PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massschuhe - Empfehlung erbeten



vriesi
19.05.2012, 11:14
Liebes allwissendes Forum, kann jemand einen Massschuhmacher in Deutschlands Südwesten empfehlen?

Danke schön!

Donluigi
19.05.2012, 11:52
Die Firma Krisam&Wittling in Losheim am See. Ein Traum!! Ich müßt auch mal wieder hin, können wir zusammen fahren.

fugazi
19.05.2012, 16:11
Ich benutze orthopädische Einlagen, da leider einen Senkfuß habe. Wie teuer sind maßgefertigte Schuhe und übernimmt bei Privatversicherung die Kasse da etwas?

RBLU
19.05.2012, 23:09
Ich würde mal zum Orthopäden gehen, vielleicht kann er Dir was verschreiben.

Ich will nichts versprechen, da ich in den letzten Jahren sowohl Glück als auch Pech hatte, abhängig von der Krankenkasse und vom Orthopäden.

Jedoch muss der Schuh dann auch von einem orthopädischen Schuhmacher angefertigt werden. Was nicht schlechter sein muss.

Möglich sind auch Modifikationen eine Markenschuhes.

Gruß,
Bernhard

RBLU
19.05.2012, 23:09
Ich würde mal zum Orthopäden gehen, vielleicht kann er Dir was verschreiben.

Ich will nichts versprechen, da ich in den letzten Jahren sowohl Glück als auch Pech hatte, abhängig von der Krankenkasse und vom Orthopäden.

Jedoch muss der Schuh dann auch von einem orthopädischen Schuhmacher angefertigt werden. Was nicht schlechter sein muss.

Möglich sind auch Modifikationen eine Markenschuhes.

Gruß,
Bernhard

vriesi
20.05.2012, 00:34
Naja, ich glaube kaum, daß irgendeine Krankenversicherung auf diesem Planeten nicht-orthopädische Massschuhe bezahlt. Vielleicht akzeptieren sie ja ein Attest, das Dir körperliche und seelische Schmerzen beim Tragen von Konfektionsschuhen bescheinigt! ;)

PCS
20.05.2012, 11:27
Mir wurde die Tage auch gesagt, dass ich mal meine Krankenkasse fragen solle, ob sie was dazu gibt. In sofern fände ich Erfahrungen diesbezüglich ebenfalls recht interessant.

fugazi
20.05.2012, 11:39
Wie ist das denn so, leider hatte ich bisher noch nie Massschuhe. Wenn der Schuhmacher, welcher die Maßschuhe herstellt auch orthopädischer Schuhmacher ist, würde ich sagen, dass die Kasse auf jeden Fall etwas dazuzahlt.

Wenn man dem Arzt des Vertrauens im Vorfeld etwas gut zuredet, erstellt der vielleicht auch eine Bescheinigung, dass individuell hergestellte Maßschuhe für ein beschwerdefreies Tragen unabdingbar sind. Vielleicht hilft auch ein Verweis auf einen Berufsalltag, in welchem man viel auf den Beinen ist.

Generell kann ich sagen, dass die privaten Krankenkassen bei der Genehmigung von Hilfsmitteln auch immer knausriger werden, wenn man allerdings alles sauber belegen kann und vom Arzt alles sorgfältig dokumentiert und rezeptiert ist habe ich bisher noch immer bekommen was ich wollte :jump:

Donluigi
20.05.2012, 13:03
Ich laß mir ab und zu Einlagen verschreiben. Was der jeweilige Schuhmacher dann aus so nem Rezept machen kann, ist vermutlich auch eine Frage, wie gut man den kennt.

Der Schuster
31.05.2012, 23:23
Guten Abend..


Ich weiß es nicht wie es anderswo so gehandhabt wird,
aber bei uns ist es so.

Ich arbeite mit einem Orthopäden zusammen und das geht Hand in Hand...
Dadurch bin ich für Kunden sehr flexibel.

Ich Denke das so ein zusammenarbeit sehr viele Vorteile bringt.

Vorausgestzt das man unter Kollegen kann und gut auskommt.
Aber ruhig Fragen...

Grüße

siebensieben
01.06.2012, 08:25
Wenn man dem Arzt des Vertrauens im Vorfeld etwas gut zuredet, erstellt der vielleicht auch eine Bescheinigung, dass individuell hergestellte Maßschuhe für ein beschwerdefreies Tragen unabdingbar sind. Vielleicht hilft auch ein Verweis auf einen Berufsalltag, in welchem man viel auf den Beinen ist.

Ich verstehe das fast schon als Aufruf zum Kassenbetrug. Berufsalltag, viel auf den Beinen. Maßschuhe nötig. Ja nee, is klar. Ein Arzt, der so etwas mitmacht aus Gefälligkeit und nicht aus medizinischer Notwendigkeit, macht sich mitschuldig. Ich finde das nicht in Ordnung, auch wenn es noch so verlockend sein mag.

Der Schuster
01.06.2012, 09:02
Morgen...
Nein nich falsch verstehen, das war kein Aufruf für Maßschuhe auf Rezept,
Aber wenn der Kunde Einlagen brauch die in die Schuh eingearbeitet werden, besteht die Möglichkeit das der Orthopäde Einlagen baut und ich den Schuh..

Und alles ander Maßchuhe auf Rezept geht nicht so einfach, denn es muss alles Dokumentiert werden und dann bei der Kasse eingereicht werden, und da sitzen selbst Fachleute aus unserer Branche wo die Anfrage bearbeiten.

Und dieser Schuh zieht sich kein Kollege an denn die Orthopädiebetriebe werden auch regelmäßig von den Kassen überprüft..

Wenn ich die Einlagen bau dann arbeite ich mit dem Othopäde eng zusammen denn ich habe nicht die ganze Maschinerei....
Das meinte ich mit Hand in Hand.

Und ich kenne kein Arzt der sowas tut, den Ihr Finanzieller Rahmen ist dich auch eng und wird auch Jahr für Jahr gekürzt.

Die Zeiten sind vorbei wo alles bis hin zum Urlaub auf Rezept gab.

Warum stellen viele Orthopäden um auf Privatzahler?
Weil Kasse ein irre Aufwand ist.
Materiale bis ins kleinste Detail dokumentieren, mit Name der Kuh und aus welcher stelle das Leder geschnitten wurde...
Dann mit Bericht zur Kasse ... Warten... Ob ja oder nein oder evtl. Kürzungen....
Und nach 1000 Anträge und Formulare dan für ein Appel und Ei zu Arbeiten wo der kleinste Teil die Arbeit ausmacht.

Grüße

siebensieben
01.06.2012, 09:28
Ich meinte auch den Beitrag von Bernd.

PCS
01.06.2012, 10:06
Bernd "schrob" aber auch weiter oben, dass er orthopädische Einlagen trägt....

fugazi
01.06.2012, 13:59
Danke Percy!

Denn Vorwurf zum Kassenbetrug aufzurufen, möchte ich weit von mir weisen!

siebensieben
01.06.2012, 14:27
Dann ist es ja ok. Den von mir zitierten Text mit dem guten Zureden des Arztes im Vorfeld konnte man jedenfalls so verstehen. ;)

Der Schuster
01.06.2012, 14:40
Hallo....

Hmmm also wenn jemand Orthopädische Einlagen Brauch und von der Kasse bezahlt bekommt ist ja alles klar.
Aber wie ist wenn man so Begründet das man sich ein Maßschuh machen lässt und die Einlage direkt in den Leisen gearbeitet wird.
Wird dann der Leisten übernommen?
Oder würde die Kasse Anteilsmäßig die Kasse was übernähmen?
Denn Fall hatte ich noch nie.

Big-R
01.06.2012, 16:03
Hallo,

In Stuttgart gibt es ein sehr guter http://www.krivak.de/ und in Berlin eine Top Schuhmacherin (Ausbildung bei Lobb London)
Adresse:
Hendrikje Ehlers
Friedrichstrasse 230
10969 Berlin
Tel.: 0302519979


LG

RBLU
01.06.2012, 16:26
Hallo....

Hmmm also wenn jemand Orthopädische Einlagen Brauch und von der Kasse bezahlt bekommt ist ja alles klar.
Aber wie ist wenn man so Begründet das man sich ein Maßschuh machen lässt und die Einlage direkt in den Leisen gearbeitet wird.
Wird dann der Leisten übernommen?
Oder würde die Kasse Anteilsmäßig die Kasse was übernähmen?
Denn Fall hatte ich noch nie.

Eine interessante Frage!

Wenn ich mir schon ein Maßschuh bauen lasse, dann moechte ich keine Einlage hereinstecken, die wie ein Fremdkoerper wirkt und herumrutscht etc.
Ich bin kein Schumacher, aber Einlagen beanspruchen ja auch Platz: Eine direkte Einarbeitung der Einlage in die Leisten wuerde doch einen eleganteren Schuh ergeben?

PS:

Seien wir doch mal erhrlich, ich bin mir sicher, dass jeder Orthopaede 90% der Patienten als Einlagenbeduerftig ansieht :)

Gruss,
Bernhard

Der Schuster
01.06.2012, 16:44
Eine interessante Frage!

Wenn ich mir schon ein Maßschuh bauen lasse, dann moechte ich keine Einlage hereinstecken, die wie ein Fremdkoerper wirkt und herumrutscht etc.
Ich bin kein Schumacher, aber Einlagen beanspruchen ja auch Platz: Eine direkte Einarbeitung der Einlage in die Leisten wuerde doch einen eleganteren Schuh ergeben?

PS:

Seien wir doch mal erhrlich, ich bin mir sicher, dass jeder Orthopaede 90% der Patienten als Einlagenbeduerftig ansieht :)

Gruss,
Bernhard




Jo eher sogar mehr...
Das ist genetisch Versnlagt ;0)

Hmmm abtun würde ich es nicht, Mann kann trotz Einlage elegante Schuhe bauen.
Würde es am Junden festmachen.
Es gibt auch gute Kombination mit teils Leisten, teils Einlagen...

Wie die Schuhe aussehen... Liegt am Schuhmacher...

Will Kollegen nicht zu nahe treten, aber Orthopädie Schuhmacher machen eher Orthopädische Schuhe... Liegt glaub an der Ausbildung.
Schuhmacher bauen anders Schuhe ...

siebensieben
01.06.2012, 16:50
Sag doch mal Deinen Namen bitte, unter W. kann man sich alles mögliche vorstellen. ;)

jk737
01.06.2012, 17:06
Ich habe auch Massschuhe und orthopädische Einlagen. Der Schuhmacher hat einfach beim Leisten genau den Platz für die Einlagen mitberücksichtigt und wenn ich neue Einlagen bekomme, werden die genau so gemacht, dass sie perfekt passen und nicht rumrutschen.

flyfisher
01.06.2012, 17:07
Sag doch mal Deinen Namen bitte, unter W. kann man sich alles mögliche vorstellen. ;)

Der Mann heißt Werner:

http://www.schuhmacherei-sibla.de/impressum01.10.06.htm

Der Schuster
01.06.2012, 18:25
Guten Abend,

Ja das bin ich...

Werner Sibla aus dem herrlichen Allgäu..

adriano22
01.06.2012, 18:42
Mein Schuhmacher ist Ralf Jäckel in der Neckarstraße in Stuttgart. Einer der wenigen Schuhmacher hier, dem man hochwertiges, rahmengenähtes Schuhwerk anvertrauen kann. Er macht auch Maßschuhe. Habe damit allerdings noch keine persönlichen Erfahrungen gemacht. Seine Reparaturen sind jedenfalls erste Sahne.
Und natürlich noch etwas weiter südlich Eduard Meier in München. War da vor längerer Zeit und habe mir seine Maßschuhe mal angeschaut, sehr überzeugend, allerdings auch wohl recht anspruchsvoll im Preis, kann jedoch keine konkreten Zahlen nennen.

Adriano22;)

Der Schuster
01.06.2012, 18:56
Aber plant für richtige Maßschuhe ab 1500€ ein..

adriano22
01.06.2012, 19:15
Ach ja und noch etwas, ein Maßschuh macht nur dann wirklich Sinn wenn er wirklich von sehr guter Qualität ist, meint der Schuh wirklich perfekt paßt !! Ein Maßschuh ist so gesehen nicht partout ein Garant für höchste Qualität und exzellenten Komfort. Manchmal, wenn man einigermaßen durchschnittliche Füße hat, ist man mit rahmengenähtem Schuhwerk von der Stange, welches häufig nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in verschiedenen Weiten angeboten wird (Ludwig Reiter), nicht unbedingt sehr viel schlechter beraten. Manche Marken allerdings werden in Deutschland nicht in verschiedenen Weiten angeboten, wie z.B. Alden. Da muß man echt Dussel haben daß einem die Standardweite zufällig paßt.

Allerdings ist eine wirklich professionelle, fachkundige Beratung das A und O. Die teuersten Schuhe nützen einem gar nix wenn sie nicht gescheit passen. Diese Beratung trifft man jedoch nicht sehr häufig an.Deswegen macht es durchaus Sinn Läden aufzusuchen wie z.B. Eduard Meier wo man wirklich umfassend und sehr fachkundig beraten wird, besser als in irgendwelchen Modeläden wo das Personal von tuten und blasen keine Ahnung hat.

Adriano22;)

Der Schuster
01.06.2012, 19:28
Ach ja und noch etwas, ein Maßschuh macht nur dann wirklich Sinn wenn er wirklich von sehr guter Qualität ist, meint der Schuh wirklich perfekt paßt !! Ein Maßschuh ist so gesehen nicht partout ein Garant für höchste Qualität und exzellenten Komfort. Manchmal, wenn man einigermaßen durchschnittliche Füße hat, ist man mit rahmengenähtem Schuhwerk von der Stange, welches häufig nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in verschiedenen Weiten angeboten wird (Ludwig Reiter), nicht unbedingt sehr viel schlechter beraten. Manche Marken allerdings werden in Deutschland nicht in verschiedenen Weiten angeboten, wie z.B. Alden. Da muß man echt Dussel haben daß einem die Standardweite zufällig paßt.

Allerdings ist eine wirklich professionelle, fachkundige Beratung das A und O. Die teuersten Schuhe nützen einem gar nix wenn sie nicht gescheit passen. Diese Beratung trifft man jedoch nicht sehr häufig an.Deswegen macht es durchaus Sinn Läden aufzusuchen wie z.B. Eduard Meier wo man wirklich umfassend und sehr fachkundig beraten wird, besser als in irgendwelchen Modeläden wo das Personal von tuten und blasen keine Ahnung hat.

Adriano22;)



Soooo is es.....

fugazi
08.06.2012, 17:39
Sodele, bin eben zurück aus München - schön wars! Am Mittwoch war ich bei Ed. Meier und wurde dort hervorragend von einer sehr kompetenten Dame mit italienischem Akzent beraten. Auf meine Frage ob man meine Fußfehlstellung auch mit Maßschuhen und/ oder orthopädischer Anpassung korrigieren könne, mußte ich als erstes meine Füße herzeigen. Nach genauer Vermessung und Prüfung meinte sie, dass mein Senkfuss doch absolut im Rahmen sei und auch nicht schlimmer ausgeprägt als bei 90% der restlichen Bevölkerung. Maßschuhe und Orthopädische Schuhe seien in den meisten Fällen nicht notwendig, zumal der Fuß sich ja auch stetig verändert. Damit meinte sie sowohl im Verlauf der Jahre als auch im Tagesverlauf.
Für guten Halt reiche ein Lederschuh völlig aus. Allerdings muss der Leisten auf welchem der Schuh gefertigt wurde, möglichst gut zur individuellen Fußform passen. In Schuhen wie Chucks oder ähnlichen Modellen, wären Einlagen natürlich vollkommen in Ordnung.

ehemaliges mitglied
14.06.2012, 21:58
Wo läßt man jetzt seine Massschuhe machen?
Ich war in München bei Marion Perduto http://www.manufakturschuh.de und bin eigentlich zufrieden, aber eben nur zufrieden.
Ich war in Wien bei Balint, aber seit er tot ist, geht - glaube ich - nicht mehr viel.

Wo also kaufen?

Gruß
Claus

JohnRBlade
27.06.2012, 14:07
Naja, ich glaube kaum, daß irgendeine Krankenversicherung auf diesem Planeten nicht-orthopädische Massschuhe bezahlt. Vielleicht akzeptieren sie ja ein Attest, das Dir körperliche und seelische Schmerzen beim Tragen von Konfektionsschuhen bescheinigt! ;)

:gut: