Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstand Ofen zu TV - oder - LED-TV hitzeempfindlich?
avalanche
04.05.2012, 21:46
Hab mir heute einen neuen TV bestellt, nun bin ich am überlegen, wo ich das Biest hinhänge - ideal wäre eine Wand, an welcher auch ein Schwedenofen steht und oben natürlich das Abzugsrohr in der Decke verschwindet. Wieviel Abstand sollte man von einem Ofen / Rohr einhalten oder denke ich wieder mal zuviel und das ist dem TV sowas von egal?
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=239335
ehemaliges mitglied
05.05.2012, 00:12
Gute Frage!
Normalerweise gibt es eine Angabe für die maximale Umgebungstemperatur bei einem Gerät. Wenn die in der Nähe überschritten wird könnte es problematisch werden.
Hättest du ein Röhrengerät in der Größe genommen könnte der Ofen aus bleiben. ;)
ehemaliges mitglied
05.05.2012, 01:16
Je höher die Temperatur, desto schneller sinkt die Lichtausbeute der LEDs. Wenn zwischen der Wand und dem TV-Gerät ein Abstand besteht, so dass man da noch eine vernünftige Konvektion zusammen bekommt, sollte das imo schon in Ordnung sein. Wärme kann ja dann vom Gerät eben über Konvektion weg. Optimal ist das natürlich nicht. Wie warm wird denn die Wand?
avalanche
05.05.2012, 21:37
Keinen Schimmer, wie warm die Wand wird, hat mich bis dato herzlich wenig interessiert - der Schwedenofen ist ja auch nur punktuell in Betrieb, um meinen pyromanischen Trieb zu befriedigen. Werd den TV am Anfang wohl mit etwas Abstand zur Wand auf ein Sideboard stellen, kräftig einheizen und die Geschichte mal im Auge behalten ...
ehemaliges mitglied
05.05.2012, 21:40
Sehen wirst Du da nichts, außer halt das Fernsehprogramm. ;)
avalanche
05.05.2012, 21:51
Ich dachte eher an warme Wände und stochastisch zirkulierende heisse Luftströme :D
ehemaliges mitglied
05.05.2012, 21:56
:D
Du kannst ja den Ofen dann mal einheizen und hinter den Fernseher langen. Wenn's wirklich heiß sein sollte (so bei 60 °C wird's für die Hand unangenehm) müsste man evtl. umdenken. Wie gesagt, optimal ist das nicht. Aber wenn ich sämtliche Geräte nur gemäß "Beipackzettel" benutzen würde, dürfte ich den Laptop ja auch nicht auf den Schoß nehmen.
löwenzahn
06.05.2012, 10:19
Einfach den gesunden Menschenverstand wirken lassen. Wenn sich, ob der hohen Abwärme des Ofens, das Plastik des Gehäuses verzieht, rate ich, den TV woanders aufzustellen.
Je mehr Temperaturschwankungen das Gerät ausgesetzt wird und je höher die Umgebungstemperatur ist, umso rascher wird ein Defekt auftreten. Vor allem die Elektrolytkondensatoren im Netzteil, die ständig unter Spannung stehen, habe ich im Auge. Je wärmer, umso rascher kaputt. Übrigens einer der Hauptdefekte in älteren Schaltnetzteilen.
LG
Michael
Wieviel Abstand der Ofen vom TV haben muss kann ich auch nicht sagen, da ich die Umstände nicht kenne.
Allerdings könnte die Strahlungswärme des Ofems schon problematisch werden, da der Fernseher ja ein eine Scheibe hat die spannungsempfindlich ist. Grössere Temperaturdifferenzen könnten also zu Spannungsrissen führen. Die habe ich mal erlebt, als ein Bauherr von mir ein schwarzes Sofa ca. 20cm vor eine Balkonverglasung gestellt hat. Also die Sonne darauf geschient hat, hat die Glasscheibe einen Riss bekommen. Wie gesagt, könnte das theoretisch auch mit dem TV passieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.