Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Apple-Checker: Apple Musik
Lord Sinclair
23.04.2012, 10:44
Suche gab nichts passendes oder ich habs nicht kapiert, daher folgende Bitte um Rat:
Ausgangssituation:
1 Stereoanlage Mission Cyrus (alt, aber gut, soll daher nicht durch eine Docking Station ersetzt werden).
1 ipod classic 120 GB
1 ipad 2 mit apps djay und tunein Radio
Die Stereoanlage steht auf der Galerie, heute steckt der ipod per Kabel dran, das Musikaussuchen etc. ist mir zu mühsam, weil ich jedesmal auf die Empore klettern muß.
Ich hätte daher gerne eine Lösung, wie ich meine Musik bequem von der Couch aus hören und steuern kann und zwar vom ipod wie auch vom ipad (djay für Parties, tunein zur Berieselung).
Ich vermute, daß das mit Airport Express nicht gehen wird, ev. ist die Anlage zu alt dafür oder ich kann mit dem ipod nicht funken, oder?
Vielen Dank im Voraus.
21prozent
23.04.2012, 11:04
Mit dem iPad geht es auf jeden Fall. Die Airport-Express hat einen kleinen Klinkenstecker als Ausgang. Irgendeinen Eingang hat ja deine "alte" Anlage auch. Also im schlimmsten Fall brauchst du einen Adapter, z.B. Klinke auf Clinch, oder was auch immer... :ka:
Lord Sinclair
23.04.2012, 11:09
Danke, Dirk!
Also ich hab so ein Spezialkabel, das an einer Seite zwei (einmal rot, einmal weiß) Stecker hat, die in den Verstärker eingeführt werden. Auf der anderen Seite ist so ein normaler "Kopfhörer-Zapfen", den ich in den ipod eingeführt habe. Ich nehme an, daß auch der Airport Express über eine entsprechende Buchse verfügt?
Sorry für meine laienhafte Ausdrucksweise, aber das ist nicht wirklich mein Metier.
Dann müsste ich nur noch das Problem mit dem alten ipod Classic lösen.
21prozent
23.04.2012, 11:12
Danke, Dirk!
Also ich hab so ein Spezialkabel, das an einer Seite zwei (einmal rot, einmal weiß) Stecker hat, die in den Verstärker eingeführt werden. Auf der anderen Seite ist so ein normaler "Kopfhörer-Zapfen", den ich in den ipod eingeführt habe. Ich nehme an, daß auch der Airport Express über eine entsprechende Buchse verfügt?
Sorry für meine laienhafte Ausdrucksweise, aber das ist nicht wirklich mein Metier.
Dann müsste ich nur noch das Problem mit dem alten ipod Classic lösen.
Ja, das ist ein Klinke auf Clinch Adapter den du da hast. Den kannst du auch für die Airport Express weiterbenutzen. Zum iPod Classic kann ich nichts gesichertes beitragen. Ich weiss, dass die ganz alten kein Airplay unterstützen. Ob deiner das jetzt kann, keine Ahnung :ka: Das Beste wird sein, du Googelst nach deinem Gerät und Airplay Kompatibilität.
Lord Sinclair
23.04.2012, 13:31
Danke, hab gegoogelt, das funktioniert leider mit Airplay nicht.
Aber eine andere Idee:
Kann ich den ipod nicht direkt an die Airport Express Station, welche an der Anlage hängt, anschliessen und dann alles mit der App Remote vom ipad aus steuern?
biffbiffsen
23.04.2012, 13:44
ein ipod haengt doch nicht im wlan oder?
oder ist es ein touch?
JakeSteed
23.04.2012, 14:08
Nein, die alten ipods sind ja noch echte Stand-alone Geräte. Ich würde den ipod classic aus der Gleichung herausnehmen und direkt mitm ipad an eine noch zu erwerbende Airport express streamen. Wenns Dir der Spass wert ist, noch nen DAC besorgen.
Ob allerdings die genannten Apps den Spass mitmachen, weiß ich nicht.
Lord Sinclair
23.04.2012, 14:33
ein ipod haengt doch nicht im wlan oder?
oder ist es ein touch?
Sorry, ich meinte nicht im WLAN, sondern direkt an die Airport Station eingestöpselt.
@Hubertus:
Der Ipod wäre mir wichtig gewesen, weil da meine ganze Musiksammlung drauf ist, ich fürchte, die werde ich auf dem ipad nicht Platz haben. Was ist ein DAC?
Danke für die bisherigen Antworten.
John Wayne
23.04.2012, 14:53
Mir fällt noch folgendes ein:
1. Einen PC mit iTunes an die Musikanlage anschliessen. Du kannst dann iTunes mit dem iPad versteuern.
2. Nutze Apples iCloud und lade deine Musik da hoch. Dann brauchst Du nicht die ganze Musik auf das iPad laden, sondern sie (deine Musik) ist bei Apple abgelegt. Du nutzt das iPad wieder als Fernsteuerung.
JakeSteed
23.04.2012, 15:04
Wie gesagt, den classic airplay-fähig machen ist nicht. Apps hast Du auf dem ja auch nicht. Verstehe das Problem, aber wenn das Ding an die Anlage soll, dann nur über zB Universaldock mit Fernbedienung. Ohne Apps, ohne Airplay etc.
Ein DAC is ein digital-analog-Converter. Ein externes Gerät, das die Umwandlung von D nach A qualitativ besser erledigt als das zB in der Airport Express eingebaute 50 Pfennig-Teil und damit aus Deinen MP3s unter Umständen noch Einiges rausholen kann. Sowas zum Beispiel. (http://www.amazon.de/Musical-Fidelity-II-Digital-Wandler/dp/B005JWTQI6/ref=pd_cp_ce_1)
Wenn Du sowas wie den "iSkin CRTXRX-BK Ceruelan TX/RX Bluetooth Transmitter/Receiver Pair" (Amazon)
an den iPod hängst, kannst Du weiterhin die Musik vom iPod auf der Anlage hören. iPod mit Sender unten,
EMpfänger an der Anlage oben.
Lord Sinclair
23.04.2012, 16:27
...
2. Nutze Apples iCloud und lade deine Musik da hoch. Dann brauchst Du nicht die ganze Musik auf das iPad laden, sondern sie (deine Musik) ist bei Apple abgelegt. Du nutzt das iPad wieder als Fernsteuerung.
Das wäre wahrscheinlich die eleganteste Lösung, da bräuchte ich das ipod eigentlich gar nicht mehr und steuere alles mit dem ipad (wichtig wäre noch zu wissen, ob die Musik auch von den beiden Apps abspielbar ist).
Noch eine Frage: Wird da jeder einzelne Song neu gestreamt, benötigt das nicht eine Unmenge an Datenvolumen?
Vielen Dank nochmals.
21prozent
23.04.2012, 16:37
Ja, eine Datenflat wäre schon angebracht. Und auch sonst finde ich die Lösung eher "bescheiden". Ich bin ein erklärter Fan von iCloud, aber trotzdem synchronisiere ich keine Mails, Kalender und Adressdaten mehr. Ich hatte am ende ein ziemliches Chaos - also lass' ich die Finger weg davon...
An deiner Stelle würde ich auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen und mir entweder ein grösseres iPad- oder einen ordentlich gross iPod Touch zulegen. Mit welchem System synchronisierst du eigentlich deinen iPod und dein iPad? Ist es ein Mac, dann besorg dir doch einfach die "Remote" App für dein iPad. Die Songs liegen auf deinem Rechner und du steuerst via iPad die Kommunikation zwischen Mac und Airport-Express. Mit einer Windows-Kiste geht das vermutlich auch, da wissen anderen aber sicherlich besser bescheid.
Lord Sinclair
23.04.2012, 16:54
Mit welchem System synchronisierst du eigentlich deinen iPod und dein iPad? Ist es ein Mac, dann besorg dir doch einfach die "Remote" App für dein iPad. Die Songs liegen auf deinem Rechner und du steuerst via iPad die Kommunikation zwischen Mac und Airport-Express. Mit einer Windows-Kiste geht das vermutlich auch, da wissen anderen aber sicherlich besser bescheid.
Ja, ich synce mit einem imac. Kann ich den denn ständig laufen lassen oder langt da Standby?
21prozent
23.04.2012, 16:58
Nein, der muss schon laufen, leider.
Also, "Remote" App auf dem iPad installieren, Airport-Express anschmeissen, und fertisch ist die Laube :gut:
Nein, der muss schon laufen, leider.Also, "Remote" App auf dem iPad installieren, Airport-Express anschmeissen, und fertisch ist die Laube :gut:Genau so würde ich es auch machen. Remote App kann doch "wake-on lan", also deinen iMac bei Bedarf aus dem Ruhezustand aufwecken, oder?
John Wayne
23.04.2012, 18:04
Genau so würde ich es auch machen. Remote App kann doch "wake-on lan", also deinen iMac bei Bedarf aus dem Ruhezustand aufwecken, oder?
Die App schon, aber nicht jeder Mac. In den Systemeinstellungen --> Energie sparen --> Ruhezustand bei WiFi-Netzwerkzugriff beenden.
Falls da ein Flag gesetzt werden kann wird es unterstützt.
Lord Sinclair
27.04.2012, 10:35
Ist es ein Mac, dann besorg dir doch einfach die "Remote" App für dein iPad. Die Songs liegen auf deinem Rechner und du steuerst via iPad die Kommunikation zwischen Mac und Airport-Express.
Genau so hab ich es nun gemacht und es funktioniert einwandfrei!
1000 Dank an alle für die wertvollen Ratschläge!
Und natürlich Danke Forum.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.