Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbdruckerempfehlung bitte
Donluigi
12.06.2012, 18:09
Ich suche einen Farbdrucker für meinen Mac. Muß kein Laser sein (kann aber), einfach brauchbare Fotos und Etiketten drucken und möglichst nicht zu fummelig sein.
Dann noch ne tolle Bezugsquelle dazu und ich bin richtig glücklich =)
Muss er über einen Netzwerkanschluss verfügen oder wird er per USB angesprochen?
RAMichel
12.06.2012, 18:54
Meine Empfehlung ist der Brother MFC 5890. Günstige Tinte, sauberer Druck, beherrscht DIN A 3, hat nebenbei die üblichen Eierlegendewollmilchsau-Funktionen und läuft unter MAC OS X. Billig kaufen bei Amazon oder Conrad. Fertig. Hier im Bürohaus sind mittlerweile 3 Stück im Einsatz. Ohne Mängel.
Mit Brother habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, wir haben mittlerweile einige Modelle des großen Bruders im Einsatz, MFC 6490CW. Ich finde die zweite Papierkassette extrem wichtig, da kann man A3 und A4 oder Briefpapier und Blankopapier gleichzeitig drinlassen. Tinte ist bezahlbar und Garantiereparaturen waren bisher immer schnell und problemlos (bei 3 jahren Garantie)
brother hab ich auch :gut:
begreife allerdings bis heute nicht wieso die farbpatronen so teuer sind :motz:
alle 2-3 wochen gehen 1,5 gr feingold dafür drauf :ka:
Donluigi
12.06.2012, 19:18
Mit Brother hatte ich auch schon gute Erfahrungen, allerdings brauch ich eigentlich das ganze Multifunktionsgedöns nicht. Oder doch? Was gibts noch? Meine Frau hat einen HP Photoblabla 8250, der macht ganz brtauchbare Drucke, die Qualität sollte das Ding schon haben. Aber der HP ist arg fummelig und billig zusammengebaut, da hätt ich gern was besseres, profyhafteres.
Ich drucke zwar nicht soo viel damit, aber brauch immer wieder mal etwas dickeres Papier (Etiketten und Kartons).
was die druckqualität angeht ist HP besser als brother.
NeyBerti
12.06.2012, 19:30
Schwöre nach verschiedenen "Reinfällen" mit anderen Herstellern mittlerweile auf Xerox-Festtintendrucker... bei vielen farblichen Ausdrucken rechnet sich so was schon...
http://www.xerox.de/office-produkte/drucker/farbdrucker/colorqube-8570/dede.html
...und wenn man noch irgendwo einen alten Drucker zum entsorgen hat, wird´s deutlich günstiger...
http://www.ebay.de/itm/XEROX-ColorQube-8570-N-8570N-8570AN-jetzt-mit-200-CashBack-von-Xerox-/320675010127?pt=Drucker&hash=item4aa9b8564f
was die druckqualität angeht ist HP besser als brother.
+1
Ich würde einen Drucker aus der HP CP2025 Reihe benutzen. Gibt es für USB oder USB/LAN, wie eingangs schon gefragt.
MacOS-Kompatibel sind die Geräte ebenfalls.
Ich kaufe für die Firma immer bei alternate-b2b. Kann diesen Laden auch uneingeschränkt empfehlen (wenn du telefonisch bestellst, sparst du noch ein paar Euro).
Ricoh aficio gelsprinter, falls es Karten und dickes Papier sein sollte, soll über den bypass bis 250 g/qm schlucken
Donluigi
12.06.2012, 21:57
was die druckqualität angeht ist HP besser als brother.
Das heißt?
cfischer
12.06.2012, 22:53
http://www.amazon.de/gp/product/B005584VWU/ref=s9_simh_gw_p147_d0_g147_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB 7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0772W85VY18Y0WEEWV0G&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128
seit drei Wochen bei uns im Einsatz. Quadratisch, praktisch, gut =)
Donluigi
12.06.2012, 22:55
Eigentlich wollt ich nie wieder HP. Ich hab so nen Farblaser hier von denen. Drecksding!
cfischer
12.06.2012, 22:56
:weg:
Donluigi
12.06.2012, 22:58
Sei nicht traurig =) Ich hab ein echtes Montagsgerät erwischt.
cfischer
12.06.2012, 22:58
:jump:
Muigaulwurf
12.06.2012, 23:06
Wir haben zwei Farblaser von HP, der eine ist grottenschlecht und auf den anderen lass ich nix kommen, der rockt. Aber grad weil der eine so abgrundtief schlecht ist, trau ich mich nichts mehr von HP zu empfehlen. Gleiches gilt übrigens auch für Brother.
Donluigi
12.06.2012, 23:19
Brother hatte ich lang, S/W-Laser. Supergerät, schnell und gut und saugünstig. Aber jetzt hat mich das "HP ist besser" oben bissi verwirrt. Denn die Etiketten müssen schon sehr gut sein.
erroramp
13.06.2012, 10:13
Sollen die Etiketten wasserfest sein?
Marmeladengläser schwitzen doch gern, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen. Da würde ich sowieso einen Laserdrucker nehmen.
Gruß
Chris
RAMichel
13.06.2012, 11:23
Für Etiketten würde ich einen Etikettendrucker nehmen. Natürlich auch von Brother. Die Teile müßte es auch in Farbe geben. Hier im Büro habe ich einen Brother QL 560 für S-W-Etiketten. Der macht sehr schnell sehr saubere Drucke. Selbst ganz kleine QR-Codes sind lesbar. Etiektten gibt es in allen möglichen Größen als Rollenware für kleines Geld.
Hm, aber Thermodrucke sind ja auch nicht sooo haltbar, oder? So einen Brother Etikettendrucker habe ich seit Jahren unbenutzt im Keller liegen, wenn du den ausprobieren willst kann ich ihn Dir gerne schicken. Ist aber auch nur s/w.
Ich denke für vernünftige, halbwegs haltbare und farbige Etiketten wirst Du um einen Laser nicht drumrumkommen...
Donluigi
13.06.2012, 11:52
Nein, kein Etikettendrucker. Ich nehm die Avery-Zweckform DIN-A 4 Ware, darauf ist hier alles eingerichtet. Keine Insellösungen, bitte.
ehemaliges mitglied
13.06.2012, 11:58
Wenn du Fotos drucken möchtest, Finger weg vom Laser. Das taugt nix. Hab hier einen HP Multi-Gerät, HP Laser Jet Pro CM1414 fnw, druckt auf Papier supersauber, aber Fotos sind alles andere als doll. Dafür lieber nen Tintendrucker.
Donluigi
13.06.2012, 14:17
Ich brauch keine Fotos in Superfotoqualität, vielleich mal ein Bild für nen Kunden zur Vernaschaulichung oder ein kleines Pic auf nem Rundbrief. Aber jetzt keine Hochglanzbilder oder so.
ehemaliges mitglied
13.06.2012, 14:28
dann geht auch ein Laserdrucker. Brauchst du Fax, Kopierer, Scanner ???
Donluigi
13.06.2012, 14:42
Nee, alles nicht.
ehemaliges mitglied
13.06.2012, 14:51
Also kein Multifunktionsgerät. wieviel Seiten druckst du ca. im Monat ???
Donluigi
13.06.2012, 14:54
Von 0 bis 5.000, das schwankt je nach Saison.
ehemaliges mitglied
13.06.2012, 15:01
Guck dir den mal an:
http://www8.hp.com/de/de/products/printers/product-detail.html?oid=4052981
Passionata
13.06.2012, 15:25
Mein firma herstellt/recycle/ ist drucker zubehor, kenne ein bischen uber diese sachen , fur fotos-und fur alles anders- brauchst Du ein schone inkjet printer , kann Ich canon,hp,epson empfehlen ,wenn Du willst geld sparen dann kauf unbedigt gerate wo gibt es recycled patron schon auf die markt.Sollst du nicht unbedint neue kaufe viele leute kauf ein drucker dann braucht das nicht und geht auf der ebay wo fur richtig kleines geld die sache kaufen.
So erst frag mal uber die zubehor dann nimmt der maschine ,
gute patrone sind
hp; 364serie ,920serie,wenn Du mochtest viel fur wenig geld dann die 940serie
epson,T0711/2/3/4 serie
Canon ,PGI5 und CLI8 ,oder PGI520bk
CLI521bk
CLI521c
CLI521m
CLI521y
oder
PGI-525
CLI-526
CLI-526
CLI-526
CLI-526
die sind ganz gute patrone und mann kann sprasam drucken , habe auch ein distributor im Deutschland so wenn Du suchst zubehor quelle Ich kann auch helfen ,bitte schick mir ein PN.
Donluigi
13.06.2012, 15:30
Danke euch allen bisher. :verneig:
Spacewalker
13.06.2012, 15:57
Von 0 bis 5.000, das schwankt je nach Saison.
Dann kauf Dir am besten ein kleines Gerät und lass größere Auflagen in Lohnarbeit machen.
Das von Ticktack empfohlene Gerät ist für kleine Druckaufkommen ok, aber für 5.000 durchschnittlich bedruckte Farbseiten (ca. 5% Deckung/Farbe) bist Du ca. 800,-- € los.
Donluigi
13.06.2012, 16:00
Lohnarbeit? Wer soll denn sowas in solchen Kleinauflagen machen? :grb: Und dann noch auf Zuruf und sofort? So ein Quatsch ;)
Spacewalker
13.06.2012, 16:28
Ach ja, ist ja Provinz. Hier gibt's an jeder Ecke Copyshops und Digitaldruck. :ka:
Spacewalker
13.06.2012, 16:50
Dafür haben wir keine Diamantomaten. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.