Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DJ 16014 Problem beim „Aufziehen“ der Gangreserve
Fine Gold 9999
30.05.2012, 12:37
Hallo
Krone schiebt sich automatisch in die Datumseinstellung.
Folgendes Problem habe ich bei meiner DJ 16014. Beim Aufziehen der Krone (1. Position) rutsche ich während des Aufziehens immer in die zweite Position (Datumswechsel). Ich muss immer mit leichtem Druck gegen die Krone die Position halten, was nicht zu einem sauberen Aufzug der Uhr führt, bzw. ich die Uhr nicht vollständig aufziehen kann.
Wer hat mir einen Tipp.:kriese:
MaggyPee
30.05.2012, 14:35
Bin ich die Erste, ja die Erste - darf ich raten, raten ja.... :jump: :jump: :jump:
Stellungsrad oder Achsenkopf ist abgenudelt :grb:
Fine Gold 9999
30.05.2012, 14:59
Hallo MggyPee (Manon)
danke für die prompte Antwort,
gehen wir davon aus, das diese DJ ewig, ewig in einem Schliessfach vor sich hingeträumt haben könnte.
Wäre da auch ein "Standschaden" möglich, wenn man das "Abnudeln" auschliessen könnte?
MaggyPee
30.05.2012, 16:08
ein "Standschaden" würde ich ausschließen -
.....was macht die Stellung 3 - gleicher Überwindungskraft nötig wie zur Stellung 2 ?????
aber die Uhr muss auf und man sollte nachschauen ! es gibt Uhrträger, die hatten schon mal die ganze Krone gezogen und dann irgendwie wieder nach lange fummeln reinbekommen - und dabei die dollsten Sachen frabriziert - bis hin zur Verschiebung der Zeigerstellung :wall:
an der geöffnerten Uhr kann man jedoch schnell herausfinden, warum dieser Fehler vorliegt :gut:
für mich klingt es eher, als wäre die Stellungsfeder defekt :ka:
Fine Gold 9999
30.05.2012, 16:59
Stellung 3 Uhrzeit ist alles bestens:op:
Stellung 2 Datum Schnellverstellung läuft auch, "fühlt" sich aber etwas "hakig" an beim einstellen.:op:
Stellung 1 wie gehabt und wechselt während des Aufzugs auf den Datumswechsel:op:
Ich ziehe eigentlich nie eine Automatik auf, wenn ich sie an den Arm legen will. Ein bisschen schütteln, Uhrzeit stellen und dann zieht sie sich beim Tragen schon von selbst auf.
Die Automatikwerke des preiswerten, aber durchaus interessanten Herstellers "Orient", einer der Traditionshersteller aus Japan, bieten zum Beispiel gar nicht die Möglichkeit des Handaufzugs.
Eigentlich ist das nur was für Sammler, die alle vier Wochen ans Schliessfach gehen um gleichzeitig alle Werke mal aufzuziehen.
Grüsse,
Bernd
Fine Gold 9999
30.05.2012, 17:18
absolut korrekt,
das Schütteln zum "Starten" und die Funktionalität des Laufens ist ja vorhanden. Da es sich hierbei jedoch nicht um den japanischen
Traditionshersteller handelt und die Funktion des "Aufziehens" bei der Herstellung eingeplant worden ist, will ich jediglich eine Fehlfunktion,
bzw. einen Schaden ausschließen.
Sollte ein Schaden vorhanden sein, dann ab zum Richten.
MaggyPee
30.05.2012, 18:53
darum muss sie ja auf gemacht werden und die Positionsstellung der Kronenachse zu kontrollieren :gut:
hgruebert
31.05.2012, 13:47
Ich ziehe eigentlich nie eine Automatik auf, wenn ich sie an den Arm legen will. Ein bisschen schütteln, Uhrzeit stellen und dann zieht sie sich beim Tragen schon von selbst auf.
Die Automatikwerke des preiswerten, aber durchaus interessanten Herstellers "Orient", einer der Traditionshersteller aus Japan, bieten zum Beispiel gar nicht die Möglichkeit des Handaufzugs.
Eigentlich ist das nur was für Sammler, die alle vier Wochen ans Schliessfach gehen um gleichzeitig alle Werke mal aufzuziehen.
Grüsse,
Bernd
Eine Rolex sollte aber 30-40 Umdrehungen über die Krone aufgezogen und nicht geschüttelt werden.
Schütteln ist geil,schadet dem Werk rein gar nicht ...;-)
Fine Gold 9999
31.05.2012, 13:54
30-40 Umdrehungen
danke, das ist mal eine Aussage mit de ich was dazu gelernt habe. Brauche also keine Angst haben nach 10 Umdrehungen
wenn es mehr Wiederstand gibt zu überdrehen. Richtig?
Schütteln ist geil,schadet dem Werk rein gar nicht ...;-)
Ich schwenke die Uhr zwei- oder dreimal mal leicht hin und her, dann leg ich sie an den Arm, und da ich noch nicht bettlägerig bin zieht sie sich in kurzer Zeit von selbst auf.
Schütteln war das falsche Wort. =)
Grüsse,
Bernd
30-40 Umdrehungen
danke, das ist mal eine Aussage mit de ich was dazu gelernt habe. Brauche also keine Angst haben nach 10 Umdrehungen
wenn es mehr Wiederstand gibt zu überdrehen. Richtig?
Richtig. Passieren kann da gar nichts.
Grüsse,
Bernd
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.