Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Druckern, die CDs direkt bedrucken?
siebensieben
17.05.2012, 22:36
Ab und zu muss ich CDs und DVDs beschriften. Jetzt gibt's die Möglichkeit der Etiketten, wovon hier und da, vor allem bei hohen Laufwerkgeschwindigkeiten, abgeraten wird.
Es gibt auch Drucker, die direkt auf CDs drucken, und zwar schon für wenig Geld, zum Teil sogar unter 100 Euro. Ich brauche das sehr wenig, vielleicht 20 CDs im Jahr, oder so die Größenordnung. (Bei vielen CDs schreibe ich mit dem Stift von Hand, nur die, die etwas edler aussehen müssen, sollen bedruckt werden.)
Hat jemand Erfahrung mit den Druckern und ob das System überhaupt taugt, und welche preiswerten Geräte empfehlenswert sind? Ist die Farbe einigermaßen wasserfest und haltbar? Gibt's nur Farbdrucker, denn schwarz/weiß würde für mich ausreichen? Sind das alles Tintenstrahldrucker?
Für die paar CDs kann ich natürlich auch spezielle Etiketten für kleines Geld kaufen. Aber der Direktdruck klingt verlockend.
love_my_EXII
17.05.2012, 23:04
Hi,
Ich brauche das beruflich bei einer ganz ähnlichen, leicht höheren Stückzahl. Meine Erfahrung, deutlich stressfreier als Etiketten und schöner als Lightscribe.
Wir benutzen dafür einen Tintenstrahldrucker von Canon, Pixma Serie - Genaus Modell müsste ich nachgucken. CD wird in ein Tablett gelegt und eingeschoben, Druck und Fertig - geht ratz fatz.
Da der Drucker aber auch "so" genutzt wird trocknen die Patronen nicht ein - Ich weiß nicht wie das ist, wenn damit wirklich nur gelegentlichst gedruckt wird.
Gruß,
Oliver
siebensieben
17.05.2012, 23:57
Ist das so ein Teil? http://www.amazon.de/dp/B005IUUXXG/ref=asc_df_B005IUUXXG7910779?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B005IUUXXG
Wobei wahrscheinlich die Tinte ein Mehrfaches des ganzen Druckers kostet, wie so oft. ;)
love_my_EXII
18.05.2012, 00:05
Hi,
jo, genau.
Gruß,
Oliver
siebensieben
18.05.2012, 08:04
Zusatzfrage, Oliver: Wie verhält es sich mit dem Drucken auf die Rohlinge, die etwas "geprägt" sind? Die sind ja meist nicht ganz glatt, sondern mit Fabrikatsnamen usw. "bedruckt". Oder kann man die CD so einlegen, dass nur das Schriftfeld bedruckt wird, und dass das auch in der Regel passt?
Marco1902
18.05.2012, 08:54
Hi, drucken geht nur auf spezielle Rohlinge.
Die haben sowas wie eine samtige Schicht oben drauf.
Da gibt es dann keine Prägung oder so.
Ist also vergleichbar mit Papier.
Auf der glatten Oberfläche einer normalen CD gibt das ne ziemliche Sauerei.
Gruss
Marco
siebensieben
18.05.2012, 09:10
Das hatte ich fast befürchtet. Ohnt sich dass dann alles, oder lieber mal ein paar Bogen Etiketten kaufen und mit Zentrierhilfe sauber aufkleben - ist ja meist zum Verschenken. Wer dann sein Laufwerk schonen will, muss sich die CD kopieren. Wäre auch ein Weg. ;)
love_my_EXII
18.05.2012, 10:33
Glaub mir bitte das es DEUTLICH besser aussieht wenn man die Rohlinge bedruckt, und "spezielle" Rohlinge hört sich viel wilder an als es ist.
Jeder Hersteller hat mittlerweile bedruckbare Rohlinge im Angebot und kosten tun die, wenn überhaupt, ein paar cent mehr als normale.
Bei Drucker ist eine Software zum erstellen dabei, das geht kinderleicht, einfacher als Word und die Software ist eine WYSIWYG-Lösung - also keine Überaschungen wenn der Druck fertig ist.
Gruß,
Oliver
siebensieben
18.05.2012, 14:26
Wenn Du das sagst! =) Ich denke mal, für das kleine Geld kann man nicht allzu viel falsch machen, oder?
love_my_EXII
18.05.2012, 14:35
nein, sicher nicht.
aber, du hast ja meine e-mail adresse, schick mir mal nen typisches layout/bild/text für so eine cd dann schau ich das ich das montag mal auf nen rohling drucke und schick dir das ding zu.
gruß,
oliver
siebensieben
18.05.2012, 14:55
Das ist lieb, aber nicht unbedingt nötig. :verneig: Ich hab jetzt einen Drucker für 80 Euro bestellt (manche kaufen in der Zeit eine Uhr fürs 100fache! ;) ) und werde morgen mal nach CDs gucken. Die Gestaltung mache ich ohnehin hier selber, ich glaube, es ist aber auch eine Software dabei. Frage wäre, ob man ein Layout aus Illustrator beispielsweise dort als jpg importieren kann. Mal sehen. Lieben Dank erst mal für Deine Mühe! Ich werde berichten. =)
love_my_EXII
18.05.2012, 15:04
Wenn du im Illustrator die Maße sauber einstellst, kannst du das jpg in die Drucksoftware laden und die schneidet dann halt nichts ab, bzw. schneidet nur die schon im Illustrator berücksichtigte Mitte und Ränder ab. Muss man evtl. etwas tricksen, aber es geht.
Da unsere Drucke nicht mehr wie ein Logo, eine Grafik aus einer Zeichnungsableitung und etwas Text enthalten machen wir das direkt in der Drucksoftware.
Gruß,
Oliver
siebensieben
18.05.2012, 19:35
Sollte wahrscheinlich aus der Drucksoftware einfacher und schneller gehen, und die Cover haben sowieso nicht so viel Firlefanz.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.