PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo Rolex in München polieren lassen?



chong
05.06.2012, 11:05
Hallo zusammen,

ich möchte meine 116610LN bereits nach 2 Monaten verkaufen. Trotz vorsichtigem Umgang mit der Uhr sind ein paar Mikrokratzer an verschiedenen seitlichen polierten Stellen entstanden.

Diese würde ich gerne vor Verkauf entfernen lassen. Das ginge sicher auch mit Cape Cod, aber da traue ich mich nicht ran - ich möchte nicht aus versehen eine satinierte Stelle polieren...

Nun wäre ich für Tipps dankbar, wo in München ein kompetenter Uhrmacher zu finden ist, der das durchführen kann ohne etwas and der Uhr zu verschlechtern. Also ohne zuviel zu polieren, da es ja nur kleinste Mikrokratzer sind. Mit welchen Kosten muss ich für so eine Politur rechnen?

Vielen Dank!

Matti
05.06.2012, 11:08
Ich würde zum Meertz gehen und mal nachfragen...

steboe
05.06.2012, 11:23
Wenn Du die Uhr verkaufen willst würde ich sie unbedingt so lassen wie sie ist!

Darki
05.06.2012, 11:27
Oder "ehrliche" Fotos machen und im Angebotstext im SC offerieren, auf Käuferwunsch die Uhr entsprechend leicht fachmännisch polieren zu lassen.

hugo
05.06.2012, 11:32
so lassen

Matti
05.06.2012, 11:35
Übrigens bin ich auch für "so lassen" ;)

Darki
05.06.2012, 11:36
Hatte der TS um eine Abstimmung gebeten? ;)

Matti
05.06.2012, 11:38
Machen wir eine Liste ;)

Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti

Vastatio
05.06.2012, 12:11
Hatte der TS um eine Abstimmung gebeten? ;)

Manchmal muss man die Ausgangsfrage einfach ignorieren um hilfreich zu sein. ;)

Also mich kann man auf die Liste "Lassen" eintragen.

chong
05.06.2012, 12:24
Haha :)

Also ich tendiere dazu der Schwarmintelligenz zu folgen :)

Meine Frage ist nur: warum so lassen? Das Herauspolieren von den üblichen leichten Mikrokratzern sollte doch fast keinen messbaren oder sichtbaren Anteil an Material entnehmen, oder? Oder ist die Regel einfach: Never touch a Rolex!?

ehemaliges mitglied
05.06.2012, 12:36
wie schlimm kann das wohl nach 2 monaten aussehn...

ehemaliges mitglied
05.06.2012, 13:15
Haha :)

Also ich tendiere dazu der Schwarmintelligenz zu folgen :)

Meine Frage ist nur: warum so lassen? Das Herauspolieren von den üblichen leichten Mikrokratzern sollte doch fast keinen messbaren oder sichtbaren Anteil an Material entnehmen, oder? Oder ist die Regel einfach: Never touch a Rolex!?

Weil der Käufer sonst nicht abschätzen kann, wieviel Material bereits wegpoliert wurde...blindes Vertrauen liegt nicht jedem.

Darki
05.06.2012, 13:19
chong

Hier im Forum herrscht offensichtlich die Meinung vor - die ich persönlich nicht teile - Gebrauchsspuren gehören zu einer/an eine Uhr. Deshalb wird in manchen Verkaufstexten auch darauf hingewiesen, dass die Uhr Gebrauchsspuren hat, es jedoch dem Käufer überlassen werden soll, diese je nach Gusto zu belassen oder zu entfernen.

chong
05.06.2012, 13:21
wie schlimm kann das wohl nach 2 monaten aussehn...

Natürlich nicht schlimm. Man sieht eigentlich gar nichts. Aber wenn man die Uhr an den seitl. polierten Flächen aus der Nähe mit entsprechendem Licht ansieht, dann sind da einfach ein paar Mikrokratzer. Und ich wüsste nicht einmal woher die sind. Kommen die einfach nur durch die Berührung mit dem Hemd???


Weil der Käufer sonst nicht abschätzen kann, wieviel Material bereits wegpoliert wurde...blindes Vertrauen liegt nicht jedem.

Danke für den Hinweis! :gut:

chong
05.06.2012, 13:23
chong

Hier im Forum herrscht offensichtlich die Meinung vor - die ich persönlich nicht teile - Gebrauchsspuren gehören zu einer/an eine Uhr. Deshalb wird in manchen Verkaufstexten auch darauf hingewiesen, dass die Uhr Gebrauchsspuren hat, es jedoch dem Käufer überlassen werden soll, diese je nach Gusto zu belassen oder zu entfernen.

Ich bin selbst auch kein "Fan" von Gebrauchtspuren, deshalb auch meine Idee mit dem Polieren vor dem Verkauf. Ich persönlich würde nämlich lieber eine leicht polierte, dafür perfekt aussehende Uhr kaufen als eine mit diesen Hairline Scratches (klingt irgendwie besser als Mikrokratzer ;) )

Pete-LV
05.06.2012, 13:30
keine Frage


Lassen

1500
05.06.2012, 13:32
Rolex-Uhren werden oftmals sehr schnell weiterverkauft, bzw. sind für potentielle Käufer interessant, weil man sie ohne grossen Wertverlust schnell wieder los wird. So kommen in ein paar Jahren oft mehrere Besitzer, die "Uhren-Hopping" machen zusammen. Wenn bei jeder Station mal drübernudelt wird, damit die Möhre wieder mit dem Prädikat "garantiert ungetragen" angeboten werden kann, sieht das irgendwann auch shice aus ....

Grüsse,

Bernd

Pete-LV
05.06.2012, 14:04
Machen wir eine Liste

so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Pete

mojohh
05.06.2012, 14:30
Machen wir eine Liste

so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh

frankw61
05.06.2012, 14:38
Machen wir eine Liste

so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61

faltho
05.06.2012, 15:04
Machen wir eine Liste

so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61
(x) faltho

Koenig Kurt
05.06.2012, 15:12
Am besten macht das - in München - Wempe in Hamburg. Klingt komisch, ist aber so. Oder RSA.

Wobei, kein Schrägschliff auf den Hörnern, keine Fase - das sollten auch unsere Konzessionäre vor Ort hinbekommen.

Beste Grüße,
Kurt

Pete-LV
05.06.2012, 15:19
Kurt , falsche Antwort ;)

Bitte in Liste eintragen :gut:

Matti
05.06.2012, 15:24
Eben, wofür hab ich mir solche Mühe gegeben ;) :bgdev:

Pete-LV
05.06.2012, 15:30
Eben, wofür hab ich mir solche Mühe gegeben ;) :bgdev:

Sage ich doch Matthias !
Da musst du durchgreifen !!

zanderangler26
05.06.2012, 15:42
warum dem potentiellen Käufer die Entscheidung abnehmen? Eine leichte Überarbeitung/Polieren müsstest du fairerweise im Verkaufstext erwähnen, es sei denn, du willst sie als ungetragen verkaufen, was nicht stimmt! Was hast du also am Ende dadurch gewonnen?

Fred v Jupiter
05.06.2012, 16:18
Am besten macht das - in München - Wempe in Hamburg. Klingt komisch, ist aber so. Oder RSA.

Wobei, kein Schrägschliff auf den Hörnern, keine Fase - das sollten auch unsere Konzessionäre vor Ort hinbekommen.

Beste Grüße,
Kurt

Hallo Kurt,

wer ist denn RSA?

Danke Uwe

Koenig Kurt
05.06.2012, 16:49
Sorry, Rolex S.A. sollte das heißen. Reine ********rei von mir.

Fred v Jupiter
05.06.2012, 16:59
Ach so, soweit hab' ich heute nicht mehr gedacht. Danke!

Janufer
06.06.2012, 21:35
Tragt mich bei NICHT POLIEREN ein!!
Wenn ich eine relativ neue Uhr gebraucht kaufe, dann nehme ich auch ein paar `Macken`in kauf!
Wenns dann eh nur Microkratzer sind!
Warum soll sie denn nach so kurzer Zeit überhaupt gehen??


Unpolierte Grüsse Jan

mojohh
06.06.2012, 21:40
Machen wir eine Liste

so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61
(x) faltho
(x) Janufer

Clapton
06.06.2012, 21:46
So lassen:

(x) steboe
(x) Darki
(x) hugo
(x) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61
(x) faltho
(x) Janufer
(x) Clapton

:jump:

chong
07.06.2012, 10:07
Tragt mich bei NICHT POLIEREN ein!!
Wenn ich eine relativ neue Uhr gebraucht kaufe, dann nehme ich auch ein paar `Macken`in kauf!
Wenns dann eh nur Microkratzer sind!
Warum soll sie denn nach so kurzer Zeit überhaupt gehen??


Unpolierte Grüsse Jan

Sie ist bereits - unpoliert - verkauft. Danke für Euren Input! Warum ich sie so schnell wieder verkauft habe?

Ich habe es in den 2 Monaten leider nicht geschafft mich mit dem Maxi-Case anzufreunden. Ich dachte anfangs, das sei einfach nur Gewöhnungssache. Aber nein, das war es einfach nicht. Das neue Gehäuse sieht für mich einfach total unförmig aus. Wenn wenigstens das Band auch an den Anstössen breiter wäre... Manchmal fand ich sie in ihrer Gesamtheit fast schon hässlich. Schade, denn ohne die dicken Hüften und Kronenschutz wäre sie eigentlich wunderschön.

Die 5-stelligen (ohne lv) gefallen mir persönlich leider auch nicht mehr besonders. Die kleinen Indexe und Zeiger sehen für mich einfach nicht so gut aus wie das Sondermodell mit Maxidial. Also auch keine Alternative.

Für mich wäre die perfekte moderne Sub eine 16610lv mit schw. Keramiklünette und neuem Band. Und ne Austausch Keramiklünette wäre nicht teurer als 150 Euro. Haha :supercool:

Da die Preise für die alte lv mittlerweile ein schlechter Witz sind - und zudem das alte Band dran ist - war es das leider erst mal für mich mit Rolex.

Wenn ich mal richtig zu viel Geld übrig haben sollten, werde ich mir vielleicht eine sehr gut erhaltene / sehr gut orig. restaurierte 1680 holen. Die ist für mich so ziemlich das Maximum an Uhr. Aber in guter Quali leider für mich zu teuer...

trophy
07.06.2012, 11:11
Wie war das bei dem Film Zurück in die Zukunft als er nach dem Lied auf der Bühne sagte: "Ich schätze Ihr seid noch nicht so weit..."

So sehe ich das auch mit der 6-stelligen Sub. Gebt ihr Zeit und bald wird es heißen eine wunderschöne Uhr. Ich finde die Proportionen passen in unsere heutige Zeit. Schaut Euch mal die Autos vor 30 Jahren und heute an. Ein 3er BMW ist fast so groß wie ein 7er damals. Die Parkhäuser heute sind für die neuen Außendimensionen zu klein.

Rolex geht nicht nur einfach mit der Zeit sondern denkt voraus mit den Maxi-Case.

chong
07.06.2012, 12:55
Der 7er BMW ist in diesem Zusammenhang ein gutes Beispiel ;)

Das Design-Wagnis des letzten Modells wurde nie von den Kunden gewürdigt und musste schliesslich durch ein Facelift angepasst werden...

Darki
07.06.2012, 13:01
Die einzigen 6-stelligen Referenzen die nach meinen ästhetischen Vorstellungen die 40mm oder sogar 42mm gut "verkörpern" sind die 116400 (MG) und die 216570 (EX II). Hier hat Rolex gezeigt, dass die Hörner nicht automatisch völlig unproportional zur Gehäusegröße sein müssen.

Insofern kann ich Dich gut verstehen, chong, dass Du Dich wieder von deiner Sub getrennt hast.