Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dämliche Frage zur Datums Schnellverstellung
Wie alle wissen soll man bei einer Automatikuhr die Datumschnellverstellung nicht in der Zeit von ca. 20:00 Uhr - 2:00 Uhr nutzen. Ich Depp habe aber genau das heute gemacht.:mimimi:
Allerdings habe ich beim zurück rechnen, die Uhr wurde am abend gegen 18:00 Uhr abgelegt, und dem wissen um die 40 Stündige Gangreserve festgestellt, dass die Uhr bei 13:00 Uhr, und nicht bei 1:00 Uhr stand als ich das Datum per Schnellverstellung eingestellt habe.
Eigentlich dürfte ich dann doch keinen Fehler gemacht haben, oder? In der Bedienungsanleitung steht eindeutig der o.g. Zeitraum.
Bitte bestätigt meine Vermutung:mimimi:
Es geht hier übrigens um eine GO, Evo Panoramadatum.
ehemaliges mitglied
26.05.2012, 13:37
ich glaub das macht garnix, ist mir auch schonmal passiert.
wies bei nicht rolex aussieht keine ahnung...bin mal gespannt was die profys hier sagen.
ehemaliges mitglied
26.05.2012, 14:05
Ich hab's mal bei einem 7750 geschafft, dass das Datum dann nicht mehr schlagartig sondern nur noch schleichend umgeschalten hat.
Wenn Du bei "13:00 Uhr" verstellt hast, ist's doch eh in Ordnung. 1:00 könnte bei manchen Werken ein Problem geben.
7woodman7
11.03.2019, 13:42
Trifft das bei Rolex denn zu? Sollte ich bei dem 3235 Werk auch darauf achten das Datum nicht zwischen 22 und 2 Uhr zustellen über die Schnellverstellung?
Kannst Du nicht folgendes machen.
Stelle das Datum via Schnellverstellung auf den 10.
Dann über die Zeitverstellung kurbeln, bis es auf 11. springt. Dann einmal über die 12 drehen im Uhrzeigersinn... dann auf 14:51 stellen ;)
Trifft das bei Rolex denn zu? Sollte ich bei dem 3235 Werk auch darauf achten das Datum nicht zwischen 22 und 2 Uhr zustellen über die Schnellverstellung?
Ach du hast das hier wiederbelebt :D
Also da passiert mechanisch garnichts, egal, wann du es benutzt.
Leitfaden im vorherigen Post
7woodman7
11.03.2019, 14:56
Ach du hast das hier wiederbelebt :D
Also da passiert mechanisch garnichts, egal, wann du es benutzt.
Leitfaden im vorherigen Post
Ja weil ich doch ganz brav die Suchfunktion benutze bevor ich einen neuen Thread aufmache. Dein Leitfaden beantwortet nur die Frage nicht, du weißt ja nicht zu welcher Zeit meine Uhr stehen geblieben ist. Er dein 2. Hinweis unterstreicht wohl, dass zumindest aktuelle Rolex Modelle davon nicht betroffen sind? ;)
Wenn eine Uhr stehen geblieben ist,ziehe ich sie eh erst einmal auf,stelle die Uhrzeit und mache mir dabei dann Gedanken um das aktuelle Datum.
Dadurch stellt sich so eine Frage gar nicht erst. ;)
Diese Empfehlung gibt übrigens auch jeder Uhrmacher,egal ob irgendwo was anderes steht oder gesagt wurde ;)
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, die Uhr aufzuziehen, sie auf ca. 12:00 zu stellen, das Datum zu stellen und als Abschluß die Uhrzeit zu stellen.
Egal ob die Uhr eine Datumsverstellung zw. 22:00 und 03:00 vertragen soll, oder nicht :op:
Edit: @hugo Ich denke nicht, dass deine Vorgangsweise auch um 23:00 unbedingt die richtige ist
7woodman7
11.03.2019, 16:15
Bei vielen Uhren soll das ja explizit in der Bedienungsanleitung so stehen. Bei meiner DJ41 zb steht davon aber garnichts!
Bei vielen Uhren soll das ja explizit in der Bedienungsanleitung so stehen. Bei meiner DJ41 zb steht davon aber garnichts!
Du liest Bedienungsanleitungen? 8o ;)
Naja, vielleicht macht's der auch nix :ka:
7woodman7
11.03.2019, 16:21
Du liest Bedienungsanleitungen? 8o ;)
Naja, vielleicht macht's der auch nix :ka:
Ja durchaus! ;) Bei den letzten Autos hab ich mir so auch die Wartezeit vertrieben. ;) Die paar Seiten bei Rolex ist man aber auch schnell durch.
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, die Uhr aufzuziehen, sie auf ca. 12:00 zu stellen, das Datum zu stellen und als Abschluß die Uhrzeit zu stellen.
Egal ob die Uhr eine Datumsverstellung zw. 22:00 und 03:00 vertragen soll, oder nicht :op:
Edit: @hugo Ich denke nicht, dass deine Vorgangsweise auch um 23:00 unbedingt die richtige ist
Doch,da ich grundsätzlich immer einmal über 12/24:00 kurbel.Somit die Datumschnellverstellung gar nicht nutze bzw erst dann nutze wenn das Datum schon geschaltet hat.
Ganz allgemein: Die Beschädigungsgefahr bei div. Kalibern kommt ja daher, dass die Datumschaltung und die Datumschnellschaltung durch getrennte/eigene Baugruppen realisiert werden.
206466
Hier z.B. beim Rolex 3135: Unten das Datumsrad mit einem kleinen Pin, der um Mitternacht die Datumsscheibe weiterwirft. Oben der "Stern", der die Schnellschaltung bewirkt. Befindet sich die normale Datumsschaltung schon im Eingriff, darf die Schnellschaltung nicht mehr betätigt werden, sonst bricht irgendwo irgendwas ab. Das 3135 ist hier allerdings das schlechteste denkbare Beispiel, weil es bei diesem Kaliber nämlich keine Beschädigungsgefahr gibt. Vermutlich bedingt durch die Konstruktion des "springenden" Datums befindet sich der Pin nie im Eingriffsbereich zur Datumsscheibe (außer natürlich während der paar hundertstel Sekunden, während das Datum springt). Man kann also um 23.50 Uhr das Datum per Schnellschaltung korrigieren oder auch um 0.10 Uhr, null Problemo, passiert nix (vor 10 Minuten nochmal an meiner 16600 ausprobiert).
Die Bauteile der Datumsschaltung (sowohl normal als auch schnell) sind allerdings beim 3235 komplett überarbeitet bzw. neu konstruiert worden. Ich denke nicht, dass Rolex an der Stelle einen Rückschritt gemacht hat, besitze aber leider keine Uhr mit 3235. Daher: Freiwillige vor. Wer probiert das zur Bestätigung an seiner Uhr mal aus? :)
Gruß
Erik
7woodman7
12.03.2019, 08:01
Wirklich toll erklärt vielen Dank! Macht auch Sinn mit dem springenden Datum.
Also muss man nur bei jenen Kalibern darauf achten, welche also schon langsam so ab 22 Uhr mit dem Datumswechsel beginnen.
7woodman7
12.03.2019, 09:53
206484
Hier das 3235
Topsy_Crett
21.04.2019, 13:14
Vielen Dank für die Erklärung, Bullit.
Gibt es hierzu eine Übersicht der „betroffenen“ Kaliber?
Beste Grüße,
Marc
JamesMcCloud
28.04.2019, 19:00
Die beste Übersicht findet sich in den jeweiligen Bedienungsanleitungen .
Es ist sehr wichtig diese Anleitungen vorher genau zu lesen .
Es gibt abgesehen (von den meisten Rolex Kalibern)
nur wenige Manufaktur Kaliber (mit Datum etc.) welche man nicht durch falsches einstellen beschädigen kann .
Wie von Erik schon ausführlich und sehr anschaulich beschrieben ,
kann bei der Rolex 31xxer Generation überhaupt nichts passieren.
Ich habe bei meiner Sub , DD und DJ schon tausende Male das Datum gegen 00:05 schnellverstellt und es ist nie etwas passiert .
Aber pauschal sollte man das niemals bei anderen Kalibern machen (ohne sich vorher informiert zu haben) .
Bei den 324er Kalibern von PP z.B. darf das Datum nicht zwischen 21:00 und 00:05 Uhr verstellt werden .
Die 3120er von AP hingegen dürfen nicht zwischen 18:00 und 01:00 Uhr verstellt werden .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.