PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure ersten Uhrenerfahrungen



Deralex
21.05.2012, 16:49
Ich habe eine Frage, und zwar, wie ihr überhaupt auf das Thema Uhr/Rolex gekommen seid.
Meine Geschichte beginnt mit dem James Bond "Leben und sterben lassen" ...
Danach hab ich mich immer mehr für Uhren aller Art interessiert, habe aber nie vergessen, welche Manufaktur mich zu diesem einfach tollen Hobbie gebracht hat.:)

Ich freu mich schon auf interessante Anektoten.

Koenig Kurt
21.05.2012, 17:05
Ich habe eine Frage, und zwar, wie ihr überhaupt auf das Thema Uhr/Rolex gekommen seid.


Meine erste Uhr bekam ich mit fünf, eine Timex an einem blauen Lederband. Wie ich auf das Thema gekommen bin? Ich glaube, das waren meine Eltern. Ich hätte wohl eher zu dem großen Steiff-Panther tendiert. Zunächst fand ich es auch albern, stellte aber bald fest, das es auch ganz praktisch war: So wusste ich, wann Daktari, Bonanza und Flipper beginnen.

Beste Grüße,
Kurt

cboz
21.05.2012, 17:05
Bin mit 16/17 an einem Pfandleihhaus vorbei gekommen, wo eine wunderschöne Pepsi im Schaufenster lag. Dieser Anblick hat mich damals magisch in den Bann gezogen. Ich war lange von dieser Uhr fasziniert, allerdings lag sie zu dem damaligen Zeitpunkt mit +/- 4000 DM (genauen Preis weiss ich leider nicht mehr) ausserhalb der Reichweite.
Alte Liebe rostet bekanntermassen ja nicht und letztes Jahr befasste ich mich mit dem Thema Rolex und GMT-Master intensiver und fasste den Plan, eine Pepsi muss her. Dieses Jahr ging ich den Plan an und suchte nach meiner Jahrgangs-Pepsi...
Ende gut alles gut, seit Samstag habe ich nun "meine" Pepsi. :jump:

markus247
21.05.2012, 17:10
Ich verfluche meinen Freund und Nachbar Hans E. bis heute für das anfixen....:bgdev::bgdev::bgdev:

AndreasL
21.05.2012, 17:18
Meine erste Uhr bekam ich mit fünf, eine Timex an einem blauen Lederband. Wie ich auf das Thema gekommen bin? Ich glaube, das waren meine Eltern. Ich hätte wohl eher zu dem großen Steiff-Panther tendiert. Zunächst fand ich es auch albern, stellte aber bald fest, das es auch ganz praktisch war: So wusste ich, wann Daktari, Bonanza und Flipper beginnen.

Beste Grüße,
Kurt

Coole Story und interessant zu sehen wie lange es schon Fernseher gibt ;)

Schorse
21.05.2012, 17:28
Ich hab schon immer irgendwelchen Krempel gehabt.
Dann kam das Forum!!!

promnight
21.05.2012, 17:43
Ich hätte wohl eher zu dem großen Steiff-Panther tendiert.
Beste Grüße,
Kurt

Den hatte ich!!! Jetzt haben wir die Lösung, bzw das "Missing Link" bzgl. des Kindheitstraumas, welches uns hier ins Forum führte!

shocktrooper
21.05.2012, 17:53
Meine erste Uhr bekam ich mit fünf, eine Timex an einem blauen Lederband.
Mit fünf? 8o So sans, die Kinder aus gutem Haus..

Ich musste mir meine erste (BWS oder Bifora oder so) mit zwölf selber zusammensparen, da hats geheißen was braucht der Bub eine Uhr, soll er halt auf den Kirchturm gucken.

Und der Weg zu Rolex? Mich faszinierte von jeher die Symbiose von Form und Funktion, vom professionellem Toolwatchcharakter, höchste Qualität verbunden mit Wertstabilität, jajajaja.. Schmäh beiseite: So mit 16, 17 fand ich die halbseidenen Typen mit den vollbusigen Blondinen und den dicken Uhren klasse. Dann hats halt noch ein paar Jahre gedauert, bis ich gemerkt hab, hey, so falsch liegen die ned :gut:. Und dann kam halt eins zum andern ;)

Simple Rolex
21.05.2012, 17:56
Auf Rolex bin ich, neben der üblichen Werbung, erst so richtig gestossen, als ich im letzten Jahr auf einen Verkaufsender, bei welchem die Preise immer sinken, ständig so geniale "Luxus"-Uhren für unter 100€ gesehen habe :embarassed:
Da mir die "Luxus"-Uhren dann doch etwas zu hässlich waren, habe ich mich hier im Forum umgesehen und festgestellt, dass es auch noch andere Modelle als die, mir eigentlich am bekanntesten, goldene Day-Date und die Submariner gibt.

frankw61
21.05.2012, 18:21
Mit 8 nahm das Elend seinen Lauf mit ner Meister Anker Taucheruhr. Mit 14 ne Citizen Bullhead zur Konfirmation.
Meine Eltern ( sind ebenfalls uhrenbegeistert) wussten genau, wie sie den kleinen Deppen anfixen mußten.
Nach noch diversen anderen Uhren dann die erste Rolex, eine GMT Plexi, im Pfandhaus gekauft.
Der Wahnsinn nahm seinen Lauf und wird wahrscheinlich erst aufhören, wenn ich pleite bin oder den Löffel abgebe.

Analyst
21.05.2012, 18:37
habe meine erste Uhr zur Einschulung von meinem Grossvater bekommen, hat mich aber nicht sonderlich interessiert, daher habe ich auch vergessen, wer die hergestellt hat. Mit 12 habe ich mich dann brennend für eine Taueruhr aus dem Quellekatalog interessiert (kostete damals 30 DM), wieder kann ich nicht den Hersteller benennen, da ich mich ausschliesslich für das Design interessierte. Nachdem sie kaputt war gabs immer einen Ersatz zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Das ging so bis Mitte der 80 er, da entdeckte ich am Arm meines Onkels eine auffällige Taucheruhr mit dem Schriftzug Rolex. Zunächst dachte ich: Welch ein protziges, auffälliges Teil aber irgendwie war ich fasziniert. Das Modell, eine Submariner ging mir in den folgenden Jahren nicht mehr aus dem Kopf, war aber finanziell nicht erreichbar. Daher tätigte ich ein paar Ersatzkäufe: Dugena, Lasalle, Maurice Lacroix. Nachdem der Sohn aus dem Haus war, die Wohnung bezahlt und sich sonst alles im grünen Bereich befand, habe ich mich an Rolex herangewagt, nun werden es immer mehr ..., macht ein fach keinen Sinn aber irre viel Spass und ist nicht so gefährlich wie Motorrad fahren (vielleicht schaffe ich es ja mit der nächsten Uhr das Motoradfahren aufzugeben).

Gruss Hans

Georgio1962
21.05.2012, 18:43
Während des Studiums 50ies-Uhren mit tollen Two-Tone-Zifferblättern gesammelt, nach dem Zusammenbruch der UdSSR Russenwecker, mit 24 meine erste richtige Uhr, eine "sauteure" Omega Seamaster 30m aus 1962 (Jahrgangsuhr für 400 DM!) und zum Beginn meiner hauptberuflichen Erwerbstätigkeit die erste "Luxusuhr" mit einmaligem Preis-Leistungs-Verhältnis: eine 14270! :)

Koenig Kurt
21.05.2012, 18:48
Die erste Uhr, die ich mir gewünscht hatte, bekam ich zum Einzug ins Internat, mit zehn. Allerdings war es nicht das, was ich wollte: Eine Digitaluhr, die auf Druck rot leuchtete, so eine sollte es werden. Stattdessen wurde es eine mit permanenter Anzeige, vom SUMA, die nicht mal die Sekunden anzeigte. "Crown" stand drauf, was zudem ein total affiger Name war. Glücklicherweise war das Ding schnell hinüber (nicht mutwillig!), und der SUMA tauschte großzügig gegen einen Nachfolger um - diesmal mit Sekundenanzeige.

Gut, das war auch nicht, was ich eigentlich wollte, aber okay. Wir hatten ja nüscht! Aber natürlich hab ich immer neidisch auf dem Oberberger seinen Arm gespitzt, der hatte die Seiko. Mann, war das Ding geil. Und die leuchtet richtig grünlich-gelb, meine nur so schwach funzelig weiß.

http://i45.tinypic.com/xfxfug.jpg

Meine erste "richtige" Uhr schank mir dann mein Onkel Fred. Die hab ich auch heute noch:

http://i46.tinypic.com/24pgzh5.jpg

TMG
21.05.2012, 19:06
die von Onkel Freddy ist mal lässig.... Gefällt mir gut!

benaja
21.05.2012, 19:12
da hat er dir aber was schickes geschonken, Kurt.
(die aus Volynien oder so reden so)

Figaro
21.05.2012, 20:15
Meine Erste war meine Kommunionuhr, eine Junghans.

Sie war damals für mich schon was besonderes.:gut:

http://img155.imageshack.us/img155/2149/alteuhrenuschlafzim016.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/155/alteuhrenuschlafzim016.jpg/)

ehemaliges mitglied
21.05.2012, 20:55
http://www.abload.de/img/img_12330yav.jpg


:bgdev:

prosecco
21.05.2012, 22:29
Meine erste Uhr ,ich war gerade sechs und ich erinnere mich noch genau war eine Timex Kinderuhr mit ca 28 mm Zifferblatt und Lederband ,mit 10 dann eine silberne herrentimex und Lederband mit großen Löchern drin ,das war in den Siebzigern modern .Ich erinner mich auch an die Preise :Die erste 45dm und die zweite Timex 75dm .Dann mit 13 bekam ich zu Weihnachten meine erste Seiko für 325 dm und die hatte eine eingebaute Lampe die man auf Knopfdruck betätigen konnte ,man war ich stolz !Wieder 2 Jahre später wollte ich was zum Wechseln und bekam meine zweite Seiko mit hardlexglas .Danach so ca 10 Swatch und dann mit 24 meine erste richtige Uhr die ich mir von meinem ersten Gehalt gekauft hatte ,eine Omega Seamaster Polaris in Stahl für 1150 dm .Das war die erste Uhr mit der ich eigentlich völlig unzufrieden war ,sie war ständig kaputt und verlangte ständig nach Reperaturen ,so alle zwei Jahre 300 oder 400 Mark für quartzwerke ,stahlbänder ,schließen usw .Die war nix aber schön fand ich sie!
Nun 8 Jahre später da wollte ich ne Uhr mit echtem Uhrwerk und kaufte eine wunderschöne Omega constellation mit mechanischem Werk in Gold Stahl mit schwarzem Krokoband und Glasboden.Diese Uhr hat für mich die Ehre von Omega gerettet denn sie läuft heute 14 Jahre später noch einwandfrei und sehr genau .Ja und dann letztes Jahr die erste Rolex ,eine Stahldaytona BD 116520 und seitdem gibt es kein Halten mehr !

Ich hatte eine neue Leidenschaft !


Rolex!:jump:

Hannibal
22.05.2012, 00:46
Meine erste Uhr erhielt ich mit 14 Jahren. Diese mechanische Citizen hat mir dann 16 Jahre lang gute Dienste erwiesen. Zur Hochzeit gab es dann eine neue Uhr - leider ein äußerst unzuverlässiges Modell mit Quartz von Maurice Lacroix. Als Ersatz folgten dann Omega und Breitling. Angefixt wurde ich später durch uhrenbegeisterte Arbeitskollegen, mit dem Ergebnis, dass ich mir meine erste Rolex zulegte (eine Submariner), die seither immer noch meine meistgetragene Uhr ist.

ehemaliges mitglied
22.05.2012, 09:03
erst viel swatch..
mit 21 hab ich mich selbstständig gemacht und mir von meinem allerersten auftrag, statt den kühlschrank voll zumachen, eine olle rolex precision rausgelassen, die ich 16 jahre danach immer noch habe.

..danach besass ich panerais und omegas, bis ich vor ca. 7 jahren einen neuen freund kennenlernte, der vintageuhrenhändler war, und mich wissen liess, dass es wiedererwarten keineswegs cool ist, dass meine seamaster kratzfestes saphir besitzt und nachts leuchtet..

..dann kam der strudel! 8o

tigertom
22.05.2012, 11:23
Meine erste Uhr war eine Junghans. Die habe ich zur Erstkommunion bekommen, war echt cool. Leider hat sie beim Indianerspielen gestört, weil, ein echter Indianer, der hat keine Uhr. Da hab ich sie dann weggeschmissen. Dann habe ich lange keine mehr bekommen.

Frunz
22.05.2012, 11:58
Als flugzeugbegeisterter Bursche wurde ich jahrelang von Breitling- insbesondere Navitimer-Werbeanzeigen in Luftfahrtzeitschriften angefeixt. Das wurde dann auch meine erste "richtige" Uhr. Mit ner Speedy, einer Sinn 144 GMT und einer Rolex GMT 16710 Pepsi konnte ich den roten (und rot-blauen!) Luft- und Raumfahrt-Faden bis heute aufrecht erhalten...

Deralex
22.05.2012, 17:45
Wow, es ist wirklich interessant, auf was für vielschichtige Arten ihr alle zum Thema Uhr gestoßen seid 8o

Ich persönlich habe ja noch keine Rolex oder vergleichbare Uhr, nur eine alte treue Handaufzug-Omega (bin ja erst 16), aber vielleicht... irgendwann ...;)

le0p0ld
22.05.2012, 18:04
Meine erste Uhr war eine Flikflak-Uhr in der Grundschule. Auf dem Gymnasium wurde es dann eine G-Shock. Nach dem Abitur kam dann erst mein richtiges Uhreninteresse, als ich mich einfach aus Neugierde in die Materie einlesen wollte. Da machte es "klick" und jetzt sitze ich hier… :D

Jane76
22.05.2012, 18:08
Durch meinen Ex bin ich zur Ex gekommen :jump:
Vorher hatte ich eine schöne Maurice Lacroix mit blauem Haifischlederarmband, nette kleine Damenuhr. Aber bin auf den Geschmack gekommen und da musste ne Explorer her.
Liebe Grüße
Jane

Jane76
22.05.2012, 18:10
Ach ja, meine erste Uhr war auch eine FlikFlak-Uhr mit rotem Armband :)

Ganimed1976
22.05.2012, 22:40
Meine erste Armbanduhr (welche ich noch immer besitze) war eine Sea Ranger 200 Quartz mit schweizer ETA 955-124 Werk. Ich war 12 oder 13 als ich sie zum Geburtstag geschenkt bekam. Meine Mutter hatte eine Freundin und deren Mann ein Geschäft für Tauchutensilien und Taucheruhren. Dadurch bekam meine Mom die Uhr etwas günstiger (für 200 DM anstelle von 280 DM). Mittlerweile ist die Uhr mehr als 20 Jahre alt, aber sie läuft noch immer gut ;)

Gruß,

http://img831.imageshack.us/img831/2264/dsc00176hx.jpg

PS: Da ich auch schon immer ein großer 007 Fan war/bin (besonders die alten Connery und Moore Filme) habe ich mich natürlich auch bereits in jungen Jahren für die Submariner begeistert. Allerdings fehlte mir mit 12 oder 13 noch das nötige Kleingeld für diese Uhr. Mittlerweile habe ich natürlich eine Sub....nun fehlt nur noch ein Anzug von Brioni und der obligatorische Aston Martin DB5 :D

martinsp
22.05.2012, 22:57
Meine erste Uhr war eine Flik Flak schwarz/gelb mit stoffband und Haien auf dem Zifferblatt und dem Band :D

Ich hab sie ca. mit 5 bekommen und ich glaube, dass ich sie heute noch habe..... Irgendwo..

steely-mike
22.05.2012, 23:14
Meine erste brachte der Nikolaus (ich glaube 1974) verspätet zur WM und/oder zur Einschulung. War ne schwarze Kunststoff Tschobi Uhr - oder sowas in der Art. Der Nikolaus, hat ja nicht soviel Geld...
Ich hab die aber nicht mehr. Mein Vater hat mir oft ein neues Plexiglas in die Uhr gebastelt. Irgendwann sind dann beim Glasbruch die Zeiger mit abgeflogen.

Munichtrader
23.05.2012, 01:25
meine erste war eine tolle Kinderuhr mit der Mickey Mouse auf dem Zifferblatt;)
leider hab ich die Uhr verlegt.
Danach kamen zwei Swatch, die letzte hab ich mir im Kaufhof während des Zivildienstes
für teure 190,00 DM gekauft.
Man war ich glücklich !

Die hab ich aber noch mit Box, Zerti und Rechnung :jump:

13719

13720

Deralex
23.05.2012, 19:16
Claus, ich hab die gleiche,=) ... aber nicht im aktiven Dienst, soll heißen ohne Batterie gut verstaut ;)

dex
23.05.2012, 22:35
Hey,
tolles Thema...
Ich hab meine erste Uhr mit 4 oder 5 bekommen, ne digitale in weiß mit 2 Comicfiguren drauf (ich glaube dass auch 'Sport Billy' drauf stand als Marke)... diese war irgendwann hinüber und ich fand die Casiouhren in der Kaufhalle immer ganz interessant und hab auch eine mal gehabt.
In der ersten Klasse habe ich dann meine erste Swatch bekommen.. die hatte einen Kompass auf dem Ziffernblatt, so dass ich anfangs immer versucht habe mich an irgendwelchen Strichen zu orientieren um die Uhrzeit abzulesen... irgendwann habe ich gemerkt dass man nur die Zeigerstellung berücksichtigen muss :-)
Dann folgten einige Swatch, zwei Benetton und irdendwann eine G-Shock von meinem ersten Tankstellengehalt als Teenie. Bei Kassieren hatte ich dann zum ersten Mal auch eine Rolex am Kundenarm gesehen, den Namen kannte ich bis dato...aber nie das Aussehen... fand ich gut...
Dann Fossil und die erste Automatik von Dugena. Als Doktorand dann endlich eine Sinn 103. Irgendwann fing ich dann an Uhrenzeitungen zu lesen und hab mich in die Sub verliebt, nach einer Ewigkeit habe ich auch nun endlich eine - Lieblingsuhr!! (Aber wahrscheinlich nur der Anfang des 10-Uhren-Masterplans fürs Leben....)
Bin gespannt auf die anderen Geschichten,
viele grüße,
dejan

franklin2511
24.05.2012, 09:29
Meine Erste war eine Taucheruhr von Timex, die irgendwann nach einem Kindergeburtstag verschwunden war. ;(;(;(

Ich bekam sie mit fünf, im Urlaub in Südfrankreich, und ich sagte meinen Eltern, dass ich nie mehr, in meinem ganzen Leben (!) etwas haben will, wenn ich diese Uhr bekomme. Drückte mir zwei Wochen lang die Nase am Schaufenster platt. Dann war sie für ein paar Jahre mein.

Mit zwölf bestellte ich zum ersten Mal einen Rolex-Katalog. Keine Ahnung wie ich auf diese Idee kam. War wohl die Werbung im Spiegel (Magazin) von meinem Vater, die ich wöchentlich gesehen habe.

John Wayne
24.05.2012, 09:41
Das war meine erste Uhr. Ich bekam sie mit 6 Jahren. Man was war ich stolz. Ich liebte den roten Sekundenzeiger, welch verwegenes Design.

http://img13.imageshack.us/img13/7733/bildschirmfoto20120524u.png (http://img13.imageshack.us/i/bildschirmfoto20120524u.png/)

1500
24.05.2012, 10:42
http://i46.tinypic.com/2q3oflw.jpg

Hier bin ich, mit acht Jahren, am fünften Oktober 1975, mit meiner Handaufzugs-Timex. Die hatte ich mir auf dem Jahrmarkt ausgesucht und von meinen Eltern geschenkt bekommen. Der Kaufpreis betrug 29,- Mark.

Ich fand die Uhr sehr cool und tauchte sie oft in ein mit Wasser gefülltes Einmachglas um mich an ihrer Wasserdichtheit zu begeistern.

Im Jahr darauf kamen die Fernsehspots mit dem Stuntman für die Quarzuhr Timex SSQ. Ich sparte lange dafür und kann mich noch erinnern, wie ich deshalb im extrem heissen Sommer 1976 bei der Kartoffelernte half. Im Herbst kaufte ich mir für 99,- Mark eine LED SSQ, da wir die LCD-Version nicht finden konnten. Ich kam mir wieder sehr cool vor und wurde in der Schule öfters auf "die Uhr aus dem Fernsehen" angesprochen.

Das Display war dunkel und um die Uhr ablesen zu können, musste man auf den Knopf drücken. Daraufhin leuchtete die Zeit in roter LED-Schrift kurz auf. Das kostete ordentlich Batterie und die war deshalb bald leer. Eine neue Batterie kostete 15 Mark. Ich machte das ein oder zweimal und dann war die Begeisterung verflogen.

Grüsse,

Bernd

Schorse
24.05.2012, 14:10
http://img694.imageshack.us/img694/1594/erste.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/694/erste.jpg/)
Nicht unbedingt die erste, aber ziemlich!!
Noch nie revidiert, läuft immer noch wie Ratte und hat bei Karstadt so ca. 1961 DM24.- gekostet!

Fällt aber leider nicht in die Kategorie "Luxus-Uhren"!

sidweller
24.05.2012, 15:08
Meine erste Uhr war eine Anker Handaufzug von meinem Opa.
Da die Krone ganz abgenutzt war konnte ich sie nicht recht aufziehen.
Ich habe sie dann zu einem Uhrmacher gebracht um den Schaden beheben zu lassen.
Aber statt eine neue Krone zu montieren hat der einfach Kerben in die alte Krone gefeilt.
Und da er auch nicht sehr feinfühlig war hat er das Gehäuse auch gleich mitgefeilt!
Das hat aber meiner Leidenschaft gegenüber Uhren nichts abgetan.
Habe dann auf allen möglichen Flohmärkten Taschen und Armbanduhren zusammengekauft.
Handaufzug und Automatik, im Schnitt so für 5-10DM.
Zu Glanzzeiten hatte ich mal ca. 300 Stück!
Dann kam ebay...
So gut wie alle für damals noch gutes Geld vercheckt und auf der Sammlerbörse in Stuttgart
eine Omega Seamaster für sündhafte 200DM gekauft.
Erste Rolex habe ich dann mit 30 gekauft.
Die habe ich Heute noch. Eine Oyster Royal Mediumgrösse mit Kaliber 1210 Handaufzug!
Sehr schöne Uhr, gefällt heute noch!!
Sofort natürlich den passenden Schlüssel gekauft und fast jeden Abend aufgemacht um das tolle Werk zu bestaunen.
Besser als das schnöde Fernsehprogramm.

Grüsse
Markus

Mr Mille Gauss
25.05.2012, 18:56
Hallo,

meine erste Uhr war eine Quarzuhr mit Micky Maus. Die Arme waren die Zeiger (ohne Datum). So habe ich die Uhr gelernt.
Ist schon ein "paar" Jährchen her..............

Dinole
25.07.2013, 22:40
Hallo,

das war nur indirekt meine erste Uhr. Hintergrund: Als mein Vater im Jahr 1958 erfuhr, dass er zum zweiten Mal Vater wird, ist er vor lauter Aufregung in den nächsten Uhrenladen, und hat sich diese Uhr gekauft.

http://abload.de/img/biforav8ay1.jpg

Ich hebe diese Uhr schon mein ganzes Leben auf und muss bei ihrem Anblick immer an meinen Vater denken. Und wie jetzt herauskommt, wird diese Marke wieder neu aufgelegt.

Viele Grüße

Michael

retsyo
25.07.2013, 22:50
Schöne Geschichte, Michael.

Eine alte Bifora habe ich auch und halte sie in Ehren. Eine Taschenuhr, die meine Großmutter immer um den Hals trug.

Momentan außer Dienst (also meine Großmutter leider dauerhaft - die Uhr nur, weil sie wohl verwahrt ist und ich sie nicht aufziehe), aber sie läuft tadellos. Die Uhr, meine ich.

BlackSilverS
25.07.2013, 23:15
Schlicht und einfach: Durch meinen Dad. Schon lange fasziniert von der Technik mechanischer Uhren, Seine Wecker immer bewundert, zum 19. meine erste Krone vererbt bekommen...seitdem bin ich infiziert ;) und DANN..ja dann, bin ich hier gelandet. Und mittlerweile ist alles zu spät :D

bonkers
26.07.2013, 02:45
Meine erste Armbanduhr bekam ich mit 6 von meinen Großeltern geschenkt, hab mich sehr erwachsen damit gefühlt, fand sie dann aber schnell zu klein und dadurch "mädchenhaft", dann lange Jahre ohne Uhr, bis 14, Konfirmation, man war ich reich!!

Also erstmal mit Papa zu Wempe nach Bremen gefahren, ich fand Tag Heuer Chronographen super, da sie zu dieser Zeit für das Formel1-Timing zuständig waren und das bunte Logo hat mich erst Recht fasziniert. Also rein bei Wempe... Sögestraße.

Mein Wunschmodell war in ganz Deutschland nicht vorrätig und ich fühlte mich auch längst nicht mehr so reich wie noch kurz zuvor. Hab mir dann ersatzweise einen Tissot Chronographen gekauft. Nach ca. einem Jahr kam die Erkenntnis, dass Quartz doch langweilig sei und ich entschied erstmal keine Uhren mehr zu tragen bis ich mir eine 'richtige' leisten könne.

Habe dann immer mal wieder nach gebrauchten Uhren geschaut, entschied mich dann aber doch keine halben Sachen zu machen... Für meine erste 'richtige' Uhr wollte meinen Namen in den Papieren stehen haben und dafür reichte es lange Zeit nicht.
Bis 17, bis meine Großeltern mir Geld für den Führerschein gaben, also... schnell zu Wempe!! "Haben Sie die Submariner ohne Datum da? - Alles klar, nehme ich!" :) Mit dem Verkäufer noch kurz über die 6-Stelligen diskutiert - es war Februar, Basel stand an - Bargeld auf den Tisch, noch zwei der äußerst leckeren Wempe Bonbons eingesteckt und schnell mit der Uhr am Arm nach Hause.

Der Novize
26.07.2013, 08:11
Und der Führerschein?

CBob
26.07.2013, 10:42
Meine erste Uhr war von Timex, eine drei Zeiger Uhr.
Man, ich war so stolz!!! Silberfarben mit schwarzem Armband. Leider habe ich diese Uhr nicht mehr...

Besten Gruß und schönes WE,
Kai

Klaus
26.07.2013, 10:55
Meine allererste Uhr war eine "Meister Anker" von Quelle in Submariner Optik, ich glaub da war ich 10 oder 11 Jahre alt. Das Rolex Design hat mich immer in den Bann gezogen, bis ich im Alter von 21 Jahren mir meine erste richtige Krone (eine 16750) in einem Pawn Shop in Las Vegas kaufte, die irgendein armer Zocker verbimmelt hat um die Stadt wieder verlassen zu können...

CarloBianco
26.07.2013, 11:41
Anfangs hatten es mir Digitaluhren (oder wie ich, unwissend und zur Freude meines Vaters, zu sagen pflegte: Genitaluhren) angetan. Dass man etwas „an“ haben konnte, das - wie das Lieblingsspielzeug - eine Batterie hatte und leuchtete und blinkte, fand ich mehr als faszinierend. Möglichst viele Anzeigen musste sie haben, esoterisch wirkende Balkendiagramme, zu- und abnehmende Kreise sowie leuchtende Punkte. Ich war der festen Überzeugung, dass man niemals all ihre Funktionen ergründen könne und sich damit so ziemlich alles vermessen und bestimmen ließe, was es in meiner kleinen Welt so gab. Sozusagen die ewige Anti-Langeweile-Maschine. Als sie dann endlich mein war, es war eine Citizen zum 8. Geburtstag, war ich zwar megastolz, musste aber auch bald feststellen, dass das Ding letztendlich die Zeit anzeigte, nur eben auf komplizierte Weise.

Als ich dann etwa 10 war, kaufte sich mein Vater eine neue Urlaubs- und Gartenarbeitsuhr, ebenfalls eine Citizen, aber eine analoge und mit zwei Bügeln über dem Glas. Wow, die fand ich cool. Es hat eine gefühlte Ewigkeit, wahrscheinlich waren es nur ein paar Monate, gedauert bis ich sie ihm aus den Rippen geleiert hatte. Ein paar Jahre später unterbreitete ich meinen Eltern dann, ich wolle nun mit dem Konfirmationsunterricht beginnen. Zugegebenermaßen aber nur, um ordentlich abzusahnen. Zu meinem Erstaunen sagte mir mein Vater, wenn ich es nicht ehrlich meine und es nur um Geschenke ginge, solle ich mir die Auswendiglernerei lieber sparen. Und da ich auch ohne den finalen Segen Gottes „ein Mann“ werden könne, ging er mit mir los und kaufte einen Bicolor-Chronographen von Seiko. Meine erste selbstausgesuchte Uhr, die ich bis heute - wenn auch ohne Band und Batterie - besitze.

Wieder etwas später, kam meine Oma ins Spiel und sagte mir, es wäre nun an der Zeit für eine „Uhr mit Seele“ und übergab mir die goldene IWC meines Großvaters, den ich nie kennengelernt hatte. Eine Uhr mit Seele, yo, das machte Sinn. Nun war mir auch klar, warum die Erwachsenen von meinen Schwärmereien stets recht unbeeindruckt blieben. Ich begann mich etwas intensiver damit zu beschäftigen und begeisterte mich für IWC, Omega und Heuer. Aber die "Krone" war, ich muss etwa 17 gewesen sein, eine 16520 (was ich damals natürlich nicht wusste und die ich bis heute nicht besitze) mit weißem Blatt, aufgrund derer ich mir immer wieder die Nase am Schaufenster eines Juweliers platt drückte. Spätestens jetzt war - nach Autos, Musik und Mädchen - eine neue Leidenschaft geboren. Danke, liebe Uhren.

kronjuwelen
26.07.2013, 12:26
Meine erste selbst gekaufte war eine Casio im Retro stil mit silbernem Band :) Das ist nun 14 Jahre her, damals war ich 8 oder 9.
Mein großer Bruder hat mich angefixt, da er sich zuvor eine Casio geholt hatte.
Dann mit 18 die erste richtige Uhr. Breitling navitimer world.
Rolex kam dann irgendwie.

bonkers
26.07.2013, 12:27
Und der Führerschein?

ging dann auch irgendwie :ka:

rolsche
26.07.2013, 21:50
Mai 1981: Zur Kommunion meine erste (Digital)uhr: UT Unik Time, mit vier(!) Drückern. Nach vier Jahren war die Batterie leer.
August 1985: Vom Taschengeld beim örtlichen Juwelier eine Regent Quartz gekauft, schlichte und schöne Dreizeigeruhr mit Metallband. Die begleitete mich sehr lange.
Sommer 2004: In einer Automobilzeitschrift sehe ich eine ganzseitige Werbung über die TagHeuer Carrera Limited 1964 "Tribute to Jack Heuer". Hammeruhr, habenwollen. Ab zum örtlichen TagHeuer-Dealer. Er lachte mich aus, längst sind alle 1964 Stück verkauft. Schade. Eigentlich.
Sommer 2005: Nach dem Kauf meines Traumautos nun die Traumuhr im www. gefunden. TagHeuer Carrera Limited 1964. Endlich hatte ich sie. Die Carrera am Arm und der Carrera unterm Hintern:D.
April 2006: Im www. auf Panerai gestoßen. Riesige und schlichte (Kult-)uhren. Und eine gebrauchte PAM00112 (Luminor Base) gekauft. Wegen der Größe fast nie getragen.
Februar 2007: Besuch eines Freundes der beruflich in Hong Kong weilte. Unfassbare Massenansammlungen von (echten & falschen) Luxusuhren und der erste Kontakt mit einer (echten) Rolex. Die 114270. Am letzten Tag vor der Abreise, nach 10 Tagen überlegen, musste sie her. Erst als (sehr gut gemachtes Fake, rein intressenhalber:oops:) gekauft, dann als echte beim Rolex-Konzi in Kowloon gekauft. Meine erste Krone. Leider verkauft=(
Und am 22. Januar 2008 wurde ich Member dieses Forums.

vincentjun
27.07.2013, 20:02
Durch meinen leider viel zu früh verstorben Onkel.
Immer wenn mein Paps seinen Bruder besuchte und mich mitnahm, durfte ich in Onkels "Uhrenzimmer".
Im ganzen Raum waren Uhren verteilt, Stand-Wanduhren, Armbanduhren in Virtrinen, der Geruch der alten Holzmöbel und das ticken der Uhren werde ich nie vergessen..:dr:
Als mein Onkel merkte das ich Intesse für Uhren habe schenkte er mir immer wieder die ein oder andere Uhr.
Wäre schön wenn ich jetzt mit Onkelchen in seinem Zimmer sitzen könnte.=)

Und immer wenn ich ihm eine Zwiebel zum reparieren brachte, sagte er: Bua, kaff da glei a g'scheide Uhr, nimm a Rolex, ne ollawei soa a Gelump!:D