN Steckplatz fürs Radio kaufen sollte, dann kommt mir NIEMALS mehr was anderes rein.

Die grosse Version mit der Cover-Anzeige ist sehr genial.

Alpine Headunit (http://www.alpine.de/p/Products/digital-media-receiver21/ida-x305s)

Wenn, das Teil ca. 300 € kostest, wars der, den gestern auch empfohlen bekam.

Gruß
Andreas

Matti
27.06.2012, 15:50
Gibts nicht irgendein anderes MB-Radio mit Wechslerfähigkeit oder Aux, wo man dann einen iPod-Anschluss anschließen kann? Diese neumoderne Zeugs sieht ja furchtbar aus...

dasZebra
27.06.2012, 18:10
Ich habe mir für meinen MB 400E auch bei ebay ein Becker GrandPrix NOS ersteigert. Dazu einen iPod/iPhone-Adapter von http://www.best4cars.de/ZEMEX-iPod-iPhone-Interface-fuer-BECKER . Funzt prima und ich nutze das iPhone zusätzlich als Naiv.

luftgekühlt
30.06.2012, 00:20
Das Herz schlägt klar für Becker. Klarer denn je.

Nachdem ich aber vorhin 950 € für die erste Reparatur (defekter LMM) beim MB-Konsti gelassen habe, schieb ich das Thema "Head Unit" um ein paar Tage auf.

Andreas,
der für diese neumodischen Ferz einfach nicht gemacht ist.
Und trotzdem für die Tipps dankt.