Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 360° Fotos machen - was brauche ich?
Allwissendes Forum,
ich möchte gerne für 360° Fotos von Kleinobjekten machen (Visitenkartengröße).
Die Bilder müssen qualitativ sehr hochwertig sein. Ich kalkuliere mit ca. 25000 Bildern p.a.
Diese sollen dann im Web 360° begutachtet werden können und des Weiteren sollen die Fotos dann auch gedruckt werden (Vorder-Rückseite + Seiten).
Was brauche ich dafür für ein System, gibt es Erfahrungen und Referenzen? Wie lange dauert so ein Foto?
Vielen Dank für den kommenden produktiven Input :gut:
Wo sind die Fotospezialisten :jump::jump:
Petedabomb
23.04.2012, 20:31
Sowas würde ich direkt im DSLR Forum fragen :grb:
Der Novize
23.04.2012, 20:45
Knifflige Fragestellung.
Eine Vorrichtung wie ein SpaceCurl und entsprechende Software vielleicht?
Ich bin mal gespannt was noch so kommt.
Was mir bisher klar ist:
In der Regel werden diese 360° Fotos aus 24 bis 36 Einzelbildern zusammengesetzt. Dafür liegt das Objekt auf einem "Teller" mit 24 respektive 36 Einrastpunkten, um in genauen Abständen zu fotografieren.
Was ich mich jetzt noch Frage, welche Software setzt das ganze nachher zusammen und macht mir so eine Animation?
Kann diese dann wohl auch mehrere, z.B. vier Kameras, unterstützen damit ich bei 36 Einzelbildern "nur neun mal" knipsen muss?
OT: Welches DSLR-Forum ist zu empfehlen?
Vielen Dank!
Du kannst auch 36 Kameras in einem Kreis aufbauen und dann gleichzeitig auslösen. Wird so bei Matrix-Effekten gemacht. Vorteil ist Du hast eine Lichtsituation, die dann schön zusammenpasst. Hört sich aufwendig an, aber bei 25000 Bildern im Jahr lohnt sich das. Das ist ein RIESEN Zeitvorteil, da das Tellerdrehen, auslösen etc. weg fällt.
Bei sonst niedrig gerechneten 5 Minuten pro Teil und 25000 Aufnahmen ergibt sich bei 8h/Tag Arbeitszeit 260(!) Arbeitstage. Und da ist das zusammenrechnen noch nicht drin. Ich halte das mit einem Drehteller bei dem Volumen für unpraktikabel, es sei denn man läßt es in China von 20 Arbeitern gleichzeitig machen.
Den Gedanken hatte ich auch schon, die Objekte sind allerdings sehr klein, dann wäre der Freiraum zwischen den Kameras und dem Objekt ziemlich groß.
Geht aber trotzdem mit Zoom etc. relativ problemlos, nehme ich an.
Den Gedanken hatte ich auch schon
Das mit den Chinesen? :D
Die Frage ist, ob Du eine Spiegelreflex brauchst oder ob es auch Kompaktkameras tun, die einen externen Blitz auslösen können und ferngesteuert auslösbar sind. Ich denke an so was die die G11/G12 oder mFT oder spiegellose APS-C-Kameras, wobei ich nicht weiss ob und welche das können. Dann kommst Du aber auch näher ran.
Wenn Du Bilder fürs Web brauchst geht das sicherlich. Und auch für normalen Druck müsste das sehr gut hinhauen.
Wenn ca. 2MP reichen würden, täte es auch eine Full-HD-Videokamera. Auf das Objekt richten, Teller ein mal drehen, Video ins Tool füttern, fertig. Am Ende wird das ganze dann mit einem Flash- oder Javaplugin vorwärts oder rückwärts abgespielt. Die gängigen Panoramatools können bestimmt auch diese VR-Objekt-Darstellung.
Bisher wird nur Vorder- und Rückseite fotografiert, dass mit einer Nikon D300.
Video fällt leider flach, da ich spätestens für den Printbereich sehr gute Fotos brauche
Mr Mille Gauss
24.04.2012, 18:00
Hallo Tobias,
deine Frage würde ich hier http://www.fotocommunity.de/ reinstellen.
Mit deiner D300 hast du schon einmal eine gute Basis. Dann noch eine gute Linse und ein stabiles Stativ. Für das zusammenfügen die richtige Software finden die deinen Anforderungen entspricht wird sicher schwieriger.
Naja, mit der D300 hat er die wohl nicht, da die Zeit, die Bilder damit anzufertigen, länger dauert als das Jahr, wo er die Bilder aber schon braucht. So wird er auf keinen grünen Zweig kommen.
NeyBerti
24.04.2012, 21:32
Nur so ´ne Idee:
Mit dem iphone-App "DerManDar" macht man in kürzester Zeit 360°-Aufnahme/Filmchen mit sechs bis sieben Aufnahmen - nur ist man dabei ja selber
der "Drehpunkt"... Sowas muss doch auch "anders herum" gehen, ohne dass man dabei 36 oder mehr Aufnahmen braucht... Vielleicht kannst Du ja mal
die Firma kontaktieren...
Mr Mille Gauss
26.04.2012, 21:05
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe rechnet der TS mit 25 000 Aufnahmen p.a. Nicht mit 25 000 Gegenständen?
Bei 25 000 Gegenständen besteht ein Zeitproblem wie es Elmar2001 ausgerechnet hat. Bei 25 000 Aufnahmen würde ich sagen ist machbar.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.