Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Kaufberatung] Notebook
PureWhiteDesign
16.05.2012, 21:55
Hi!
Ich such mir noch einen Wolf... :D
Anfragen in den Fachforen bringen kein brauchbares Ergebnis, also versuche ich es eben hier. Ich denke, hier ist die Aussicht auf Erfolg weit größer.
Ich brauche ein neues Notebook, die Eckdaten:
schönes Design
leise!
relativ leicht (2 - 2.5 kg)
15-16" mit 1600x900 - 1920x1080
Intel CPU i3, i5 oder i7
ab 4GB RAM
stabil (evtl Alugehäuse)
optisches Laufwerk, DVD-Brenner reicht wohl, BD-ROM wäre nett
USB 3.0
ungefähr 500GB HDD, alternativ auch 128 SSD
stabiles W-LAN
max. EUR 1.000,- (+/- ein paar Hunderter)
Einsatzzwecke:
Meistens E-Mails und Surfen für unterwegs, seltener Bildbearbeitung, Spiele eher weniger.
Gut gefallen hätte mir zB das Sony VAIO VPC-SE1J1E/S, welches aufgrund seiner extremen Lautstärke unter Last ausscheidet.
Ein HP Elitebook ist mir mit 1400,- zu teuer und spartanisch ausgestattet.
Macbook Air hat kein ODD, ein iPad keine Tastatur...mal fehlt bei einem Modell der USB3.0-Port, ein anderes hat einen desaströsen Schwarzwert, beim nächsten verbiegt sich das Gehäuse zu stark usw.
Diese Testergebnisse stammen aus meinen tagelangen Recherchen und nicht nur aus einer einzigen Website.
Wer hat ein paar Inputs für mich?
Vielen Dank im voraus!
21prozent
16.05.2012, 22:35
Was ist denn ein "ODD" ?
Was ist denn ein "ODD" ?
Optisches Laufwerk
Macbook Air hat kein ODD...
MacBook Pro?
Hallo Elmar,
hast Du schon mal bei Fujitsu bei den Business-Serien geschaut? Das E781 ist ganz nett und liegt mit i5, 4GB und 500GB HDD bei ca. 1.000 Euro brutto. Das Display hat eine 1600x900-Auflösung und ist matt, Deckel ist aus Magnesium.
Ich habe zwar ein Celsius H710, bin aber ein absoluter Fan von den Geräten. Garantieerweiterung auf 3 Jahre vor Ort dazu, dann bist bei ca. 1.100 Euro und hast die nächsten Jahre Ruhe.
Gruss
Michael
Bei dem von dir genannten Preisrahmen würde ich mich mal bei Samsung umsehen...
z.B.: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung+notebooks/notebook+serie+7+chronos/samsung+serie+7+700z5a+s06
Ich selbst habe eine Fujitsu E + S Serie und ein Sony VPCZ1 Notebook.
Das Gerät von Sony ist natürlich der klare Gewinner, das ist aber auch kein Wunder.
Auf jeden Fall solltest du eine SSD verweden, die kann aber auch nachträglich eingebaut werden :-)
superkeule
17.05.2012, 06:47
Ich hatte ähnliche Anforderungen und habe mich für ein Thinkpad T 510 als Auslaufgerät entschieden. Bin sehr zufrieden.
kurvenfeger
17.05.2012, 07:03
Ich hätte jetzt auch mal das MacBook Pro in den Raum geworfen.
(ich weiß, sag mir wo der Raum ist....)
PureWhiteDesign
17.05.2012, 09:04
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Ich werd mich gleich mal wieder an die Suchmaschine setzen :D
Schön langsam frage ich mich auch, ob ich zB ein optisches Laufwerk brauche oder ob mir nicht ein schmales Design wichtiger ist.
In meinem stationären Rechner hab ich das BD-Laufwerk in den letzten 2 Jahren noch keine 10x gebraucht...
Auf jeden Fall solltest du eine SSD verweden, die kann aber auch nachträglich eingebaut werden :-)
:gut: Ich kenne die Vorteile einer SSD, das treibt aber leider auch den Preis ganz schön rauf und die Frage ist, ob 128GB ausreichen.
Im PC werkelt eine 75GB SSD, aber die ist auch nur fürs OS und Programme zuständig.
Ich weiß ja nicht welche Daten alles auf den Notebook abgespeichert werden sollen.
Falls 128 GB nicht ausreichen, dann kannst du ja auch noch eine SD - Karte als "2 - HDD" verweden.
und USB - Sticks gibt es ja auch noch...
PureWhiteDesign
17.05.2012, 10:06
Da hast du recht. Es stellt sich die Frage, ob meine Daten auch permanent auf dem Notebook zur Verfügung stehen müssen.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht...eSata wäre nicht schlecht, bieten aber auch nicht alle Hersteller an...
Früher war alles besser, da gabs keine Computer! :op:
ehemaliges mitglied 24812
17.05.2012, 12:11
Bei Dell gibt's momentan die XPS 15 recht günstig. Top ist die XPS 15z. Mit i5 Prozessor ist das Teil schön leise, mit i7 läuft der Lüfter unter Last schon mal länger.
ngabriel
17.05.2012, 13:07
Servus,
stand vor einer ähnlichen Entscheidung, jedoch, da ich nur Apples bei mir rumstehen habe, grenzte ich die Möglichkeiten auf MacBook Air und Pro ein.
Hab mich dann für das 15“ MacBookPro entschieden. Gekauft bei MediaMarkt, da dort nochmals billiger...bei Amazon noch ne 256 GB SSD von Samsung gekauft. Gravis in München hat mir dann die alte HDD in den DVD-Schacht gegeben und die SSD dort eingebaut, wo die HDD war.
Ist jetzt echt ein geiles Teil (war es zwar vorher auch schon, aber jetzt geht alles noch mal viel schneller) geworden.
Also bei Deinem Nutzerprofil würde ich mal über so was nachdenken....
Das MacBook ist
- sehr leise (mein Kollege hat fast ein neues Sony Vaio, da dreht der Lüfter innerhalb kurzer Zeit so hoch, dass du meinst jemand mit’m Laubsauber steht neben dir)
- arbeitet zuverlässig (beim Kollegen hängt’s regelmäßig mit seinem Sony)
- ist in der Gewichtsklasse die Du suchst
Evtl. solltest Du hier noch warten, da bald angeblich neue mit RetinaDisplay rauskommen...Wäre aber für mich kein Kaufgrund, da das Display super ist (meiner Meinung nach) und zu Hause/Büro kannst du per Thunderbolt ein CinemaDisplay anschließen.
Gruß Norb
PureWhiteDesign
17.05.2012, 14:24
@ Kai: Danke, das XPS 15z02 sieht recht gut aus!
@ Norb: Die Macdinger gewinnen auf jeden Fall einen Designpreis, aber ich bin eingefleischter Windows-Nutzer und weiß nicht, ob ich mir den Umstieg antun soll...
Ein paar Notebooks/Ultrabooks haben es jedenfalls schon in die engere Auswahl geschafft - wobei keines wirklich perfekt ist:
Sony VAIO VPC-SE2J9E/B
Samsung 7 Chronos 700Z5A S07
Fujitsu Lifebook E781
Toshiba Portege Z830-10K
Dell XPS 15z (15z02)
Mal sehn, was noch kommt ;)
ngabriel
17.05.2012, 14:29
Ich würd mal sagen, bereuen würdest es nicht :-)
War selber sehr lange Windowsnutzer...aber ich glaube, wenn Du Dich schon als "eingefleischt" bezeichnest, wird der Umstieg nicht so ohne Probleme sein...Never change a runnig system:-) Wenn du mit Windows umgehn kannst, dann bleib dabei:-)
Viel Spaß mit dem Neuen...
Gruß Norb
Hallo Elmar,
hast schon beim DiTech gschaut?
Ich war dort bis Dato immer sehr zufrieden.
LG Hannes
PureWhiteDesign
17.05.2012, 15:10
Norb, ich habe früher unter Windows auch programmiert. Umstieg auf iOS wird von der Bedienung her kein Problem sein. Eher das Installieren/Emulieren von Windows-software bzw. Programmen...
Hannes, beim DiTech war ich bis jetzt nur auf der Homepage :D
Zuerst möchte ich aber online stöbern und dann evtl vor Ort vergleichen. Ich weiß ja noch immer nicht, was ich genau möchte :rolleyes:
Jetzt ist mir auch noch das Asus Zenbook UX31 aufgefallen. Klein, leicht, schönes Design, Alubody, SSD, leise im Betrieb, 1600x900 bei 13" - aber glare display undschlecht ansprechende Tastatur. Die fast wichtigsten Dinge (Tastatur und Display) sind suboptimal... :wall:
PureWhiteDesign
19.05.2012, 21:14
Neue Randbedingungen :D
Einsatzzwecke:
Meistens E-Mails und Surfen für unterwegs, seltener Bildbearbeitung, Spiele eher weniger.
Wenn ichs recht bedenke, muss eine Bildbearbeitung bzw. Import von der Kamera im Urlaub auch nicht unbedingt sein.
Was bleibt?
E-Mails und Internet, Herumtreiben in diversen Foren, Informationsbeschaffung, Zeitvertreib.
Nun bin ich bei zwei Geräten bzw. Philosophien hängen geblieben:
- ASUS Zenbook UX31 oder
- Apple iPad (oder auch ein Android-Derivat)
Was meint ihr, was wäre besser geeignet? Ein Ultrabook oder ein iPad?
Ich könnte die Geräte evtl ja im nächsten Laden testen, aber die Feinheiten kommen meist erst später ans Licht...
ehemaliges mitglied 24812
19.05.2012, 21:25
Ganz klar iPad. Nimm nach Möglichkeit ein 2-er; da hält der Akku erheblich länger und das Display ist für die genannten Anwendungen mehr als ausreichend.
PureWhiteDesign
19.05.2012, 21:32
Ausreichend sicher, aber schöner ist das hochauflösende Display des neuen iPads :D
Das ist jetzt eine echt schwierige Frage. Ich habe hier sowohl ein Notebook (FTS Celsius 710H) als auch ein iPad (allerdings 1. Serie). Schnell mal schauen, wie das Wetter wird oder was im Fernsehen läuft? Perfekt mit dem iPad. EMails lesen? Kein Problem mit dem iPad. Emails schreiben? Mühsam ohne separate Tastatur, dann doch lieber das Notebook. Gibt unzählige Beispiele, aber grundsätzlich ist aus meiner Sicht ein "vollwertiges" Notebook durch nichts zu ersetzen. Ich würde mich nicht schon bei der Anschaffung so beschneiden, dass ich nur ein paar Sachen mit dem Gerät machen kann. iPad als Ergänzung (möglichst zu einem Macbook) perfekt, als einziges Gerät nicht so toll.
Gruß
Michael
PureWhiteDesign
19.05.2012, 21:47
Danke, Michael!
Ich würde mich nicht schon bei der Anschaffung so beschneiden, dass ich nur ein paar Sachen mit dem Gerät machen kann.
Das ist auch meine Befürchtung. Und auf der anderen Seite frag ich mich, ob ich mehr brauche?
Ich schreibe zudem auch am liebsten auf einer herkömmlichen Tastatur. Virtuelle Tastaturen (zB auf meinem Smartphone) sind mir zuwider und ich schreibe SMS und Mails mit wirklich wenig Text, wenn überhaupt.
Hallo Elmar,
allein schon die Threads hier im Forum auf einem iPad beantworten? Ich weiß nicht...wäre nicht so prickelnd. Ich finde die Sachen mit dem Apfel total genial, in Bezug auf Haptik und Design super (ein Bekannter meinte, Apple ist reinste Produkterotik) aber für die wichtigen Dinge im Leben muss es auch ein richtiges Gerät sein :D
Gruß
Michael
ehemaliges mitglied 24812
20.05.2012, 08:34
Ausreichend sicher, aber schöner ist das hochauflösende Display des neuen iPads :D
Wir haben beide. Ich würde immer dem 2-er den Vorzug geben. Der Akku nervt und das gute Display steht in keinem Verhältnis dazu; zumindest nicht bei genannten Anwendungen.
Du solltest Dir präzise Rechenschaft ablegen, was Du brauchst, wobei ich schon weiß, dass neue Sachen auch neue Anwendungsmöglichkeiten schaffen, die man schon bald nicht mehr missen mag.
Ich habe mir vor 6 1/2 Jahren ein kleines und leichtes 12-Zoll-Notebook gekauft (Thinkpad X41), weil ich der Eigenschaft Portabiltät herausragende Bedeutung zugemessen habe. Das Book kam mit einer Docking-Station und ich habe mir noch einen 17-Zoll-Monitor dazugestellt.
Vor drei Jahren musste etwas größeres und leistungsstärkeres her. Also habe ich mir ein Thinkpad der T-Reihe, damals 61, gekauft. Ich stand vor der Wahl, ob ich die 14- oder die 15-Zoll-Variante nehme, preislich haben die sich nur marginal unterschieden. Ich habe mich für die 14-Zoll-Variante entschieden, weil ich glaubte, ich müsse auch dieses Book notfalls mal mit auf die Reise nehmen können.
Ich habe die beiden books insgesamt keine zehn Mal auf Reisen oder sonst unterwegs mit dabei gehabt. Warum?: Ich weiß es nicht. Vermutlich, weil das Notebook-Konzept für mich in seiner Umständlichkeit im Anwendungsfall "unterwegs" nicht stimmig ist.
Im April habe ich mir ein iPad gekauft, weil ein Tablet das geborene Gerät für unterwegs ist, und aus den von Kai genannten Gründen habe ich mich für das 2er entschieden, weil es die Produktanforderung Portabilität eben besser bedient als das 3er. Der Umstand, dass das Teil auch mehr als 100 € preiswerter war als die entsprechende 3er-Variante, hat natürlich auch eine Rolle gespielt.
Mit einem Tablet alleine kommt man nicht aus. Für Deine Entscheidung wird es meines Erachtens eine maßgebliche Rolle spielen, welche Bedeutung du Deinem stationären PC zumisst und zu was der noch taugt. Wenn Du auch weiterhin einen PC haben möchtest, solltest Du Dir ein Tablet dazu kaufen. Den PC würde ich, wenn er in die Knie geht, durch ein ordentlich leistungsfähiges Notebook mit mindestens 15 Zoll ersetzen, es sei denn Du bist auf herausragende Leistungseigenschaften angewiesen: Dann eben wieder Desktop. Aber auch hierfür gibt es überzeugende Alternativen, und wenn es nicht eine neueste Reihe sein muss, bekommt man eine leistungsfähige desktopersetzende Working-Station in einem überschaubaren finanziellen Rahmen.
Ich würde mich, wenn ich mich heute festzulegen hätte, für folgende Kombi entscheiden: Ordentliches 15 Zoll-Book plus Tablet. Aber wie gesagt: Es kommt auf Deinen Bedarf an.
PureWhiteDesign
20.05.2012, 11:11
Du solltest Dir präzise Rechenschaft ablegen, was Du brauchst...
Das habe ich soeben getan ;)
iPad vs Ultrabook
Abmessungen und Gewicht:
Das iPad ist etwas kleiner, beim Transport spielt das aber keine große Rolle.
Preis:
700,- fürs iPad und 1100,- fürs Ultrabook. Beim UB bekommt man mehr fürs Geld.
Design:
Beide sehen schick aus, sind hochwertig verarbeitet und stabil.
Schutz:
Vorteil für das Ultrabook, weil das Display durch den Deckel geschützt ist. Beim iPad gibt’s
optional aber auch eine faltbare Hülle.
Anschlüsse:
Hier punktet eindeutig das Ultrabook mit USB 3.0, SD-Cardreader, microHDMI usw.
Beim iPad sind keine Anschlüsse vorhanden, die eine unkomplizierte Vernetzung erlauben
(und das wird wohl auch nicht notwendig sein)
Startzeit:
Das iPad ist sofort betriebsbereit, für einen schnellen Check der Mails oder sonstigen Infos ideal.
Die modernen Ultrabooks haben jedoch auch nur mehr eine Aufwachzeit von 2 Sekunden aus dem Standby.
Tastatur:
Vorteil für das Ultrabook, auf einer „echten“ Tastatur schreibt es sich (für mich) angenehmer als auf
einer virtuellen.
Bildschirm:
Beim neuen iPad sehr hoch auflösend, aber klein in der Diagonale. Beim Ultrabook mit 13“ und 1600x900
ideal für das Betriebssystem Win7.
Arbeitsergonomie:
Tippen und gleichzeitig auf das Display sehen ist beim Ultrabook besser, beim iPad kann man das Verhältnis
zueinander nicht ändern.
Erweiterbarkeit:
Unzählige (kostenpflichtige) Apps fürs iPad, die ich nicht brauche. Dagegen stehen die vorhandenen Programme,
die ich bereits auf dem PC verwende und die auch auf dem Ultrabook installiert werden können.
Vorteil: Datenabgleich und Kompatibilität
Anwendungsbereich:
iPad für reine Konsumation von Informationen, wie E-Mails lesen und beantworten, im Internet surfen, ein kleines
Spiel zwischendurch. Quasi ein Smartphone mit größerem Bildschirm. Allerdings verwende ich mein Smartphone
nicht hauptsächlich für solche Dinge, dafür habe ich einen PC!
Mit dem Ultrabook ist einfach mehr möglich. Egal, ob Datenimport über USB/SD-Card, Bearbeiten und Verfassen
von Word-Docs, Fotoimport, Fotobearbeitung. Kurzum, man kann etwas produzieren, Daten speichern und exportieren bzw. abgleichen. Eine Einbindung ins hauseigene Netzwerk funktioniert problemlos, Spiele und Filme sind ebenfalls möglich.
Einsatzzweck:
Wozu brauche ich ein mobiles Gerät nun wirklich?
Hauptsächlich, um E-Mails zu lesen und ggf zu beantworten, zum Zeitvertreib im Internet surfen, ich möchte mich
in diversen Fachforen herumtreiben und ggf Beiträge verfassen.
Wann nehme ich so ein Gerät mit?
Auf alle Fälle für längere Abwesenheiten von meinem regulären Arbeitsplatz und von meinem privaten PC, also
eventuell im Urlaub oder auf längeren Dienstreisen und Seminaren, um an den langen Abenden im Netz zu surfen
als sich sinnlos zu besaufen :D
Wie oft werde ich ein mobiles Gerät brauchen?
Schätzungsweise 5-10x im Jahr, aber im Falle eines iPads machts auch sicher Spass auf der Couch.
Ich bin im letzten Kurzurlaub (4 Tage) auch völlig ohne PC, Notebook, Tablet oder Ultrabook ausgekommen.
Mit dem Smartphone 1x pro Tag die Mails durchgesehen, den Wetterbericht abgefragt und mit dem eingebauten
Navi Lokale und Restaurants gesucht. Es ging also auch ohne permanenten Internetzugang…
Mit einem Tablet alleine kommt man nicht aus. Für Deine Entscheidung wird es meines Erachtens eine maßgebliche Rolle spielen, welche Bedeutung du Deinem stationären PC zumisst und zu was der noch taugt...
Mein PC samt 2.1 Audiosystem, 24" Screen in 1920x1200, Tastatur, Maus, Drucker bleibt. Der ist "erst" 2 Jahre alt, für alle meine Anwendungen bestens geeignet und vor allem LEISE! Ich habe ihn selbst zusammengestellt und viel Zeit hineingesteckt, um ihn unhörbar zu machen (deshalb will ich auch kein Notebook als Desktopersatz).
Zudem ist er mit dem LianLi-Gehäuse auch noch sehr edel - also der hält noch sehr lange!
Ein Notebook als Desktopersatz wäre nur denkbar für den 2. PC, den meine Frau selten verwendet (und der auch schon älter ist). Hier könnte man ein schickes Notebook ggf mit externer Tastatur hinstellen, auf dem meine Frau arbeiten kann und ich ihn bei Bedarf mitnehme.
So, und wenn ich mir das selbst alles nochmal durchlese, gibts eigentlich nur mehr die Frage: iPad2 oder das neue iPad (3) 8o:D
Da Du noch einen leistungsfähigen, modernen und edlen PC hast, empfehle ich Dir ein iPAD. Die Einbindung ins hauseigene Netz funktioniert sehr gut, und auch mit einem WIN7-Rechner spielt das PAD gut zusammen. Und für Reisen ist es für die von Dir vorgetragenen Anwendungszwecke ideal. Übrigens: Ich arbeite auf Dienstreisen abends in der Regel nicht mehr an Dokumenten. Mein Arbeitgeber hat mir ein leichtes 11-Zoll-Book bereitgestellt. Wenn ich Tagesdienstgänge mache, nehme ich das meistens schon gar nicht mehr mit.
Für den Fall, dass die Anschaffung eines WIN-Notebooks für den 2. PC ansteht, solltest Du Dir mal die Thinkpad-T-Reihe anschauen. Das sind zwar auf den ersten Blick nicht die schicksten Notebooks, aber die externe Tastatur erübrigt sich dann. Die Tastaturen der Thinkpad T-, W- und X-Books gehören sicher zu den besten Notebook-Tastaturen. Wenn das Book mit einer Smart-Docking dann noch ca. 15-20 Grad vertikalisiert wird, ist das Schreibgefühl einfach fantatsisch. Ich habe meine externen Tatstaturen alle wieder weggelegt. Wenn der Übergang auf eine neue Reihe ansteht, bekommt man Übrigens recht preiswerte Ausläufer. Im letzten Jahr beim Übergang auf die T420er/520er-Reihe waren die T410er/510er für zwischen 700 und 800 € zu haben. Für hochwertige und seriös anmutende Business-Notebooks sind das gute Preise.
Mit Gebrauchsgegenständen sollte man sich nicht übertrieben auf erotische Beziehungen einlassen. Mein gegenwärtiges Votum daher: "Nur" iPAD 2, nicht iPAD 3. Das gesparte Geld kannst Du ins iPAD 4 investieren, wenn das 5er rauskommt.
PureWhiteDesign
20.05.2012, 15:06
Danke Christoph ;)
Mittlerweile denke ich auch stark an ein Tablet - und da kanns im Moment nur eins geben. Auch wenn ich kein Anhänger des iZeugs bin.
Auf Dienstreisen/Seminaren und dergleichen arbeite ich übrigens am Abend auch nicht, das Ding dient der reinen Unterhaltung.
Wenn ich mir das iPad2 hole, schiele ich insgeheim sicher nach dem besseren Display des iPad3 - ich kenn mich. :D
Und weil es kein wirklicher Gebrauchsgegenstand ist, darf auch ruhig die Optik bzw. der Luxus eine Rolle spielen. Die 100,- EUR Unterschied machen mich jetzt auch nicht ärmer, als ich schon bin.
Wenn Dir das herausragende Display wichtig ist, dann soll es so sein. Mir war es nicht so wichtig, mein Notebook läuft noch auf 1200 x 800 und der Fernseher auf 1368 x 720. Für mich war das iPAD 2 zum Zeitpunkt des Kaufs vor dem Hintergrund meiner Bedarfsanalyse das rundere Produkt: Dünner, leichter, energieeffizienter, kühler und auch preiswerter und daher prima facie mindestens genau so sexy wie das iPAD 3. Der Preis war das letzte Argument.
Ich bin übrigens auch spät in die iWelt geraten. Ich glaube, Kaufauslöser war die Anschaffung meines Denon-Netzwerkplayers 720.
Für Dich noch einige Infos von einem Sehr-Spät-Teilbekehrten. Ich fühle mich in der Windows-Welt weiterhin sehr wohl. Ich nutze zur Zeit meine 2 Notebooks und das iPAD in folgendem Verhältnis. Thinkpad T61 14 Zoll : Thinkpad X41 12 Zoll : iPAD = 65% : 10% : 25%. Am iPad ist halt schön, dass man es auf Stand-By liegen lassen kann und in kürzester Zeit Anwendungsbereitschaft hergestellt hat. Mein informations- und unterhaltungskommunikatorischer Tagesablauf ist mit dem Tablet sauber aberundet worden. Ich habe das Ding jetzt ca. 6 Wochen und noch keine 20 Apps geladen. Überrascht hat mich, dass eine "App" wie die Apple-Textverarbeitungs-App iPages schon mal 260 MB Speicherbedarf haben kann. Das hatte ich mir schlanker vorgestellt. Aber die Regel ist das zum Glück nicht.
Möglicherweise werde ich mir das iPone 4s oder das iPhone 5 kaufen. Für einen Wechsel in die Apple-Notebook-Welt sehe ich keinen Anlass und auch keine Notwendigkeit. Das iPAD arbeitet gut mit meinem WIN7-System zusammen, mit meinem Denon-Netzwerkplayer übrigens auch.
PureWhiteDesign
20.05.2012, 17:10
Ja, ein super Display ist mir wichtiger als eine längere Akkulaufzeit, zumal ich auch nicht vorhabe, das Ding den ganzen Tag lang zu verwenden.
Das kann sich natürlich auch ändern. Vielleicht bleibt der PC dann im Energiesparmodus und ich spiele den ganzen Tag mit dem iPad rum....wer weiß :D
Mit einem iPhone hab ich auch schon mal geliebäugelt, es wurde aber dann doch ein HTC Sensation. Das kann halt gewisse Dinge besser.
Am besten wäre wohl ein iMac, ein Macbook Air, ein iPad, iPhone und das ganze mit einem Haufen Zubehör so vernetzt, dass du die gesamte Elektronik
im ganzen Haus steuern kannst ;)
Nochmals vielen Dank an alle :gut:
superkeule
20.05.2012, 19:27
Auf Reisen nehmen wir nie mehr ein Notebook mit . Das I-Phone 4 kann alles was ich unterwegs brauche.
Zuhause alles mit meinem Thinkpad T 510. Mehr brauche ich nicht.
Und diese Variante finde ich zu aufwendig und teuer:
"Am besten wäre wohl ein iMac, ein Macbook Air, ein iPad, iPhone und das ganze mit einem Haufen Zubehör so vernetzt, dass du die gesamte Elektronik
im ganzen Haus steuern kannst "
ehemaliges mitglied 24812
20.05.2012, 19:54
...
Mit einem iPhone hab ich auch schon mal geliebäugelt, es wurde aber dann doch ein HTC Sensation. Das kann halt gewisse Dinge besser.
...
Gut, ein Android Tab kann auch gewisse Dinge besser als ein iPad. ....
PureWhiteDesign
20.05.2012, 19:59
...hat aber nicht dieses hochauflösende überragende Display ;)
@ Keule: Ja klar, mein Smartphone kann auch alles, aber halt ein bisserl klein dargestellt bei 4,3" und 960x540px.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.