Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kratzer an Lünettenring
JoeBlack1822
22.04.2012, 15:55
Hallo,
ich bin kürzlich mit der Uhr ganz leicht an einer Wand entlang geschrammt.
Dabei hat es den geriffelten Drehring der Lünette erwischt. Es sind jedoch keine tiefen Kratzer.
Die Keramik hat zum Glück nichts abbekommen.
Ich war bereits bei einem Konzi fragen, ob man das rauspolieren könnte.
Der Konzi meinte erst, dass er nichts sehen würde und dann, dass die Uhr nach 1 Woche sowieso wieder so aussehen würde. Hatte wohl eher keine Lust...
Ich will es jetzt aber noch bei einem anderen Konzi versuchen.
Von daher vorab die Frage an Euch:
Ist das ohne grösseren Aufwand möglich, die Kratzer durch leichtes Polieren raus zu bekommen? Muss hierzu die ganze Lünette abgenommen werden?
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig:
http://i44.tinypic.com/3496pzb.jpg
http://i40.tinypic.com/v5ersh.jpg
Vielen Dank!
ehemaliges mitglied
22.04.2012, 16:00
man könntes mal mit den cape cod tüchern probieren, oder ?
das inlay sollte doch nichts abbekommen...denke ich mal.
JoeBlack1822
22.04.2012, 16:27
Cape Cod habe ich eine ganze Dose hier.
Traue mich aber nicht damit ran, weil der obere polierte Teil des Drehrings direkt in den satinierten Teil übergeht.
AndreasL
22.04.2012, 16:30
Wuerde mich extrem stoeren; zumal man dort immer draufschaut. Versuch es mit den Tuechern selber; ansonstenzum naechsten Fachhaendler.
P.S. Nach einer Woche sollte das nicht wieder so aussehen.
Edit: Wenn Du Dich nicht traust, dann direkt der Weg zum Fachhaendler.
Dabei aber das großflächige Abkleben nicht vergessen... Poliertes Gehäuse passt nicht so ganz zum Hulk :bgdev:
Das dabei aber durchaus Oberflächenunterschiede herauskommen können sollte man ebenfalls Bedenken...und auch das Keramik hält nicht jeder Behandlung stand...
Mit demontierter Lünette dürfte das sicherlich am besten gehen...IMHO
In dem Rahmen fällt mir grad ein hat eigentlich schon mal jemand die Keramik-Lünetten mit der Pfannenheber-Methode versucht oder sollte man da vorsichtiger sein weil das Keramik leichter zerbrechen kann?
Edit: wieso wird hier bei zwei nachfolgenden posts einer Users nicht an den vorherigen Post angehängt :grb:
AndreasL
22.04.2012, 16:43
Wuerde die Luenette nicht selber demontieren wollen. Aber trotzdem hier der Weg: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?104478-L%DCNETTE-116710-ZERLEGT-TEILE
ehemaliges mitglied
22.04.2012, 16:50
Ich hab da auch immer so ein Glück. Ich lass die Kratzer aber drinnen. Irgendwann sieht man sie gar nicht mehr (obwohl sie natürlich noch da sind).
Die Kratzer machen sie ja irgendwie auch zur persönlichen Uhr ;)
JoeBlack1822
22.04.2012, 17:04
Ist schon extrem nervig der Kratzer, weil man natürlich immer genau draufschaut.
An der Schließe würde es mich wesentlich weniger stören.
Ich werde es nochmal bei einem anderen Konzi versuchen.
Falls der auch keine Lust hat, habe ich ja immer noch das Cape Cod in der Hinterhand.
Drama Baby,welch Drama :bgdev:
Nimm das Wundertuch (welches ansich mit polieren nichts zu tun hat),wisch da 2-3 mal mit rüber,schau ob es dir so gefällt bzw. ob du damit leben kannst.
Ansonsten geh mal kurz zu einem Goldschmied.
Das ist kein Kratzer sondern eine L.....
In weniger als 5 Min. so gut wie unsichtbar,wenn du nicht weiterhin mit der Nase am Drehkranz hängst und dir die Übergänge zwischen der Zahnung aus der Macroperspektive ansiehst:bgdev:
adriano22
22.04.2012, 17:43
Nicht totzukriegen dieser Cape Cod Mythos ! Laß es einfach professionell machen, und gut ist !
Adriano22;)
JoeBlack1822
22.04.2012, 17:53
Wollte ich ja. Aber wenn der Konzi einen als Hypochonder nicht ernst nimmt =(
adriano22
22.04.2012, 17:59
Du mußt eben jemand finden der es ernst nimmt UND Ahnung von Metallbearbeitung hat !! Bevor du einfach irgenwo hingehst, laß dir lieber jemand empfehlen. Das übliche Procedere beim Durchschnittskonsti ist, daß man die Uhr einfach kurz in die Schwabbelscheibe hält. Und dann sieht es meist so aus, daß du dir den jetzigen Zustand wieder herbeisehnen wirst.
Adriano22;)
Kristian
22.04.2012, 18:30
Ist die Sub nicht eine Taucheruhr, also eine sogenannte Toolwatch ? :grb:
An meiner Sub hatte ich beim 2. Tauchurlaub ein oder zwei Kerben in der Lünette
und die sind seit 1995 drinnen.
Selbst Rolex Köln konnte sie nicht entfernen bz. beseitigen.
Was soll´s ? ;)
Kauf Euch eine Sinn, hier sind die Lünetten tegimentiert :supercool:
Die Kratzer machen sie ja irgendwie auch zur persönlichen Uhr ;)
siehst du das beim Auto genauso? :)
mfG
Alex
Solche Kratzer hast du beim Auto spätestens nach dem 2 Waschstrassenbesuch ....
Ich würde da selbst rangehen, die Kratzer scheinen ja nicht allzu tief zu sein. Ein bisschen Polierpaste auf ein feines Tuch, das um einen Zahnstocher legen und ordentlich schrubbeln. Natürlich gehen die Riefen so nicht weg, aber es wird kaum Material abgetragen und man sieht dann vermutlich kaum noch. Alles andere wäre mir zuviel Aufwand, es werden sicher auch nicht die letzten Gebrauchspuren sein...
Man müsste das Inlay entfernen: Wie will man denn sonst an der Perle vorbei?
Richtig wäre es, den ganzen Bezelring herauszunehmen und die Oberseite plan zu polieren.
Gruss,
Bernhard
scubadentist
23.04.2012, 13:19
Ich würde da selbst rangehen, die Kratzer scheinen ja nicht allzu tief zu sein. Ein bisschen Polierpaste auf ein feines Tuch, das um einen Zahnstocher legen und ordentlich schrubbeln. Natürlich gehen die Riefen so nicht weg, aber es wird kaum Material abgetragen und man sieht dann vermutlich kaum noch. Alles andere wäre mir zuviel Aufwand, es werden sicher auch nicht die letzten Gebrauchspuren sein...
Sehe ich ähnlich... Ich würde es mit kleinen Gummipolierern versuchen. Falls Du z.B. eine Proxon hast?!? Oder halt wie oben beschrieben... Es gibt da durchaus Gummipolierer, die kaum abtragen. Wenn Du sowas aber noch nie gemacht hast, dann würde ich erstmal an anderen Flächen üben. Das erfordert schon ein wenig Fingerspitzengefühl.
Gruß, Thorsten
MaggyPee
23.04.2012, 13:45
Von daher vorab die Frage an Euch:
Ist das ohne grösseren Aufwand möglich, die Kratzer durch leichtes Polieren raus zu bekommen? Muss hierzu die ganze Lünette abgenommen werden?
Nein - diese ärgerlichen Spuren lassen sich ganz schnell wieder beseitigen :gut: und Dein Verärgerung ist für einiges sicherlich verständlich :]
wenn man den Bilder vertraut ist das eine Sache von 5 Min, vielleicht max 10min
....betroffenes Stück auf "9" drehen - somit kommt man schon mal TOP ran, sehr genau mit Tape abkleben und dann geht das polieren los - musst aber auf ganzen Radius durcharbeiten, den mattierte Bereich natürlich vorher auch abkleben :op: alternativ kann man hinterher auch Nachmattieren :cool:
.....ach übrigens: in diesen Fall würde ich in die Schublade der Zahnmedizin greifen ;)
JoeBlack1822
23.04.2012, 19:11
Ich bin eben bekennende Poliertuchmus... :rolleyes:
Ich werde diese Woche noch mal fix beim zweiten Rolex-Konzi vorbeischauen und hoffe, dort etwas "seriöser" bedient zu werden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Vielen Dank für die bisherigen Tips! :gut:
Kann ich verstehen. Sieht echt furchtbar aus. Geht ja gar nicht. Was sollen die Kollegen denken, wenn du mit so einer verschrammten Uhr rumläufst?
Ich würde lieber ne neue kaufen. :bgdev:
Grüsse,
Bernd
JoeBlack1822
27.04.2012, 16:18
Gestern war ich bei dem zweiten Konzi der Stadt.
Ergebnis: Kratzer raus. Dauer 1 Stunde. Kosten EUR 0,- !!!
Das nenne ich Kundenservice! :gut:
http://i48.tinypic.com/2lvfpme.jpg
AndreasL
27.04.2012, 21:26
So sieht es auf jeden Fall wieder besser aus.
Prima, und wo Du die nächste Uhr kaufst, weißt Du jetzt auch ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.