Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Leica II (1932)



oa31
09.04.2012, 17:47
Hallo zusammen,

gab es die Leica damals schon mit Blitzanschluß oder konnte das umgerüstet werden?

http://img833.imageshack.us/img833/4536/leicafront.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/833/leicafront.jpg/)


VG
Mario

newharry
10.04.2012, 07:25
Der Experte für historische Leicas bin ich nun wirklich nicht, daher kann und möchte ich hier auch nichts implizieren - kannst Du jedenfalls sicher sein, dass die Kamera tatsächlich von Leica stammt? In diesem Bereich gibt es schon seit langen, langen Zeiten russische Nachbauten (Fälschungen), die ja dann vielleicht das eine oder andere Sonderfeature aufweisen ...

Schau mal hier: http://www.liveauctioneers.com/item/2668078 und google mal nach "russian leica fakes" oder auch den deutschen Begriffen ...

Sonst könnte beispielsweise ein Besuch in Wien bei Peter Coeln weiterhelfen: https://www.leicashop.com/

dj74
10.04.2012, 08:19
Leider kann ich zum Thema nichts beitragen, aber das ist eine schöne Kamera.
Ich habe selbst eine Leica III f, die hat bereits eine per Wahlscheibe verstellbare Blitzsynchronisation für verschiedene Blitzsysteme.
Leica hat damals (und wohl auch noch heute) angeboten, ältere Leicas mit neuen Funktionen auszustatten.
So konnte man beispielsweise eine IIf zu einer IIIf hochrüsten lassen oder einen Selbstauslöser nachrüsten lassen.

oa31
10.04.2012, 11:38
Hallo und danke...ich seh schon, ich brauche quasi eine "Vanessa" für Leicas :D.

Die Kamera ist mitte der 60er bei einem Fototandler in Lenggries gekauft worden und ich will das Ding eigentlich wieder verwenden.
Wer was weiß bitte melden, bin für alle Infos dankbar.

Danke euch

VG
Mario

Noch eine Draufsichthttp://img827.imageshack.us/img827/4357/leicaoben.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/827/leicaoben.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Edmundo
10.04.2012, 17:06
Anleitung gefällig? http://www.butkus.org/chinon/leica/leica_if_iif_iiif/leica_if_iif_iiif.htm

Relax1
10.04.2012, 17:24
Wenn der Tandler in Lenggries zufällig Konecny hieß, habe ich da mal eine Lehre gemacht. War zwar Anfang der 90er, aber die Fa. gabs wohl schon ewig. Dann wird das Ding wahrscheinlich echt sein.

chronos7
10.04.2012, 19:08
Hallo Mario,

einfach so verwenden wird vermutlich schwierig werden. Wenn die Kamera so lange lag, muss sie wahrscheinlich auch erst Mal zum Service. So eine Kamera hat Dichtungen etc. und das Bildergebnis wird, wenn du den ersten Film entwickeln lässt, vermutlich eher enttäuschend sein.
Wir haben hier in Berlin einen Leica Store, die können zu so etwas bei Begutachtung der Kamera Auskunft gebe.
Aber ob es so einen Store bei dir in der Nähe gibt, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall in Solms bei Leica anfragen.

Auf jeden Fall viel Glück.

Uwe

oa31
10.04.2012, 19:12
Danke Euch

@petra
ne, der hieß Eisenschenk

VG
Mario

newharry
10.04.2012, 21:05
Ja, neben dem Shop in Wien wäre sicherlich Solms der perfekte Ansprechpartner, das wär eigentlich klar gewesen - für mich liegt halt Wien näher ;)

Und einen Vanessa für Leicas? Vielleicht gibt's ja einem im entsprechenden Forum - schau zB mal hier: http://www.l-camera-forum.com

dj74
10.04.2012, 22:27
Ich kann meine Leica IIIf leider auch nicht mehr verwenden, da der Stoffverschluss brüchig ist und so Licht durch den geschlossenen Verschluss auf den Film gelangt. Auf allen Bildern ist ein mehr oder minder großes "Loch" zu sehen. Ich habe zwei, drei Filme SW durchgeknipst.
Leica kann solche Kameras immer noch reparieren, aber die geschätzten Reparaturkosten von damals (ca. 1997/98) etwa 1000,- DM waren mir zu viel, um sie nur in die Vitrine zu stellen. Es ist halt ein Erinnerungsstück an meinen Großvater, der die Kamera etwa 1950 gekauft hatte.

Die Bilder haben schon ihren Charme (trotz der Lichtlöcher) aber irgendwie fotografierte ich dann analog lieber mit der 35mm Minox. Die liegt inzwischen leider auch ungenutzt rum...
Ich habe ebenfalls ein Summitar 5cm f2, allerdings die spätere Ausführung mit nur sechs Blendenlamellen.
Das Summitar wurde übrigens erst ab 1939 gebaut. Da die Kamera laut Seriennummer aus der ersten Produktion 1932 stammen müsste, scheint das Objektiv später dazu gekommen zu sein.

Die Seite http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/Leica_II_(model_D) kennst du vermutlich schon...

oa31
12.04.2012, 12:19
Solms ist klasse!!! Ich warte jetzt noch auf genauere Angaben zur "Echtheit". Neue Verschlußtücher, schmieren, justieren und reinigen gibt es noch, der Entfernungsmesser kann nicht mehr instandgesetzt werden (funzt aber noch:jump:).

@ Jan
Ein Hektor ist noch aufgetaucht, die Distanzangaben in Feet :grb:, das Summitar ist 78 gekauft worden.

VG
Mario